Neuer Actros ab Juli 2011
Hallo Kollegen,
ich bin ganz begeistert, bin gerade von einer 2 tätigen Veranstaltung von Mercedes-Benz gekommen. Dort wurde uns sehr eindrucksvoll der NEUE ACTROS vorgestellt und konnten diesen auch Probe fahren.
Also ich muß schon sagen da haben Sie sich was einfallen lassen da muß jedes Trucker Herz höher schlagen wenn er so ein Fahrzeug fahren darf. Die haben es wirklich geschafft hier auf die Fahrerwünsche einzugehen und umzusetzen. Bilder durften wir leider keine machen. :-(
Aber jetzt ist es bald soweit, denn am nächsten ersten ist die Internet Seite freigeschaltet und mann sieht ihn. Also ihr Trucker die ihn fahren dürft sind zu beneiden. :-))
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Diese Lobhudelei auf den neuen Daimler nervt einfach nur noch.
Man hat den Eindruck das Daimler extra in jedes Forum Mitarbeiter geschickt hat die überall schreiben das Einzig und allein Daimler in der Lage ist LKW zu bauen und ab Herbst am besten alle nur noch Unimog XXL fahren sollen weil alle anderen Hersteller sind ja einfach zu blöde LKWs zu bauen.
Deine Meinung in allen Ehren, worti32, aber bei Einführung neuer MAN oder Scania Baureihen kommen doch fanatische Anhänger auch nicht über endlose, gebetsmühlenartige Lobhudeleien hinaus (die Angabe 'MAN' unter deinem Profilbild lässt ja bereist vieles vermuten)... erinnern wir uns einmal an den riesigen, bebilderten Band zur Einführung des TGA vor einigen Jahren (Matthias Röcke,
Trucknologie Generation - Die neuen Lastwagen von MAN, 2000). Ich habe selten derart viel Lobhudelei (Themen Sicherheit etc.) gelesen ...
Außerdem, wenn ein Forum den Titel 'Neuer Actros [...]' trägt, ist doch davon auszugehen, dass hier naturgemäß Mercedes-Fans Informationen und Meinungen zu diesem Fahrzeug austauschen...
Es bringt uns leider überhaupt nicht weiter, wenn anstatt sachlicher Infos nur unbrauchbare Kommentare gepostet werden. Derat unkonstruktive Beiträge, wie z.B. auch deiner, nerven leider auch gewaltig, da sie in einer sachlichen Diskussion nichts zu suchen haben ...
UND: Jeder Hersteller hat sein Für und Wider, natürlich gibt es in allen Firmen (Speditionen etc.) Fans der einen und der anderen Marke. Aber dann ständig andere Produkte in den Dreck zu reden, macht doch absolut keinen Sinn, oder? Heute entscheidet letztlich wie bei PKWs hinsichtlich der Marke nur noch der Geschmack und über Geschmack lässt sich bekanntlich gut streiten.
Wenn du "Diese Lobhudelei auf den neuen Daimler" nicht ausstehen kannst, warum liest du sie dann? Nur um gegen Daimler zu wettern? Das kannst du ja auch in MAN Fanforen tun.
So, vielleicht kommen wir jetzt endlich zu konstruktiven Beiträgen ......
199 Antworten
@Kollegola
Das sollte ein Geben und Nehmen sein , wer mit Bananen bezahlt wird Affen bekommen...
Was wird eigentlich heute getan um den Beruf fuer die Jugend attraktiv zu machen ? Nichts. Wo ist der Nachwuchs? Warum werden Leute gezwungen den FS zu machen obwohl von vornherein klar ist ,dass die nie als Fahrer arbeiten werden?
Wo sind die Spediteure , die nach alter Sitte einen Wertzuwachs in der FA schaffen und nicht durch eine 2-woechige Frachtflaute die Bude zumachen muessen weil kein Geld mehr da ist?
Warum werden Hilfsarbeiter mit Fuehrerschein eingestellt wenn fuer die gleiche Arbeit ein qualifizierter Fahrer zur Verfuegung steht , der aber fuer den angebotenen Lohn nicht arbeiten will?
Warum koennen sich die grossen Spediteure der Branche nahezu alles erlauben ohne zur Verantwortung gezogen werden?
Warum wir der Fahrer der sich an die Gesetze haelt und deswegen sein Arbeitsverhaeltnis kuendigt von der ARGE mit Sperre bestraft - weil selbst dran Schuld?
Hallo zusammen!
Kann mir mal einer erklären warum Mercedes den neuen Actros im Juli vorstellt und dann erst im November die Kiste bei den Händlern
vorstellt? Also ich hab immer gedacht dass eine Vorstellung auch bedeutet die Kiste gleich mal live beim Händler zu sehen. Bin schon leicht enttäuscht dass ich jetzt noch bis November warten soll bis ich Ihn mal in natura sehen kann!
Zitat:
Original geschrieben von nagusa
Hallo zusammen!Kann mir mal einer erklären warum Mercedes den neuen Actros im Juli vorstellt und dann erst im November die Kiste bei den Händlern
vorstellt? Also ich hab immer gedacht dass eine Vorstellung auch bedeutet die Kiste gleich mal live beim Händler zu sehen. Bin schon leicht enttäuscht dass ich jetzt noch bis November warten soll bis ich Ihn mal in natura sehen kann!
Kannst doch auch zu so einem Show-Tag beim Mercedes Händler gehen, wie ich es mache im August.
Gibt es bestimmt noch mehr Mercedes-Niederlassungen, die das machen!
@Viking
Meine Meinung.
Was Kollegola da schreibt ist Unsinn. Als hätte Fortschritt etwas mit dummem Personal zu tuen. Und was du über den Nachwuchs schreibst ist auch richtig.
Wer hat denn da heute noch Lust zu? Im Nahverkehr hat man jeden Tag 10 bis 12 Stunden. Da ist man kaputt, wenn man nach Hause kommt.
Im Fernverkehr ist man weg von Familie und Freunden, vereinsamt!
Das alles für einen Hungerlohn. REWE und sonstige "Jeden Tag ein bisschen besser"-Konsorten bestimmen, wie lange du vorm Lager auf nem Parkplatz ausharren darfst. Kaum öffentliche Toiletten für den Fahrer auf den Parkplätzen von großen Lagern. Musst dich in die Ecke stellen und auf Deutsch gesagt in die Büsche pinkeln (oder auf den Auflieger draufklettern, die Türen von innen bei machen und eine alte BILD-Zeitung ausbreiten und naja...ihr wisst schon. Das hat mal ein Kollege bei REWE gemacht)
Und das alles für das Geld? Jetzt sagen wieder irgendwelche Unternehmer-Typen: "Ja! So ist das nunmal als Kraftfahrer. Da hättet ihr in der Schule mehr aufpassen müssen"
Was noch mehr Schwachsinn ist. Mit diesem Argument lässt sich keine Ausbeute (Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden im Vergleich zum Gehalt) rechtfertigen.
In der Pflege-Branche ist es ja am rumoren und das kommt auch ab und an mal in die Nachrichten, wenn man Krankenpflegerinnen hört, die den Tränen nahe sind, weil sie selbst aus dem Urlaub ins Krankenhaus gerufen werden.
Nur leider wird zu wenig über die Zustände in der Transportbranche berichtet, weil es keine Lobby gibt!
Aber das alles zu benutzen, um über den "Prunk" des neuen Actros herzuziehen..Lächerlich.
So und jetzt genug Off-Topic! Zurück zum neuen Actros
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
@Viking
Meine Meinung.
Was Kollegola da schreibt ist Unsinn. Als hätte Fortschritt etwas mit dummem Personal zu tuen. Und was du über den Nachwuchs schreibst ist auch richtig.
Wer hat denn da heute noch Lust zu? Im Nahverkehr hat man jeden Tag 10 bis 12 Stunden. Da ist man kaputt, wenn man nach Hause kommt.
Im Fernverkehr ist man weg von Familie und Freunden, vereinsamt!
Das alles für einen Hungerlohn. REWE und sonstige "Jeden Tag ein bisschen besser"-Konsorten bestimmen, wie lange du vorm Lager auf nem Parkplatz ausharren darfst. Kaum öffentliche Toiletten für den Fahrer auf den Parkplätzen von großen Lagern. Musst dich in die Ecke stellen und auf Deutsch gesagt in die Büsche pinkeln (oder auf den Auflieger draufklettern, die Türen von innen bei machen und eine alte BILD-Zeitung ausbreiten und naja...ihr wisst schon. Das hat mal ein Kollege bei REWE gemacht)
Und das alles für das Geld? Jetzt sagen wieder irgendwelche Unternehmer-Typen: "Ja! So ist das nunmal als Kraftfahrer. Da hättet ihr in der Schule mehr aufpassen müssen"
Was noch mehr Schwachsinn ist. Mit diesem Argument lässt sich keine Ausbeute (Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden im Vergleich zum Gehalt) rechtfertigen.In der Pflege-Branche ist es ja am rumoren und das kommt auch ab und an mal in die Nachrichten, wenn man Krankenpflegerinnen hört, die den Tränen nahe sind, weil sie selbst aus dem Urlaub ins Krankenhaus gerufen werden.
Nur leider wird zu wenig über die Zustände in der Transportbranche berichtet, weil es keine Lobby gibt!
Aber das alles zu benutzen, um über den "Prunk" des neuen Actros herzuziehen..Lächerlich.So und jetzt genug Off-Topic! Zurück zum neuen Actros
Ich glaube du machst was falsch Ich fahre Fernverkehr verdiene sehr sehr gutes Geld und bin absolut nicht vereinsamt.
Toilettenproblem kenne ich nicht in nun 23 Jahren hat noch niemant zu mir gesagt das ich nicht auf eine ordentlich Toilette darf.Ich dusche zb täglich und zahle nie dafür freundlich beim Kunden gefragt und schon klappts.
zb ein grosses Stahlwerk in D eine einzige Fahrerdusche.
Mal ein kleines Schwätzchen an der Ladestelle und schon wusste ich wo die Duschen von den Angestellten sind (und hatte auch die Erlaubniss dort zu duschen)
Nächstes Problem Parkplätze Ich fahre seit nun 23 Jahren parke prinziepiel nicht auf Autohöfen und musste noch nie Betonung auf Nie meine Fahrzeit überziehen um einen ruhigen Parkplatz zu finden.(Kleiner Tipp einfach wenn ihr in einem euch unbekannten Industriegebier abladen müsst nach dem abladen mal eben eine Ehrenrunde durch eben dieses IG machen und mal die Augen auf machen.Diese Taktik hat mir schon manchen (Parkplatzeintrag in meinem schlauen Büchlein eingebracht.Aber die meisen meinen ja immer wenn sie abgeladen haben "bloss schnell schnell schnell zun nächsten Kunden keine Zeit keine Zeit"
So genug vom Thema abgeschweift zurück zum Unimog XXL
Ihr dürft nicht immer alles so schwrz malen es geht auch anders
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
In den 80`n sagte mal ein Altegeselle zu mir:Ein Motor der nicht läuft,
ein Schlosser der nicht säuft,
ein Mädchen, dass nicht zu dir hält,
gehört nicht in diese Welt.
😉
Den kenn ich aber anders:
Ein Motor der nicht läuft
Ein Kraftfahrer der nicht säuft
Ein Mädchen das nicht still hält
Alles das gehört nicht in diese Welt
😛😉
und schön mal wieder ein WE zu hause zu sein - auch wenn mir am donnerstag abdend der Motor geplatzt ist ( dafür noch 2 tage bezahlten Urlaub extra ^^
aber weider zum Thema :
WOW wie sachön sie doch ihren Konfigurator aufgepeppt haben - auch wenn er mehr oder weniger mal nicht funzt.
aber schön zu sehn wie siehs angehen : du willst das und das , dann nimm nen mp3 weil als mp4 habens wir noch nicht.
(ich versuche schon die ganzer zeit mir ne SZM mit hydraulikanschluss für meinen schubboden zu basteln...)
Hydr. Anschluß macht Dir ein Aufbauhersteller, ab Werk gibt es das nicht!
Gruß
Chris
Am Nürburgring Gestern den neuen Motor vom Actros besichtigt und den neuen Actros.
Ich bin der Meinung die Firma sollte sehr schnell die Monteure ihrer Vertragspartner schulen das Teil sehr Kopliziert aus ,Viele Kabel
2 Ölfiter 2 Dieselfilter Lenkhilfepumpe und Klima und Kühler nicht mehr zu entfernen bei Motorausbau.Im grossen ganzen wow!
Zitat:
Original geschrieben von viking1966
1. Selective catalytic reduction of NOx using ammonia as the reducing agent was patented in the United States by the Englehard Corporation in 1957. Development of SCR technology continued in Japan and the US in the early 1960s with research focusing on less expensive and more durable catalyst agents. The first large scale SCR was installed by the IHI Corporation in 1978.[1]Zitat:
Ihre Unwissenheit schlägt ja alles! Oder gehören Sie auch zu den Leuten, die prinzipiell gegen alles, was den "Stern" trägt, stänkern?
1. zum Thema "Technik-Vorsprung": Mercedes ist DER ERFINDER der SCR-Technologie , die mittlerweile nach eigenem Bekunden alle LKW-Hersteller zur Erfüllung der Euro 6-Abgasnorm einsetzen werden !!! Dass Mercedes die SCR-Technologie für Euro 6 einsetzten wird, ist seit Jahren bekannt. Diese wird ja auch schon bei Euro 5 eingesetzt.
2. SCANIA hat lange behauptet (oder gehofft...), dass sie das ohne SCR machen können....Mittlerweile hat auch SCANIA klein beigegeben und eingeräumt, dass sie SCR einsetzen werden !!!
2. gibt es den Scania mit Euro5 ohne SCR...
So,nun zum neuenActros..
Eine grosse Kabine hat er ja , aber die Stauraume sind unter aller Sau. Die Anordnung mit den auf der Beifahrerseite kleiner werdenden Staufaechern ueber der Frontscheibe , die erst ab dem hoechsten Ausstattungslevel mit Klappen versehen sind , ist nicht wirklich der Bringer. Jede Menge Platz im Fahrerhaus , aber wofuer ? Zum Partys machen,tanzen oder radfahren? Ebener Motortunnel - schoenner Gimmik , aber das braucht keine Sau.Wer schon einmal im Winter mit Stiefeln einen LKW ohne Motortunnel gefahren hat , weiss wovon ich rede...
Das Bett an der Rueckwand , selbiges schliesst mit der Matratze buendig mit der Wand ab...ok - aber was mache ich mit dem Bettzeug beim Hochklappen?
Die Staufaecher an den Seiten sind fuer einen normalgrossen Mitteleuropaeer nur mit ner Leiter erreichbar - das man da von innen auch rankommt , spielt eigentlich keine Rolle. Das koennen andere Hersteller ausnahmslos bessser.
Euro6 ...wer wird den kaufen ? Bei einem Preisunterschied von 10-14TEuro und der kommenden 2cent billigeren Maut reden wir von +500tkm bis der Unterschied zum Euro 5 beglichen ist , eine Kilometerleistung die Flottenfahrzeuge in den wenigsten Faellen schaffen bis sie ausgetauscht werden , der Wiederverkaufswert spielt bei Leasing/Mietfahrzeugen keine Rolle. Wohl aber bei der aktuellen Kalkulation.
Selbst ein "mercedestreuer" Kunde wie Willy Betz faehr jetzt Renault...warum wohl?Das Fahrverhalten ist seit dem MP3 ueber jeden Zweifel erhaben , da kann man wirklich nicht meckern.
Das alle Neuerungen wie Sicherheitssysteme oder Komfortdetails nur auf der Aufpreisliste stehen (machen andere Anbieter leider auch) macht die Sache nicht besser.
Warum gibt es keine beheizte Frontscheibe/Scheibenwischer/Waschduesen und warum bekommt man es im Jahre 2011 nicht auf die Reihe waermedaemmendes / UV-blockierendes Glas zu verwenden?
Frueher gab es Kabinen wo hinter dem Fahrersitz ein richtiger Kleiderschrank war , wo man auch mal ordentliche Klamotten auf nem Buegel reinhaengen konnte - gibt es heute bei keinem Hersteller mehr , obwohl die Kabinen bedeutend groesser geworden sind.
Warum gucken die Hersteller nichtmal bei den Zubehoerfirmen/ Veredlern was man besser machen kann - da kann man sehen was der Fahrer haben will - "ab Werk" duerfte der Preisaufschlag sich auch in Grenzen halten. Ein Umbau in DK kostet zwischen 2500 und 7000 Euro inkl. el Geraete (Micro,TV/DVD,Kuehlschrank,220V Umformer...)
http://www.flbuur.dk/.../module_gallery_getImg.asp?...
http://www.flbuur.dk/.../module_gallery_getImg.asp?...
http://www.flbuur.dk/.../module_gallery_getImg.asp?...Das so veredelte Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt weggehen wie geschnitten Brot ist ein weiterer Vorteil.
Fazit : Lieber ein Fahrzeug mit der vernuenftigen Grundausstattung wo sich der Fahrer wohlfuehlt als ne meterlange Aufpreisliste...
Mit "erfunden" war gemeint, ein grundsätzliches Prinzip (hier: eine komplexe chemische Reaktionskette) in ein serientaugliches Gerät/System weiter zu entwickeln, dass
1. einigermassen bezahlbar ist
2. über eine lange Zeit sicher funktionert,und das auch noch
3. unter sehr rauhen Umgebungsbedingungen, wie sie ein LKW nun mal darstellt.
Es ist schon ganz was anderes, eine chemische Reaktion im Reagenzglas im Labor zu machen und zu patentieren oder das dann im o.g. Sinne serienreif zu entwickeln.
Dass MAN Euro 5 ohne SCR kann ist klar, das hätte Mercedes auch machen können, ABER:
Mit der SCR-Technologie IST DER KRAFTSTOFF-VERBRAUCH NIEDRIGER als mit der sog. AGR (Abgas-Rückführung). Das wurde übrigens in zahlreichen Vergleichstests in den letzten Jahren durch die einschlägige Fachpresse immer wieder bestätigt.Wenn ich mich richtig erinnere, tobte vor Einführung von Euro 5 eine Schlacht der LKW-Hersteller, welche Technologie denn nun die richtige sei. Und bei Mercedes hatte man sich damals schon auf SCR festgelegt, da mann davon ausging, die sicher kommende Euro 6-Norm ohnehin nur mir SCR erfüllen zu können. Und der sich eingestellte Verbrauchsvorteil hat ihnen dann doch Recht gegeben, oder?
Bzgl. Stauraumklappen: Da ist ja gerade der MAN ein "Blender"! Anscheinend riesige Außen-Klappen, und wenn man diese dann öffnet, kommt die riesige Ernüchterung => die Öffnung dahinter ist von der Fläche nur halb so gross wie die Klappe ....Und zur Diskussion über die ganzen Sonderausstattungen: Natürlich könnte man die Fahrzeuge von Hause aus mit allem vollstopfen, was geht. Dann würden eben die Grundpreise entsprechend höher - oder erwarten Sie wirkich, dass die Hersteller die ganzen SA-Teile, die diese ja selbst in der Regel zukkaufen müssen, wirklich verschenken ?
Und natürlich könnte man die Kabinen viel grösser machen, aber es gelten eben auch elementare Zusammenhänge: Je größer diese werden und je mehr man reinpackt, umso schwerer und teurer wird diese: UND DANN JAULT DER SPEDITEUR, WEIL DIE NUTZLAST KLEINER UND DIE ANSCHAFFUNGSKOSTEN HÖHER WERDEN.....
Zum Thema "Riesenstaufächer von außen und wenn man es aufmacht, ist es klein": Der DAF XF ist auch so ein Kandidat. Riesenklappen und ein viel kleineres Fach dahinter!
Zum Thema: Willi Betz kommt auch von Mercedes ab.
Das glaubst du doch selbst nicht. Nur weil die auch ein paar Renault haben. Das hängt damit zusammen, dass Willi Betz irgendwie in einem Osteuropäischen Land die komplette Renault-Fahrzeug-Logistik betreibt und die da irgendwie mit Renault zusammen arbeiten.
Willi Betz hat schon seit Jahren vereinzelt Renault Magnum im Fuhrpark und jetzt, wo es den Premium gibt, gibt es halt auch ein paar Premiums im Fuhrpark!
Habe auch schonmal einen DAF XF mit Willi Betz Beschriftung gesehen! Ob das vielleicht auch nur ein Subunternehmer war, weiß ich nicht!
Aber dass die Firma, die seit ihrer Gründung fast nur auf Mercedes vertraut, aufeinmal von Mercedes ablässt, glaube ich kaum.
Zumal der Hauptsitz in Reutlingen bei Stuttgart liegt.
Zumal WILLI BETZ, in SIFI die meiste Logistik im nahbereich schultert 😉
3Jahre Synchro Supplie erfahrung 😉😛
Zitat:
Original geschrieben von KickDown_Jonny
===================================================================Zitat:
Original geschrieben von dartom
Nicht denselben Motor, sondern dasselbe Prinzip, V-Motor. Warum wird der denn jetzt entsorgt, wenn der ach so gut und wirtschaftlich ist? Genau lesen, nerven tut das was man nicht hören wilDass Detroit Diesel zum Daimler-Konzern gehört ist klar, das heißt deswegen nicht dass die schlauen Köpfe dort schlau sind weil sie zu Daimler gehören. Und die DD15 und DD13 fahren in den USA schon länger, Europa bekommt eben ein paar andere Details (Einspritzanlage etc.) und einen Mercedes-Stern.
Andere Hersteller haben im Gegensatz zu Mercedes schon Motoren, die E6-tauglich gemacht werden können. Natürlich alles mit entsprechender Abgasnachbehandlung welche Mercedes auch braucht. Scania hat E6 sogar schon offiziell vorgestellt. Soviel zum Technikvorsprung.
Lieber Dartom,Ihre Unwissenheit schlägt ja alles! Oder gehören Sie auch zu den Leuten, die prinzipiell gegen alles, was den "Stern" trägt, stänkern?
1. zum Thema "Technik-Vorsprung": Mercedes ist DER ERFINDER der SCR-Technologie , die mittlerweile nach eigenem Bekunden alle LKW-Hersteller zur Erfüllung der Euro 6-Abgasnorm einsetzen werden !!! Dass Mercedes die SCR-Technologie für Euro 6 einsetzten wird, ist seit Jahren bekannt. Diese wird ja auch schon bei Euro 5 eingesetzt.
2. SCANIA hat lange behauptet (oder gehofft...), dass sie das ohne SCR machen können....Mittlerweile hat auch SCANIA klein beigegeben und eingeräumt, dass sie SCR einsetzen werden !!!
3. Die V-Motoren von Mercedes sind - weil eben schon alt - technisch (mit vertretbarem Aufwand) nicht mehr in der Lage, die neue Euro 6-Norm zu erfüllen. Die anderen Hersteller haben in den letzten Jahren ihre Motoren schon erneuert. Um so erstaunlicher ist es, dass die "alten" Mercedes-Motoren" jeweils alle neuen Abgas-Normen erfüllen konnten und DABEI WIRTSCHAFTLICH (=> VERBRAUCH) DIE BESTEN WAREN !!!
4. Mercedes-Motoren werden in Stuttgart-Untertürkheim entwickelt, bei Detroit Diesel werden dann noch spezifische Adaptionen für den amerikanischen Markt gemacht.
5. Natürlich wird der neue Actros in Euro 6 zu haben sein.Das alles passt vielleicht nicht in Ihr "Weltbild", aber so ist es eben.
1. Mercedes ist nicht der Erfinder der SCR-Technologie, die Technologie stammt aus kalorischen Kraftwerken, wo Stickoxide schon seit Jahrzehnten damit umgewandelt werden.
2. Scania hat als einziger Hersteller Wort gehalten und Euro 5 ohne SCR geliefert. Dass Scania Euro 6 ohne SCR liefert davon war von mir nie die Rede.
3. Dass die Mercedes-Motoren wirtschaftlich die besten waren, wage ich so nicht zu unterschreiben. Dafür gibts keine fundierten Vergleichsergebnisse, welche exakt auf denselben Parametern beruhen. Wenn doch, her damit.
4. Mercedes-Motoren vielleicht schon (Atego, Citaro,....), der Motor für den neuen Actros jedenfalls kommt in seinen Grundzügen aus den USA und wurde für Europa adaptiert (Einspritzung etc.). Oder warum sollte Mercedes einen Motor entwickeln und dann 3 Jahre zuvor in den USA offiziell einsetzen? Die Detroit Diesel DD15 und DD13 laufen schon lange auf der Straße in den USA. Jetzt sag noch einer, die wurden hier entwickelt. Dass der neue Actros in Euro 6 zu haben sein wird, habe ich auch nie bestritten.
Was vielleicht nicht in dein Weltbild passt, ist, dass Mercedes doch nicht alles im Alleingang macht und schafft und über die Schultern anderer schaut. Aber so ist es eben.
Hallo,
die DD Motoren wurden von Detroit und Daimler zusammen entwickelt. Gefertigt werden sie in Mannheim wo eigens ein neues Werk gebaut wurde!
In den USA wurden sie deshalb früher eingesetzt da die Abgasnormen in den USA etwas strenger sind als bei uns.
Und der Motor wurde nicht für denn Europäischen Markt anderst Gebaut o.ä. (die Einspritzung ist die gleiche, sie ist sogar patentiert wenn mich nicht alles täuscht und wenn meine Informationen richtig sind!)
Wie hat mal mein Berufsschullehrer gesagt:
Eine Abgasrückführung ist eine Kastration für den Motor. Ein Motor mit Abgasrückführung verbraucht immer mehr Kraftstoff!
Nimm die AGR weg und der Motor kann wieder ATMEN....
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von dartom
1. Mercedes ist nicht der Erfinder der SCR-Technologie, die Technologie stammt aus kalorischen Kraftwerken, wo Stickoxide schon seit Jahrzehnten damit umgewandelt werden.Zitat:
Original geschrieben von KickDown_Jonny
===================================================================
Lieber Dartom,Ihre Unwissenheit schlägt ja alles! Oder gehören Sie auch zu den Leuten, die prinzipiell gegen alles, was den "Stern" trägt, stänkern?
1. zum Thema "Technik-Vorsprung": Mercedes ist DER ERFINDER der SCR-Technologie , die mittlerweile nach eigenem Bekunden alle LKW-Hersteller zur Erfüllung der Euro 6-Abgasnorm einsetzen werden !!! Dass Mercedes die SCR-Technologie für Euro 6 einsetzten wird, ist seit Jahren bekannt. Diese wird ja auch schon bei Euro 5 eingesetzt.
2. SCANIA hat lange behauptet (oder gehofft...), dass sie das ohne SCR machen können....Mittlerweile hat auch SCANIA klein beigegeben und eingeräumt, dass sie SCR einsetzen werden !!!
3. Die V-Motoren von Mercedes sind - weil eben schon alt - technisch (mit vertretbarem Aufwand) nicht mehr in der Lage, die neue Euro 6-Norm zu erfüllen. Die anderen Hersteller haben in den letzten Jahren ihre Motoren schon erneuert. Um so erstaunlicher ist es, dass die "alten" Mercedes-Motoren" jeweils alle neuen Abgas-Normen erfüllen konnten und DABEI WIRTSCHAFTLICH (=> VERBRAUCH) DIE BESTEN WAREN !!!
4. Mercedes-Motoren werden in Stuttgart-Untertürkheim entwickelt, bei Detroit Diesel werden dann noch spezifische Adaptionen für den amerikanischen Markt gemacht.
5. Natürlich wird der neue Actros in Euro 6 zu haben sein.Das alles passt vielleicht nicht in Ihr "Weltbild", aber so ist es eben.
2. Scania hat als einziger Hersteller Wort gehalten und Euro 5 ohne SCR geliefert. Dass Scania Euro 6 ohne SCR liefert davon war von mir nie die Rede.
3. Dass die Mercedes-Motoren wirtschaftlich die besten waren, wage ich so nicht zu unterschreiben. Dafür gibts keine fundierten Vergleichsergebnisse, welche exakt auf denselben Parametern beruhen. Wenn doch, her damit.
4. Mercedes-Motoren vielleicht schon (Atego, Citaro,....), der Motor für den neuen Actros jedenfalls kommt in seinen Grundzügen aus den USA und wurde für Europa adaptiert (Einspritzung etc.). Oder warum sollte Mercedes einen Motor entwickeln und dann 3 Jahre zuvor in den USA offiziell einsetzen? Die Detroit Diesel DD15 und DD13 laufen schon lange auf der Straße in den USA. Jetzt sag noch einer, die wurden hier entwickelt. Dass der neue Actros in Euro 6 zu haben sein wird, habe ich auch nie bestritten.
Was vielleicht nicht in dein Weltbild passt, ist, dass Mercedes doch nicht alles im Alleingang macht und schafft und über die Schultern anderer schaut. Aber so ist es eben.
==================================================
Ich hab's doch gesagt: ...Unwissenheit schlägt alles......von wegen Scania macht Euro 6 ohne SCR....
Quelle: SCANIA Press Info 31.März 2011
http://www.scania.ch/.../...bereit%20f%C3%BCr%20den%20Markt_240652.pdf
Weltpremiere:
Scania Euro 6 – erste Motoren bereit für den Markt
MarktAbgasnachbehandlung
Der integrierte Schalldämpfer ist eine außer-gewöhnlich kompakt isolierte Einheit, die aus einem Oxidations-Katalysator und einem Vollstrom-Partikelfilter besteht, gefolgt von zwei parallelen SCR-Katalysatoren und Ammonium-Schlupf-Katalysatoren.
Scania hat ein neues elektrisch gesteuertes AdBlue-Dosiersystem entwickelt, das sich durch höhere Präzision, höhere Robustheit und luftlosen Betrieb auszeichnet. AdBlue wird in einen Mixer eingespritzt (von Scania patentiert) und verdampft dort zu Harnstoff, bevor die Substanz in die beiden parallelen SCR-Katalysatoren eintritt.
Und nochmal zum mitschreiben: Die neuen Mercedes-Reihenmotoren wurden von Anfang an als sog. "Weltmotoren" entwickelt, die aufgrund der unterschiedlichen Einführungstermne der Abgas-Normen
EPA 10 => 2010 in USA => bei Freightliner
Euro 6 => ab 2013 in EU => bei Mercedes LKW
und dann noch irgenwann bei FUSO in Japan
eingeführt wurden bzw. werden.
Entwickelt wurden die Motoren in Stuttgart-Untertürkheim !!! Die Produktion für die USA-Motoren ist bei Detroit Diesel, alle anderen kommnen aus dem größten Motorenwerk Mannheim.
Zitat:
Original geschrieben von KickDown_Jonny
==================================================
Ich hab's doch gesagt: ...Unwissenheit schlägt alles......von wegen Scania macht Euro 6 ohne SCR....Quelle: SCANIA Press Info 31.März 2011
http://www.scania.ch/.../...bereit%20f%C3%BCr%20den%20Markt_240652.pdf
Nun ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Zitat:
Original geschrieben von dartom
2. Scania hat als einziger Hersteller Wort gehalten und Euro 5 ohne SCR geliefert. Dass Scania Euro 6 ohne SCR liefert davon war von mir nie die Rede.
🙄