Neuer A6 - welche Motorisierung?

Audi A6 C6/4F

Hallo alle,

bin richtig begeistert von dem neuen Audi A6 und ziehe ernsthaft eine Anschaffung in Erwägung. Leider bietet Audi am Produktionsanfang nur einen 177 PS-starken 2.4 V6, aber ohne Automatik bzw. Multitronic. Diese Motorisierung wäre preislich interesssant, weil eben nicht so teuer. Richtig Appetit bekomme ich allerdings bei dem 3.0 Liter Turbodiesel, der natürlich dementsprechend teurer ist. Das Drehmoment muss der Hammer sein und der Verbrauch hält sich in Grenzen. Dazu erfüllt der noch die Euro4-Norm. Meine Frage: welche Kriterien müsste ich vergleichsweise miteinbeziehen (Spassfaktor, Kosten, Steuern, Verbrauch usw.). Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn die Entscheidung nicht rein finanzieller Natur ist (davon abgesehen, natürlich sind 10 000 Euro mehr eine Menge Geld...). Wäre dankbar für ein paar Meinungen.

Hannu

9 Antworten

Hallo!

Ich würde den 3.2 V6 FSI mit 6-Gang-Schaltgetriebe bevorzugen.
Ausreichend Leistung (255 PS), sehr gute Fahrleistungen (6,9 Sek. 0/100 km/h, 250 km/h abgeregelt) und das neue ML-Getriebe sind sehr vielversprechend. Der Verbrauch ist auch nicht höher als beim 2.4 V6 (laut Werksangabe).
Laut der Press soll der Motor sehr gut sein, hat ja noch mal 5 PS mehr als im TT. Wurde auch für den A6 noch mal optimiert.
Also, meine Entscheidung:
3.2 FSI + 6-Gang-Schaltgetriebe = 40.700,00 EUR

Tschüss!

Ich würde mich zunächst mal fragen: was will ich unbedingt haben, was hätte ich gerne und was brauche ich nicht.

Und bei ersterem würde ich sagen:
nie wieder ohne Automatik !

Kommt natürlich auch darauf an, wieviel man fährt:

Da ich 35 TSD km oder mehr im Jahr beruflicherweise 'abspulen' muß, geht mir persönlich eine sportlichere Fahrweise mit Handschaltung am Allerwertesten vorbei. ;-)

Wenn ich jedoch 10 TSD Km Privat fahren würde, viel davon am Wochenende über Landstraße, dann würde ich vielleicht auch eher eine Handschaltung nehmen.

Und bei einem Diesel würde ich noch mehr die Automatik empfehlen, da bei einem solchen viel geschaltet werden muß.

Aber es sind alles persönliche Vorlieben: wenn du nicht auf Automatik stehst, bringet es dir nix, den 3 Liter Diesel zu nehmen. Und umgekehrt mit dem 2.4 Benziner....kommt halt auf den Einsatzzweck an. genau wie bei der Frage Benziner oder Diesel.

Hi,
also ich würde noch ein oder zwei Jahre warten. Erfahrungsgemäss bekommt man dann die teuren Vollausstattungen umsonst!! Der neue A6 ist echt geil aber vvvvvvviiiiiiieeeeeellll zu teuer. Jetzt eine Basisausstattung kaufen??? Für viel zu viel Geld?? Da macht man so viel Geld kaputt das es schon schmerzt. Ich warte lieber so etwa drei Jahre und hol mir dann den 3,2l V6 Benziner mit Vollausstattung. Da spar ich bestimmt 60% der Anschaffungskosten.

Danke für die Tipps! Bis jetzt fahre ich so etwa 20 Tkm im Jahr und überlege in der Tat, ob Automatik was für mich wäre. Allerdings, wie schon gesagt, ist das mit höheren Kosten verbunden. Mein "problem" ist, dass ich den Wagen im April / Mai bestellen muss, weil der Leasingvertrag des alten Wagens Anfang Juli abläuft und die Anschaffung eines neuen Autos auf diese Jahreshälfte fallen müsste, weil ich dann die volle AfA-Abschreibung für dieses Jahr bekomme (Freiberufler...). Also bei mir is nix mit Warten. Muss mich also für ein Auto entscheiden und Audi erscheint auf meinem persönlichen Topten ganz oben.

Was ist Eure Meinung zu Quattro? Ich meine, es klingt alles zusammengenommen recht gut, aber bringt es wirklich was für das Fahrgefühl bzw. Sicherheit? Also: ist ein Allradantrieb wirklich ein Mehrwert und würde das zusammen mit Automatik die Anschaffung eines 3.0 Tdi's rechtfertigen? Was die geografische Lage betrifft (falls das bei Quattro eine Rolle spielt) wohne ich am Bodensee und bin freizeitgemäss viel auch in der Schweiz und in den Bergen unterwegs.

nehme dankend Meinungen entgegen...

Ähnliche Themen

Hi,
nie mehr ohne Quattro, alleine die 2,1 t Anhängelast sind schon toll. Im Winter ist der Quattro einfach super, toller vortrieb. Im Sommer merkst du ihn kaum. Dafür hast du halt nie durchdrehende Räder auf nassem Untergrund und die Abnutzung auf alle vier Räder ist gleich. Wenn du viel fährst ist die Tiptronic schon sehr sinnvoll. Der Aufpreis lohnt sich für die beiden auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von HSalonen


weil ich dann die volle AfA-Abschreibung für dieses Jahr bekomme (Freiberufler...).

Hm...kein Leasing mehr ?

Gerade bei deinem Wohn- und Fahrgebiet würde ich den Allrad nehmen.

Auf trockener Straße bringt er zwar nicht viel, aber...:

- bessere Traktion bei Nässe
- bessere Traktion bei Schnee & Eis
- bei starken Motoren würde man eher Hinterradantrieb statt Vorderradantrieb bevorzugen. Das es ersteres bei Audi nicht gibt, ist der quattro ein guter Kompromiss
- manchmal bekommt man durch den quattro auch das bessere Fahrwerk - so bei meinem Passat Variant 4M BJ 2001: die normalen haben ein VW-Fahrwerk, der 4Motion hat ein (besseres) Audi Fahrwerk

Ja...Leasing ist zwar schön und gut, aber da ich als Freiberufler mittlerweile 100% der Umsatzsteuer vom Finanzamt zurückerstattet bekomme, werde ich wahrscheinlich ein Auto kaufen. Ausserdem nervt mich langsam, dass ich mich bei einem Leasingvertrag nicht entscheiden kann, wann und wie ich das Auto loswerden möchte. Wenn der Vertrag abläuft, muss ich noch schauen, wie die Endkosten sind - kann ja sein, dass die kleinsten Gebrauchspuren den Wert noch verringern usw. Bei mir steht unter Umständen ein Umzug ins Ausland bevor, oder zumindest die Möglichkeit besteht, und hier ist Leasing eben dann nicht mehr so toll. Bisher habe ich noch nie ein Auto besessen, aber würde es gerne probieren.

HS

Audi A6 Modell

Beim studieren der Modelle habe ich mir die gleiche Frage gestellt. (Mit meinem Saab ist es auch bald vorbei!)
Ich habe mich für den 3.0 TDI Quattro entschieden, Automatik und Quattro hätte ich auch so bestellt. Keine Auto mit mehr als 180PS und 300NM mehr mit Frontantrieb, macht keinen Sinn! Automatik bzw. SMG fahre ich heute schon und hasse schalten im Stadtverkehr. Da der 3.0 TDI schneller auf 100 ist als Mein Saab Aero und die gleiche Endgeschwindigkeit läuft sehe ich gar kein Argument für einen Benzinfresser mehr.
Bislang hatte ich bereits mehrere Diesel und Benziner meist abwechselnd, auf dem Papier macht der Diesel Sinn ich hoffe auf der Strasse auch!

Ich würde den 3.2 FSI nehmen! Der ist wunderbar ruhig, sehr schnell und sauft auch nicht zuviel! Ausserdem ist der Motor eine komplette Neuentwicklung und hat mit dem Motor aus dem TT oder A3 nichts zu tun. Technisch ist der Motor aus dem A6, dank FSI, variablem Schaltsaugrohr, variabler Ein- und Auslassnockenwellen, viel besser als der aus dem A3. Folglich wird er auch mehr Kraft bei geringerem Verbrauch haben!
Aber ich würde auf jeden Fall Handschaltun nehmen, da das zu diesem Motor einfach besser passt, aber das ist natürlich Geschmackssache!

Deine Antwort
Ähnliche Themen