Neuer A6 3.0 TDI oder 4.2 - Erfahrungen?
Hallo,
nach langer Überlegung habe ich mich endlich entschieden, es soll ein neuer A6 werden. Ich bin den V8 und den 3.0 TDI gefahren. Ohne Zweifel, jeder für sich ein klasse Auto. Der eine vernünftig, der andere eben ein 8-Zylinden.
Was gibt es hier im Forum für Erfahrungen mit den beiden Fahrzeugen? (Gute und schlechte Highlights würden mich interessieren)
Probleme habe ich noch etwas mit dem Fahrwerk. Schon die Serie ist ziemlich hart, optisch macht aber das Sportfahrwerk deutlich mehr her. Ich fand es allerdings sehr unkomfortabel und relativ laut (Abrollgeräusche). Was meint ihr? Täuscht hier der erste Eindruck?
Last but not least eine Frage zum Preisniveau. Was sind heute übliche Rabatte mit denen die Fahrzeuge verkauft werden?
Sorry für die vielen Fragen, und vielen Dank für die hoffentliche vielen Infos.
Viele Grüsse
Jürgen
24 Antworten
vielen dank für die tips
hallo zusammen,
vielen Dank für eure infos und kommentare. es scheint wie immer zu sein, eine frage des persönlichen geschmacks.... (geld lassen wir für den moment bei seite)
so ein V8 ist eben unvernünftig und teuer und bestimmt auch nicht nötig, aber in 5 jahren ist er bestimmt noch unvernünftiger, noch teurer und ein tempolimit werden wir dann wohl auch haben.
ich werd wohl noch mal die vernunft etwas in die zukunft verschieben und nach einem 4.2 ausschau halten.
gibt es im forum schon den ein oder anderen glücklichen mit einem V8 A6? ich wäre an deinen erfahrungen interessiert, auch was den preis und lieferzeit angeht...
grüsse
jürgen
Da ich gerade keine Lust habe in den Konfigurator zu schauen mal eine Frage am Rande:
Den 4.2er gibt es sicherlich nur als Automatik, oder?
Daher bliebe für mich nur der 3.2er übrig!!
MfG
Jep 4.2 nur als Automat, aber in dieses Auto gehört fast schon eine Automatik zur Pflichtausstattung, wobei hier die Geschmäcker wieder verschieden sind.
Wenn Du es Dir leisten kannst, nimm den V8. Es gibt nichts geileres als einen V8. Ich könnte sterben für diesen geilen Sound und diese Kraftentfaltung...wenns finanziell hinhaut lohnt es sich unvernüftig zu sein. ;-))
Sportfahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
........
Was das Fahrwerk angeht kann ich dir empfehlen das Sportfahrwerk zu nehmen (da andere Stabis etc) und dieses gleich nach dem Kauf gegen eines von z.B. Eibach zu tauschen. Das bietet etwas mehr Komfort ist aber trotzdem schön tief. Die Serien Sport- Federn und Dämpfer kannst dann gut bei ebay verkaufen!MfG
Einen schönen guten Morgen,
ich bin noch einmal einen A6 mit Sportfahrwerk gefahren und kann es kaum glauben, wie unkomfortabel es für ein "ab Werk" Fahrwerk ist. Was habt Ihr für Erfahrungen?
@Grora_Driver gab mir die zitierte Alternative. Da ich keine Erfahrung mit Audi Tunern habe wäre ich für weitere Kommentare dankbar.
Viele Grüsse
Jürgen
Ähnliche Themen
Re: Neuer A6 3.0 TDI oder 4.2 - Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von com14
Probleme habe ich noch etwas mit dem Fahrwerk. Schon die Serie ist ziemlich hart, optisch macht aber das Sportfahrwerk deutlich mehr her. Ich fand es allerdings sehr unkomfortabel und relativ laut (Abrollgeräusche). Was meint ihr? Täuscht hier der erste Eindruck?
Ich habe den 3.0 TDI mit normalem Fahrwerk und in einem Monat knapp 7.000 km gefahren. Mir reicht die Härte des Normalfahrwerks und ich würde es mir ein weniger komfortabler wünschen (Kanaldeckel und so ...). Aber das habe ich beim Kauf schon gewußt und trotzdem bestellt - und bis jetzt noch keine Sekunde bereut. Der letzte war ein E320CDI.
Mit Sportfahrwerk (habe ich gar nicht getestet) wird der A6 wahrscheinlich nur etwas für Härtefetischisten sein.
Nur kurz zum Sportfahrwerk: habe meinen A6 ohne Sportfahrwerk genommen. Ein Kollege von mir hat seinen mit Sportfahrwerk bestellt. Nachdem er andauern rumgemeckert hat, dass der Wagen viel zu "hart" sei, haben wir für drei Tage unsere sonst identischen Fahrzeuge getauscht. Wir sind beide zu dem Schluss gekommen, dass es sich ohne Sportfahrwerk wesentlich angenehmer fährt, da der Wagen auch so schon sehr "straff" ist...
hallo,
ich bin am samstag zweimal mit dem 3,0 TDI gefahren. Einmal serie und einmal einen getunten ( 275 PS / 590 Nm @ 1250rpm).
Vom fahrgefühl zeigte er als sehr stramm abgestimmt, war auch das Sportfahrwerk verbaut.
Verarbeitung stimmte auch.
Die "denksekunde" beim anfahren hatte nur der serien-Audi, bei getunten merkte man nix davon. Der Verbrauch lag beim "kurzen" test mit dem Getunten bei 8,9 Liter ( direkte Verbrauchsmessung ), bei der serie war die Fahrstrecke zu kurz um es zu beurteilen zu können.
Das einzigste was mich nicht so begeistert hat ist die Bremsanlage, sie ist nach mehrmaliger stärkerer Auslastung nicht mehr so giftig. ( 8x mal von tempo 100=>0 ; 5x tempo 240 => 80 ; 2x tempo 260 => 50 ) Da ich öfters im Anhängerbetrieb fahre, hat dieser punkt einen höheren Stellenwert. Das erhöhte tempo sollte nur eine anhängerlast von bis zu 2000 kg simulieren.
Sollte nicht sagen das ich damit Formel 1 fahren will 🙂
Da ich die priorität auf Verbrauch und Kosten halten muß steht der 3,0 an ersten stelle. Wenn ich das nötige Kleingeld hätte würde ich aber lieber den 4.2er nehmen da er mehr aktiven fahrgenuß vermittelt als der 3,0 TDI. Der Diesel bietet aber auch mehr als reichlich fahrspaß => muß gesagt werden !!!
Gruß krissi
PS mein referenzfahrzeug ist noch ein "uralter" 2,5 TDI mit 140 PS der ständig trödel hat.
Wenn Du ein Auto haben möchtest welches gute Bremsen hat, dann streiche die Marke Audi aus deinem Kopf. Ich weiß nicht wieviel "Niederlagen" die Marke Audi auf dem Gebiet noch einstecken muss um es zu merken, aber wenn man sich da mal ein paar Experten von Porsche holen würde, könnte man ne Menge Kunden "beruhigen" In einigen Tests wird die A6 Bremse zwar als sehr standhaft bewertet und soll auch recht gute Verzögerungswerte bringen, aber ich trau' dem ganzen nicht so!
Selbst DC schafft es in Serienfahrzeuge "riesige" Festsattelbremsen zu bauen und Audi baut selbst bei 4,2 Liter S4 eine Faustsattelbremse ein, die zwar optisch enorm groß ist, wenn man sich aber mal die Reibfläche der Beläge anschaut kommen einem fast die Tränen...
Ein Bekannter von mir fährt einen A4 2.5TDI quattro (mit Chip) der hatte nach 20.000km das dritte mal die Bremse vorne "tot" gefahren. Dann hat er ne Porsche bi-Turbo Bremse einbauen lassen, da waren nach 16.000km das erste mal die Klötze runter, die Scheiben sind noch fast wie neu!
MfG
hallo,
@ Gora_Driver
Das Audi-bremsen ein "leichtes" Fadingproblem haben weiß ich schon länger...
falls ich den Audi genommen hätte (könnte passte besser ) wäre ich sowieso auf ne andere Bremse umgestiegen.....
bei mir stehen nur zwei bremsanlagen zur auswahl die eingebaut würden
1.) Porsche turbo bzw Le Mans ( 2 Doppelkolbenbremsanlage )
oder
2.) Brembo DTM ( 4 Doppelkolbenbremsanlage mit Keramic/Kevlar Bremsscheiben )
naja was solls, hab ihn ja net genommen. Obwohl ich garnet so gerne wieder ausgestiegen bin weil es schon ein prima auto ist was sich nicht zu verstecken braucht.
Wegen dem Design/Aussehen ( Kühlergrill zB ) , denke ich das es geschmacksache ist , ob´s einem gefällt oder nicht. Ist zwar auch nicht gerade mein Fall , aber man könnte sich dran gewöhnen ( sitze ja drin und muß den "Monstergrill " net ständig ansehen.... 🙂 )
Gruß Krissi
Ich bin den 4.2 Liter das ganze Wochenende ausgiebig Probegefahren und bin zu dem Schluß gekommen, dass der Wagen gar nicht so besonders toll ist. Klar ist der Wagen noch von der ersten Serie aber das Geschepper und Geknarze hat selbst mein Skoda Fabia nach 60000 km nicht. Das Sportfahrwerk ist einfach VIEL zu hart in Kombination mit den 18 Zoll einfach die pure Härte (vielleicht auch der Grund für das Geknarze).
Der Motor machte bei uns im kalten Zustand wirklich komische Geräusche, sprich er Summte so Laut, dass mein Dad den Motor abstellte und ums Auto maschierte um zu schauen ob da was Faul ist. Mein Dad ist aber kein wirklicher Techniker, sondern fährt solche Autos einfach nur so. Controller bei Porsche Austria. Mir war das etwas eigenartige Klangbild schon vorher aufgefallen, der Motor hatte irgendwie so ein drehzahlabhängiges Singen. Echt komisch, da hörte sich der, zugegeben um Welten Knarzfreiere 3.0 TDI mit normalen Fahrwerk, vor zwei Wochen deutlich besser an. Naja vielleicht lags nur an der ersten Serie, aber ich würde ausflippen, wenn ich für so viel Geld so einen Wagen bekommen würde.
PS.: Normalerweise lobe ich Audi in den höchsten Tönen, aber der 4,2 Liter war wirklich in fast allen Belangen schwach. Auch der Abzug war nicht so extrem toll, wie gesagt, ich kenne sonst nur den 3.0 TDI der wirklich EXTREM TOLL war.
mfg
Jack