neuer A6 2.7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bekomme im März meinen A6 (Lim.). Im Forum gibt´s nur wenige Berichte. Wie sind denn die Erfahrungen mit dieser jungen Motorisierung?
- Leistung allgemein
- Vgl. zum 3.0
- Vgl. zum BMW 525d

Danke für eure Einschätzungen...

Gruß

Der Autofahrer

37 Antworten

Hallo,
fährt den von euch keiner einen 2,7 TDI ?

Frohe Weihnachten !!!

Hi,

so viele können es wohl noch nicht sein. War der 2,7 nicht erst ab Oktober bestellbar?

Ich bin auch sehr an Erfahrungen interessiert, aber die können momentan wahrscheinlich nur aus Probefahrten resultieren.

Allen noch schöne und stresslose Feiertage!

freelancer

Moin.

Ich habe meinen 2.7Tdi am 16.12. bekommen. Ist mein 4er A6.
Im Vergleich zum Vorgänger (2.5 Tdi), kann ich den neuen 2.7er nur in höchsten Tönen loben.
Drehmoment satt und früh. Das gleiche bei der Leistung. Die 180 Pferdchen stehen schon 700 1/min früher an als die 163 Rösser des Vorgängers. Der neue Motor schnurrt wie ein Kätzchen, drückt die Fahrzeuginsassen dabei aber in die Sitze wie ein Jumbo beim Start.
Der direkte Vergleich zum 525d / 530d fehlt mir natürlich noch, wobei man den 530er wohl eher mit dem 3.0Tdi vergleichen sollte.

Zwischenzeitlich bin ich mal kurz einen C270CDi gefahren, und muß sagen dass der Motor des neuen Audi trotz nahezu identischer Leistungsdaten deutlich kräftiger und souveräner wirkt. Es fühlt sich einfach nach "mehr" an.

Gruß

Hi King_Kenny,

vielen Dank für Deinen Bericht! Macht ja richtig Appetit auf den 2,7.

Kannst Du vielleicht noch etwas zur Kraftübertragung (Traktion) besonders auf nasser Straße sagen?

Allzeit gute Fahrt!

freelancer

Ähnliche Themen

Hallo King_Kenny,
du schreibst dass der Motor schnurrt. Ich bin den 2.4 gefahren. Der wurde beim Beschleunigen richtig laut (vielen sagen der sportliche Sound ist toll - bin anderer Meinung). Wie ist es beim 2.7er. Schnurrt der auch bei höheren Drehzahlen oder wird der richtig markant.

Danke!

Robert

Der 2.7 Liter ist sehr leise, auch in höheren Drehzahlen.
Der Klang ist dabei sehr angenehm und klingt nach automobiler Oberklasse.
Die Traktion ist typisch Fronttriebler, normal ok, beim zügigen Anfahren in Kurven oder auf nasser Strasse regelt das ASR.
Den 2.7 bin ich Probe gefahren weil ich vor der Entscheidung 2.7 Avant oder 3.0 Avant stand, aber keinen Quattro wollte weil der sich furchtbar schwerfällig anfühlt.Der 2,7 hat alle Erwartungen erfüllt und ist jetzt bestellt.

Jürgen

Habe mir auch einen 2.7 (Avant) bestellt. Nach Probefahrten mit 2.4 (Multi), 3.0 (Tiptronic quattro) und 2.7 (Schalter) ist der wahre Sieger der 2.7. Er ist sehr Durchzugstark, im Vergleich zum 3.0 ist er zwar schwächer, aber subjektiv finde ich, keine 40 PS. Schade das er nicht mit Automat zu bestellen ist (2. Quartal 2005 in Verbindung mit Quattro).

Ich vermisste vor allem beim 2.4 den seidigen Klang eines 6-Zylinders. Er ist eher brummig und laut, der 2.7 ist dagegen richtig leise. Wirklich sehr angenehm. Ich war immer gegen Diesel, hatte auch nie einen, da ich morgens meine Nachbarn nicht wecken wollte, aber akkustisch ist es sogar ein schöner Sound (aussen wie innen) und nach der Testfahrt stand für mich fest - der wird bestellt.
Ich freu mich schon auf Mai.

Gruss

Hallo!

Zitat:

Kannst Du vielleicht noch etwas zur Kraftübertragung (Traktion) besonders auf nasser Straße sagen?

Es ist wie man es von einem 180PS starken Frontriebler zu erwarten hat. Ohne ASR geht da nix...

Zitat:

Wie ist es beim 2.7er. Schnurrt der auch bei höheren Drehzahlen oder wird der richtig markant

Also, der Motor bleibt wirklich sehr ruhig. Auf langen Autobahnfahrten muss man teilweise echt darauf achten dass man wirklich im 6ten Gang unterwegs ist, weil der Motor so leise ist dass man ihn auch im 5ten Gang bei höheren Drehzahlen kaum wahrnimmt.

Das der 2.4er ein aggressiveres Geräusch hat ist ja verständlich, denn es handelt sich ja um einen Benziner, der eh von höheren Drehzahlen lebt und somit auch lauter wird.

Im Großen und Ganzen bin ich bislang sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Das einzige was ich vermisse ist eine Einparkhilfe. Die hab ich bei der Bestellung für unnötig betrachtet. Wie sich jetzt aber herausstellt, ist das eine ziemlich sinnvolle Geschichte, denn das Auto ist beim Einparken echt unübersichtlich. Naja, beim nächsten Mal ist sie drin.

jungs habe meine 2.7 am 30.12 bekommen

meine 2.7TDI ist noch beim einfahrphase,am 30.12 aus ingolstadt abgeholt.also ich muss sagen es ist ein sparsames auto ,zwischen 100-140km/h gefahren ,gerechnete verbrauch var 6,0l/100km,dabei klima auf automatik und 18" reifen 245/40/18 sehr leise,wenn man bischen gas gib ,es drückt einen inden sitzen,habe jetz winter rifen 225/50 17 VR M&S reifen von conti drauf ,nach 1500 km werde ich weiteren hier berichten

hat jemand schon irgendwo die fahrleistungen, verbrauch der schalt- bzw. automatikvarianten des 2.7ers?

mfg

hannes

Automatik...? - der war gut. Weder angekündigt noch bestellbar.

Eigentlich hätte ich den 2.7TDI mit TT gewollt. Nun fahre ich den 3.0TDI/TT/quattro zur Probe... - ich glaub, auf TT im 2.7TDI brauch ich nun nicht zu warten :-) - quattro ist einfach genial (der Händler hat mich sozusagen "angefixt" - aber das nur am Rande)!

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Automatik...? - der war gut. Weder angekündigt noch bestellbar.

doch, habe vor ca. vor einem monat von audi ein broschüre bekommen da wurde ein 2.7tdi mit mt und tt (quattro) angekündigt.

mfg

hannes

Partikelfilter

Hi,

ich hadere im Moment noch mit mir. Mein Punkt: es gibt keinen Partikelfilter für den 2.7er. Ich würde gerne wissen wie schlimm das wirklich ist.

nosecam

@ nosecam, das hier schreibt Audi auf Ihrer Web-site:

Dieselmotoren laufen heute nicht nur sparsam, sondern auch antrittsstark. Zudem überzeugen moderne Aggregate mit einer hervorragenden Laufkultur und sauberen Abgasen. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach den Selbstzündern. 42 % der in Deutschland in diesem Jahr neu zugelassenen Pkw werden von einem Dieselmotor angetrieben, Tendenz steigend. Entsprechend stark konzentrieren sich die Automobilhersteller auf die Entwicklung des so begehrten Antriebs.

Dabei erzielt vor allem Audi beeindruckende Fortschritte. So gehört der 3.0 TDI zu den besten und modernsten Diesel-Triebwerken, die derzeit erhältlich sind. Der 233 PS starke Sechszylinder ist der erste Diesel, der mit dem Common-Rail-System der dritten Generation arbeitet. Die Einspritzdüsen verfügen über Inline-Piezo-Injektoren und eine nur vier Gramm leichte Schließnadel. Dadurch arbeiten die Düsen so schnell und präzise, dass pro Takt bis zu fünf Einspritzungen mit 1.600 Bar möglich sind. Der V6 baut mit 444 Millimeter äußerst kompakt und gehört mit nur 220 Kilogramm zu den Leichtgewichten unter den Motoren. Entsprechend günstig verbrennt das Triebwerk den kostbaren Diesel-Kraftstoff und geht dabei so gründlich vor, dass die strenge Euro 4 Abgasnorm auch ohne Partikelfilter erfüllt wird.

Auto Zeitung, 14.07.04 / S. 90

Gruß

Der Autofahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen