Neuer A5 - versteckte Mängel die bei der Übergabe unentdeckt blieben - keine Gewährleistung
Ich hab ja meinen in uk geholt und erst nach der Übergabe (3h später, Zeitstempel der Fotos) jede Menge Kratzer und Schleifspuren auf den schwarzen Panelen und dem Klimabedienteil entdeckt (das sind nur 3 von 24 Fotos).
Laut meinem Audi Händler hat jemand mit scharfem Reiniger schmutzigen Lappen gereinigt. Kann man jedenfalls nicht raus polieren.
Nun sagt mein Audi Händler in Ö, das sind äußerliche Beschädigungen und für die gibts keine Gewährleistung.
Was denk ihr, wie ich weiter vorgehen sollte ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rrrrrr schrieb am 1. Juni 2018 um 10:42:51 Uhr:
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass das ein versteckter Mangel ist, den ich erst nach 3h (Zeitstempel der Fotos) entdeckt habe. Mal sehen was Audi Watford dazu sagt.
Ohje immer diese Gerüchte mit den verdeckten Mangel, so etwas gibt es nicht! Also ich fasse mich mal kurz, da dies keine Rechtsberatung darstellt. Der Ablauf zur Rüge eines Mangels ist eindeutig im BGB geregelt. Hast du irgendwas davon schon gemacht? Wenn ja und sofern es sich tatsächlich um einen Mangel handelt, greift §437 BGB.
https://dejure.org/gesetze/BGB/437.html
Ob es sich hierbei aber tatsächlich um einen Mangel handelt, welcher vom Verkäufer arglistig verschwiegen und von dir während der Probefahrt, Besichtigung & Übergabe nicht zu entdeckt gewesen wäre, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
Audi wird dir da auch nicht weiter helfen wenn es sich um ein gebrauchtes Fahrzeug gehandelt hat, warum auch ist ja kein Herstellungsmangel.
BTW. ist es völlig irrelevant was ein Händler in Österreich sagt, da du mit dem keinen Kaufvertrag geschlossen hast, folglich hat seine Aussage auch keinen Einfluß auf dein Rechtsgeschäft mit dem Verkäufer deines Fahrzeugs und ist rechtlich nicht bindend.
22 Antworten
Zitat:
@MexxPower88 schrieb am 3. Juni 2018 um 22:45:57 Uhr:
Einer nen Tipp zur Pflege des Klavierlackinterieurs ?
Nur minimal mit Wasser eingefeuchtetes (sauberes 😉) Microfasertuch.
Simpel aber effektiv.
Mach ich auch nur mit Wasser od. Fenster/Glasreiniger .... aber in dem Fall müssen feine Kratzer raus .... womit könnte man die Oberflächen polieren ?
Genau Politur? Und Microfaser und Klavierlack? Mir graut es, hätte besser Alu Standard oder Elfenbein oder Bernstein genommen. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@MexxPower88 schrieb am 3. Juni 2018 um 22:45:57 Uhr:
Einer nen Tipp zur Pflege des Klavierlackinterieurs ?
Austauschen gegen Carbon. 😉
Ich werde nie, nie wieder Klavierlack nehmen. Das sieht nach dem ersten Abwischen nach billigem Plastik aus, weil die Oberfläche dermaßen empfindlich ist. Ich verstehe nicht, warum man da keine harte Klarlackschicht drüber duschen kann. Im Neuzustand sieht es edel aus, aber für den Alltag ist Klavierlack völlig ungeeignet. 😠
Schwarzer Pianolack ist für mich so ziemlich das allerletzte, hatte ich im B8 und hab mich nur geärgert, absolut Mikrokratzer-empfindlich, Fingertatzen, usw. Ok, Carbonköper ist teuer und wenn ich statt dessen die silbernen Leisten des Standardprogramms genommen hätte, neidfaktor.de oder anderweitig laminieren, Thema durch.
Hilft dem TE nicht, könnte aber ein Denkanstoß für kommende Bestellungen sein.
Bei mir Firmenuschi, Neidfaktor wird also schwierig. Aber Standard folieren transparent sollte doch nur paar Mark kosten , oder ? Gibt es da ne Politur ? 3 Jahre und 150tkm muss der Innenraum schaffen.