Neuer A3 ! (-: und Navi-CD...
Hallo zusammen !
Am Freitag war es soweit...mein neuer A3 2,0 TDI wurde ausgeliefert. Bis jetzt muß ich sagen...ein absolut geiles Auto ! Vorher bin ich einen Passat 1,9TDI gefahren...das sind schon Welten ! *g*
Bezüglich der NAVI-CD ... mhh, habe doch tatsächlich noch die alte Version bekommen ! Ein Bekannter hat vor 8 Wochen seinen neuen Passat bekommen. Da lag schon die 2003/2004er Version bei.
Das Xenon-Licht ist schon klasse. Die Reichweite aber, wie schon in anderen Themen diskutiert, ist nicht so der Hit.
Habe ich das jetzt richtig verstanden, in der Werkstatt könnte das eingestellt werden ?
Meine Heckklappe geht übrigens auch nicht von alleine hoch. Bisher habe ich das auf die "Neuen" Gasdruckdämper geschoben. Aber anscheinden haben dieses Problem mehrer von euch...
Revi
27 Antworten
@handi,
hab am Freitag mit meinem Freundlichen gesprochen. Der sagte mir, dass meiner am 09.12. aufs Band geht und spätestens am 12. fertig ist. Dann 1 Woche Lieferzeit!
Er sagt mir aber am kommenden Freitag definitiv Bescheid, auch wegen der Dämpfer hinten!
Auch die SSL ist sehr interessant, wenn der zu rettende 150kg auf die Waage bringt!
Bei der Simulation "bewusstloser Motorradfahrer" haben sie mir fast den Kopf, samt Helm abgerissen!
War wie jedes Jahr wieder lustig! 🙂 Aber überlebt hätte ich wohl kaum! 🙁
hy ...
muß nochmal was wegen dem öffen der türen los werden , wenn einer drinnen ist, wir kennen doch die ganzen bilder der feuerwehr von heute ... die machen doch aus jedem auto (wenns noch keins war) ein cabrio:-) gleich die schere raus und dach ab :-) aber schluß jetzt damit , ich persönlich finde diese option sinvoll wir leben zwar nicht in usa aber in manchen gegenden fühle ich mich sicherer wenn zu ist :-) und wenn immer zu ist ---> immer sicher :-)
gruß floh
Zitat:
Original geschrieben von FLOH16380
die machen doch aus jedem auto (wenns noch keins war) ein cabrio:-) gleich die schere raus und dach ab
Bis nach 10-15 min die Feuerwehr kommt ist ein Bewußtloser - wenn's dumm läuft - längst erstickt!
Ich persönlich fühle mich sicherer, wenn mich im Fall eines Unfalls jemand rausholt. Unfälle passieren i.d.R. häufiger wie Überfälle.
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von bungy
Auch die SSL ist sehr interessant, wenn der zu rettende 150kg auf die Waage bringt!
"SSL"? Steht wofür? Kenn nur "HLW". Stell ich mir bei einer 150kg-Person aber auch nicht so prickelnd vor 🙁 .
Helmabnahme haben wir uns diesmal gespart. Kommt in einem Betrieb nicht so oft vor. Sonst demonstrieren das immer mein Kollege und ich (beide Moppedfahrer) 🙂
BTW: Auf meinen besonderen Wunsch habe sie sogar einen DeFi vorgeführt 🙂
Manfred
Ähnliche Themen
...kann ja sein, aber das streiten darüber hat ja keinen sinn, weil wenn man irgendwo gegenfährt und die karosserie sich verzieht und die tür nicht aufgeht, oder dann eh die scheibe kaputt geht .... das kann man immer weiter führen das thema, also lassen wir es oder ???? (mein gelber freund) :-)
gruß floh der sein gelbes baby niemals in so eine situation bringen will :-)
@handi
SSL = Stabile Seiten Lage, ist das gleiche wohl gemeint!
Wurden sogar am DeFi angelernt, aber das kann ja jedes Kind-vorrausgesetzt Du kannst hören!
Unseres konnte 9 Sprachen!!!
@floh
ich glaube da gehen unsere Meinungen etwas auseinander!
Das liegt aber hauptsächlich daran, da ich beruflich mit solchen unwünschenswerten Ereignissen zwangsläufig zu tun habe!
Aber Diskussionen haben glaube ich keinen Sinn, wenn man es fast täglich erlebt (etwas übertrieben, aber nahe an der Realität!) oder es nur vom Hören-Sagen kennt!
Ich wünsche es nicht meinem schlimmsten Feind, zu verrecken, nur weil die verdammte Türe nicht aufgeht!
Und da hat Handi recht: bis die (meist die freiwillige) Feuerwehr da ist und dann auch noch die Rettungsschere an Bord hat, vergehen lebenswichtige Minuten!
Ach ja, da wir gerade davon sprechen: Ein 2-Tägiger Erste-Hilfe-Kurs hilft jedem, auch Dir, nicht nur zu Retten, sondern auch mal übers Gerettet werden nachzudenken!
So jetzt aber Schluss damit!
Grüsse und gute Nacht allerseits
Bungy
Antwort und mehr...
Hi zusammen !
Erstmal vielen Dank für die doch sehr zahlreichen Antworten. War heute mal ne längere Strecke unterwegs...mit meinem Neuen ! (-: Daher auch jetzt erst eine Antwort von mir !
@ Handy
Vielen Dank für die Info. Das werde ich dann mal umgehend machen lassen.
Habe heute mal zufällig mit einem Werkstadtleiter von Audi gesprochen. Zu den Xenon-Leuchten hat er gleich gesagt, ich müßte mal vorbei kommen.
Wegen dem Heckklappenproblem hat er übrigens abgewiegelt. Das wäre kein Problem...sonder ganz normal. Denn ein automatisches hochfahren der Heckklappe ist durch den Einbauwinkel der Gasdruckdämper bis zu einem gewissen Punkt nicht möglich aufgrund der Hebelwirkung. Wenn man sich die Dinger mal anschaut, könnte es durchaus stimmen. Von daher würde ein Austausch nichts bringen. Deckt sich ja mit den Erfahrungen vieler andere Teilnehmer. Einige hatten schon mehrere Sätze Gasdruckdämper ohne Erfolg eingebaut bekommen.
@A3Toddy
Vielen Dank für die Glückwünsche !
Nun...zum Fahrwerk kann ich mittlerweile auch etwas sagen. Ich persönlich mit damit sehr zufrieden. Ja, er hoppel schon etwas auf der Autobahn. Aber ist das nicht bei einer straffen Abstimmung fast normal ? Ich erinnere mich da noch dunkel an meine Sturm-und Drangzeit ! ((-: Nach dem Einbau eines Sportfahrwerks in meinen damaligen Audi 80 hoppelte dieser auch...allerdings wesentlich schlimmer als jetzt im A3 ! *g*
Kurz gesagt, mit dem Fahrwerk bin ich sehr zufrieden. Es vermittelt einen sehr sicheren Fahreindruck. Das nicht mitbestellte Sportfahwerk kann ich so durchaus verschmerzen.
@JuppSchmitz
Also das mit dem Foto läßt sich durchaus machen. Ich werde umgehend mal eins mit der Digicam machen und reinstellen.
Für mich hätte das Moroblau durchaus einen Tuck dunkler sein können. Im Prospekt sah es jedenfalls wesentlich dunkler aus.
Zum Thema Chiptuning...also da hätte ich mal ne Frage. Ist das Chiptuning irgendwie später nachweisbar ? Werden im Steuergerät irgendwelche Parameter abgelegt, die einem Fachmann "spanisch" vorkommen würden ?
Achso...auf der Autobahn ist mir heute eine seltsame Sache aufgefallen. Wenn man im 5 und/oder 6 Gang sehr schnell Gas wegnimt, kommt ein schlagendes Geräusch von vor...so als seien irgendwelche Buchsen ausgeschlagen. Hat da eventuell schon ein andere User ähnliche Erfahrungen gemacht ??
Greets von revi
Zu den XENON-Scheinwerfern:
Diese kann man selber einstellen.
Einmal kann man die Torx-Schrauben dazu nutzen. Mit diesen lässt sich der komplette Scheinwerfer um 1° rauf und runter stellen. Steht auch drauf "1°"
Zweitens sind das zwei weiße Schrauben. Mit dem einen lassen sich nochmal die Höhe einstellen (nur Xenon-Scheinwerfer)
mit der anderen lassen sich diese nach links und rechts justieren.
Allerdings gibt es zu bedenken, dass sich bei zu hoher Einstellung der Verkehr geblendet wird. Ich habe es in mehreren Schritten gemacht. Vor die Wand fahren (immer gleicher Abstand) und jedesmal die Scheinwerfer ein wenig nach oben gestellt(markierung an der Wand). Jetzt passt es und bin absolut zufrieden.
Besser ist natürlich die alternative beim Händler
Zitat:
Original geschrieben von bungy
SSL = Stabile Seiten Lage, ist das gleiche wohl gemeint!
Gut - wieder was dazu gelernt 🙂 . Ich kannte als Abkürzung bisher nur HLW (= Herz-Lungen-Wiederbelebung).
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Epsy
Zu den XENON-Scheinwerfern:
Diese kann man selber einstellen.
Einmal kann man die Torx-Schrauben dazu nutzen. Mit diesen lässt sich der komplette Scheinwerfer um 1° rauf und runter stellen. Steht auch drauf "1°"
Sorry, aber was Du da schreibst ist *Mist*!
Es ist zwar richtig, daß da Einstellschrauben sind und die kann man auch verdrehen, nur funktioniert dann die LWR nicht mehr richtig. Ich hab die Original-Reparaturanleitung vorliegen und da steht beschrieben, wie man mit dem Diagnosegerät die LWR erstmal in die Einstellposition fahren und nach dem Einstellen die neue Lage dann anlernen muß.
Kann natürlich sein, daß Du es auch irgendwelchen Gründen besser weißt. Aber für mich ist erstmal die Reparaturanleitung maßgebend.
Manfred
Bzgl Gasdruckfedern Kofferraum: So weit ich weiß haben die 2 Positionen, auf denen der Deckel gehalten wird: Eine etwas tiefere, damit der Deckel beim Parken in einer Garage nicht gegen die Decke stößt. Zieht man den Deckel aber manuell ein Stück weiter hoch (als ggf "normalerweise"😉 geht der Deckel aber ganz auf. Ist eine Frage der Gewöhnung, ich krieg den Deckel mittlerweile immer sofort ganz hoch. 😉
Ist übrigens keine Info von AUDI o.ä. sondern habe ich in einem Autotest vom A3 gelesen...
Gruß,
Daniel
@Handi
Ein tollen Ton den Du da hast!!
Ich habe mit keinem Wort behauptet das ich es besser weiß. Ich habe es nur selbst probiert!!
Außerdem habe ich darauf hingewiesen, dass die Alternative beim Händler vorzuziehen ist. (Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!)
Die automatische LWR funktioniert, zumindest bei mir noch einwandfrei. (Beim einschalten der Lichter werden diese nach unten und wieder nach oben gefahren). Auch beim starken bremsen werden die Lichter nach oben justiert, beim Beschleunigen nach unten korrigiert. Es scheint zu funktionieren.
Und das für Dich die Reparaturanleitung maßgebend ist nachvollziehbar. Diese Besitze ich nicht und habe daher es einfach mal ausprobiert!
Beim justieren der weißen Schrauben wird übrigens mechanisch die Linse in der Position geändert. Daher ist mir nicht bewusst, in welcher Art und Weise die Elektronik gestört werden sollte, da diese Einstellung nicht die Position der Stellmotoren beeinflusst.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Kritik aber bitte nur konstruktiv!
Zitat:
Original geschrieben von Epsy
Ein tollen Ton den Du da hast!!
Meine Meinung ist, daß man an einem komplexen Regelkreis wie der LWR nicht einfach so rumschrauben sollte. *Natürlich* kann man an der Schrauben drehen - klar. Nur hat die LWR halt auch einen bestimmten Regelbereich und wenn die Neutralstellung nicht mehr mit der der Scheinwerfer übereinstimmt, dann könnten evtl. die Stellmotoren Schaden erleiden. Außerdem kann es gut sein, daß die Regelung nicht mehr wie vorgesehen funktioniert und andere dann geblendet werden (und das zu vermeiden ist ja eine LWR vorgeschrieben). Soweit kann ich mir das gut vorstellen.
Wenn Du meinst, es ohne Werkstatt tun zu müssen (obwohl der Aufwand da minimal ist), dann ist das Deine Sache. Mit meiner etwas drastischen Ausdrucksweise (so schlimm fand ich's gar nicht!) wollte ich nur verhindern, daß außer Dir noch mehr auf die Idee kommen, es Dir gleich tun zu müssen. Und wie Du selbst schon schreibst: "Es *scheint* zu funktionieren". Genau wissen tust Du's nämlich nicht. Denn in Deinem ursprünglichen Beitrag schreibst Du noch: "Das kann man selbst machen" (woraus nicht hervorgeht, daß Du Dir vielleicht gar nicht ganz sicher bist). Auch wenn Du noch schreibst, daß das besser in der Werkstatt geht, so erweckt Dein Beitrag doch den Eindruck, daß es vollkommen problemlos ist.
Manfred