Neuer A3 - lieber nicht
also jungs
wenn ich das alles so lese was ihr so für probleme mit euren neuen a3 habt bin ich doch irgendwie froh das ich mich noch für einen gebrauchten 8l entschieden habe.
es kann ja irgendwie gar nicht sein, das bestimmt ausstattungsdetails nicht verfürgbar sind und andere (SH) bestellbar ist oder dann doch wieder nicht.
wenn ich mir ein auto kaufe möchte ich mich doch darauf freuen und nicht bei der ersten fahrt schon probleme haben (mein audi hüpft - der gurt schneidet die b-säulen verkleidung kaputt usw usw)
das hört sich doch alles ganz stark nach audi-testfahrer an.
wollte eigentlich nen 2.0 tdi mit guter ausstattung kaufen (preis so um die 34000) wenn ich den dann irgendwann bekommen hätte müßte ich ja langsam amok laufen.
das kann ja wohl alles nicht so wahr sein.
also ihr tut mir ja wirklich leid - gebt viel geld für ein wirklich schönes auto aus und dann nur ärger damit.
sicherlich gibt es auch diejenigen die keine probleme haben - klar - aber das ganze sieht mir schon sehr nach lotterie spiel aus.
was kann man daraus lernen - warten bis der wagen seine ersten zwei modell-pflegen überstanden hat und dann umsteigen.
eigentlich schon schade - audi - fortschritt durch was auch immer.........
xxl69
54 Antworten
Ja, klar habe ich auch Verständnis dafür daß jemand erst mal abwarten will!
In meinem Fall muß ich allerdings dazu sagen, das der Wagen (aus dem Austellungsraum) den ich Probegefahren bin auch mein jetziges Auto ist, also ist es natürlich ein gewisses "Risiko" einen beliebigen A3 Probe zu fahren und sich dann einen neuen zu bestellen...
MfG
FozziBaer
Okay, dann sieht die Sache bei Dir ganz anders aus!
Ich wünsche Dir noch viele hoppelfreie Kilometer!
Gruss Oliver
@A3Olli
Ich habe auch geschrieben... "bis auf das FW-Hoppeln"!!!
Das wir beide mit den Freundlichen Glück haben, muß ja nicht gerade bedeuten, daß alle Werkstätten kompetent und zuvorkommend sind.
Ich drück Dir die Daumen, daß die Umrüstung auf S-Line klappt.
Gruß, MacMaus
Also eigentlich ist es ein altbekanntes Problem,das trotz Tests und Prüfungen gerade Neuerscheinungen am Markt gewisse Kinderkrankheiten mit sich bringen.
Entweder man lebt damit oder wartet ein bis zwei Jahre auf ein ausgereiftes Modell!
Ich fahre seit 1996 A3 und hab seit dem 4 verschiedene Audis diesen Typs besessen.Der erste hatte eine Alarmanlage die losging wann sie wollte,ständig Wischwasser im Kofferraum,ein polterndes Fahrwerk,etc...mein 2002er kann ich hingegen als perfekt bezeichnen,alles tadellos,selbst nach 40000km nichts was einen positiven Eindruck stören könnte.
Und DEN,genau DEN,werd ich auch behalten bis ein 8P diese Klasse erreicht!
Ähnliche Themen
Grds. mag dies bei vielen Autoherstellern zwar der Fall sein, allerdings wird man als Kunde dann auch die berechtigte Erwartung haben dürfen, daß beim Auftreten von Mängeln, die darauf zurückzuführen sind, daß etwas eben noch nicht ganz ausgereift ist oder eben nicht ausreichend getestet/entwickelt wurde (wie anscheinend die Fahrwerke des A3), diese Mängel auch, ohne den Kunden für dumm verkaufen zu wollen, ohne zu zögern behoben werden bzw. man zu Fehlern steht (s. z.B. die Elchgeschichte von DC mit der A-Klasse). Ansonsten sind diese "Kinderkrankheiten" nämlich NICHT zu akzeptieren.
Darüber hinaus möchte ich nur mal am Rande erwähnen, daß mein Vater als Zweitwagen derzeit einen neuen Toyota Landcruiser fährt, der nur wenige Wochen vor dem A3 auf den Markt gekommen ist. Mein Vater hatte den Wagen ebenfalls (wie ich meinen A3) bereits wenige Wochen nach Markteinführung vor der Tür stehen. An dem Wagen gibt es keine Kinderkrankheiten. Das mag zum einen natürlich daran liegen, daß es inzwischen die soundsovielte Version des Landcruisers ist und das Auto grds. über die vielen Jahre sicherlich relativ gut ausgereift ist. Zum anderen wird es aber auch daran liegen, daß die Qualitätskontrolle bei den Japanern besser ist und vielleicht ein Auto vor Markteinführung auch etwas ausführlicher getestet wird als z.B. der A3. Klar, Audi ist darauf bedacht, ein neu entwickeltes Auto wie den A3 dann auch möglichst schnell auf den MArkt zu werfen, um eben auch wieder finanzielle Rückflüsse aus dem Verkauf zu haben🙂 Aber ich will es mal so sagen: Hätte man mit der Markteinführung des A3 ein halbes Jahr länger gewartet, wären viele Kinderkrankheiten des A3 doch sicherlich vermeidbar gewesen (nur mal allein das Tankproblem, das ist doch inzw. behoben, trotzdem nervig für die, die es noch haben). Da dies aber nicht geschehen ist, spiegelt dies nur die Geldgier deutscher Konzerne wider. Der Profit ist in Deutschland inzwischen wichtiger als die Qualität, Service nach dem Kauf ein Fremdwort. Wenn sich niemand mehr an *alte* Qualitätsstandards hält, dann wird der Kunde sich schon dran gewöhnen und auf kurz oder lang "die Fresse halten", nur so kann ich mir die Politik vieler deutscher Unternehmen vorstellen, darunter natürlich auch Audi...
Klar, jetzt kommen wieder die Freaks, die sagen, na dann kauf Dir doch nen Japaner, aber das ist ja eben NICHT Sinn der Sache, daß man die Marke wechseln MUSS, nur damit man noch halbwegs zufriedener Autofahrer bleibt. Wenn es soweit kommt, dann sag ich nur: Gute Nacht, liebe, deutsche Automobilindustrie...
Ach und dann noch was an Deine Adresse, lieber oelfuss: Ich denke mal, daß Dein aktueller 8L es nicht schaffen wird, Dich problemlos und mangelfrei solange zu chauffieren, bis der 8P ausgereift ist. Das kannst Du von zwei Seiten sehen: Einmal wird der 8L nicht so lange mangelfrei bleiben (meiner war bei relativ zurückhaltender Fahrweise nach fast fünf Jahren vollkommen kaputt, jeden Monat war es ein anderes Bauteil), andererseits wird der 8P nicht so schnell wirklich ausgereift sein ( so jedenfalls mein Eindruck ).
Gruß, Testsieger
Hallöle,
ich habe meine Bestellung gestern vom A3 3.2 DSG auf einen A4 geändert (siehe Sig). 😁
Dafür gab's einige Gründe:
- mehr Platz für's Gepäck
- bessere Langestreckentauglichkeit
- Standheizung möglich
- weniger "Macken", da einfach das (etwas) ausgereiftere Auto
insgesamt mehr Auto für's Geld 😁
Sehr schwer viel mir die Trennung vom 3.2-er 6 Zylinder in Verbindung mit dem DSG aber an kann ja nicht alles haben 😉
vor allen dingen sind die finanzierungsraten für den a 4 zur zeit ja der hammer.
bekommen die das ding nicht mehr verkauft oder was?
schon komisch - ist wirklich ein super schönes auto muß ich sagen.
xxl69
Diese günstigen Finanzierungsraten gelten meines Wissens nach nur für die A4 Limousine, nicht für den Avant. Und das ist dann in der Tat deswegen, weil die A4 Limousine schlecht läuft... Der Avant geht da um einiges besser (ich meine jetzt natürlich die Absatzzahlen...).
Übrigens bestimmt kein Fehler, die Umbestellung auf den Vierer. Der fantastische Vierer eben 🙂
Gruß, Testsieger
ich muß aber auch sagen, das mir die limosine recht gut gefällt. hat eine elegante und sportliche linie. nicht so wie die älteren modell.
hätten die vor 2 monaten die finanzierung angeboten würde ich mehr in einem anderen forum voten.
xxl69
Der A4 ist lediglich so billig, weil schon ein neues Modell in den Startlöchern steht... aber für den A4 gibt es ja ein anderes Forum.