Neuer A3 - lieber nicht

Audi A3

also jungs

wenn ich das alles so lese was ihr so für probleme mit euren neuen a3 habt bin ich doch irgendwie froh das ich mich noch für einen gebrauchten 8l entschieden habe.

es kann ja irgendwie gar nicht sein, das bestimmt ausstattungsdetails nicht verfürgbar sind und andere (SH) bestellbar ist oder dann doch wieder nicht.

wenn ich mir ein auto kaufe möchte ich mich doch darauf freuen und nicht bei der ersten fahrt schon probleme haben (mein audi hüpft - der gurt schneidet die b-säulen verkleidung kaputt usw usw)

das hört sich doch alles ganz stark nach audi-testfahrer an.

wollte eigentlich nen 2.0 tdi mit guter ausstattung kaufen (preis so um die 34000) wenn ich den dann irgendwann bekommen hätte müßte ich ja langsam amok laufen.

das kann ja wohl alles nicht so wahr sein.

also ihr tut mir ja wirklich leid - gebt viel geld für ein wirklich schönes auto aus und dann nur ärger damit.

sicherlich gibt es auch diejenigen die keine probleme haben - klar - aber das ganze sieht mir schon sehr nach lotterie spiel aus.

was kann man daraus lernen - warten bis der wagen seine ersten zwei modell-pflegen überstanden hat und dann umsteigen.

eigentlich schon schade - audi - fortschritt durch was auch immer.........

xxl69

54 Antworten

Hallo,

zunächst einmal möchte ich mich für meine gestrigen, doch ziemlich dick aufgetragenen Beiträge entschuldigen! War gestern nicht gut drauf aufgrund privater Vorkomnisse...

Desweiteren hat der tolle Beitrag von ThorstenA3 mir die Augen geöffnet, denn von dieser Seite habe ich die ganze Sache noch nicht betrachtet.

Und da bei mir wie gesagt auch kein "Hoppeln" vorhanden ist, viel/fällt es mir halt schwer es nachzuvollziehen.

Aber darum geht es ja (siehe ThorstenA3´s Beitrag) gar nicht mehr primär...

Also nochmals sorry für meine nicht gerade geistreichen Posts!

MfG

FozziBaer

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


Wenn Du wirklich so unzufrieden bist, dann verstehe ich nicht, warum Du nicht das Fabrikat wechselst?

Wie? nach 4 Wochen? Wie soll das gehen?

Ich habe bei meinem Händler erstmal einen Mangel reklamiert, daß sich das Fahrwerk stark aufschaukelt. Und das geht nun den Gang der Dinge, sprich das wurde an Audi weitergeleitet. Die Antwort kann ich mir allerdings schon vorstellen. Aber was dann? Audi wird sich auf den Standpunkt stellen, daß das kein Mangel ist. Da bleibt mir dann nur noch der Rechtsweg gegen meinen Händler. Keine rosigen Aussichten 🙁

Manfred

@handi

Ich habe ja auch nicht von einer Wandlung gesprochen, sondern von einem Fahrzeugverkauf mit anschließendem Markenwechsel. Aber Probleme wird es auch bei denen geben.

Mit Deiner Beanstandung beim Freundlichen bzgl. Fahrwerk wird wahrscheinlich nichts geschehen, da müßte schon eine Zeitschrift wie Autobild Druck auf Audi ausüben.

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


Ich habe ja auch nicht von einer Wandlung gesprochen, sondern von einem Fahrzeugverkauf mit anschließendem Markenwechsel.

Du weißt schon, wie hoch der Wertverlust ist? Wer ersetzt mir denn die Kohle? Wenn's nur ein paar Hundert Euro wären, würde ich kein Wort drüber verlieren. Aber zum Thema Fehlerbeseitigung ist ja schon genügend geschreiben worden. Müssen wir jetzt nicht fortsetzen.

Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


@handi

Wenn Du wirklich so unzufrieden bist, dann verstehe ich nicht, warum Du nicht das Fabrikat wechselst?

Das ist ja mal ein krasser Spruch, und das von einem Audi-Mitarbeiter!!! Wegen Eurer Unfähigkeit im Erkennen bzw. Abstellen von Mängeln sollen unzufriedene Kunden einfach das Fabrikat wechseln? Eigentlich gar keine schlechte Idee, aber daß so ein Vorschlag von einem Audi-Mitarbeiter kommt, das spricht schon für sich / wahrscheinlich sogar für die Einstellung von Audi...

Gruß, Testsieger

Um mal eines klar zu stellen, ich habe nie behauptet, daß ich Audi-MA bin!!! Das waren nur Spekulationen von anderen Mitgliedern.

Außerdem denke ich, daß jeder sich seine Marke selber aussuchen kann... wie zum Beispiel Wacken, der als VW-MA keinen Golf oder Passat fährt, nein, er fährt Audi.

Also, muß ein Audi-MA unbedingt einen Audi fahren und den dann auch noch privat als perfektes Fahrzeug präsentieren... wohl nicht!

ja aber hier jetzt mal nicht persönlich werden.

ruhig blut kinders.

wird schon wieder.

und ob man das kauft, bei dem man arbeitet hängt auch davon ab ob das geld stimmt und ob ich das überhaupt haben möchte. und ich muß nicht immer alles gutheißen was der chef macht.

wir heißen ja auch nicht alles gut was unsere gewählte regierung macht. ;-) ;-)

@ MacMaus

Womit Du aber immer noch nicht klargestellt hast, ob Du nun Audi-MA bist oder nicht. Wenn Du doch mitbekommst, daß man Dich fälschlicherweise für einen Werks-MA hält, hätte ich das an Deiner Stelle klargestellt. Ansonsten gehe ich jetzt nach wie vor davon aus, daß Audi Dein Arbeitgeber ist.

Den Rest Deines Postings verstehe ich nicht. Ich habe doch nicht gesagt, daß ein Audi-MA privat zwingend einen Audi fahren muß (was bei Dir ja übrigens der Fall wäre) und schon gar nicht, daß er ein Produkt als gut deklariert, wenn er es persönlich nicht mag bzw. nicht von dem Produkt überzeugt ist.
Anders aber sieht es doch aus, wenn ein Audi-MA, der von seinem Produkt überzeugt ist, einen nicht zufriedenen Kunden mit der Aussage abspeist, man solle dann halt die Marke wechseln wenn einem der Service / das Produkt nicht passe / nicht seinen Ansprüchen genüge.
Wo Du zwischen diesen beiden Punkten einen Zusammenhang siehst, ist mir unklar, jedenfalls habe ich wohl nicht das gemeint, was Du verstanden hast 🙂

Gruß, Testsieger

Ich wollte mit meinem letzten Posting nur äußern, daß ich sehr zufriedener Audikunde bin, egal wo ich auch arbeite. Wäre ich mit meinem A3 nicht mehr zufrieden, dann würde ich ihn verkaufen und mich nach einer anderen Marke umsehen.

Ich finde es nur schade, daß ich hier nur negative Äußerungen höre bzw. lese... der 8P ist ein gutes Auto, an dem meiner Meinung nur der Preis nicht stimmt. Das es Kinderkrankheiten gibt, OK, aber die sind dazu da, um ausgebessert zu werden.

Bis auf das FW-Hoppeln (das ich nicht habe!!!), entstehen andere Probleme beim A3 nur durch die Unfähigkeit mehrer KFZ-Werkstätten. Das dabei Mißgunst ensteht, kann ich voll und ganz verstehen, aber dafür kann das Produkt "A3" nichts. Wenn ich nochmal auf das Hoppeln zurückkommen darf... so schwer es als Betroffener zu verstehen ist, aber er wird als einzelner bei den zuständigen Stellen bei Audi nur als Nummer abgestempelt. Eine Person als Kunde zu verlieren, ist für BWLer immer noch billiger, als 10000e Fahrwerke umzurüsten. Das hört sich zwar hart an, aber Geld spielt nun mal in der Wirtschaft eine große Rolle.

Da gilt eher das Motto: "Gemeinsam sind wir stark"!!!

tja, aber sie verlieren durch solche aktionen nicht nur die kunden dis sowieso schon ihr geld dagelassen haben,

sondern auch noch die, die sich im vorfeld erkundigen und dann eben nicht kaufen.

sicherlich ist diese personengruppe nicht klar nachzählbar - aber es werden schon einige sein (mich eingeschlossen) und wenn man dann so nachzählt : hier einer der gekauft hat und nicht mehr kauft und da einer der erst gar nicht kauft - da kommen dann schon ein paar zusammen.

und kleinvieh macht auch mist

xxl69

@xxl69

Der A3 2.0 TDI hat nach meinen Angaben momentan eine Lieferzeit von 10 Wochen. Das war letztes Jahr schon so... folgedessen sehe ich keine Einbußen von Kunden. Du mußt es nur mal kühl mit Zahlen durchrechnen (wie es BWLer auch machen würden).

Es ist nur ein Bruchteil von A3 Besitzern hier im Forum, alle anderen sehen die Werbung im TV, schauen Sportveranstaltungen an wie Skifahren und Skispringen (überall macht Audi Werbung) und auch der FC Bayern wird von Audi gesponsort. Es fahren also auch unsere Vorbilder einen Audi (ob das gerade ein A3 ist, will ich im Raum stehen lassen). Damit schafft Audi neue Kunden heran, die höchstwahrscheinlich nicht nur die Ausstattungvariante "Ambition" kaufen. Damit ist der "Mist" (so wie du es nennst) für kühle Zahlenrechner schon längst kompensiert.

Aber ich will nocheinmal betonen... ich bin sehr zufrieden mit meinem A3 2.0 TDI Ambition und ein Freund von mir, der den gleichen Wagen fährt auch!!!

@xxl69:

Also dafür habe ich wiederum auch irgendwie kein Verständnis sich einen ausgesuchten, favorisierten Neuwagen ,nur aufgrund irgendwelcher Probleme anderer mit entsprechendem Wagen, abspenzig machen zu lassen.
Bevor du den Wagen nicht selbst ausgiebigst gefahren bist, kann man sich eh schwer ein Urteil drüber bilden.

Bei mir war´s genau so: als ich vor 3 Wochen die erste Probefahrt mit besagtem A3 gemacht habe, wußte ich (duch dieses Forum) auch von einigen möglicherweise auch bei meinem Wagen vorhandenen "Mängeln", habe mir den Wagen aber trotzdem gekauft und habe es bis heute in keinster Weise bereut! Ganz im Gegenteil, ich bin froh den Schritt "gewagt" zu haben!

Aber letztendlich muß es ja jeder für sich entscheiden, aber ich denke auch bei anderen Fabrikaten kannst du "vom Regen in die Traufe kommen"... 😉

MfG

FozziBaer

Zitat:

Original geschrieben von xxl69


und kleinvieh macht auch mist

Ich überlege soeben ernsthaft, eine Webseite mit A3 Mängeln und dem Link auf MT zu erstellen. Natürlich schön mit Stichwörtern versehen, sodaß jeder die Seite über google sofort findet.

Manfred

klar kann einem das sicher mit jeder automarke passieren.

ist mir ebenfalls schon mit einem 3er bmw so gegangen. auch dort habe ich mich als testfahrer gefühlt. sicherlich wurden auch die mängel abgestellt - aber den ärger das auto in die werkstatt zu bringen und dann auch wieder abzuholen (sicherlich immer ersatzwagen) ist mir ehrlich gesagt zu wieder.

und wenn ich weiß, das die wahrscheinlichkeit, das ich probleme mit dem wagen habe in einem jahr wesentlich geringer ist - warum soll ich dann nicht warten.

habe mir jetzt mal einen 8l zugelegt und mit dem kann ich doch mal die zeit gut überbrücken. sicherlich gefällt mir die form vom 8p sehr gut aber momentan bin ich da doch noch ein wenig zurückhaltender.

klar könnt ihr jetzt sagen - mit der alten karre (bj 00) kann auch immer was sein - da habt ihr schon recht - aber dann habe ich wenigstens keine 35000 euro dafür ausgegeben.

xxl69

@FozziBaer

Du kannst Probefahren solange Du willst!! Wenn es dumm läuft, dann ist der Probewagen ideal und hüppelt nicht und Du denkst Dir, geiles Auto - den will ich haben! (So ging es mir auch)

Dann holst Du Dein Autochen freudestrahlend in Ingolstadt ab und schon auf dem Rückweg kommt die Ernüchterung (und die ersten Kopfschmerzen)!

Ich kann jeden verstehen, der sagt, ich hol mir den A3 erst dann, wenn es eine vernünftige Lösung für das Fahrwerk gibt!!

@MacMaus

Zitat:

Bis auf das FW-Hoppeln (das ich nicht habe!!!), entstehen andere Probleme beim A3 nur durch die Unfähigkeit mehrer KFZ-Werkstätten. Das dabei Mißgunst ensteht, kann ich voll und ganz verstehen, aber dafür kann das Produkt "A3" nichts.

Das Problem liegt nicht in den Werkstätten, zumindest nicht in meiner. Mein Freundlicher ist äußerst gemüht, für mich eine akzeptable Lösung zu finden. Das dumme ist nur, das er bei AUDI vor die Wand läuft. Die Jungs von Audi sind die Meister der Ferndiagnose!! Die halten es nicht für nötig sich meinen Wagen anzusehen aber können aus der Ferne bestimmen, das mit meinem Fahrwerk alles in Ordnung ist?!

Audi muss auch keine Rückrufaktion starten!!
Es würde reichen, wenn man eine KOSTENPFLICHTIGE Umrüstung für den Ambition anbietet (beim Attraktion und Ambiente gings auch)!!

Vorsprung durch Technik ist nicht alles!

Wer heute einen VORSPRUNG haben möchte, der sollte durch SERVICE glänzen!!!

Gruss Oliver

P.S. Mein Freundlicher wird sich heute bei mir melden, ob Audi die Ümrüstung auf S-Line übernimmt. Wenn nicht, dann wird er für die Kosten geradestehen!! DAS IST SERVICE UND KUNDENBINDUNG in höhster Form!

Deine Antwort
Ähnliche Themen