Neuer A 4 nicht der Hit!

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe mir heute den neuen A4 angeschaut.
Ich finde er ist optisch wie techologisch nicht der Hit.
Er konnte so wie er jetzt ist m.E. schon 5 Jahre auf dem Markt sein.
Ich hatte mehr erwartet.
Wie seht Ihr das?

Gruß, Sportiv

156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Verrückt, was.
Klick mal hier , da gibts noch was fürs Geld.
Aber psst.... bitte nicht weitersagen, sonst kaufens plötzlich alle und der Preis wird auf Premiumniveau angehoben.

Ist das ein neuer Trend, auf den Dacia zu verweisen, wenn mal Kritik an der deutschen Automobilaufpreispolitik geübt wird? Wie einfallsreich.

Zitat:

Original geschrieben von Alper1


Ist das ein neuer Trend, auf den Dacia zu verweisen, wenn mal Kritik an der deutschen Automobilaufpreispolitik geübt wird? Wie einfallsreich.

Was soll man denn da noch sinnvoll kommentieren? Wenns dir zu teuer ist, kaufs nicht.

Nur warum man das mit Gewalt in der Öffentlichkeit breittreten muss, erschließt sich mir nicht, potentielle Käufer werden sich wohl kaum von Einzelmeinungen beeinflussen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Was soll man denn da noch sinnvoll kommentieren? Wenns dir zu teuer ist, kaufs nicht.
Nur warum man das mit Gewalt in der Öffentlichkeit breittreten muss, erschließt sich mir nicht, potentielle Käufer werden sich wohl kaum von Einzelmeinungen beeinflussen lassen.

Das hier ist ein Diskussionsforum, in dem Meinungen ausgetauscht werden, oder? Ich habe meine Meinung nicht "mit Gewalt in der Öffentlichkeit breit[ge]treten". Ich habe mich auf eine andere Meinung bezogen und diese kommentiert. "Potenzielle Käufer beeinflussen" möchte ich auch nicht.

Wenn du nicht sinnvoll kommentieren kannst, dann kommentiere doch gar nicht. Du kannst mir entweder recht geben oder du kannst, wenn du anderer Meinung bist, meine Argumente widerlegen bzw. deine Meinung äußern, warum du mich nicht im Recht siehst. Ich diskutiere gerne mit dir und dafür ist ein Forum ja da.

Wenn's mir zu teuer ist, soll ich's nicht kaufen? Weißt du was? Es ist nicht so, dass ich nicht das Geld dazu hätte, aber als Privatmann bei Audi, BMW oder Mercedes reinzulatschen und einen Wagen für über 50.000 € zu konfigurieren, der nach zwei Jahren mehr als 50 % an Wert verlieren wird bzw. den tatsächlichen Wert erreichen wird, so dumm bin ich nun auch nicht. Gebrauchtwagen sind doch auch schön. 😉

PS: Zum A4 1.8 TFSI muss ich sagen, dass der Grundpreis vollkommen ok ist. Für 30.900 € kriegt man ein neues, schönes, gut motorisiertes Fahrzeug. Da kann ich nicht meckern.

Hallo,
ich kann die verbissenen Kommentare nicht verstehen. Als BMW Fahrer finde ich den A4 mit seiner Silhouette gelungen, der HINTERN ist der schönste Teil. Von vorne wirkt er etwas überheblich mit großer Schnauze und Lichtband. Fahrerseitig ist der Sitz sehr gut, übersichtlich und einige Knöpfe zum Spielen. Beifahrer hat es auch weit und übersichtlich. Auf dem Rücksitz stört mich die steile Sitzposition und die Nackenstütze ist viel zu weit vorne. Angenehm ist das nicht. Was mich verwundert hat ist die fehlende Länge durch den längeren Radstand. Da hätten sich ein paar Zentimeter mehr zeigen können. Aber wahrscheinlich wäre dann der A4 zu nah am A6 gewesen??

Der Kofferraum ist groß geworden, nur brauche ich den nicht täglich. Die Ausstattung Attraction ist meiner Meinung nach ziemlich ärmlich und entspricht gar nicht dem Niveau, das man nach der großen Werbebotschaft von Audi erwartet hatte. Schade ich hatte eigentlich erwartet einen Kokurrenten zum 3er mit richtig tollem Flair und neuen Techniken zu erleben, aber auch bei den Motoren hat sich ncihts wesentliches getan.
Da lob ich mir den 325 d oder auch den 320d, die wohl beide um Welten in Verbrauch und Drehmment gegenüber der Audi-technik besser sind.
Irgendwie ist auch der Neue A4 letzlich nur ein leicht geänderter Ableger des bisherigen Audi-Designs.

Ähnliche Themen

die grosse schnauze & die scheinwerferblenden find ich eigentlich gelungen !

die leuchtengrafik dagegen hätten sie eigentlich am passat lassen können,genauso wie die 0815-türöffner ?!

aber ansonsten hat er ne gelungene linie,schön bullig ohne irgendwie peinlich zu werden,find den fast sportlicher als den a5 😎

sch...,hab die woche jetzt spätschicht & keine zeit mir das ding aus der nähe anzusehen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Alper1


Dir könnte man wahrscheinlich ein billiges 10 €-No-Name-Telefon für teures Geld verkaufen, mit der Begründung: "Hey, schau mal, du hast keine Wählscheibe und du hast sogar ein Display. Früher gab es das nicht."

Hey, nicht immer von sich selbst auf andere schliessen...

Zitat:

Im Ernst. Deine Argumentation ist nicht überzeugend. Viele der Ausstattungsmerkmale, die du aufzählst, hatte mein ehemaliger Mazda Bj. 92 auch schon serienmäßig drin gehabt. Davon abgesehen – merkst du eigentlich, was du erzählst? "Glanzpaket", "Lichtpaket", "Radio mit CD". Sonst noch etwas? Soll ich mich vielleicht noch über die vier Reifen und das Lenkrad freuen? Wir leben im Jahre 2007, das als Denkanstoß.

Jaja, jetzt kommt wieder das alte Argument, dass die ausländischen Fahrzeuge ja früher schon besser ausgestattet und wahrscheinlich noch viel günstiger waren.

Die meisten Fahrzeuge aus dem Ausland werden hier deutlich besser ausgestattet und günstiger angeboten, damit sie überhaupt jemand kauft! Auf dem Heimatmarkt der jeweiligen Produzenten sieht die Sache dann schon wieder ganz anders aus. Das ist ganz normale Verkaufstechnik und wird auch von deutschen Herstellern im Ausland angewandt um in den verschiedensten Märkten Fuss zu fassen. Und das ist nicht nur im Automobilgeschäft so.

Zitat:

Bei der raschen Technologieentwicklung müsste so ein Auto eigentlich immer billiger werden. Schau dir mal Computer-Hardware an. Ein Prozessor, der noch vor einem Jahr 200 € gekostet hat, kostet heute 30 €, weil ein heutiger 200 €-Prozessor das Zehnfache leistet und sehr viel billiger in der Herstellung ist. Schau dir Fernseher an. Vor 5 Jahren hast du für einen LCD-Fernseher mehrere tausend Euro hingeblättert, heute kriegst du einen LCD-Fernseher der letzten Generation quasi hinterhergeschmissen. Das alles nennt sich "technologischer Fortschritt", der auch billigere Herstellungsverfahren mit sich bringt.

Und wieder ein völlig sinnfreier Vergleich. Du kannst wohl kaum ein Produkt wie zB Computertechnik, dessen Markt seit vielen Jahren massiv gewachsen ist und immer noch wächst mit einem Produkt vergleichen, wo die Verkaufszahlen mehr oder weniger stagnieren, wie in der Automobilbranche. Natürlich werden die Computer immer günstiger, das ist einfachste Wirtschaftslehre. Je mehr Nachfrage, desto günstiger kann produziert und verkauft werden. Könnte Audi plötzlich doppelt soviele A4 verkaufen und auch ohne erhebliche Mehrinvestitionen produzieren, dann würde auch hier der Preis deutlich fallen.

Bevor man hier so "tolle" Beispiele bringt (und das leider immer wieder und wieder) und den Mund aufreisst, sollte man sich erstmal mit der Materie vertraut machen.

Zitat:

Die Verarsche der Automobilhersteller wird bei den Navigationssystemen sehr deutlich. Du zahlst 2.500 € Aufpreis für ein integriertes Billig-Navigationssystem (ja, billig – du willst gar nicht wissen, was für veraltete Hardware da drin steckt), während das technologisch neueste und teuerste Extern-Navigationssystem keine 500 € kostet.

Nun, da ich durch meinen Job sehr viel mit der Elektronik im Auto zu tun habe, weiß ich sehr genau, was da in den Geräten drin steckt und was es wirklich kostet.

Natürlich ist das nach paar Jahren nicht mehr allerneuste Technik, dafür verändert sich die Technologie zu schnell und man kann nicht jedes Jahr ein neues Navi im Auto anbieten. Weil die Kosten, die dann aufkämen, würde erstrecht kein Kunde bezahlen wollen. Außerdem ist die Stückzahl eines TomTom zB deutlich höher als die eines Navis bei Audi. Die Einbaurate eines RNS-E ist ziemlich gering und der Gewinn über die Palette nicht besonders hoch. Mehr darf ich dazu nicht sagen. Ein TomTom hingegen macht viel Gewinn über die verkaufte Stückzahl.

Zitat:

Xenon und Navigationssysteme als "Luxus" zu bezeichnen halte ich für etwas übertrieben. Eigentlich müsste heuzutage jeder Kleinwagen standardmäßig Xenonscheinwerfer und ein Navigationssystem eingebaut haben, aber den Leuten wird ja vorgegaukelt, es handele sich um sauteure "Luxusgüter". Es interessiert ja auch kaum jemanden, wo und wie billig die Teile eigentlich in Massen hergestellt werden.

Würde man das alles serienmäßig einbauen, dann würde der Preis so manchen Kleinwagens aber erheblich in die Höhe schiessen und ich bezweifle, dass ein Auto wirklich Xenon braucht. Ein moderner H7-Scheinwerfer ist nicht viel schlechter, dafür aber deutlich günstiger im Einkauf. Ich bezweifele auch mal ganz stark, dass Du nur im geringsten weißt, was ein Xenon-Scheinwerfer wirklich kostet.

Und warum sollte man ein Navi serienmäßig verbauen, wo die Einbaurate ziemlich gering ist? Weil viele Leute, und da sind die User hier kein Masstab, wollen gar kein Navi, weil sie keins brauchen. Das gleiche gilt für Luxus wie Leder und fette Räder. Nach und nach werden die Features im Auto Serie, die über die Zeit am meisten als Extras geordert wurden und dazu gehören weder Xenon, noch Navi, noch Leder.

Zitat:

Xenonlicht wurde Anfang der 90er erstmals in Autos verbaut. Bis heute zahlt man sogar bei A6, 5er und E-Klasse extra dafür.

Wie schon gesagt, die Einbauraten sind auch hier relativ gering, so dass es sich garnicht lohnt, Xenon in allen Derivaten in Serie anzubieten. Schonmal was von Produktentscheidungsrechnung gehört? Wahrscheinlich nicht... Ich glaube kaum, dass Du eine Ahnung davon hast ,was bei Ausstattungsumfängen zT für eine umfangreiche Kalkulation gemacht wird um auszurechnen ob es sich lohnt das Feature als Serienausstattung zu bringen bzw. überhaupt anzubieten.

Das ist nicht alles so einfach wie sich das hier manche in ihrem gemütlichen Kämmerchen so vorstellen.

Zitat:

Bei BMW zahle ich sogar für einen Cupholder extra 70 €. Ein CUPHOLDER! Ein billiges Plastikteil, welches man teuer bezahlen muss bei einem 5er, einem oberen Mittelklasse-Premiumauto, dem zweitteuersten Modell nach dem 7er.

Nun, wenn das Teil serienmäßig verbaut würde, dann wären die 70€ halt im Grundpreis mit drin, d.h. der Grundpreis wird dementsprechend angehoben. Zwar nicht um die vollen 70€, aber auch nicht um viel weniger... so oder so, du wirst es bezahlen müssen wenn Du das Teil haben willst...

Hi,
also ich finds schon genial was hier so alles über die Preispolitik der Hersteller diskutiert wird.
Aber das tollste Argument für mich persönlich ist, dass wenn die Nachfrage steigt der Preis sinkt. Also das wäre mir völlig neu. Wenn eine bestimmte Angebotsmenge vorrätig ist und die dementsprechende Nachfrage vorliegt, so reguliert sich der Preis über Angebot und Nachfrage. Und dabei gilt hohe Nachfrage aber nur ein begrenztes Angebot so steigt der Preis und fällt nich. Ist das Angebot jedoch hoch(Ladenhüter) und die Nachfrage gering so fällt der Preis (Rabatte etc.)
Auch der Vergleich mit den Hardwarekomponenten scheint mir nich ganz richtig zu sein, klar fällt der Preis, da irgendwann die Nachfrage bzw der Markt gesättigt ist, und neue Produkte das alte verdrängen bzw ablösen, dies könnte man höchstens mit neuem Modell und dem Abverkauf der alten Modellbestände vergleichen.
Nur so als Beispiel: Ende 2006 wurde die alten Suzuki GSX-R 1000 K6 für 10990€ statt 13400€ abverkauft weil 2007 ein Nachfolger vor der Tür stand. Zeigt doch was für Gewinnspannen teilweise auf solchen Modellen der hersteller sitzen.
Und ich persönlich finde es auch total übertrieben 70€ für einen Cupholder zu verlangen, das ist einfach nur dreiste Abzocke weil die Hersteller genau wissen das die Leute das haben wollen. Und Xenon Scheinwerfer werden auf Dauer auch serienmäßigen Einzug in die Modelle von oben nach unten erhalten, obwohl se ja angeblich so teuer sind, die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien ist teuer und aufwendig und muss dementsprechend bezahlt werden. Nur nach der Erprobung kommt eine Reifephase und ermöglicht es, neue Produkte in größerer Stückzahl zu produziere, was so du Produktstückkosten senkt, aber die Hersteller verkaufen es weiterhin als megateures Extra solange bis mans irgendwann mal serienmäßig verbauen muss weil der Markt danach verlangt weil irgendwann jeder erkennt das es keine 1000€ und mehr kosten muss wenn es bereits eine 20 jahre alte Erfindung is die in großer Stückzahl produziert werden kann.
Genauso wie es mit der Servolenkung, dem ABS dem ESP usw, geschehen ist weil der Markt und der Wettbewerb es so von den Unternehmen abverlangt haben.

Übrigens der neue A4 sieht für mich sehr genial aus, ziemlich sportlich und verkörpert für mich heute das, was BMW für mich mal vor 10 bis 15 jahren war. Audi sollte nur aufpassen das se nich in die Ecke der Proletenkarre abgedrängt werden, denn wie mir aufgefallen ist, sind viele Audifahrer (nicht alle) ziemliche Rowdies im Verkehr, bei solchen Leuchtbändern ist die Vorfahrt auf der linken Spur der Autobahn ja schon quasi serienmäßig eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Alper1


Wenn du nicht sinnvoll kommentieren kannst, dann kommentiere doch gar nicht. Du kannst mir entweder recht geben oder du kannst, wenn du anderer Meinung bist, meine Argumente widerlegen bzw. deine Meinung äußern, warum du mich nicht im Recht siehst. Ich diskutiere gerne mit dir und dafür ist ein Forum ja da.

Kern deiner Aussage, sofern ich diese denn korrekt interpretiert habe, war doch "ohgottohgott ist das alles teuer" (Vorsicht: überspitzte Darstellung)

Man möge mir nachsehen, dass diese Auffassung, die im 8K/A5 Forum mittlerweise gehäuft auftritt, nur mehr unkontrollierte Abwehrreaktionen und Brechreiz verursacht.

Auf weiterführende Diskussionen dazu verzichte ich daher gern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alper1


Wenn's mir zu teuer ist, soll ich's nicht kaufen? Weißt du was? Es ist nicht so, dass ich nicht das Geld dazu hätte, aber als Privatmann bei Audi, BMW oder Mercedes reinzulatschen und einen Wagen für über 50.000 € zu konfigurieren, der nach zwei Jahren mehr als 50 % an Wert verlieren wird bzw. den tatsächlichen Wert erreichen wird, so dumm bin ich nun auch nicht. Gebrauchtwagen sind doch auch schön. 😉

Lt. den Restwertkalkulationen der Sixt AG haben die Fahrzeuge sogar nach 3 Jahren >50% Restwert.

P.S.: Ich mag keine Gegenstände, in oder mit denen ich viel Zeit verbringe, die schon von anderen außerhalb der Fertigung/des Vertriebs angegrabbelt wurden 😉

Also wenn ich hier lese, dass der 3er einen hochwertigeren Innenraum hat als der neue A4 kommt mir einfach nur das Ko*zen!
Ich habe einen aktuellen E91 und bin gerade dabei den gegen den neuen A4 einzutauschen, da für mich der A4 UM WELTEN hochwertiger aussieht als der 3er!
Einfach alles fühlt sich im A4 besser an und sieht besser aus! Der 3er sieht neben dem A4 aus als wäre er aus einer Klasse darunter! Der A4 sieht aussen modern, sportlich und frisch aus und innen hat er ein tolles ambiente!

Bei einer Probefahrt mit dem neuen 2.0TDI viel mir sofort der laufruhigere und leisere Motor auf und das Fahrwerk schluckt unebenheiten weit besser!
Das einzige was mir beim A4 abgehen wird, ist der Heckantrieb, der ist wirklich genial!

Haben wir von diesen Threads nicht genug? Warum immer einen neuen eröffnen? Getretender Quark wird breit - nicht stark.

Zitat:

Original geschrieben von iceman_5186


Hi,
also ich finds schon genial was hier so alles über die Preispolitik der Hersteller diskutiert wird.
Aber das tollste Argument für mich persönlich ist, dass wenn die Nachfrage steigt der Preis sinkt. Also das wäre mir völlig neu. Wenn eine bestimmte Angebotsmenge vorrätig ist und die dementsprechende Nachfrage vorliegt, so reguliert sich der Preis über Angebot und Nachfrage. Und dabei gilt hohe Nachfrage aber nur ein begrenztes Angebot so steigt der Preis und fällt nich. Ist das Angebot jedoch hoch(Ladenhüter) und die Nachfrage gering so fällt der Preis (Rabatte etc.)

Deswegen hab ich ja auch extra geschrieben, dass der Preis nur dann sinkt, wenn keine großen Mehrinvestitionen zur Kapazitätssteigerung gemacht werden müssen: Selbstzitat "Könnte Audi plötzlich doppelt soviele A4 verkaufen und auch ohne erhebliche Mehrinvestitionen produzieren, dann würde auch hier der Preis deutlich fallen."

Zitat:

Und ich persönlich finde es auch total übertrieben 70€ für einen Cupholder zu verlangen, das ist einfach nur dreiste Abzocke weil die Hersteller genau wissen das die Leute das haben wollen.

Das ist nicht die feine Art, da muss ich Dir zustimmen. Trotzdem ist es hier wieder so, nur weil der Kunde sieht, dass er 70€ für einen Cupholder bezahlen soll, regt er sichd darüber auf. Wären die 70€ im Grundpreis mit drin, dann würde sich niemand aufregen, obwohl man die 70€ immer noch fast vollständig bezahlem müsste... man sieht es halt nur nicht sofort...

Zitat:

Und Xenon Scheinwerfer werden auf Dauer auch serienmäßigen Einzug in die Modelle von oben nach unten erhalten, obwohl se ja angeblich so teuer sind, die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien ist teuer und aufwendig und muss dementsprechend bezahlt werden. Nur nach der Erprobung kommt eine Reifephase und ermöglicht es, neue Produkte in größerer Stückzahl zu produziere, was so du Produktstückkosten senkt, aber die Hersteller verkaufen es weiterhin als megateures Extra solange bis mans irgendwann mal serienmäßig verbauen muss weil der Markt danach verlangt weil irgendwann jeder erkennt das es keine 1000€ und mehr kosten muss wenn es bereits eine 20 jahre alte Erfindung is die in großer Stückzahl produziert werden kann.
Genauso wie es mit der Servolenkung, dem ABS dem ESP usw, geschehen ist weil der Markt und der Wettbewerb es so von den Unternehmen abverlangt haben.

Xenon wird höchstwahrscheinlich nie bei einem Massenprodukt in Serie gehen, dafür ist die Technik zu kompliziert, zu teuer und auch zu anfällig. Die Zukunft gehört hier ganz klar der LED-Technik. Diese ist zwar momentan noch teurer als Xenon, aber mit steigender Stückzahl wird sich das relativieren. Dafür hat die LED eine deutlich längere Lebensdauer (ca. 5mal so lange wie ein Xenon-Brenner), der Energieverbrauch ist geringer und die Lichtausbeute besser.

Des weiteren ist die Einbaurate von Xenon-Scheinwerfern, mal abgesehen von der Oberklasse, sehr gering. Die meisten Käufer benötigen das einfach nicht, zumal, wie schon gesagt, die modernen Halogenscheinwerfer ebenfalls eine sehr gute Ausleuchtung bieten und das zu viel geringeren Kosten.

Der Vergleich mit ABS und ESP hinkt hier gewaltig, da dies Sicherheitsfeatures sind, die vom Gesetzgeber gefordert sind. Xenon dagegen ist und wird nie Pflicht sein. Zwar ist eine bessere Ausleuchtung der Fahrbahn auch ein gewisser Sicherheitsaspekt, dafür haben Xenons den Nachteil, dass sie bei starkem Nebel und Regen eher den Fahrer blenden, statt mehr Sicht zu schaffen. Dazu kommt noch, dass viele Autofahrer das Xenonlicht, trotz der inzwischen gesenkten Intensität, immer noch als störend empfinden, weil sie sich geblendet fühlen. Aus diesen Gründen sind Xenonscheinwerfer auch umstritten und werden mit ziemlicher Sicherheit vom LED-Scheinwerfer abgelöst.

Deswegen hab ich ja auch extra geschrieben, dass der Preis nur dann sinkt, wenn keine großen Mehrinvestitionen zur Kapazitätssteigerung gemacht werden müssen: Selbstzitat "Könnte Audi plötzlich doppelt soviele A4 verkaufen und auch ohne erhebliche Mehrinvestitionen produzieren, dann würde auch hier der Preis deutlich fallen."

Glaubst du das wirklich????

Den Hersteller möchte ich sehen, der das macht.

Zitat:

Original geschrieben von Tuono


Also wenn ich hier lese, dass der 3er einen hochwertigeren Innenraum hat als der neue A4 kommt mir einfach nur das Ko*zen!
Ich habe einen aktuellen E91 und bin gerade dabei den gegen den neuen A4 einzutauschen, da für mich der A4 UM WELTEN hochwertiger aussieht als der 3er!
Einfach alles fühlt sich im A4 besser an und sieht besser aus! Der 3er sieht neben dem A4 aus als wäre er aus einer Klasse darunter! Der A4 sieht aussen modern, sportlich und frisch aus und innen hat er ein tolles ambiente!

Bei einer Probefahrt mit dem neuen 2.0TDI viel mir sofort der laufruhigere und leisere Motor auf und das Fahrwerk schluckt unebenheiten weit besser!
Das einzige was mir beim A4 abgehen wird, ist der Heckantrieb, der ist wirklich genial!

Alles eine Frage des Geschmackes. Ich finde nicht, dass sich 3er BMW und Audi A4von der Innenraumwertigkeit großartig unterscheiden. Gut ausgestattet sind beide Cockpits sehr edel.

Dass der A4 besser aussieht als der 3er - wieder eine Geschmacksfrage, aber der A4 eine Klasse höher naja...

Der Grund warum ich mich für den 330xd und gegen den neuen A4 entschieden habe war, dass der Audi zwar ein perfektes Auto ist, aber FÜR MICH absolut emotionslos daherkommt.
Mit dem BMW hatte ich beim Probefahren einfach mehr Fahrspass. (Der A5 hat mich auch begeistert (super Fahrwerk, super Motor (3.0TDI), aber nicht so wie der BMW. Den neuen A4 bin ich bis jetzt noch nicht gefahren)

Wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen A4! (ehrlich gemeint)

Gruß aus NÖ

Alex

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun


Alles eine Frage des Geschmackes. Ich finde nicht, dass sich 3er BMW und Audi A4von der Innenraumwertigkeit großartig unterscheiden. Gut ausgestattet sind beide Cockpits sehr edel.

Dass der A4 besser aussieht als der 3er - wieder eine Geschmacksfrage, aber der A4 eine Klasse höher naja...

Der Grund warum ich mich für den 330xd und gegen den neuen A4 entschieden habe war, dass der Audi zwar ein perfektes Auto ist, aber FÜR MICH absolut emotionslos daherkommt.
Mit dem BMW hatte ich beim Probefahren einfach mehr Fahrspass. (Der A5 hat mich auch begeistert (super Fahrwerk, super Motor (3.0TDI), aber nicht so wie der BMW. Den neuen A4 bin ich bis jetzt noch nicht gefahren)

Wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen A4! (ehrlich gemeint)

Gruß aus NÖ

Alex

Klare Sache! Alle Meinungen sind rein Subjektiv! Für mich sind die Materialien im A4 einfach hochwertiger anzusehen bzw. fühlen! Meine Meinung! 🙂

Danke, ich wünsche Dir auch viel Spaß mit Deinem BMW, auch ehrlich gemeint! 😉

DOPPELPOST! Bitte löschen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen