Neuer 7N geplant und die Frage nach sinnvollen Extras
Hallo in Land,
ich bin stiller Mitleser und habe gefühlt so fast alles über den 7N durchgelesen bzw. überflogen.
Mein Wunsch-Sahran sieht wie folgt aus (Bestellung soll in 2 Wochen erfolgen):
- 103KW BMT / DSG
- 7Sitzer
- Climatronic
- Sportfahrwerk
- elektrisch anklappbare Spiegel
- RCD510
- Seitenscheiben und Heck abgedunkelt
- 230V-Steckdose
- Multilenkrad mit Schaltwippe
- Anzeige Plus
Folgende Extras sind noch in der Überlegung:
- elektrische Türen
- Panoramadach
- Kindersitze
- Netztrennwand
- Hab ich etwas wichtiges vergessen?
Standheizung wird nachgerüstet / Aufrüstung des Zuheizers.
Wir haben drei Kinder (4/6/8J).
Die fünf Räder für den Urlaub kommen aufs Dach (Thule), AHK ist daher entbehrlich
und bei Bedarf nachrüstbar.
Anschlußgarantie für 36Mon. ist geplant
1.Frage:
Die E-Türen sind sicher praktisch und komfortabel.
Gibt es hier jemanden, der die normalen in Gebrauch hat und sagen kann,
ob das mit Kindern auch noch praxistauglich ist?
2.Frage:
Ist das echt schöne Panoramadach zuverlässig, praxistauglich bzw. im MJ2014 als ausgereift anzusehen?
3.Frage:
Bewähren sich die Kindersitze -insbesondere die Oberkörper-Bügel- im täglichen Gebrauch?
In meinem Fall habe ich ja noch einen entsprechenden Römer-Sitz in der Mitte.
4.Frage:
ist die Netztrennwand empfehlenswert? Grundsätzlich halte ich so ein Netz für Pflicht, da Gepäckstücke im Falle eines Falles ja zu Geschossen werden können.
Hier im Forum wurde aber auch schon erwähnt, dass die Sharan-Netztrennwand sich nicht bewähren würde.
Ich bin Privatkäufer, der 7N soll mindestens 6 Jahre gefahren werden.
Gruß und Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Meine Anregung:
- Sportfahrwerk: Im Sharan wenig sinnvoll = Familienkutsche und hat ein gutes Fahrwerk, zumal es eher ein strafferes Fahrgestell ist als ein Sportfahrwerk.
- elektrisch anklappbare Spiegel: Hab ich auch, und beim parken sinnvoll. Allerdings müssen die Dinger immer über den Schalter angeklappt werden. Das Anklappen mit dem Verriegeln am Schlüssel lässt sich programmieren, allerdings wird diese bei jeder VW Inspektion gelöscht.
- RCD510: Hab ich auch wegen des grösseren Displays. Allerdings langsam. Hatte vorher das grosse Ford und das war bedeutend schneller. Mein freundlicher riet mir zum 310er weil schneller. Ich wollte aber unbedingt das 510er wegen dem Bildschirm. Der Verkäufer hatte recht....
- Seitenscheiben und Heck abgedunkelt: Hab ich auch - im Sommer für die Kiddies ein muss
- Multilenkrad mit Schaltwippe: Bin ich Probe gefahren und war eine nette Sache, allerdings im 177 PS
- Anzeige Plus: Hab ich auch, würd ich wieder nehmen
- elektrische Türen: Hab ich, kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Immer wieder
- Kindersitze: Hab ich, immer wieder. Der Grosse war sofort begeistert, die Kleine (4J) wollte ich noch im Römer fahren - war aber nicht möglich, wollte in den VW Sitz. Übrigens meine Kleinen pennen gut in den Hörnchen.
- Netztrennwand: Hab ich: Kaum Alternative, zur Sicherheit für das Gepäck ein muss.
- Hab ich etwas wichtiges vergessen? elektrische Heckklappe, vom Fahrer abschaltbare Hintertüren (wenn die Kiddies spielen sollten).
Standheizung würde ich gleich ordern - dann gibt es auch keinen möglichen Ärger mit der Gewährleistung. meien Funktioniert prima. Rückfahrkamera ist prima gerade in engen Parkbuchten.
Was meiner Ansicht nicht rund ist, ist wohle Dein Wunsch nach Sportlichkeit mit Sportfahrwerk und Wippen aber die vernüftige Motorisierung. Wenn Sportfahrwerk und Wippen, dann 177 PS.
70 Antworten
Doch, das geht seit Jahren auch mit der kleinen FSE. Der T5 hinkt den PKW technisch allerdings immer deutlich hinterher...
Ja, das ist leider so, weil er unter Nutzfahrzeuge läuft..hatte von 2006-2013 2 T5 ..... mittlerweile ist da aber auch FSE Premium drin...
..früher war die MFA in Rot gehalten und nur rSAP möglich...als das Display weiß wurde ging auch Bluetooth...ich habe mir im T5 mit einem Parrotsystem ausgeholfen, weil ich keine Halterungen mag...
Meine Anregung:
- Sportfahrwerk: Im Sharan wenig sinnvoll = Familienkutsche und hat ein gutes Fahrwerk, zumal es eher ein strafferes Fahrgestell ist als ein Sportfahrwerk.
- elektrisch anklappbare Spiegel: Hab ich auch, und beim parken sinnvoll. Allerdings müssen die Dinger immer über den Schalter angeklappt werden. Das Anklappen mit dem Verriegeln am Schlüssel lässt sich programmieren, allerdings wird diese bei jeder VW Inspektion gelöscht.
- RCD510: Hab ich auch wegen des grösseren Displays. Allerdings langsam. Hatte vorher das grosse Ford und das war bedeutend schneller. Mein freundlicher riet mir zum 310er weil schneller. Ich wollte aber unbedingt das 510er wegen dem Bildschirm. Der Verkäufer hatte recht....
- Seitenscheiben und Heck abgedunkelt: Hab ich auch - im Sommer für die Kiddies ein muss
- Multilenkrad mit Schaltwippe: Bin ich Probe gefahren und war eine nette Sache, allerdings im 177 PS
- Anzeige Plus: Hab ich auch, würd ich wieder nehmen
- elektrische Türen: Hab ich, kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Immer wieder
- Kindersitze: Hab ich, immer wieder. Der Grosse war sofort begeistert, die Kleine (4J) wollte ich noch im Römer fahren - war aber nicht möglich, wollte in den VW Sitz. Übrigens meine Kleinen pennen gut in den Hörnchen.
- Netztrennwand: Hab ich: Kaum Alternative, zur Sicherheit für das Gepäck ein muss.
- Hab ich etwas wichtiges vergessen? elektrische Heckklappe, vom Fahrer abschaltbare Hintertüren (wenn die Kiddies spielen sollten).
Standheizung würde ich gleich ordern - dann gibt es auch keinen möglichen Ärger mit der Gewährleistung. meien Funktioniert prima. Rückfahrkamera ist prima gerade in engen Parkbuchten.
Was meiner Ansicht nicht rund ist, ist wohle Dein Wunsch nach Sportlichkeit mit Sportfahrwerk und Wippen aber die vernüftige Motorisierung. Wenn Sportfahrwerk und Wippen, dann 177 PS.
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Multifunktionslenkrad muss auch sein.
Ob nun mit Schaltwippen oder nicht. Ich hatte schon beides.
Und kann auch nur sagen man braucht die Wippen nicht.
Die Schaltwippen sind echt praktisch wenn man öfters mal lange den Berg runterfahren muss und dabei nicht bremsen möchte. Da finde ich es unpraktisch zum 'Schalthebel' greifen zu müssen, auf die manuelle Gasse rüberziehen und dann noch ziehen oder drücken zu müssen.
Da ist es viel praktischer mit dem linken Zeigefinger mal schnell nen Gang zurückzuschalten und mit ein bisschen länger ziehen rechts wieder in den Automatikmodus zu schalten.
Beim Anhalten springt er auch wieder zurück in den Automatikmodus, mit dem Schalthebel auf manuell schaltet er zwar zurück, bleibt dann aber im manuellen Modus und das nervt wenn er dann im ersten oder zweiten Gang in den Begrenze dreht, weil man nicht auf Automatik zurückgestellt hat (das hat er zumindest bei mir so gemacht als ich es getestet habe).
Ich meine auch gesehen zu haben, dass er nach einiger Zeit im manuellen Modus wieder zurück auf Automatik springt wenn man nicht mehr schaltet (wenn man die Schaltwippen benutzt).
Zum sportlichen Schalten benutzte ich sie nicht, dafür ist der Sharan einfach nicht das richtige Auto.
Ähnliche Themen
Fünf Fahrräder auf´s Dach? Sicher? Da würd ich vorher aber nochmal genau nach der zulässigen Dachlast fragen. Es sei denn, Ihr habt 5 Carbon-Flitzer...😉
Wir haben unseren Sharan als Halbjährigen beim Händler gekauft, war also nix mit konfigurieren. Nach zwei Jahren muss ich anerkennend sagen, dass die Zusammenstellung ab Werk (war auf VW zugelassen) sehr durchdacht war:
- 170 PS-Diesel mit DSG, Comfortline, BlueMotion
- Keyless, elektr. Spiegel, Climatronic, heizbare Sitze, Autohold (Eine sehr bequeme Sache!)
- elektrische Schiebetüren (mt Sonnenrollo; aber auch getönte Scheiben) und elektrische Heckklappe - einfach super; unbedingt die "easy open"-Funktion der Heckklappe mitnehmen ("Öffnen mit dem Fuß"😉, die haben wir leider noch nicht
- Standheizung - ab Werk 1a-integriert und zuverlässig
- schwenkbare Anhängerkupplung - darauf kommt regelmäßig ein Fahrradträger von Atera für vier Bikes, geht sehr entspannt zu beladen und passt zusammengelegt hervorragend in den Kofferraum
- RNS510 - träge in der Bedienung, aber zuverlässig im Betrieb; im Firmen-Touran haben wir ein RNS 315, das funktioniert auch sehr gut, das Radio ist wegen Radiotext sogar besser
- FSE Premium - immer in Betrieb
- 230 V-Steckdose - wird sehr selten benutzt
- integrierter Kindersitz - passte weder dem Großen (8) noch dem Kleinen (5), wobei die Hörnchen-Kopfstütze beim Großen aufgesteckt ist; wird aber langsam eng an den Schultern
- ParkAssist inkl. Sensoren ringsrum - Sensoren sind m.E. ein Muss, Assist ist ganz nützlich - aber durchaus entbehrlich
- Multifunktionsanzeige, Multi-Lenkrad
Was wir vermissen:
7 Sitze - denn oft würden gern noch die Freunde oder die Großeltern mitfahren
Xenon-Licht - die Halogener sind nicht so toll
Was wir nicht vermissen:
Glasschiebedach
elektrische verstellbare Sitze - manuell geht viel flotter
heizbare Frontscheibe - hatten wir 2x in Ford-Modellen, störanfällig, im Dunkeln bei Gegenlicht reflektierende Heizdrähte
Leder - robuster Stoff ist kindertauglicher
"sportliche Attribute" a la tiefer, breiter, große Schlappen - die normale 16-Zoll-Bestückung ist allen Situationen gewachsen - und es ist halt eine Familienkutsche
Rückfahrkamera - Sensoren sind ausreichend
Die Sache mit dem Fahrradtransport solltet Ihr Euch überlegen: Ich bin 1,90 groß und schon genervt, wenn ich die Dachbox drauffummele. Bei Fahrrädern wird das ja noch höher und fummeliger...
Zitat:
Original geschrieben von JoeHacker
Die Schaltwippen sind echt praktisch wenn man öfters mal lange den Berg runterfahren muss und dabei nicht bremsen möchte. Da finde ich es unpraktisch zum 'Schalthebel' greifen zu müssen, auf die manuelle Gasse rüberziehen und dann noch ziehen oder drücken zu müssen...Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Multifunktionslenkrad muss auch sein.
Ob nun mit Schaltwippen oder nicht. Ich hatte schon beides.
Und kann auch nur sagen man braucht die Wippen nicht.
Nein, für die Motorbremse bei bergab braucht man die Wippen (auch) nicht, weil das DSG selbst runterschaltet, wenn man bergab schneller wird und den Fuß vom Gas hat! Hört der Schub aus, schaltet es auch selbständig wieder hoch.
Hallo hier meine Einschätzung zu den Fragen:
zu 1)
Ich habe die Standardtüren und meine beiden Töchter 5 und 9 Jahre kommen gut damit zurecht. Beide kriegen die Türen problemlos auf und zu.
zu 2)
Das Panaromaschiebedach ist Geschmacksache. Meine Lieben mögen es. Beim cruisen über Landstraßen kommt ein wenig Familiencabrioletfeeling auf. Ich finde der Wagen wirkt damit heller und größer. Probleme mit der Kopffreiheit habe ich, 1,92m groß, nicht.
zu 3)
Kann nichts dazu sagen, da ich sie nicht habe.
zu 4)
Die Netztrennwand war, auf Grund der Dientswagenrichtlinie meiner Firma, ein must have. Bis dato habe ich sie nur einmal gebraucht, als meine Frau zum Möbelgroßeinkauf bei IKEA war.
140 PS sind für das Fahrzeug gut motorisiert. Mein Sharan rennt damit bis zu 210 km/h Spitze über die ebene Autobahn. Durchzug und Spritzigkeit sind für mich mehr als ausreichend. Ist aber halt alles Geschmacksache.
Heut zu tage ist es sowieso schwierig das Leistungspotential von hochmotorisierten Fahrzeugen auszunutzen. Ich gleite lieber dahin, bin entspannter und mein Ego leidet nicht, wenn ich überholt werde. Ich hätte auch nichts gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Ist meiner Meinung nach sinnvoller, als eine komplizierte Mautregelung. Aber das ist ein anderes Thema.
Empfhlen kann ich die elektrisch öffnende Heckklappe, das kleine Navi, Climatronic, Sitzheizung, Parksensoren und Autohold. Das Multifunktionslenkrad mit Schaltwippen hatte ich mal bei einem Mietwagen. Ist ein nettes Gimmick mit Spaßfaktor.
Letzten Endes hängt alles vom persönlichen Budget ab. Der Wagen ist als Familienkutsche richtig teuer aber sehr gut.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Zitat:
Original geschrieben von kuki-baby
- RNS510 - träge in der Bedienung, aber zuverlässig im Betrieb; im Firmen-Touran haben wir ein RNS 315, das funktioniert auch sehr gut, das Radio ist wegen Radiotext sogar besser
...Radiotext ist auch beim RNS 510 vorhanden....
Zu den fünf Rädern auf dem Dach:
Zur Zeit habe ich einen Touran 1.9TDI / EZ 2006 mit Dachrehling.
Darauf montiert ist ein Atera Alu-Grundträger (passt evtl auch auf den 7N) und fünf
Thule Radträger.
Die max zul. Dachlast beträgt -nach meinen Infos- sowohl beim Touran als auch bein 7N jeweils
100kg.
Habe alle Räder einzeln nachgewogen (die schwersten sind die blöden Voll-Stahl-Puky-Räder) und
komme mit Trägersystem auf 90kg.
Gemäßigte Fahrweise auf solch vollbeladenen Urlaubsfahrten ist natürlich selbstverständlich.
Das Beladen der Dachträger macht mir (noch) keine Probleme und durch markierte Positionen der Radträger braucht das ganze etwa 30Min.
Alternative für fünf Räder? :
Keine.
Es gibt -meines Wissens- keine Kupplungs- oder Heckklappenträger die fünf Räder aufnehmen können.
Vom Gewicht her ginge es wohl bei 100kg Stützlast beim 7N.
Evtl. kommen später mal -bei nachgerüsteter AHK- drei ans Heck und zwei aufs Dach, mit Dachbox
daneben.
Andere Meinungen? (Außer T5 kaufen....)
Gruß
Habe grad erfahren, dass die Lieferzeit 12-14Wochen beträgt.
Das hieße bei heutiger Bestellung Auslieferung Ende April.
Daher die Frage an die Insider / Experten:
Wann darf ich eine Bestellung frühestens platzieren, wenn ich sicher sein will,
schon einen 7N MJ2015 zu bekommen?
Laut einiger Aussagen hier im Forum ist der Wechsel wohl stets die 22kw (Produktion im Werk).
Das hieße, dass alles was ab dem 01.06.2014 vom Band geht, ist schon MJ2015 ?!
Bei meinem jetzigen Touran hab ich den "Fehler" gemacht, dass ich bei der Bestellung im Februar
naturgemäß ich Mai-Fahrzeug bekommen habe und 8 Wochen später war dann der frisch geliftete Touri
am Start.
Für mich funktional zwar kein besonderer nachteil, jetzt beim anstehenden Verkauf könnte das
ein Minus-punkt sein.
Was sagt Ihr?
Gruß
Lieferzeit kommt hin. Habe meinen am 18.10. bestellt und habe am 17.1. Auslieferung.
Zum MJ2015 wird wohl nicht mehr groß was passieren. Nächstes Jahr kommt das Facelift-Modell, welches wohl dann wieder aufgewertet wird, z.B. mit den Entertainment-Systemen aus dem Golf.
pfoa, ich wünsch dir viel spaß beim raten des bestelltermins. da gibts ja einige faktoren, wie z.bsp. ausstattungsdetails, die die lieferung verzögern oder beschleunigen. sicher kannst du nur sein wenn du das auto 1-2 wochen vor dem wechsel bestellst. alles andere hat potential zum ärgern. dann noch 3-4 wochen transport nach D/AT/CH (so war es zumindest noch 2012), dann hast du deinen ende juni/anfang juli. früher kommt keiner mit neuem MJ. ist es das wert?
Ich überdenke grad noch mal meine Aussage "kein Navi, da zu teuer, zu langsam"......
Das "große" nehm ich auf keinen Fall, aber ich überlege grade ob das RNS315 nicht
doch die bessere Wahl als das RCD510 wäre.
Am RCD510 reizt mich eher der etwas größere Bildschirm, falls es aber in der Bedienung genauso lahm ist wie der Bruder RNS510, ist es sein Geld ja auch nicht wert und ich hab nix gewonnen.
Hab grad beim Durchblättern in mobile.de gesehen, dass doch nahezu alle 7N oberhalb von 40t€ Neupreis (Liste) ein Navi haben und zwar (meist) das kleinere RNS315.
Somit wäre ich ja mit meinem HighLine ohne Navi ein Exot, schlecht für den Wiederverkauf.
Wie ist denn das RNS315 in der Bedienung / Gebrauch? (ich konnte im Gegensatz zum RNS510 noch keins testen). Schneller als das RNS510?
Gruß
ich kann an meinem rns315 wirklich nix bemängeln. hatte zuerst auch bedenken wegen der screengröße, sind aber sehr damit zufrieden. die darstellung ist sauber, der touchscreen reagiert so wie ich es mir erwarte, fehleingaben sind mir bis jetzt nicht aufgefallen (36tkm). das navi reagiert rasch auf wegänderungen, TMC funktioniert hier in AT ebenso gut (wobei hier online-dienste sicher schneller sind). abfahrten und abzweigungen nehme ich meistens über die MFA wahr und schaue nicht aufs navi (gut gelöst). in summe absolut zufrieden und sein geld wert. und in allen belangen schneller als das rns510. würde ich mir wieder bestellen (und mich natürlich über die neueren navis noch mehr freuen, aber die kommen wohl frühestens mit dem facelift 2015).
Das 315er macht genau das, was es soll: Navigieren.
Man darf sich aber nicht zu viel erwarten - große Zoombereiche, Karte verschieben, etc. - all das kann man hier doch vergessen. Aber die grundlegende Funktion ist vorhanden und ich mag in so einem teuren Auto einfach diese Scheibenmontage von tragbaren Navis nicht. Genau so denke ich über Freisprecheinrichtungen - oft sieht man Fahrzeuge mit einem Wert jenseits der 50.000€ - für eine Freisprecheinrichtung hats aber nicht mehr gereicht. Ob das 510er für die Rückfahrkamera besser geeignet ist kann ich nicht sagen - da ich keine habe - aber im Gegensatz zu manch anderen hier würde ich genau diese doch sehr stark empfehlen.