Neuer 3l-325i-Motor

BMW 3er E90

Seit wann gibt es das 325i Coupé mit dem 3l-Motor?

52 Antworten

seit sept. 07 ,( Modelljahr 08)

aha wußte ich auch nicht,danke
 
hat jemand paar technische daten zum motor? 

Danke! Das erklärt, weshalb ich noch fast keinen 2007er mit diesem Motor finde.

Vielleicht gibt es ja einen WA, der eine Bestellung entgegen nehmen möchte?

Die aktuellen Daten kann ich liefern, habe mir gestern die Unterlagen geholt. Wusste nur nicht, dass es den 325i erst seit kurzem mit mehr Hubraum gibt.

Ähnliche Themen

Seit ihr sicher?
Ich denke im März 2007 kam schon der 3l Motor mit Valvetronic. Jetzt wurde der 3l Motor nur auf DI umgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Seit ihr sicher?
Ich denke im März 2007 kam schon der 3l Motor mit Valvetronic. Jetzt wurde der 3l Motor nur auf DI umgestellt.

Also im Cabrio (E93) ist der 3l Motor seit März verbaut und den neuen 3l Motor gibt es nur mit DI (HPI 2. Generation). Im Coupé (E92) wurder aber bisher noch der ältere 2,5l Motor ohne DI verbaut. Seit September wird nur noch der neue 3l Motor in allen 3ern verbaut. Ansonsten hat sich rein am Motor seit Einführung des Cabrio nichts geändert. Ich habe auch schon den 3l Motor mit HPI drin und meiner ist von 04/07.

juten morgen
mich würde mal im zusammenhang mit dem motor euer durchschnittsverbrauch interessieren. Ich nehme mal nicht an das die 7.1 Liter machbar sind aber um die 8l sollten es doch sein oder? unser derzeitiger 325i mit 2,5 l Hubraum ist ja nur sehr schwer unter 9l zu fahren.

Ich habe einen der ersten neuen 530i mit DI gefahren. Wenn du die Leistung nicht abrufst und einfach über die Landstraße dahin fährst, ist der Verbrauch drin, den auch unser 2l Valvetronicmotor schaffen kann. 7.0l bei ruhiger Landstraßenfahrt stand nach 100km im BC.
Wenn du schneller fährst und aus dem Bereich des Schichtbetriebes raus kommst (der Bereich des Schichtbetriebes ist ca 75% des gesamten Drehzahlbandes ohne Vollast) dann braucht er mehr Sprit, was aber nicht bedeutet, dass er bei 180 im 6. Gang über 10l braucht. Bei höheren Geschwindigkeiten genehmigt er sich den Verbrauch, der für seine Leistung angemessen ist.
Am Ende des Tages waren 304km zurück gelegt, hälfte Landstraße, die andere hälfte Autobahn, habe 32l Nachgetankt. Macht einen Verbrauch von 10.5l bei doch recht schneller Autobahnfahrt.
Ich stelle in den Raum, du sparst dir, wenn du den alten E46 325i Motor meinst, locker mal 1l auf 100km. Ehr mehr.

Es müssten doch langsam die ersten User mit dem neuen Magebetrieb-Dreiliter in 218- oder 272 PS Version als e90, 91 , oder 92 hier vertreten sein.

Mich interessiert, was der Motor praxisgerecht in den gegenüber dem Cabrio deutlich leichteren Karosserievarianten so an Sprit braucht.

Ein 330i (272 PS) als e90 oder 91 könnte nächsten Frühling der Nachfolger für meinen werden.

Nüchtern betrachtet müsste ich Verbrauchskosten-Technisch allerdings bescheuert sein, denn eigentlich habe ich mich zu 99 Prozent dafür eintschieden, meinen jetzigen 330 mit einer flüssigeinspritzenden Autogasanlage auszustatten.

Verbrauch jeztt 11 Liter SP bei 1,40 Euro = 15,40 Euro / 100 km
Verbrauch Autogas 13 Liter bei 0,639 Euro = 8,31 (!!!!) Euro / 100 km (also das, was ein 320 d an Verbrauchskosten verursacht)
Verbrauch DI N53 geschätzte 9 Liter SP = 12,60 Euro / 100 km

Da mir mein Auto vom hakeligen Getriebe abgesehen nach wie vor super gefällt, habe ich mich wie geschrieben eigentlich schon pro LPG e46 entschieden. Leider sind die DI-Motoren in absehbarer Zeit nicht auf LPG umrüstbar, da die Benzineinspritzdüse im LPG-Betrieb (Saugrohreinspritzung) zu heiß wird und ein Mischbetrieb offiziell nicht erlaubt ist.

Mal sehn, vielleicht gelingt es ja (hab von dem Vorhaben mal was gelesen), das flüssige LPG in die Benzinrail einzuspeisen und so die Benzineinspritzdüse zu nutzen. Sorry für's OT, aber ich bin im Moment viel am hin und her Überlegen zwischen 130i, 135i, 335i, 330i ....... oder eben, meinen zu behalten. Niedrigere Kraftstoffkosten plus niedrigere Leasingrate sprechen eigentlich für sich.

Also ich hab mit meinem E93 325i (neuer 3l Motor mit HPI 2. Generation) einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 Liter (gemessen seit Auslieferung). Dieser Wert geht natürlich noch besser, aber wie das so bei einem Neuwagen ist, möchte man ihn auch gerne mal ausfahren um zu testen was er kann und bei solchen Fahrten braucht er schon seine 10 Liter. Wenn ich nur so entspannt wie im Alltag fahren würde mit bissel Stadt, AB und Land dann würde ich bei rund 8,5 Liter liegen.

Mein E93 ist allerdings von April 07 und hat daher noch keine Bremsenergierückgewinnung und auch noch keine Luftklappen hinter der BMW Niere. Diese Efficient Dynamics Maßnahmen sollen scheins nochmal rund 0,5 Liter Ersparnis bringen, sprich ich müsste dann bei ca. 8,0l bis 8,5l Durchschnittsverbrauch liegen.

Ich klinke mich hier mal ein, kann mir jemand sagen was die mindest Felgengröße beim 325i Coupe ist? Passen da noch 16" Felgen oder mind. 17" ?

Mein Beitrag zum Thema Verbrauch.

Laut Aussage meines Werksangehörigen ( 55 Lenze ) zeigt der BC des
E92 325i
( welchen ich im März nach 6-monatiger Haltedauer übernehmen werde )
nach 1000 Km einen Durchschnitt von 7,7 l an bei gemischtem Streckenprofil .


Gruß Frank.

Zitat:

Original geschrieben von Blackdiamond


Ich klinke mich hier mal ein, kann mir jemand sagen was die mindest Felgengröße beim 325i Coupe ist? Passen da noch 16" Felgen oder mind. 17" ?

Müssen glaub ich 17 Zoll sein wegen der Bremsen (?). Beim Freundlichen wollten die bei unserem 325i erst die 16 Zoll WR drauf machen, die haben dann angerufen dass die nicht passen und es doch 17er sein müssen.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Blackdiamond


Ich klinke mich hier mal ein, kann mir jemand sagen was die mindest Felgengröße beim 325i Coupe ist? Passen da noch 16" Felgen oder mind. 17" ?

Ab dem 325er gehen nur noch Leichtmetallräder ab 17" Größe wegen der großen Bremsscheiben vorne. Bei 320er Modellen gehen auch noch 16" Stahlfelgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen