Neuer 3er Touring 330 xd
Hallo alle beisamen,
Ich gehöre den Unglückspilzen an die im Moment einen neuen Audi A4 avant 8k
2.7 tdi fahren und unlösbare Probleme mit dem Serien Fahrwerk haben...
Meiner wird deshalb gewandelt gegen bares, und ich wollte mich über
obengenannten 330 xd touring informieren, gibt es aktuell Serien Probleme bei diesem Fahrzeug.
Was sind die Nachteile der aktuellen 3 er Reihe ?
Danke für all eure Erfahrungen.
PS die SUFU hab ich schon betätigt es geht mir um neue Erkenntnisse.
20 Antworten
hallo meine Probleme sind Vibrationsschwingungen im ganzen Auto ab 70 km/h
und ab 110 bis 130 in der Lekung sodass man keine 2 Stunden hintereinander mit dem Wagen fährt.
Freundlicher hat es aufgegeben
Motor erste Sahne
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
Motor erste Sahne
Also wenn Du einen 2.7 TDI als "erste Sahne" bezeichnest, dann hast Du beim 330d (ich bin mal frech) einen Dauerständer...
Was die Fahrleistungen anbelangt sicherlich. Was die Laufkultur und den seidenweichen Sound anbelangt wohl eher umgekehrt. Der 2.7 TDI ist vom Klangbild und von der Charakteristik das beste was ich im Dieselbereich gefahren habe, und ich habe 330d u 3.0 TDI schon gefahren.
Die Fahrleistungen im 330d u 3.0 tdi sind natürlich eine andere Klasse, obwohl der 330xd schon merklich zähflüssiger geht als der 330d. Aber Schub ist ja nicht alles.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Was die Fahrleistungen anbelangt sicherlich. Was die Laufkultur und den seidenweichen Sound anbelangt wohl eher umgekehrt. Der 2.7 TDI ist vom Klangbild und von der Charakteristik das beste was ich im Dieselbereich gefahren habe, und ich habe 330d u 3.0 TDI schon gefahren.Die Fahrleistungen im 330d u 3.0 tdi sind natürlich eine andere Klasse, obwohl der 330xd schon merklich zähflüssiger geht als der 330d. Aber Schub ist ja nicht alles.
Dann bist du sicherlich noch nicht den neuen Motor mit 245 PS gefahren. 😁 Das, was bei Audi durch schwere Motordämmung zustande kommt, kommt bei BMW durch den Motor (fast) alleine raus (bzw. nicht). 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Die Fahrleistungen im 330d u 3.0 tdi sind natürlich eine andere Klasse, obwohl der 330xd schon merklich zähflüssiger geht als der 330d. Aber Schub ist ja nicht alles.
sorry... aber 0,2sekunden später von null auf 100 halte ich nicht für zähflüssiger...
hier wird schon wieder ne ganze menge quark zum thema x geschrieben.
richtig einem bmw reicht der heckantrieb! richtig aber auch und dies muss jeder für sich selber entscheiden ob er x braucht oder nicht.
mit dem x kauft man einen der besten allradsysteme für die straße (regelung, abstimmung, verteilung).
die öfters hier im forum beschriebenen probleme zum thema bremsen und fahrwerk sind bei x eher nicht bekannt... - der x hat ein anderes fahrwerk (hier hauptsächlich die geometrie der va) - damit hat er hochstand (also bodenfreiheit wie normales serienfahrwerk der hecktriebler - dieser geht selbst mit m-paket nicht weg (einziger weg zum beispiel k&w fahrwerk rein)) - der x hat knappe 100kg mehr auf der vorderachse (systembedingt) - der x hat nen anderes übersetzungsverhältnis der lenkung.
die letzten beiden punkte sind die entscheiden und der größte kritikpunkt der fahrdynamiker 😉.
gruß
bolle_at
p.s.: bergmensch mit x und breitem grinsen 😉
Ich glaube ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt.
Natürlich ist ein Allrad immer Klasse. Ich habe letztens nochmal einen 3.0 TDI gefahren und der Fahrspaß mit sowiel Kraft gepaart mit absoluter Traktion ist super. Beim 330xd ist das mit absoluter Sicherheit genauso gut. Der 3.0 Liter Diesel Allrad haben in den unteren Geschwindigkeiten sicherlich durch ihre hevorragende Traktion immer Vorteile in der Beschleunigung im Vergleich zu Ihren Brüdern ohne Allrad. In den höheren Geschwindigkeiten ist das ebenhalt ein wenig anders. Hier frist der Allrad ebenhalt etwas Leistung. Dies ist Systembedingt auch überhaupt nicht anders machbar. Allrad ist schwerer und hat unvermeidlich mehr Reibung. Aber was macht das dann schon bei einem 330xd, der sowieso schon schneller ist als die allermeisten Fahrzeuge im Verkehr.
Der Threadsteller hat ja bisher einen 2.7 TDI Audi mit Frontradantrieb gehabt. Dies ist was die Traktion betrifft die schlechteste Lösung die man sich vorstellen kann. Ein klarer Nachteil im Gegensatz zum 325D und 330D. Da wird der 330xd wahrscheinlich wie von einem anderen Stern sein.