Neuer 335xi Coupe

BMW 3er E90

Hallo liebe BMW 3er Freunde,

hab mich nach langem hin und her vor 4 Wochen auch dazu entschlossen mich von meinem Golf IV R32 zu trennen und einen 335xi Coupe bestellt. Soll in der 30 KW geliefert werden.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich bei der Bestellung alles richtig gemacht hab. Wer von euch kann mir aus Erfahrung sagen was ggf. fehlt oder was vielleicht überflüssig ist? 

Hier die Ausstattungsdetails:

Lackierung, Interieur und Felgen
Stoff Blue Shadow/Alcantara anthrazit/schwarz 
Le-Mans-Blau metallic
M Leichtmetallräder Sternspeiche 193 M mit Mischbereifung

Editionen + Pakete
M Sportpaket (abweichend Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein)
Innovationspaket
Comfort Paket

Sonderausstattung
Klimakomfort-Frontscheibe
Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
USB-Audio-Schnittstelle
HiFi Lautsprechersystem
Park Distance Control (vorn und hinten)
Sonnenschutzverglasung, Individual
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth

Vielen Dank für eure Hinweise und Ratschläge!

 

Beste Antwort im Thema

Es gibt immer einen der schneller ist! Straßen sind nicht da um Rennen zu fahren! 🙄

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Niemand käme auf die Idee, beim Bremsen auf 2 Räder zu verzichten, und dann zu argumentieren: "Ich fahre sowieso defensiv und vorsichtig - ich brauche die 4-Rad-Bremse nicht!"

Ich frage mich nur grad, ob es wichtiger ist, schneller auf Geschwindigkeit zu kommen oder schneller zum stehen zu kommen? Und mit dem 335er, den ich gefahren bin, hatte ich auch keine Probleme. Solange man bei niedrigen Geschwindigkeiten vernünftig mit dem Gaspedal umgeht. Aber ich merke schon, das wollen hier einige nicht.

@theRealRaffnix: da ich das 335i QP 1 jahr lang hatte und nicht jedes halbe jahr neue reifen gebraucht habe kann ich dir garantieren nicht bei jeder ampel mit vollgas weggefahren zu sein! jedoch nimmt mit dem reifenverschleiß der nunmal da ist die traktion ab! und warum nicht ein bisschen mehr geld ausgeben, sich sicherer fühlen und auch im winter wo der heckantrieb ja nicht gerade die optimale lösung ist nicht jeden schneefall verfluchen müssen!

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Es gibt immer einen der schneller ist! Straßen sind nicht da um Rennen zu fahren! 🙄

Der beste Satz der jemals in diesem Forum geschrieben wurde großes Lob!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Fahr doch mal einen Probe...

Egal ob man Ampelstart macht oder nicht, wenn man aus gas tritt dann Leuchtet einfach die DSC Lampe wenn es Nass ist und Bremst das Auto einfach ein. Selbst mit halbgas gibts da ein blinkkonzert. Sehr deutlich merkst du es in einer Serpentine z.b. Sobald das beinchen gehoben wird, ist der schub schlicht einfach weg. Wohlgemerkt es sind keine Grenzbereiche noch, sondern alltägliche Siutationen. Aber frage mich grad warum du dir ein 300 PS auto kaufen willst um langsam unterwegs zu sein. *gg*

Will ich ja gar nicht fahren. Ich sag doch: Ich hab mit der Traktion keine Probleme, auch nicht beim 530er von meinen Eltern. Das DSC Lämpchen bekomm ich beim Gasgeben jedenfalls nicht zu sehen, weil ich besonders in nassen Kurven entsprechend angepasst fahre. Krachen lass ich es nur, wenns trocken ist - wie ich das schon vorher geschrieben habe. Und wenn die Reifen bei dir durchdrehen in der Kurve dann ist das mit Sicherheit schon grenzwertig - bei mir ist das jedenfalls nicht alltäglich...

530i?

mit meinem 325i hatte ich auch selten das Lämpchen gesehen, weil eine der eine andere Drehmomentverteilung hat.

Bist du schon mal serpentinen gefahren? Ab 20 km/h fängt die Lichtorgel an, wohlgemerkt bei Trockener Fahrbahn.

Wenn das schon für dich grenzwertig ist *gg* na dann biste wohl ne fahrende schnecke auf der Straße.

Sorry es ist absourd wenn jemand mit einem Auto über 250 PS fährt und dann nie die DSC Lampe sieht. Das klingt einfach nicht real.

Meiner hat keine 200 und die dsc Lampe ist mein ständiger begleiter, selbst bei gemäßigter fahrt. Das ist der nachteil von dem frühen hohem Drehmoment.

gretz

Ähnliche Themen

@kevinmuc
Wenn das bei dir so ist... Ich sag dazu jetzt nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


@kevinmuc
Wenn das bei dir so ist... Ich sag dazu jetzt nix mehr.

Wenn du in Kürze deinen 135i hast und ich meinen 335xi habe unterhalten wir uns dann nochmal über Traktion und Fahrverhalten bei Nässe... Einverstanden?

Zitat:

Original geschrieben von steffenxy


Wenn du in Kürze deinen 135i hast und ich meinen 335xi habe unterhalten wir uns dann nochmal über Traktion und Fahrverhalten bei Nässe... Einverstanden?

Ich bin den 335er bereits bei Regen gefahren, wir können uns also gerne gleich jetzt unterhalten 🙂

Versteht mich nicht falsch, ich bin sicher auch kein Schleicher. Nur muss ich halt nicht andauernd Vollgas geben, daher habe ich überhaupt keine Probleme mit dem Heckantrieb. Habe eben nur sehr gerne Reserven beim Überholen.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von steffenxy


Wenn du in Kürze deinen 135i hast und ich meinen 335xi habe unterhalten wir uns dann nochmal über Traktion und Fahrverhalten bei Nässe... Einverstanden?
Ich bin den 335er bereits bei Regen gefahren, wir können uns also gerne gleich jetzt unterhalten 🙂

Bist du den 335xi bei Regen gefahren oder den 335i?

Wenn du den 335xi gefahren bist, lese ich gerne deinen Erfahrungsbereicht.

Den 335i bin ich schon bei Regen gefahren und habe mich gefreut als ich ihn wieder bei BMW abstellen und in meinen Golf R32 einsteigen konnte. Bei Trockenheit sind der 335i bzw. 135i sicher tolle Autos...

Kann mich noch gut erinnern als ich hier mit Achimx die gleiche Diskussion hatte. Es ist gut, dass es einen 335i und einen 335xi gibt und man sich jeweils für die Antriebsvariante die einem besser gefällt entscheiden kann. Mir persönlich gefällt der reine Heckantrieb nunmal besser und ich würde ihn heute genauso wieder bestellen. Fahre ihn nun über ein Jahr auch bei Regen (nicht im Winter) 😉 Bei Trockenheit blinkt nur sehr sehr selten etwas und wer bei Serpentinen bis zum Anschlag am Gaspedal steht sollte froh sein dass die Helferlein alle das tun was sie meiner Meinung nach ausgezeichnet können. Wobei ich die Fahrweise bei in so einem Fall nochmal überdenken würde, X-Drive oder nicht....

@steffenxy: Meiner Ansicht nach sitze ich auch bei Regen in einem tollen Auto! Spaß am schnell Fahren hab ich sowieso lieber dort wo keine anderen fahren!

Los Maedels, ich will Fäuste sehn! 🙄

Hallo,

Ich muss jetzt auch einmal ein gutes Wort für den X einlegen. Als ich damals, als der 535d neu rausgekommen ist, damit gefahren bin, hatte ich das Gefühl, dass das Auto "unausgewogen" ist. Als mein Vater etwas später seinen 330xd E90 bekommen hat, war mir klar was gefehlt hat. Der Allrad ist einfach in den meisten Situationen viel souveräner. Man kommt damit viel ruhiger voran und hat bei gleicher Geschwindigkeit mehr Sicherheitsreserven. Eine (nett gemeinte) Bitte an alle die hier mitdiskutieren und noch nicht die Möglichkeit hatten: Fahrt Beide hintereinander Probe und sagt dann ganz ehrlich, was euch besser gefallen hat.
Auch bei der Fahrt mit dem 335xi war ich froh Allrad an Bord zu haben. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man dieses Auto im Alltag in gewissen Situationen ohne Blinkkonzert fahren kann und dabei auch noch Spaß hat. Speziell aus engen Kurven heraus oder bei Regen ist der Unterschied eklatant.
Wie gesagt: Ausschlaggebend ist der Vergleich in der Praxis!

Sogar bei meinem E46 mit dem alten Allrad System und einem relativ "schwachen" Motor, bin ich froh einen 4wd zu haben.

Grüße,
Luki

Ich will mich nur kurz als "neutraler" an eurer hitzigen Diskussion beteiligen:

Ich fahre derzeit euch einen 335xi, davor hatte ich einen E46 M3. Ich kann nur sagen ich hab den Tausch keine Sekunde bereut. Der Allrad verleiht dem Auto einfach mehr Sicherheit. Obwohl ich ein ausgesprochener Heckantrieb-Fan war kommt für mich ein Auto mit 300PS+ NUR mehr mit Allrad in Frage. Jeder der noch nicht mit einem Allradfahrzeug dieser Klasse gefahren ist, sollte eine Probefahrt machen und dann objektiv vergleichen...

Das einzige was mich an der Modelpolitik von BMW wirklich stört ist, dass das M-Fahrwerk nicht in Verbindung mit X-Drive orderbar ist - für mich nicht nachvollziebar!

Zitat:

Original geschrieben von tabularassa



Das einzige was mich an der Modelpolitik von BMW wirklich stört ist, dass das M-Fahrwerk nicht in Verbindung mit X-Drive orderbar ist - für mich nicht nachvollziebar!

Vielleicht stehen sich platzmässig da einige Dinge im Weg. Auch wenn der Allradantrieb von Anfang an mitentwickelt wurde, gibt es bei der von BMW bevorzugten Bauweise, wo der Motor direkt über Vorderachse verbaut ist, evtl. Platzprobleme mit Tieferlegung, die es z.B. bei Audi auch mit dem neuen Motor/Gebtriebe-Layout nicht gibt.... Ich denke, es gibt ausschließlich techn. "Probleme" und keine Modellpolitik.

Wie sieht es denn bei den "Tunern" aus. Bieten die Tieferlegungsfahrwerke auch für die X-Modelle an?? Wenn nicht, haben wir ja die Lösung!

Klaus

Nachtrag: Ich habe mal gerade bei Schnitzer geschaut: keine Fahrwerke für 3er mit Allrad

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5



Zitat:

Original geschrieben von tabularassa



Das einzige was mich an der Modelpolitik von BMW wirklich stört ist, dass das M-Fahrwerk nicht in Verbindung mit X-Drive orderbar ist - für mich nicht nachvollziebar!
Vielleicht stehen sich platzmässig da einige Dinge im Weg. Auch wenn der Allradantrieb von Anfang an mitentwickelt wurde, gibt es bei der von BMW bevorzugten Bauweise, wo der Motor direkt über Vorderachse verbaut ist, evtl. Platzprobleme mit Tieferlegung, die es z.B. bei Audi auch mit dem neuen Motor/Gebtriebe-Layout nicht gibt.... Ich denke, es gibt ausschließlich techn. "Probleme" und keine Modellpolitik.

Wie sieht es denn bei den "Tunern" aus. Bieten die Tieferlegungsfahrwerke auch für die X-Modelle an?? Wenn nicht, haben wir ja die Lösung!

Klaus

Nachtrag: Ich habe mal gerade bei Schnitzer geschaut: keine Fahrwerke für 3er mit Allrad

Bei H+R gibt es Tieferlegungsfedern für den x-Drive...

Tierflegung: VA 25 mm / HA 10mm

Hat jemand diese Federn bei sich verbaut?

Denke grade über eine Anschaffung nach...

Ich bin auch auf der Suche nach einem Komplettfahrwerk (aber nur von renomierten Herstellern), bis jetzt erfolglos. Ich setzte meine Hoffnungen auf Alpina, die ja jetzt auch den B3 mit Allrad anbieten. Ich bei Alpina nachgefragt, Antwort: Fahrwerke im Teilevertrieb nur für nicht-allrad Modelle...

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Alpina hier das Serienfahrwerk verbaut?!

LG
Dominik

Deine Antwort
Ähnliche Themen