Neuer 320d E90 - Servolenkung schwergängig

BMW 3er E90

hallo,

hab mir gerade meinen neuen 320d (e90) abgeholt. nun ist mir aufgefallen, dass die servolenkung schwerer als bei meinem alten a4 (bj 2001) geht.

bereifung wäre: 225/40/18 vorne und 255/35/18 hinten.

kann das sein, dass die servo beim bmw generell am stand oder bei langsamer fahrt schwerer geht? muß sie erst eingefahren werden oder bleibt das so?

lg, t

15 Antworten

mir ist die lenkung auch schwergaengig vorgekommen, war sie auch meiner meinung nach, aber mittlerweile hab ich mich schon daran gewoehnt. Wird dir sicherlich auch so gehen.

das ist normal. die ist so eingestellt und das lässt sich auch nicht ändern. die leichtgängigkeit der servolenkung lässt sich bmw teuer bezahlen. nennt sich dann aktivlenkung.

aha.

bin ein weile mit dem auto meiner frau (polo) gefahren. da geht die lenkung natürlich auch sehr leicht.

werd mich schon umstellen.
generell muß ich sagen, dass der neue 320d absolut spitze ist.

lg, t

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier:
Wer kennt das nicht, man steigt in ein fremdes Auto und alles kommt einem komisch vor. Der Widerstand von Kupplung und Gaspedal, Bremsdosierung und Lenkung, Gangschaltung... Aber an alles was nicht vollkommen aus dem Rahmen fällt, gewöhnt man sich und ist zufrieden damit.

Ähnliche Themen

Das einzige, was in meinem 330i leicht geht, ist das Bremspedal. Kupplung und Lenkung brauchen deutlich mehr kraft als im E46. Aber ich finde das eher angenehm.

BMW waren schon immer Autos für Männer... 😉

Ok, aber die Lenkung beim E90 ist wirklich recht schwergängig, verglichen mit anderen Fahrzeugen der Klasse. Nicht, daß dies auf der AB ein Vorteil wäre - RFT sei dank. Mit persönlich würde die 1er-Lenkung besser gefallen. Weiß nicht, wie es mit Aktivlenkung ausssieht...

Wenn ich den höflichen Hinweis noch nach München schicken darf: in Neckarsulm baut man schöne Avants, die auf der AB wie auf Schienen laufen, ohne in der Stadt irgendwie schwergängig lenkbar zu sein.

Grüße,
MM:

Zitat:

Original geschrieben von MMann


Wenn ich den höflichen Hinweis noch nach München schicken darf: in Neckarsulm baut man schöne Avants, die auf der AB wie auf Schienen laufen, ohne in der Stadt irgendwie schwergängig lenkbar zu sein.

Das Gleiche gilt für die Autos aus München: mit Aktivlenkung laufen die Autos auf der AB wie auf Schienen und in der Stadt ist die Lenkung leichtgängig, nahezu unabhängig von der Reifendimension.

Grüße
AB

Das mit der schwergängigen Servolenkung ist mir beim E90 auch schon aufgefallen und hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, dass der 3er keine Servotronic hat wie das z.B. im 5er der Fall ist! Ist schon beschämend, dass BMW keine Servotronic im 3er verbaut bzw. das man diese nicht gegen Aufpreis ordern kann.

Hallo,

ich muss sagen, das mir die bei egringer Geschwindigkeit schwergängige Lenkung auch bei einer Probefahrt mit dem 330d E91 äußerst negativ aufgefallen ist. Ich fühlte mich an meine Jugend erinnert, wo ich einen Golf GTI ohne Servolenkung fuhr und meine Freundin keine Lust hatte, die Schwerarbeit beim Einparken zu verrichten.

Da ist man ja fast schon verpflichtet zur maßlos überteuerten Aktivlenkung zu greifen. Ich verstehe auch nicht, dass es gegen Aufpreis (ca. 250 EURO) keine Servotronic gibt. das ist moderne Raubrittertum

Die Standardlenkung ist definitiv nicht Stand der Technik – das können andere besser. Präzision und Leichtgängigkeit kann man bei der 5er Lenkung erfahren.

Und dies schwergängige Lenkung als "nur für Männer" abzutun – zu so Ideoten sagt BMW nur Danke und verkauft Ihnen die preisgünstige Lösung gewinnmaxierend als sportlich.

BMW hat es schon immer gut verstanden der Anhängerschaft günstige techniscche Lösungen als sportlich zu verkaufen. Manchmal sollte man schon die BMW Brille abnehmen.

Gruß
Thomas

Die Lenkung im BMW war im Vergleich zu Audi und VW schon immer schwerer, was ich auch sehr gute finden, denn je leichter eine Lenkung, desto indirekter.

Wenn man dann noch die 225er auf der Vorderachse hat, merkt man das ganz besonders, denn der Widerstand dieser Reifen ist schon erheblich.

Besonders aufgefallen ist mir das als ich von den Winterrädern auf die Sommerräder umgestiegen bin, aber stören tut es mich nicht, denn man gewöhnt sich recht schnell daran.

Die Unterstützung der Servo kann man aber nicht leugnen, denn die Lenkung geht immer noch deutlich leichter als im GolfII meine Ma.

Göran

Hi,

eigentlich bin ich ja restlos von meinem neuen E90 begeistert.
Das einzige, was ich wirklich von meinem Audi vermisse, ist die elektrische Servotronic. Die war einfach nur um Welten besser, als diese veraltete Servo vom E90.
Vor allen die Parkhauskurverei nervt mit dieser schweren Lenkung ein wenig.
Ich fürchte wohl, man kann nicht alles haben:-((

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris1608


Vor allen die Parkhauskurverei nervt mit dieser schweren Lenkung ein wenig.
Ich fürchte wohl, man kann nicht alles haben:-((

Gruß
Chris

Fahr Deinen E90 mal noch eine Weile und dann wirst Du den Unterschied kaum noch feststellen.

Vielleicht geht es Dir dann sogar wie mir, denn ich find die Lenkung im Passat meines Dads zu leicht und damit unangenehm.

Göran

ich bin auch der meinung, dass es alles nur eine "gewohnheitssache" ist.

sehe das daher nicht so problematisch!

lg, t

Bin bislang nen alten Audi ohne Servo gefahren. Da merkt man was nach dem Einparken in den Armen! 😉
Dagegen ist die Servo im E91 für mich ein Traum... ich mag es auch das sie nicht so butterweich lenkt, das käme mir irgendwie unnatürlich vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen