Neuer 308: Nachfolger in 2020 ?
Noch ist es um den Nachfolger ziemlich ruhig. Ein paar andere "Baustellen" sind zuvor dran:
Der offiziell gerade vorgestellte 208 (in Genf) - zeigt wohl ziemlich gut wo es auch beim nächsten 308 langgeht.
Darauf folgt dann wohl dessen SUV (2008) ziemlich ähnlich. Und dann...
Zunächst natürlich erst noch ein wenig "Blödsinn"...
https://www.instagram.com/p/BvQlebfFUfs/
Fakes und sonstiges Halbwissen der Gazetten eben...
https://www.autobild.de/.../peugeot-308-2020-vorschau-13684771.html
https://www.autozeitung.de/...-2020-preis-technische-daten-194572.html
https://servimg.com/view/19850884/21#
Aber auf dem Autosalon in Paris 2020, das wäre doch prädestiniert für den neuen 308 !(?)
420 Antworten
In der Tat sind Wappen die halbe Miete! Imposante Wappen an Gasthäusern vor zig Jhdt. oder allerlei Adelshäusern beförderten zu Respekt & Ansehen u. höhere Ebenen.
Das neue Peugeot-Wappenlogo ist eine der größten Errungenschaften in der Firmengeschichte und hebt die Marke auf den Premium-Level.
Mir ist klar, dass die Wirkung den meisten unbekannt ist, da das ja im psychlogischen Unterbewussten stattfindet.
Man stelle sich Lambo, Jaguar, Ferrari, Porsche & Co. mit Toyota- oder Infinity-Logo oder dem serienmäßig ausgebleichten Fiat-Dödelbadge vor...
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 16. Juni 2021 um 08:39:29 Uhr:
In der Tat sind Wappen die halbe Miete! Imposante Wappen an Gasthäusern vor zig Jhdt. oder allerlei Adelshäusern beförderten zu Respekt & Ansehen u. höhere Ebenen.
Das neue Peugeot-Wappenlogo ist eine der größten Errungenschaften in der Firmengeschichte und hebt die Marke auf den Premium-Level.
Mir ist klar, dass die Wirkung den meisten unbekannt ist, da das ja im psychlogischen Unterbewussten stattfindet.
Man stelle sich Lambo, Jaguar, Ferrari, Porsche & Co. mit Toyota- oder Infinity-Logo oder dem serienmäßig ausgebleichten Fiat-Dödelbadge vor...
Jetzt sind wir im Prinzip beim Ausgangspunkt der jetzigen Wappen-Diskussion: so unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich finde das neue Wappen billig und alles andere als premium, und andere finden es halt toll.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 19. Mai 2021 um 16:47:39 Uhr:
Weiteres...https://www.largus.fr/.../...uin-livraisons-mi-septembre-10624393.html
Demnach werden die Preise/Bestellungen Anfang Juni genannt.
Lieferungen an Kunden werden für Mitte (12.*) September erwartet.
Und der Kombi wird im Sommer (21. Juni offiz.) vorgestellt, Preise am 23.6. (wohl ca. 1000 EUR teurer) sein Start ist für den Herbst geplant. Lieferungen nicht vor Mitte November.
Wie bereits bekannt:
- 2x Benziner (110 und 130 PS),
- 1x Diesel (130 PS)
- 2x Plug-in-Hybriden (180 und 225 PS)Weitere Varianten werden erwartet, insbesondere elektrifiziert:
- leichte Hybridversionen (2022) mit Schaltgetriebe
- ein neues Doppelkupplungsgetriebe (Punch Powertrain)
- Eine 100% elektrische Version ist für 2023 geplant*)Start der Werbekampagne
Gibt es denn nun irgend ne Angabe wenn deutsche Preise bekannt gegeben werden? Anfang Juni ist schon ne Weile her....
Ähnliche Themen
https://www.autonews.fr/.../...1-les-prix-de-la-compacte-au-lion-98463
demnach in der heimat ja: ab 24.800 EUR
Ja hab ich auch schon gelesen. Nur bin ich kein Franzose 😉
Und der neue Astra soll ja auch bald so weit sein
Mehrere Quellen verweisen darauf, dass die EMP2 auch in der 3. Generation nicht für reinen E-Antrieb (für PKWs) geeignet sei.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 20. Juni 2021 um 19:02:58 Uhr:
Ja hab ich auch schon gelesen. Nur bin ich kein Franzose 😉
Und der neue Astra soll ja auch bald so weit sein
jaa, das timing für die 3 vom Erlkönig über Teaser, 1. (stat.) Vorstellung, Preise/Bestellbarkeit, Produktion fährt hoch, Handel/Auslieferung,.....
Ging beim DS4 los, der 308 kam unmittelbar und Monat(e) später der Astra.
Die ersten 2 haben schon die Station Preise (/Bestellbarkeit) erreicht...
Also doch (wieder) ! Der Kombi hat einen längeren Radstand bekommen.
https://de-media.peugeot.com/de/node/90087511
"...mit einem Widerstandskoeffizienten (Cx) von 0,277 und einer Stirnfläche (SCx) von 0,618 m²..."
Gibt es auch Werte für den 5-T ?
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 20. Juni 2021 um 20:40:17 Uhr:
Mehrere Quellen verweisen darauf, dass die EMP2 auch in der 3. Generation nicht für reinen E-Antrieb (für PKWs) geeignet sei.
Bzgl einer reinen E-Variante bleibt es spannend. Diese wurde ja nie dementiert sondern eher als Gerücht weiter in den Medien verbreitet.
Aber es bleibt spannend wie die Strategie aussieht. Ab 2023 soll entweder die eVMP oder die Stellantis Medium Plattform greifen. Bei der eVMP war damals die Rede dass diese auch auf der EMP2 basiert, was für eine einfach Portierung der Modelle und einer E-Variante sprechen könnte.
Youtubes in deutsch
https://www.youtube.com/watch?v=VNyqXpzYUZw
https://www.youtube.com/watch?v=UTga7Scyg7c
en francaise...
https://www.youtube.com/watch?v=w8agl_NhcVs
https://www.youtube.com/watch?v=NmTTKNhawa0
https://www.youtube.com/watch?v=nTSPtF-ociM
https://www.youtube.com/watch?v=BJS1zNmA7Y0
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Juni 2021 um 07:32:23 Uhr:
Also doch (wieder) ! Der Kombi hat einen längeren Radstand bekommen.https://de-media.peugeot.com/de/node/90087511
"...mit einem Widerstandskoeffizienten (Cx) von 0,277 und einer Stirnfläche (SCx) von 0,618 m²..."
Gibt es auch Werte für den 5-T ?
Der cwA-Wert wäre bei Autos ja immer interessant. Also der Luftwiderstand.
https://automobil-guru.de/cw-werte-tabelle-stirnflaeche/
Aber natürlich nur für Interessierte. Denn die restliche Welt interessiert sich weder für Gewichte noch für Windschnittigkeiten...
https://www.sueddeutsche.de/.../...erodynamik-spritverbrauch-1.4507368
Bei Telemotor wurden die Testwagen immer an einem Seitenwindgebläse vorbei gefahren. Und dann kamen immer die ermahnenden Worte, dass Autos mit guter Aerodynamik eine besonders starke Seitenwindabweichung hätten.
Dass es da gewisse Trade-offs gibt sollte klar sein.
Siehe F1 / DTM mit DRS und co.
Oder anders:
Hat die A-Klasse (0,22 Limousine, 0,25 Hatch) im Standarttrim noch einen Rekord cw*A Wert ist das bei einem A45 AMG natürlich nicht mehr gewollt (0,35) da man hier Abtrieb braucht für den Usecase.
Der Astra K hatte auch bereits einen relativ geringen cw*A. Was auch einer der Gründe ist warum er bei hoher Geschwindigkeit nervös wirkt. Relativ hoher Auftrieb an der HA.