Neuer 308: Nachfolger in 2020 ?

Peugeot 308 3 (P51)

Noch ist es um den Nachfolger ziemlich ruhig. Ein paar andere "Baustellen" sind zuvor dran:

Der offiziell gerade vorgestellte 208 (in Genf) - zeigt wohl ziemlich gut wo es auch beim nächsten 308 langgeht.
Darauf folgt dann wohl dessen SUV (2008) ziemlich ähnlich. Und dann...

Zunächst natürlich erst noch ein wenig "Blödsinn"...
https://www.instagram.com/p/BvQlebfFUfs/

Fakes und sonstiges Halbwissen der Gazetten eben...
https://www.autobild.de/.../peugeot-308-2020-vorschau-13684771.html

https://www.autozeitung.de/...-2020-preis-technische-daten-194572.html

https://servimg.com/view/19850884/21#

Aber auf dem Autosalon in Paris 2020, das wäre doch prädestiniert für den neuen 308 !(?)

308-facelift-fake
420 Antworten

Bei der höheren Leistung meinte ich den Mildhybrid. Da bietet das System 20 kw elektrisch.
https://www.punchpowertrain.com/de/produkte/26/dt2

https://de.motor1.com/news/495981/neuer-peugeot-308-vs-vw-golf/

Gab's den Vergleich schon hier?
Hauptsächlich am Ende eigentlich nur subjektiver Natur plus die Abmessungen innen und außen

12 bzw. 10 cm Differenz bei der Innenraumhöhe allein auf dem Papier sind schon krass.

Auch überraschend eigentlich Außenmaße vs. Innenmaße.
Außen der 308 klar größer (außer in der Höhe) und innen kehrt sich das Bild dann doch teils deutlich.
Bei der Höhe muss man mal sehen ob das eine Einschränkung ist. Flacher ist optisch ja immer nett. Allerdings kommt der Golf jetzt auch nicht wie ein Van daher (wenn auch kein flaches Sportcoupé - klar)
Spannend wird auch wie sich der doch deutlich längeren Radstand des 308 bemerkbar macht. Sollte zumindest in der Beinfreiheit hinten spürbar sein aber auch im Fahrkomfort

Ähnliche Themen

Naja, mehr Radstand gleich mehr Beinfreiheit. Das wird auch allzu oft innerhalb einer Modell-Historie fortwährend dem Nachfolger zugeschrieben. Da müßte so manches Modell in x'ter Generation mittlerweile Pullman-Komfort vorweisen 😉

Von 308-alt-zu-neu wäre mal interessant, was man sich da versprechen darf.

PS: Statischer Video-Vgl.
https://www.youtube.com/watch?v=y_Oko3cAwuE

Fraglich, ob hier das gleiche Messverfahren verwendet wurde. Die unterschiedlichen Maße sind teils überhaupt nicht nachvollziehbar, um nicht zu sagen etwas unplausibel. Allein die zusätzlichen 10cm Höhe im Innenraum beim Golf finde ich nicht so leicht erklärbar...

Es sind die jeweiligen Herstellerangaben.
Alles weitere wäre dann wohl von einer Autogazette mit deren Meßpuppe und beiden Modellen vor Ort zu klären.

Oder man klärt das für sich persönlich ab (im Autohaus). Mit den Vorlieben von Sitzhöhe + Lehnenneigung, ohne/mit Schiebedach etc.

Beim Kofferraum weiß man ja, dass gewisse Hersteller sehr großzügig messen.

Wieso sollte die Höhe unplausibel sein? Außen ist der Golf ja schon nachweislich höher. Und dann kommt's drauf an wie die Dachlinie verläuft die nachweislich nach hinten stärker abfällt beim 308.

Beim Kofferraum messen ALLE Hersteller sehr großzügig 😉

Da wird ja letztlich ausgelitert wie im Aquarium, was nicht unbedingt von Praxistauglichkeit ist.

Eben..und hier bei Motor1 ist ja zumindest Tiefe und Breite angegeben. Golf tiefer / 308 breiter

mir geht es um diese breite x tiefe = Stellfläche im alltagsgebrauch,
wie z.B. Wasserkisten nebeneinander oder ein Koffer plus X daneben.

Höhe Hutablage ist beim Kompakten auch immer wichtig. Am Ende stapelt man selten höher. Mit abfallender Dachlinie und dazu noch schräger Klappe schrumpft der nutzbare Raum sehr schnell zusammen

Joh, über der Hutablage wird es dann eng und macht die Heckscheibe kaputt 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 23. März 2021 um 20:27:05 Uhr:


Wieso sollte die Höhe unplausibel sein? Außen ist der Golf ja schon nachweislich höher. Und dann kommt's drauf an wie die Dachlinie verläuft die nachweislich nach hinten stärker abfällt beim 308.

Beim Kofferraum messen ALLE Hersteller sehr großzügig 😉

Dann schau dir doch einfach mal die Innenraummaße vom Clio oder 208 an. Vielleicht verstehst Du dann, warum ich das unplausibel finde. Oder die Maße vom alten 1er BMW, der ja nun nicht gerade für ein großzügiges Raumangebot bekannt war.

Ähnliche Themen