Neuer 308: Nachfolger in 2020 ?

Peugeot 308 3 (P51)

Noch ist es um den Nachfolger ziemlich ruhig. Ein paar andere "Baustellen" sind zuvor dran:

Der offiziell gerade vorgestellte 208 (in Genf) - zeigt wohl ziemlich gut wo es auch beim nächsten 308 langgeht.
Darauf folgt dann wohl dessen SUV (2008) ziemlich ähnlich. Und dann...

Zunächst natürlich erst noch ein wenig "Blödsinn"...
https://www.instagram.com/p/BvQlebfFUfs/

Fakes und sonstiges Halbwissen der Gazetten eben...
https://www.autobild.de/.../peugeot-308-2020-vorschau-13684771.html

https://www.autozeitung.de/...-2020-preis-technische-daten-194572.html

https://servimg.com/view/19850884/21#

Aber auf dem Autosalon in Paris 2020, das wäre doch prädestiniert für den neuen 308 !(?)

308-facelift-fake
420 Antworten

Keine Ahnung was Du damit sagen möchtest.. 150 PS und rd. 8 sec. (+/-) sind wohl mehr oder weniger klassenüblich und nichts ungewöhnliches (A-klasse, Golf 8, Seat Leon etc.) Dafür kaufe ich mir doch keinen teuren 225 PS Hybrid. Ein 1er BMW kommt mit 180 PS auf 7 sec., genauso wie die A-Klasse. Und das ist weit weg von 500 PS und wir drehen alle mal schön am Rad. Sorry.. aber 130 PS und rd. 9,5 - 10 sec. sind irgendwie nicht das, was ich mir in so einem Auto vorstelle.

Der Hybrid ist dank Förderung ja nicht wirklich teurer. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man Automatik und Standheizung bereits mit an Bord hat und man KFZ-Steuer auch noch spart.
Den 3008 mit Hybrid gibt es mit netter Ausstattung für 32000 Euro, kann man nicht meckern.

In F gibt es deftige Strafsteuern bis 12000 Euro für Neuwagen über 110 Gramm CO2, daher wird es wohl keinen Vierzylinder ohne Hybrid geben. Die paar deutschen Kunden spielen kaum ne Rolle...

Zitat:

@206driver schrieb am 18. März 2021 um 13:18:35 Uhr:



Zitat:

@Sachsenkopf schrieb am 18. März 2021 um 11:19:30 Uhr:


Bei den Motoren bin ich aber raus, wenn schon 1,2 Liter mit 3 Zylinder in dieser Klasse dann nur als Mild-Hybrid. Der DS4 ist mit dem 1,6er da besser aufgestellt.

An einem Dreizylinder stören sich viele gar nicht.
Es kann gut sein, dass der 1.6 PureTech auch noch im 308 kommen wird - aber halt nicht zum Start.

Der nächste spannenden Punkt dürfte die Preisliste sein.

Ich hab nichts gegen einen Dreizylinder, bin ich selbst schon öfter gefahren. Meine Erfahrung lehrt mich aber das es in dieser Klasse dann aber schon mindestens 1,5 Liter Motoren sein sollten.

Finde die 3 Zylinder eigentlich ganz cool für die Stadt, aber auf weiten Reisen wenn man weiß das da nur 3 pöten hat hat man ein verunsichertes Gewissen.

Mein Vater ist schon 2x mit seiner grüner Gurke VW Polo bj 2007 3 Zylinder ohne turbo 54Ps (glaub ich) von Deutschland zu mir nach Russland 3000km gefahren und 3000km zurück

Alles ohne Probleme, natürlich bei Tempo 110 hat der 3500 umdrehungen und hat null Komfort.
Aber der Wagen fährt ohne problem, einziges Problem hatte er mal da war der kettenspanner defekt die Kette rasselte beim Starten extrem, Kettenspanner getauscht und weiter gefahren.

Die Gurke hat schon über 200k auf dem tacho und hat auch keinen Öl Verbrauch also vom wechsel zu wechsel, aber mein alter wechselt alle 8000km das öl

Ich bin mal mit einem Arbeitskollegen einen Oka gefahren, das sind 2 Zylinder von Lada.
1 zylinder hatte keine kompression also fuhren wir nur auf 1 zylinder.
Das war eine Qual, kupplung schleifen bis 4000 umdrehungen durchgehend sonst geht nix beim anfahren, es hat so gestunken und schneller als 35km/h ging nicht.

Denke mal solange bei der Motor Konstruktion nicht gespart wird, dann halten die auch.
Aber wenn da jetzt jährlich neue Sparmaßnahmen getroffen was Material, Konstruktion und Verarbeitung angeht, dann sind Fehlfunktion voraussichtlich.

Downsizing ist OK, aber dann sollte man die so bauen das sie auch nach der Garantiezeit fahren.
Heute sind 3 Zylinder mit 120ps normal, das ist die doppelte Leistung die ein 3 Zylinder ohne Aufladung beim gleichem Hubraum bringt, das ist verdammt viel.

Ähnliche Themen

Ich finde den neuen 308 echt mehr als gelungen. Er gefällt mir außen wie innen perfekt.
Allein die neuen Assistenzsysteme finde ich echt super.
Auch das Entertainment System ist eine große Aufwertung.

Die Qualität von Peugeot wird immer besser.
Habe derzeit den Peugeot 3008 II welchen ich jetzt nach 3 Jahren gegen einen Peugeot 2008 II umtausche.
Auch dieser ist im Innenraum meiner Meinung nach etwas hochwertiger als mein 3008 II BJ 2018.

Das 3D iCockpit finde ich nochmals eine deutlichere Steigerung zum „normalen“ digitalen iCockpit vom 3008 II.

Den PureTech 130 finde ich super. Habe diesen auch bei meinem Peugeot 3008 II.
Der Motor ist absolut problemlos und sehr durchzugsstark.
Sogar im 3008 !!

Hatte vorher immer nur Peugeot Diesel. Der PureTech kann mit dem BlueHdi 130 locker mithalten.

Der Verbrauch vom PureTech 130 ist auch mehr als in Ordnung. Ich fahre ja fast 70 % Bergstraße

Im Schnitt liegt der Verbrauch bei 7,2 l /100km
Habe es auch schon auf ca 6,5 l / 100 km geschafft.

Daher habe ich den 2008 auch wieder mit dem PureTech 130 bestellt.

Mein bester Freund hat auch seit kurzem den Peugeot 2008 PureTech 130.
Er hat mit dem 2008er einen Verbrauch (händisch ausgerechnet) von ca 5,7 l/ 100 km

Also mehr als Top.
Daher denke ich das der PureTech 130 bestimmt auch beim neuen 308 III gut passt.

Hätte ich nicht den 2008 bereits vor 1 Monat bestellt, dann hätte ich mir eventuell den 308er bestellt.
Hatte vor dem 3008er einen Peugeot 308 II.

Der neue ist im Vergleich ein komplett anderes Auto.
Viel hochwertiger

https://www.autobild.de/.../...n-hybrid-technische-daten-19409617.html

..demnach der SW zwar später vorgestellt aber zeitgleich der Marktstart mit dem 5-T !

Auch in Weiß sieht er gut aus

Asset.JPG

Nach der 1. Welle folgt 2022..

https://www.motor.es/.../...-mhev-2022-punch-powertrain-202176370.html

Blick zur Produktion..

https://www.auto.cz/...abi-podivejte-se-do-zakulisi-jeho-vyroby-138460

Bei dem PP DCT bin ich echt gespannt. Wenn sowas von Magna/Getrag kommt mit X Jahren DCT Erfahrung ist man da mittlerweile entspannt aber für PP ist das praktisch Erstanlauf und dann gleich inklusive Elektrifizierung.
Ich glaub da wird man als PSA Kunde noch starke Nerven haben müssen (ganz zu schweigen von der mentalen Belastung nur noch ein "beschissenes" DCT ordern zu können nach 20 Jahre Hass auf DSG 😁)

och, nicht immer so pessimistisch an die sache gehen 😉

Zitat:

@ricco68 schrieb am 19. März 2021 um 08:16:15 Uhr:


Der Hybrid ist dank Förderung ja nicht wirklich teurer. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man Automatik und Standheizung bereits mit an Bord hat und man KFZ-Steuer auch noch spart.
Den 3008 mit Hybrid gibt es mit netter Ausstattung für 32000 Euro, kann man nicht meckern.

In F gibt es deftige Strafsteuern bis 12000 Euro für Neuwagen über 110 Gramm CO2, daher wird es wohl keinen Vierzylinder ohne Hybrid geben. Die paar deutschen Kunden spielen kaum ne Rolle...

Tja, das klingt ja alles nett ... aaaber. Der Hybrid macht nur Sinn wenn man ihn jeden Abend vollladen kann. Ist das gegeben ist das Konzept durchaus als sinnvoll zu erachten.

Problem ist nur, das kann halt nicht jeder und es nutzt mir wenig, wenn der PHEV dank Subvention nur "etwas teurer" ist als der Verbrenner, wenn ich ihn an der Straße parken muss und nur sporadisch mal beim Aldi lade wird das Auto auf Dauer durch den Mehrverbrauch (durch Mehrgewicht) alle Einsparungen auffressen und mich nach x Jahren mehr gekostet haben und mehr CO2 rausgeblasen haben als der Verbrenner oder der Diesel. Der größte Teil der Kunden wird die optimale Voraussetzung halt einfach nicht haben.

Demnach kann ich diese Argumentation bezogen auf den reinen Anschaffungspreis leider nicht unterstützen.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 19. März 2021 um 20:12:36 Uhr:


https://www.autobild.de/.../...n-hybrid-technische-daten-19409617.html

..demnach der SW zwar später vorgestellt aber zeitgleich der Marktstart mit dem 5-T !

Ergänzung, bei ams heißt es konkret im Juni wird der Kombi erstmals gezeigt !

https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/neuer-peugeot-308-2021/

Der Hybrid verbraucht weniger als der reine Verbrenner, gerade wenn man in der Stadt wohnt und viel Stadtverkehrsanteil hat. Weil er rekuperiert.

Für Leute mit hohem Autobahnanteil und keiner Garagensteckdose ist ein PHEV natürlich nichts. Dann hhat man auch keine Standheizung bzw. Kühlung.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 19. März 2021 um 21:55:33 Uhr:


Auch in Weiß sieht er gut aus

jepp. den haben sie (bisher) noch nicht so zur Geltung gebracht wie die anderen 2 (Farben).

Insgesamt denn,

Zitat:

Der neue PEUGEOT 308 wird in 7 Farbtönen erhältlich sein:

Olivin Grün
Vertigo Blau
Elixir Rot
Perlmutt Weiß
Schneeweiß
Artense Silber
Perla Nera Schwarz

https://de-media.peugeot.com/de/node/90083895

PS: Beim DS4 wird man es wie auch immer etwas exclusiver halten wollen, letztlich aber auch mit 7 Farben(bezeichnungen)...

Zitat:

Für den DS 4 stehen sieben Außenfarben zur Verfügung, darunter drei neue: Kupfer-Gold, Seiden-Grau, Velvet-Rot. Die vier bereits bewährten Farben von DS Automobiles sind: Kristall-Grau, Perla Nera-Schwarz, Platinum-Grau und Perlmutt-Weiß.

https://de-media.dsautomobiles.com/de/Neuer-DS-4-erste-Bilder

Und irgendwo wird sich der neue OPEL Astra-L daraus und was auch immer bedienen (7-fach, inkl. einem kräftigen GELB 😉

Olivin-grün
Vertigo-blau
Ähnliche Themen