Neuer 1er Xenon nur äußeres Licht
Hallo,
meine Mutter hat heut ihren neuen 1er u.a. mit Bi-Xenon Licht bekommen.
Schaltet man das Fernlicht an, so funktioniert nur das äußere Xenon und im inneren Scheinwerfer tut nichts obwohl darin eine Birne verbaut ist (Halogen?).
Wie schaltet man die Innere Birne an?
Vorausdank.
23 Antworten
Wenn das Xenon nicht eingeschaltet ist und man die Lichthupe betätigt müssen erst die Brenner zünden?
Wenn man da auf der linken Spur öfters mal Schläfer anleuchtet gehn die doch kaputt?
Jemand mit nem FL sollte sich mitm Auto mal vor ne Wand stellen und das ganze ausprobieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von overcast
.......
Jemand mit nem FL sollte sich mitm Auto mal vor ne Wand stellen und das ganze ausprobieren 😉
Das ist natürlich eine gute Idee. Ich hatte mir ehrlich gesagt noch gar keine Gedanken darüber gemacht. Ich habe bei meinem 120d FL Xenon ohne Kurvenlicht. Mein Kollege hat einen 120d FL mit Kurvenlicht. Der Unterschied zwischen beiden Scheinwerfern ist mir schon aufgefallen. Meine inneren Scheinwerfer sind glasklar wie die äußeren. Die meines Kollegen haben eine Art Streuscheibe (senkrechte Riffelung). Bei mir sind auch Birnen verbaut. Diese sehen wie H7-Birnen aus. Das kann man erkennen, wenn man von vorne direkt hineinschaut. Aber sind diese jetzt auch angeschlossen? Wenn ja, welche Funktion haben diese dann? Wenn nein, dann finde ich es schon ziemlich ulkig von BMW, einfach einen Blindscheinwerfer einzusetzen.
MfG
Cpt. Laser
Also ich hab nen VFL und da ists ja so, das Lichthupe über die H7 geht. Und ich hab auch gelesen, dass die Xenon Brenner viel zu lang brauchen und nicht als Lichthupe eingesetzt werden drüfen. Deshalb die H7. Außerdem würde man so die Lebensdauer des Abblend und Fernlichts extrem verkürzen.
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenS
Also ich hab nen VFL und da ists ja so, das Lichthupe über die H7 geht. Und ich hab auch gelesen, dass die Xenon Brenner viel zu lang brauchen und nicht als Lichthupe eingesetzt werden drüfen. Deshalb die H7. Außerdem würde man so die Lebensdauer des Abblend und Fernlichts extrem verkürzen.
Hallo,
bei den aktuellen Modellen von Audi funktioniert das ja schon sehr gut.
mfg
aki.s
Ähnliche Themen
So ein Blödsinn: Xenon geht bei häufigem Zünden kaputt.
Wir leben doch nicht mehr 1995!
Auch an den Xenonbrenner und deren Füllung die Entwicklunf nicht spurlos vorübergegangen.
Keine Sorge, das passt schon...
Die Glühbirnen im Inneren der Xenonscheinwerfer (FL ohne Kurvenlicht!!!) scheinen wirklich keine Funktion zu haben.
Jep, beim Z4 FL zünden auch die Xenonbrenner bei aktivierung der Lichthupe
Ist es nicht beim 1er FL so, dass bei aktiviertem (echten) Tagfahrlicht die Standlichtringe stärker leuchten und die Lampe im inneren Ring leicht leuchtet?
Wenn mich nicht alles täuscht ist es doch so beim neuen X5 und beim 3er Coupé und Cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von overcast
Wenn das Xenon nicht eingeschaltet ist und man die Lichthupe betätigt müssen erst die Brenner zünden?
Wenn man da auf der linken Spur öfters mal Schläfer anleuchtet gehn die doch kaputt?
Jemand mit nem FL sollte sich mitm Auto mal vor ne Wand stellen und das ganze ausprobieren 😉
Um mal hier alle Theorien um das Fernlicht aufzulösen es ist ein Brenner für Abblend und Fernlicht verbaut, das heißt es sitzt eine Klappe drin. Diese Klappe bewegt sich bei betätigung des Hebels für Fernlicht sowie Lichthupe und verändert den Abstrahlwinkel wo durch das Licht heller wird.
Wofür allerdings die inneren sein sollen? Könnte gut möglich sein das das Kurvenlicht ist.
Hallo,
einfach mal mit den Begriffen Bi-Xenon, Abblendlicht, Abbiegelicht und Tagfahrlicht auf der BMW-Homepage suchen. Da wird alles erklärt!
Gruß
Rainer