Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Zitat:
@pousa13 schrieb am 3. Juli 2018 um 09:39:03 Uhr:
Zitat:
Auch wird es keinen 5-Türer mehr geben.
anders rum - es wird nur noch den 5 Türer geben, keinen 3 Türer mehr
Sorry, da habe ich mich verschrieben.
Klar wird der 5-Türer weiter gebaut, der 3-Türer nicht mehr.
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 3. Juli 2018 um 11:45:30 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 3. Juli 2018 um 09:31:10 Uhr:
Abgesehen vom Wahrheitsgrad, aber alles zum neuen 1er schon von BMW bestätigt? Genau... 😉
BMW hat schon des öfteren erwähnt das es
1. ein Fronttriebler wird
2. es keinen 6 Zylinder im 1er mehr geben wird.
Aber ihr könnt ja schön weiter träumen.
BMW ist dafür bekannt, Zick-Zack-Strategien zu fahren:
1. Ursprünglich wurde Carbon als der Werkstoff der Zukunft kommuniziert; inzwischen rückt man davon ab.
2. Van's wurden lange verschmäht, dann wurden sie doch eingeführt. Und der häßliche 2er Gran Tourer erhält keinen Nachfolger.
3. Die MINI-Familie wurde um viele Varianten (Coupé, Roadster, Paceman) erweitert, was sich als Flop erwiesen hat.
4. BMW-Chef Krüger hatte Ende 2017/Anfang 2018 angekündigt, im Jahr 2020 wieder mit BMW die Nr. 1 beim Absatz im Premiumsegement werden zu wollen. Inzwischen hat er seine Aussage relativiert und hält die Absatzzahlen nicht mehr für allzu wichtig.
Ich bin mal gespannt, wo das beim neuen 1er hinführt. Auch wenn die Entscheidung für den 1er auf der UKL-Plattform noch unter Reithofer als Vorstandsvorsitzender gefallen ist, dürfte Krüger im Falle eines Flops dafür verantwortlich gemacht werden...
Wie erwähnt - träumt schön weiter.
Ähnliche Themen
Ich wollte keine Diskussion starten sondern lediglich träumen...
Hier wird man aber dann immer gleich als „Depp“, was passenderes fällt mir hier gerade nicht ein, hingestellt. Natürlich kann ich lesen und kenne die ganzen Infos, aber ich glaube es ganz naiv erst wenn der Wagen beim Händler steht :P
Sorry wenns falsch ankam...
Warum sollte der 1er auf UKL-Basis ein Flop werden? Der 2er Van wird auch reichlich verkauft. 95% der Käufer merken keinen Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb oder freuen sich sogar über einen im Winter einfacher zu fahrenden Fronttriebler. Die anderen 5% werden dann 3er fahren.
Wenn dich aber der 2ervGrand Tourer gut verkaufen würde gäbe es einen Nachfolger, dem ist aber nicht so. Der Grand Tourer passt nunmal nicht ins BMW Portfolio. Preislich relativ günstig aber das merkt man einfach am ganzen Auto. Er ist nicht typisch BMW wenn um die Qualitätsanmutung geht. Aber BMW verspielt eins ums andere ihre Trümpfe. Die Alleinstellungsmerkmale fallen weg und BMW reit sich immer mehr in das Allerlei aller Hersteller ein. Ob das gut geht, bezweifle ich. Aktuell geht bei BMW sehr viel über den Preis. Ein eigentlich teures Auto mit 30 Prozent Rabatt kaufen, bedeutet das der Käufer ein Schnäppchen gemacht hat. Das soll ihm suggeriert werden. Die Rabatte gibt's aber nur bei den Einstiegsmodellen so krass und wenn man sich immer mehr der Konkurrenz anpasst, ist die Entscheidung einmal BMW immer BMW auch nicht mehr
Die UKL-Derivate zielen aufgrund geringerer Margen als Wettbewerber technisch, qualitativ und haptisch auf die Standardmarken ab. Das man einen Kopmaktwagen wie den 1er dieses Prodfuktlinie integriert ist aus Sicht des Herstellers nur konsequent. Er wird aufgrund der Strahlkraft der Mittelklassemodelle trotzdem glänzen. Für den Rest sorgt das Marketing, dass in den letzten Jahrzenten geschickt genug war, dem Kunden mit einem Premiumversprechen, dass es in Volumenmarkt eigentlich nicht gibt, mehr Geld aus der Tasche zu ziehen als es ein VW, Ford oder Opel schafft. Und so wird sich die Geschichte, allen Unkenrufen zum Trotz, auch bei F40 erfolgreich fortsetzen.
Um einen echten BMW zu fahren wird man sogar bereit sein, für ein verhältmäßig einfaches Allradsystem auch noch mehr Aupreis zu bezahlen oder auf ein teureres Modell mit Heckantrieb zu wechseln. Wen interessiert das im Firmenwagengeschäft. Die Konditionen sind bestens.
Ein 2er Active oder Gran Tourer setzen sich heute nur hauchdünn von den Wettbewerbern im Volumenmakrt ab. Zu nennen wären dabei ein besseres Infotainmentsystem und mehr Individualisierungsmöglichkeiten. Wie hoch die Akzeptanz der Kunden ist und wieviel Geld sich aus der UKL schlagen lässt beweist am besten der X2. BMW agiert hier absolut erfolgreich, denn sie schaffen es in einem gesättigten Markt Begehrlichkeiten zu wecken die entsprechend honoriert werden. Das ist absolut genial. Volumenhersteller beißen sich daran die Zähne aus.
Ich sehe also letztlich überhaupt nich nicht Gefahr, dass der F40 in irgendeiner Art und Weise floppen wird. Der kommende 35i-Vierzylinder, ein neues Infotainmentsystem und Instrumentencluster werden schon den erforderlichen Zugeffekt haben.
Zitat:
@VwUpGTi1982 schrieb am 4. Juli 2018 um 05:49:54 Uhr:
Wenn dich aber der 2ervGrand Tourer gut verkaufen würde gäbe es einen Nachfolger, dem ist aber nicht so.
ich gehe eher davon aus das der Grand Tourer eingestellt wird, weil er dem 3er Touring Käufer wegnimmt....der Active Tourer passt genau so wenig zu bmw und bekommt auch nen nachfolger
Ist schon immer faszinierend diese Diskussionen zu hören. Der neue 1er auf UKL-Basis ist wie der X1, der 2erAT und der X2 die günstigste Möglichkeit in die BMW-Welt einzusteigen. Wer hier keinen Frontantrieb möchte, nimmt halt die entsprechende x-drive Version mit mindestens den 2.0 Liter Vierzylinder.
Alle anderen BMW-Kunden haben bei den Limousinen wie 3er, 5er, 7er oder den Coupe's wie 4er oder 8er, geschweige den der großen X-Modellauswahl wie X3, X4, X5, X6 ...demnächst auch X7 die Auswahl zwischen Heckantrieb oder Allrad. Die Auswahl an "richtigen" BMW's ist groß!
Hier in dem Thread wird sich ständig wiederholt. Und gejammert. Erst lesen, dann schreiben. Was erwartet Ihr alle für (relativ) kleines Geld? ‚Unten rum‘ für ‚Otto normal‘ gibts halt nun UKL mit relativ langweilig ausschauenden, aber offenbar praktischen Modellen - BMW hat sich dort vor Jahren neu aufgestellt. Nun triffts halt auch den 1er. Der Erfolg gibt ihnen recht. Geile Karren baut BMW weiterhin - man muss halt etwas mehr investieren. Die M-Modelle z. B. sind großartig! Da stimmt alles. Also bitte nicht immer so miesepetrig.
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 4. Juli 2018 um 07:57:05 Uhr:
Hier in dem Thread wird sich ständig wiederholt. Und gejammert. Erst lesen, dann schreiben. Was erwartet Ihr alle für (relativ) kleines Geld? ‚Unten rum‘ für ‚Otto normal‘ gibts halt nun UKL mit relativ langweilig ausschauenden, aber offenbar praktischen Modellen - BMW hat sich dort vor Jahren neu aufgestellt.
Die Markenwahrnehmung nach einer Neuausrichtung geschieht immer mit mehrjähriger Verzögerung. Allmählich kommt es in den Köpfen an, dass BMW an Profil verloren hat. BMW kann am Markt übrigens nur deutlich niedrigere Preise durchsetzen als Mercedes - das sagt schon einiges...
Zitat:
Nun triffts halt auch den 1er. Der Erfolg gibt ihnen recht.
Ob der neue 1er ein Erfolg wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand sagen. Fakt ist jedoch, dass er an Markenprofil verlieren wird.
Zitat:
Geile Karren baut BMW weiterhin - man muss halt etwas mehr investieren. Die M-Modelle z. B. sind großartig! Da stimmt alles. Also bitte nicht immer so miesepetrig.
Auch die M-Modelle werden zusehens unattraktiver: Zum Glück habe ich mir einen der letzten M140i als Handschalter gesichert...
Das zeichnet eben den echten Markenfan aus. Ich bin immer wieder überrascht wie gut mancher BMW Kunde erzogen wurde. Kritiklos und fleißig konsumieren was einem vor die Nase gesetzt wird. Entscheidungen des Konzerns verteidigen, selbst wenn dadurch kein Kundenvorteil entsteht. Nachteile durch Upgrades aufwiegen. Diese Kunden sind für jedes Unternehmen Gold wert. Da sind solche Diskussionen eher lästig.
Verstehe gar nicht warum man dem reinen Hinterradantrieb nachtrauert. Er ist eher hinderlich daran, dass es im Gebrauchtwagen Segment Vierradantrieb gibt. Ein X Drive bei BMW ( oder Mercedes) als Jahreswagen kaufen zu können ist deutlich schwieriger als bei Audi. Seitdem ich auch einen A5 Quattro habe, kann ich nur sagen, 3er mit reinem Hinterradantrieb ist ein Witz dagegen. 1er sowieso, aber das ist ja auch eine ganz andere Klasse.
Aber Neuwagenkunde interessiert mich doch das Allrad-Jahreswagengeschäft nicht und selbst wenn, beim Golf ist der Gebrauchtwagenmarkt auch nicht mit Allradmodellen überschwemmt nur weil der auf FWD-Plattform läuft.