Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:25:55 Uhr:
Zitat:
@iche003 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:36:46 Uhr:
Einzelne Fehlfunktionen gab es bei Audi und Daimler, selbst dort vermutlich im PPM-Bereich.Naja, so selten treten Fehlfunktionen nicht auf. Wer es mal erlebt hat, einer willkürlichen Vollbremsung ausgeliefert zu sein, denkt anders.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:25:55 Uhr:
Zitat:
Die erforderlichen Validierungen lassen es wohl kaum zu halbfertige Autos auf den Markt zu werfen...-ich gehe davon aus, dass die Fehlfunktionen des Menschen größeren Anteil als die der Systeme haben, aber das ist ja nur meine persönliche unwichtige Meinung.
Naja, in der Regel wird die Anhäufung von Problemen möglichst lange als Einzelfall dargestellt oder vertuscht. Ich erinnere nur mal an das Takata-Airbag Desaster...
Es bedarf oft des Investigativjournalismus, um Missstände zu bennen und publik zu machen.
In 97000 km im F20 hatte ich keinen einzigen Fehlalarm. In den parallel gefahrenen VW Mietwagen mehrere. Die Technik ist also grundsätzlich beherrschbar.
Zitat:
@iche003 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:33:33 Uhr:
Ich persönlich kann mit einem Fehlalarm besser leben als mit einem Kaskoschaden...
Es geht nicht nur um einen Fehlalarm in der Form eines Warntones, sondern um eine Fehlvollbremsung, die zum Unfall führen kann.
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 20. Juni 2019 um 16:32:21 Uhr:
In 97000 km im F20 hatte ich keinen einzigen Fehlalarm. In den parallel gefahrenen VW Mietwagen mehrere. Die Technik ist also grundsätzlich beherrschbar.
Ob für den F20 überhaupt eine sensorgesteuerte Notbremsfunktion erhältlich war, entzieht sich meiner Kenntnis. Es gibt Kollisionswarner mit und ohne aktiven Bremseingriff.
PS: Bei VW lässt sich die Sensibilität der Kollisionswarnung einstellen (früh, mittel, spät). Ich habe den serienmäßigen Kollisionswarner meines Polo auf spät eingestellt.
Bei den VWs hatte ich die Sensibilität nicht angefasst, beim 1er stand sie dauerhaft auf früh. Funktioniert hat sie auch und damit wahrscheinlich auch Unfälle verhindert.
Der F20 hat einen Radar gesteuerte Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Ähnliche Themen
Genauer gesagt gibt/gab es zwei Systeme
Radarbasiert:
-Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion inkl. Auffahrwarnung mit Bremsfunktion
Kamerabasiert:
Driving Assistant: Erkennt Fahrzeuge und Personen im Frontbereich und warnt den Fahrer vor einem möglichen Auffahrunfall
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 20. Juni 2019 um 17:35:25 Uhr:
Genauer gesagt gibt/gab es zwei SystemeRadarbasiert:
-Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion inkl. Auffahrwarnung mit BremsfunktionKamerabasiert:
Driving Assistant: Erkennt Fahrzeuge und Personen im Frontbereich und warnt den Fahrer vor einem möglichen Auffahrunfall
Der Driving Assistant bremst aber nicht bis zum Stillstand.
Das kann sein, wir hatten das radarbasierte System. Dieses hat dafür den Nachteil, dass keine stehenden Hindernisse und keine Fußgänger erkannt werden.
Aber mit dem F40 hat das inzwischen nur noch wenig zu tun, back to topic 😉
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 20. Juni 2019 um 17:45:30 Uhr:
Das kann sein, wir hatten das radarbasierte System. Dieses hat dafür den Nachteil, dass keine stehenden Hindernisse und keine Fußgänger erkannt werden.Aber mit dem F40 hat das inzwischen nur noch wenig zu tun, back to topic 😉
Naja, Vergleiche beider Fahrzeuge in diesem Thread sind schon legitim.
Bevor eine Bremsung ausgeführt wird, wird in der Regel zuvor der Warnton gegeben, ob und wie die Bremsung ausgeführt wird kann ich nicht sagen, da die Warnung schon so ist, dass man automatisch reagiert und die Zeit für eine eigene und selbst dosierte Bremsung ausreichend ist. Aber wer das nicht braucht, weil er der Held vom Erdbeerfeld ist, der/die muss es ja nicht aktivieren oder bestellen...
Aus meinen Beobachtungen von deutschen Autobahnen verhindert der aktive Spurhalteassi bei 80% einen täglichen Crash...-was auf Autobahnen an Handy getippt wird ist einfach irre, somit in jedem Fall ein Sicherheitsgewinn, anstatt Risiko...
Zitat:
@iche003 schrieb am 20. Juni 2019 um 18:49:37 Uhr:
Bevor eine Bremsung ausgeführt wird, wird in der Regel zuvor der Warnton gegeben, ob und wie die Bremsung ausgeführt wird kann ich nicht sagen, da die Warnung schon so ist, dass man automatisch reagiert und die Zeit für eine eigene und selbst dosierte Bremsung ausreichend ist.
Bei Fehlfunktionen passiert die Vollbremsung jedoch ohne Vorwarnung bzw. unverzüglich nach erscheinen des Warntons.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. Juni 2019 um 19:21:39 Uhr:
Zitat:
@iche003 schrieb am 20. Juni 2019 um 18:49:37 Uhr:
Bevor eine Bremsung ausgeführt wird, wird in der Regel zuvor der Warnton gegeben, ob und wie die Bremsung ausgeführt wird kann ich nicht sagen, da die Warnung schon so ist, dass man automatisch reagiert und die Zeit für eine eigene und selbst dosierte Bremsung ausreichend ist.Bei Fehlfunktionen passiert die Vollbremsung jedoch ohne Vorwarnung bzw. unverzüglich nach erscheinen des Warntons.
Kannst Du mal bitte schreiben, mit welchem Fahrzeug Du diese Erfahrung gemacht hast? Dein 140i?
Auf der Playstation vielleicht?...-Sorry, ich nehme Alles zurück und behaupte das Gegenteil...
Wie gesagt, es gibt Unterschiede zwischen den Herstellern, aber zu diesen unbegründeten automatischen Bremsmanövern sind mir wie gesagt wenige Fälle von Daimler und Audi bekannt geworden (gab dazu auch mal einen Artikel in einer großen Autozeitschrift). Hierbei wurde aber (ich schreibe aus der Erinnerung zu dem Artikel) wohl von 180 auf 155 verzögert, wenn das auf der Autobahn zu einem Crash führt, dann ist das sicher eher das Problem vom Hintermann? Es war dort nicht die Rede von voll von 180 auf 0 Bremsung...
Mir ist es mit meinem Audi A4 in 3 Jahren und 127.000 Km 3 Mal passiert, dass das Auto völlig ohne Grund auf der leeren Autobahn das sog. PreSense aktiviert hat und direkt eine Bremsung eingeleitet hat.
Die Bremsung war immer nur ziemlich kurz aber es jagt einem trotzdem einen unglaublichen Schreck ein und ich kann mir durchaus vorstellen, dass man da schonmal das Lenkrad verreißen könnte.
In allen 3 Fällen war es Nacht und die Autobahn um mich rum komplett leer.
Zum Glück ist kein Mal etwas passiert aber es hat mich schon unentspannt gemacht.
Der Ton ist schon häufiger vorgekommen aber meistens auch aus nachvollziehbarem Grund.
Es gab aber auch Situationen, wo ich mich gewundert habe, dass keine Warnung erfolgt ist.
Insgesamt könnte ich kein Vertrauen in das System entwickeln, ich hatte tendenziell nach den Bremsungen eher mehr Angst vor Fehlfunktionen als eine Hoffnung das System könnte mich mal “retten”.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 20. Juni 2019 um 19:56:00 Uhr:
Mir ist es mit meinem Audi A4 in 3 Jahren und 127.000 Km 3 Mal passiert, dass das Auto völlig ohne Grund auf der leeren Autobahn das sog. PreSense aktiviert hat und direkt eine Bremsung eingeleitet hat.
Die Bremsung war immer nur ziemlich kurz aber es jagt einem trotzdem einen unglaublichen Schreck ein und ich kann mir durchaus vorstellen, dass man da schonmal das Lenkrad verreißt.In allen 3 Fällen war es Nacht und die Autobahn um mich rum komplett leer.
Zum Glück ist kein Mal was passiert aber es hat mich schon unentspannt gemacht.
Das Anbremsen bzw. (je nach Hersteller) die akustische und optische Warnung soll einen ja auch "Erschrecken"...-klar, unschön, wenn es blinder Alarm ist, aber meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile...
PS: Wenn es überhand nehmen sollte, kann man es ja auf freier Bahn abschalten? Denke den größten Benefit hat das System eh im Stadt- und dichten Autobahnverkehr..
Zitat:
@zetti322 schrieb am 20. Juni 2019 um 19:31:55 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. Juni 2019 um 19:21:39 Uhr:
Bei Fehlfunktionen passiert die Vollbremsung jedoch ohne Vorwarnung bzw. unverzüglich nach erscheinen des Warntons.
Kannst Du mal bitte schreiben, mit welchem Fahrzeug Du diese Erfahrung gemacht hast? Dein 140i?
Nein, bei BMW war das nicht der Fall.
Mein Vater hat zwei mal diese Erfahrung mit einer Mercedes B-Klasse (Mietwagen) gemacht, die bei freier Strecke auf einer Landstraße plötzlich eine Vollbremsung einleitete (im warmen Sommer, tagsüber bei schönem Wetter); zum Glück befand sich kein Fahrzeug hinter ihm. Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden und mutmaßte, dass der Sensor ggf. von Insekten beeinflusst wurde.