Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

Zitat:

@chero90 schrieb am 13. Juni 2019 um 16:37:59 Uhr:


Habe tatsächlich das erste Leasingangebot gefunden. 118iA LF 0,84 mit etwas Ausstattung (Navi, livecockpit), bei einer Laufzeit von 48 Monaten.
https://www.getyourdrive.com/.../...118i-modell-advantage-neues-modell

Die Bilder geben es einem so richtig. :-/

Mit den Billo-Rücklichtern sieht der Wagen natürlich noch mal schlimmer aus.
Das BMW sowas immer noch verbaut ist ohne Worte.

Es ist ja ganz tricky gemacht mit der C-Säule und dem integrierten Hofmeisterknick.
Aber dieses strecken zu einer optisch schmaleren C-Säule und damit über die türfuge hinaus nach hinten, weiß nicht, hätte das anders (in einer) linie gemacht...

1er-c-saeule

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. Juni 2019 um 18:42:38 Uhr:


Es ist ja ganz tricky gemacht mit der C-Säule und dem integrierten Hofmeisterknick.
Aber dieses strecken zu einer optisch schmaleren C-Säule und damit über die türfuge hinaus nach hinten, weiß nicht, hätte das anders (in einer) linie gemacht...

Die BMW-Lösung ist wohl kostengünstiger.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 14. Juni 2019 um 18:45:27 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. Juni 2019 um 18:42:38 Uhr:


Es ist ja ganz tricky gemacht mit der C-Säule und dem integrierten Hofmeisterknick.
Aber dieses strecken zu einer optisch schmaleren C-Säule und damit über die türfuge hinaus nach hinten, weiß nicht, hätte das anders (in einer) linie gemacht...

Die BMW-Lösung ist wohl kostengünstiger.

Hej Slow,
erzähl uns doch mal warum das so ist?
Bin ganz gespannt, wo da die günstigen Kosten zu sehen sind.

Ähnliche Themen

das könnte schon sein. ein feststehender teil dahinter mit dem dicken chromschwung. und vorverlagert die tür selbst.

andere variante wäre noch, insbesondere für unten am schweller eine durchgehend horizontale linie, die türfuge soweit nach hinten zu verlegen, dass sie im radlauf endet...- macht die hintere tür halt um so breiter

1er-tuerfuge-versetzt

Puh...

67aac263-6370-4222-9a23-9c49f8904092

Ja, so ein analoger Tacho und dazu noch so ein hässlicher wirkt wie aus der Zeit gefallen. Leider wird wohl die Masse der 1er genau mit diesem hässlichen Kombiinstrument herumfahren. Das geht gar nicht. Wenn es wenigstens schöne Instrumente wären.

Nun das Bild ist ja jetzt auch ein Megazoom aus dem Konfigurator raus wie es aussieht. Einfach mal Live ansehen.

Wenn die Masse so rumfahren wird, interessiert es also keinen!😰

Im Anhang Bilder von den verschiedenen Instrumentenanzeiger.
1. Live Cockpit - Analoges Cockpit in Black Panel mit einem 5,1 Zoll Display mit 8,8" (CID)Touch Control Display, Radio

2. Live Cockpit Plus - Analoges Cockpit in Black Panel mit einem 5,1 Zoll Display mit 8,8"(hochauflösend) Touch Control Display, Navigation

3. Wie Bild 2. nur beleuchtet

4.Live Cockpit Professional - 10,25" voll digitale Instrumentenanzeigen, 10,25" (hochauflösend) Touch Control Display, Navigation

Ich persönlich finde das zweite nicht schlecht .

Die Strategie ist doch durchschaubar: Wenn man etwas Teures besser verkaufen will, dann macht man das Einfachere eben noch etwas unattraktiver.

Die meisten bestellen ein Fahrzeug mittlerweile mit Navigation.
Dann hätte man das Live Cockpit Plus (2. Bild). Das wäre also so als wenn man ein Navi (Business) beim F20 kauft
Das Live Cockpit (1. Bild) wird wohl selten sein.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 15. Juni 2019 um 11:55:50 Uhr:


Die Strategie ist doch durchschaubar: Wenn man etwas Teures besser verkaufen will, dann macht man das Einfachere eben noch etwas unattraktiver.

...wobei selbst die teuerste Version nicht überzeugend ist. Es ist unverständlich, dass BMW beim volldigitalen Kombiinstrument nicht mehrere Darstellungsformen anbietet; softwaretechnisch wäre das sicher kein Problem.

Zitat:

...wobei selbst die teuerste Version nicht überzeugend ist. Es ist unverständlich, dass BMW beim volldigitalen Kombiinstrument nicht mehrere Darstellungsformen anbietet; softwaretechnisch wäre das sicher kein Problem.

Ich habe den Verdacht, dass softwaretechnisch für BMW alles erst einmal ein Problem darstellt :-D . Siehe Connectedapp, Androidanbindung, komische Macken im Idrive 6. Ich fände es auch begrüßenswert, wenn man im volldigitalen Instrument mehr individuell konfigurieren könnte.

Ähnliche Themen