neuer 1,9er Biturbo Lösung für saufende Diesel-antara´s?

Hallo Kollegen.

der bisherige 1,9er CDTI Nachbau von motori scheint die absolute Gurke im Antara zu sein: Anfahrschwäche und saufen wie ein Loch.

Von Fiat gibts einen neu/weiterntwickelten 1,9er Biturbo mit 180 PS/400NM (weiterentwicklung des bekannten 1,9er CDTI welcher ja von powertrain geliefert wird)->guckst du: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504613_15086.hbs
oder direkt:
http://www.fptpowertrain.com/eng/pdf/Comunicato_uk.pdf

Der motor wird als nächstes bei der GM-Tochter Saab eingesetzt.

Warum nicht im antara oder vectra?
Könnte nicht dieser Motor dem Antara, wie auch dem Vectra, zu neuen Leistungen bei relativ geringen Verbrauch verhelfen???

...also opel per mail usw. auf die ketten gehen damit das super-Motörchen bald zu haben ist?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von antrap


Ich muß schon sagen man kann ein Auto oder ( Motor ) auch Schlecht reden oder Schlecht Schreiben. Ich bekomme hier allmählich den Eindruck!

Es geht doch hier nicht darum den 2L Diesel motor oder den Antara schlecht zu reden/schreiben. Das es scheinbar im Verhältnis Verbrauch/Leistung Probleme gibt, ist doch nicht von der Hand zu weisen.... brauchst du doch bloß in anderen Threads nachlesen:

http://www.motor-talk.de/forum/verbrauch-t1534224.html

und

http://www.motor-talk.de/forum/verbrauch-opel-antara-t1419988.html

.

Weiterhin schneidet der Antara in der Fachpresse leider nicht gut ab.....

schon im März gegen 3 Konkurrenten verloren:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...article_502371_13987.hbs?...

jetzt im September schon wieder gegen 3 andere verloren : Kommentar: Wenig kultivierter Motor...und hoher Verbrauch werfen den Antara zurück.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...article_506256_14009.hbs?...

das kann mann doch nicht ignorieren. .... und dann bei aufkommender kritik einem unterstellen mann würde alles schlecht reden. Beim eröffnen des threads " neuer 1,9 er Biturbo Lösung für saufende antaras" habe ich die Frage aufwerfen wollen , wie kann es opel doch noch schaffen Verbrauch und Leistung ins Gleichgewicht zu bringen damit der wagen ein Verkaufsschlager wird. wörtlich: "Könnte nicht dieser Motor dem Antara, wie auch dem Vectra, zu neuen Leistungen bei relativ geringen Verbrauch verhelfen???"

Zitat:

.Der Motor reicht meiner Meinung nach vollkommen aus.Wer mehr will der muß ( Porsche Cayenne BMW x5 Mercedes ML oder einen VW Tuareg ) fahren und auch bezahlen
Gruß an alle Antara Fahrinen & Fahrer

irgendwie vermischst du da was. es geht hier nicht darum porsche Cayenne S zu fahren und porsche bezahlen:66.000 Euro. es geht hier um "Volks"-SUV also Wagen von ca.30 -37.000 EU .Es geht um Konkurrenten an denen sich der antarra messen lassen muss wie Honda CR-V 2.2i-CTDI ; VW Tiguan 2,0 TDI; Nissan X-Trail 2.0 dCi;Citroen C-Crosser HDi 155; Toyota RAV4 2.2 ; Mitsubishi Outlander 2.0 DI-D; BMW X3 2,0d die scheinbar ein besseres Verbrauchs/leistungsverhältniss haben.gegen alle hat

der antara im Vergleich verloren oder wird er vermutlich noch im Vergleich (Tiguan) verlieren ..leider.

Deswegen kann ich es auch nicht verstehen warum opel die 127 PS Variante nachgeschoben hat und nicht lieber den 1,9er Biturbo bringt auf den man evtl. unter gewissen Umständen doch Zugriff hätte (meine Vermutung: wenn sich opel/GM gegenüber fiat verpflichten würden den 1,9er Birturbo nur im Antarra einzupflanzen,..evtl höhere Lizenzgebühren/ kaufpreis gegenüber Fiat...wie gesagt: alles meine spekulativen Vermutungen)

Ich würde gerne einen antara kaufen aber nicht bei diesem aktuellen Verbrauchs/Motorleistungs verhältniss.

Hallo Zusammen,
ich fahre meinen Antara jetzt seit ca 7 Wochen. Vorher hatte ich einen 5èr BMW und einen Santa Fe Benziner. Der Antara ist mein erster Opel. Aufgrund der Vergleichsmöglichkeiten kann ich mit Recht sagen, dass der Antara nun wirklich kein schlechtes Auto ist. Ich kann dieses eigenartige Gewinsel von manchen Forumteilnehmern einfach nicht mehr nachvollziehen!!

Mein 2,0 Diesel mit Schalter fährt sich der PS-Leistung entsprechend gut und der Verbrauch mit ca. 9 l ist völlig in Ordnung. Die Verarbeitung ist tadellos und der Geräuschpegel für einen Diesel ist sehr gut. Kann man übrigens auch in den Tests nachlesen. Es muss ja nicht immer krampfhaft das Negative herausgesucht werden. Das Design des Antara finde ich klasse - sonst hätte ich ihn ja auch nicht gekauft. Die Ausstattung kann sich absolut sehen lassen und das Händlernetz ist spitze. Probleme mit dem Antara hatte ich bisher keine nennenswerte.

Die elenden Verbrauchsvergleiche mit Astra-, Vectra- und anderen Dieselmodellen sind ja wohl ganz schön besch... . Der Antara ist entweder das wesentlich größere und auch schwerere Auto oder es werden Vergleichszahlen herangezogen ( siehe X3 usw), die aus irgendwelchen Zeitschriften herausgelesen werden. Fragt doch einfach mal einen ehrlichen Touareg-, X5-,X3-Besitzer, was die Autos tatsächlich brauchen. Ihr werdet überrascht sein. Ist es denn tatsächlich eine Eigenart von Opel-Fahrern, das eigene Fahrzeug derart schlecht zu reden? Ich habe das weder mit meinem BMW noch mit dem Santa Fe erlebt!! Beim Santa regt sich jedenfalls keiner darüber auf, dass er in Korea gebaut wurde ..., wäre ja auch lächerlich :-) Beim Antara scheint das ein Riesenproblem zu sein. Die X und M-Modelle werden in den USA gebaut, das interessiert eigentlich keinen Fahrer eines solchen Modelles usw.... . Also lasst diese ewige Schlechtmacherei und konzentriert Euch auf die tatsächlichen Probleme - dann wird das Forum auch wieder so interessant wie bei anderen Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von teesate


Hallo Zusammen,
.... Aufgrund der Vergleichsmöglichkeiten kann ich mit Recht sagen, dass der Antara nun wirklich kein schlechtes Auto ist. ... Die Verarbeitung ist tadellos und der Geräuschpegel für einen Diesel ist sehr gut. .... Das Design des Antara finde ich klasse - sonst hätte ich ihn ja auch nicht gekauft. Die Ausstattung kann sich absolut sehen lassen und das Händlernetz ist spitze. .....

Volle zustimmung..ist ein schönes Auto, schöner innenraum....gutes Geräuschniveau.....gutes Händlernetz-->nur das Leistungs/Verbrauchsverhältniss kann mich nicht überzeugen

Zitat:

Die elenden Verbrauchsvergleiche mit Astra-, Vectra- und anderen Dieselmodellen sind ja wohl ganz schön besch.. Der Antara ist entweder das wesentlich größere und auch schwerere Auto oder es werden Vergleichszahlen herangezogen ( siehe X3 usw), die aus irgendwelchen Zeitschriften herausgelesen werden. Fragt doch einfach mal einen ehrlichen Touareg-, X5-,X3-Besitzer, was die Autos tatsächlich brauchen.

wenn schon gleichen mit relativ gleichen vergleichen. mann kann nicht den antara mit Tuareg vergleichen....und ich habe ihn auch net mit nem Vectra verglichen.

gehst einfach mal auf

www.spritmonitor.de

und suchst mal nach vergleichbaren...wirste was ehrliches finden wenn mann etwas vermittelt .....kleiner X3 mit 8-8,5l Diesel...Toyota RAV 4 2.2 D (mehr leistung: 400nm; schneller 0-100:9,3sec) ca. 8,5L Diesel....usw........

Wieso sind "Die elenden Verbrauchsvergleiche mit Astra-, Vectra- und anderen Dieselmodellen sind ja wohl ganz schön besch." beschissen???

Der Verbrauch eines Fahrzeuges gehört mit zu den wichtigsten kaufkriterien. wieso soll mann da nicht vergleichen können....gerade in den heutigen Zeiten mit Feinstaub und CO2 Diskussion???

Zitat:

....Beim Santa regt sich jedenfalls keiner darüber auf, dass er in Korea gebaut wurde ..., wäre ja auch lächerlich :-) Beim Antara scheint das ein Riesenproblem zu sein. Die X und M-Modelle werden in den USA gebaut, das interessiert eigentlich keinen Fahrer eines solchen Modelles usw.... .

..meinetwegen kann "wenn was ordentliches rauskommt" in "Timbutku" zusammengeschmiedet werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen