neuen Drehmomentschlüssel direkt geschrottet?
Nabend zusammen,
heute habe ich mir einen neuen Drehmomentschlüssel (6-30 NM) besorgt, kein sehr teurer aber auch kein Discount.
Jedenfalls habe ich den Griff einmal bis oben gedreht um zu schauen ob alles leichtgängig vonstatten geht. Beim zurückdrehen (die Feder soll man bei Nichtgebrauch ja wieder entspannen) ist es mir leider passiert, dass ich den Griff zu weit gedreht habe, also unterhalb der niedrigsten Stufe.
Laut der Anleitung sollte man dies niemals tun. Ist mir auch sofort aufgefallen und habe direkt auf die niedrigste Stufe gedreht. Der Schlüssel war also vielleicht 30 Sekunden unterhalb der Stufe.
Jetzt die Frage: habe ich den Schlüssel nun schon geschrottet, also die Feder zu weit entlastet? Oder macht das bisschen überhaupt nichts?
Danke für eure Antworten
Grüße
135 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 3. April 2022 um 14:06:03 Uhr:
Die Rezessionen sind ja ganz schön miserabel für den Goodyear.In welcher Anleitung steht, dass der nicht entspannt werden muss? In der von dem neuen oder von dem alten?
Es gibt Drehmomentschlüssel, die man nicht entspannen muss und welche, die man entspannen muss.
Zu deiner Frage: in der Bedienungsanleitung des Modells den ich erhalten habe.
Auf Rezessionen gebe ich nicht mehr viel. Sind oft "gekauft", wurde mir auch schon angeboten das zu machen.
Dir wurde ein Angebot zur Abgabe einer negativen Rezession gemacht? Mir bisher nur zu positiven.
Jemand schreibt unter den Fragen, dass der Schlüssel entspannt werden muss und auch in der Beschreibung (Amazon) habe ich dazu nichts gefunden und eigentlich wirbt man mit sowas, daher die Frage.
Hatte mal eine negative Rezession geschrieben und danach das Angebot erhalten den Kaufpreis zurückzubekommen wenn ich diese nach positiv verändere. Habe ich nicht angenommen. Aber seit dem halte ich von dem ganzen Rezessionsgedöns nichts mehr.
Leute, Leute.
Will ja nicht den Besserwisser raushängen, aber......................
Nachdem jetzt zum wiederholten Male über Rezessionen diskutiert wurde........................
Eine Rezession ist ein wirtschaftlicher Abschwung. Also wenn der Sprit noch teurer und und die Wirtschaft noch schlechter läuft................dann haben wir eine Rezession.
Das Gelaber ob die Schlüssel was taugen oder auch nicht.....................ist eine Rezension
Ähnliche Themen
Also doch ein Besserwisser ;-)
Ich mag diesen ganzen neumodischen Kram nicht, wo ein Buchstabe zwischen Besamer und Hausmeister unterscheidet, ähnlich wie hier. Ich hätte damit leben können, wäre man bei "Bewertung" geblieben.
Zitat:
DEn kann man auch selber checken, mit einer Kofferwaage oder wenn man halt etwas dranhängt, von dem man weiß wie schwer ist. Länge des Hebels, Erdbeschleunigung und schon kann man es in Nm umrechnen. Hat jeder mit einem Schulabschluss früher in Physik gehabt. Zumindest in den letzten 40 Jahren. Die anderen können auf Youtube sehen, wie es geht.
Sorry die Antwort ist was spät. Istfanos hat recht. Ich habe einen Master in Maschinenbau und genau wie er es beschreibt macht man das.
Einfach den Schlüssel seitlich im Schraubstock an der linken Seite einspannen Drehmomentschlüssel funktionieren nämlich nur in eine Richtung. Schauen dass der Hebelarm waagerecht ist und dann ein Gewicht anhängen. Ein Schnürriemen und ein Hantelgewicht sind völlig ausreichend. Nun misst man den Hebelarm sprich Abstand Schnürriemen zu Mitte des Vierkant der Ratsche. Bsp. Bei meinem Drehmomentschlüssel waren das 25cm also 0,25m und ich habe ein 10Kg Gewicht genommen also: 0,25m x 10kg x 9,81m/s^2 = 24,5Nm. Jetzt den Schlüssel auf 24Nm stellen und Gewicht anhängen, es sollte jetzt Knacken. Anschließend auf 25Nm stellen und Gewicht anhängen, jetzt sollte es nicht mehr knacken.
TLDR; habe meinen Drehmomentschlüssel unter das Minimum gestellt und in meiner Beschreibung steht auch dass man das nicht darf und anschließend habe ich das wie oben beschrieben getestet und ja er funktioniert einwandfrei.
Zitat:
@917er schrieb am 1. September 2022 um 13:30:32 Uhr:
... Bsp. Bei meinem Drehmomentschlüssel waren das 25cm also 0,25m und ich habe ein 10Kg Gewicht genommen also: 0,25m x 10kg x 9,81m/s^2 = 24,5Nm. Jetzt den Schlüssel auf 24Nm stellen und Gewicht anhängen, es sollte jetzt Knacken. Anschließend auf 25Nm stellen und Gewicht anhängen, jetzt sollte es nicht mehr knacken.
...
Der geht dann aber sehr genau.
Bei 3% Fehlertoleranz dürfte er bei 24,5 Nm dürfte zwischen 23,8 und 25,2Nm anzeigen.
Ich würde den immer noch als voll funktionstüchtig anschauen wenn er bei 23 knackt und erst bei 26 nicht mehr.
Ein paar Fehlerchen schleichen sich immer ein. Und wer kann schon so genau einstellen? Ich bei meinem Hazet nicht. Besonders bei 130Nm mit Dreheinstellung.
Aber danke für diese sehr gut nachvollziehbare Erklärung.🙂
Zitat:
@917er schrieb am 1. September 2022 um 13:30:32 Uhr:
Zitat:
DEn kann man auch selber checken, mit einer Kofferwaage oder wenn man halt etwas dranhängt, von dem man weiß wie schwer ist. Länge des Hebels, Erdbeschleunigung und schon kann man es in Nm umrechnen. Hat jeder mit einem Schulabschluss früher in Physik gehabt. Zumindest in den letzten 40 Jahren. Die anderen können auf Youtube sehen, wie es geht.
Sorry die Antwort ist was spät. Istfanos hat recht. Ich habe einen Master in Maschinenbau und genau wie er es beschreibt macht man das.
Einfach den Schlüssel seitlich im Schraubstock an der linken Seite einspannen Drehmomentschlüssel funktionieren nämlich nur in eine Richtung. Schauen dass der Hebelarm waagerecht ist und dann ein Gewicht anhängen. Ein Schnürriemen und ein Hantelgewicht sind völlig ausreichend. Nun misst man den Hebelarm sprich Abstand Schnürriemen zu Mitte des Vierkant der Ratsche. Bsp. Bei meinem Drehmomentschlüssel waren das 25cm also 0,25m und ich habe ein 10Kg Gewicht genommen also: 0,25m x 10kg x 9,81m/s^2 = 24,5Nm. Jetzt den Schlüssel auf 24Nm stellen und Gewicht anhängen, es sollte jetzt Knacken. Anschließend auf 25Nm stellen und Gewicht anhängen, jetzt sollte es nicht mehr knacken.TLDR; habe meinen Drehmomentschlüssel unter das Minimum gestellt und in meiner Beschreibung steht auch dass man das nicht darf und anschließend habe ich das wie oben beschrieben getestet und ja er funktioniert einwandfrei.
Stimmt bloss nicht 🙂
Du hast das Eigengewicht des Schlüssels vergessen 😉
Sind bei 1/2 Zoll Schlüsseln ganz schnell 600-800g
Zitat:
@Gale-B schrieb am 1. September 2022 um 15:42:28 Uhr:
Zitat:
@917er schrieb am 1. September 2022 um 13:30:32 Uhr:
................................... Schauen dass der Hebelarm waagerecht ist und dann ein Gewicht anhängen. Ein Schnürriemen und ein Hantelgewicht sind völlig ausreichend. Nun misst man den Hebelarm sprich Abstand Schnürriemen zu Mitte des Vierkant der Ratsche. ..............................................
..........................................................................................................................Stimmt bloss nicht 🙂
Du hast das Eigengewicht des Schlüssels vergessen 😉Sind bei 1/2 Zoll Schlüsseln ganz schnell 600-800g
Und nicht nur das Eigengewicht des Schlüssels muß berücksichtigt werden auch wird der Hebelarm aus der Waagerechten abgelenkt. Der Winkel zwischen Hebelarm u. Kraftrichtung wird damit größer als 90°.
Ich finde es immer herrlich, wenn welche schreiben, wie schlau sie sind, und dann nicht ganz unwesentliches gar nicht im Blick haben, da die ihr "Können" nur auf dem Papier haben ;-)
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 1. September 2022 um 18:38:02 Uhr:
Und den Vollmond nicht vergessen !
Bist Du mondsüchtig? Weil Du ihn nicht vergessen willst.