Neuen CLS (C218) mit 350 CDI oder mit 350 CGI kaufen ????
Jungs, was meint ihr welcher Motor besser zu einem Mercedes CLS passt? Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn ihr die Wahl hättet zwischen einem CLS 350 CDI oder CLS 350 CGI ????
Und warum?
Ich finde z.B. dass ein so schönes Auto wie der neue CLS garnicht mit einem Diesel ausgestattet werden sollte weil es halt ein Diesel ist und wegen diesem Diesel blubbern. Auch wenn die Diesel Motoren leiser geworden sind, man hört diese Diesel Geräusche wie in einem Taxi.
Beste Antwort im Thema
Ich habe hier bislang nix geschrieben, weil ich den CLS erst seit zwei Monaten habe.
Habe vorher einen 500 SL gefahren, da aber meine neue Partnerin zwei kleine Kinder hat und wir beide Golfer sind, hab ich lange nach einer Alternative (Viersitzer mit mehr Platz) gesucht und sie im CLS gefunden.
Nachdem ich ca. 50.000 Kilometer im Jahr fahre (obwohl ich kein Vertreter bin) habe ich lange überlegt, ob ich den 500er Motor nehme, den ich ja aus dem SL kannte oder einen Diesel.
Ich habe lange auch zu der Fraktion gehört, deren Motto war:
"Einen Diesel fährt man nicht, denn es gilt der alte Satz aller Dieselfahrer: Lieber sterben als Schwung verlieren"
Nachdem ich aber meiner Tochter einen Diesel (A3 mit 140 PS) gekauft habe und erleben durfte, welches Drehmoment diese Motoren haben, habe ich den 350er CLS mit dem Dieselmotor probegefahren und muss sagen, dass der mich überzeugt hat.
Was das Drehmoment angeht, steht dieser Motor dem 500er kaum nach, natürlich hat der 500er mehr Power im oberen Drehzahlbereich, aber ich bin eigentlich immer niedertourig gefahren, und da ist der Unterschied zwischen den Motoren m.E. nicht so gross.
Was den Verbrauch angeht:
Mit dem SL habe ich im Schnitt etwa 11,5 Liter gebraucht, mit dem CLS brauche ich bei gleicher Fahrweise etwa 8 Liter, meist knapp drunter.
Wenn man bedenkt, dass der neue Diesel 620 Nm hat, also deutlich mehr als der alte 500er und der Drittelmixverbrauch nochmal ca. 1,5 Liter unter dem bisherigen liegt, ist es für mich keine Frage, dass ich als nächstes wieder den Diesel nehmen werde.
Und: Als ich meinen SL abgegeben habe, war der etwas mehr als drei Jarhe alt und hatte ca. 150.000 km drauf.
Bei der Inzahlungnahme war es schwierig, einen halbwegs guten Preis für den SL zu bekommen, weil die Händler mir sagten, dass ein SL mit so einer Laufleistung nur sehr schwer zu verkaufen sei. Die Differenz zwischen den Angeboten, die ich von Mercedes Händlern bekommen habe lag bei 13.000 Euro!
Einen Diesel mit so einer Laufleistung zu verkaufen sei dagegen kein Problem, da offensichtlich Diesel nach wie vor länger halten.
Auch das ist für mich ein Argument, beim Diesel zu bleiben.
Das mit dem Motorengeräusch ist kein Argument für mich, bei normalem Fahrbetrieb (also zwischen 140 und 180 auf der Autobahn) ist der Unterschied m.E. vernachlässigbar.
Natürlich ist der Sound des Achtzylinders beim langsamen Offenfahren unvergleichlich, aber das wiegt für mich die Vorteile des Diesel zumal bei einem geschlossenen Auto nicht auf.
Ich würde also immer wieder zum Diesel greifen!
Grüsse aus Unterfranken,
L.Hofstetter
65 Antworten
Hallo zusammen
Habe vorher die C-Klasse als 350er Benziner gehabt und seit November den CLS als 350CDI.
Kann dazu klar sagen:
Viel angenehmeres und entspannteres Fahren.
Drehmoment in jeder (Lebens)lage in Hülle und Fülle fast wie beim 500er Benziner!
Dieselgeräusche im Innenraum nur wenn kalt am Anfang wahrnehmbar.
Aussen auch nicht wirklich störend.
Verbrauch gut 2 Liter weniger als im 350er Benziner.
Kurz: Rundum zufrieden und happy!!
kann ich nur zustimmen ,hatte vorher den c 280 benziner und dann das e-coupe 350er cdi und seit septemper den 350er cls cdi ,kein vergleich zu denn vorgängern platz ohne ende und alles etwas gemütlicher, keine windgeräusche oder ähnliches ,bin jetzt wohl angekommen und werde ihn jetzt auch längere zeit behalten
Hallo zusammen.
Das sehr ich aber ganz anders. Ich selbst fahre eine Diesel, CLS 350!
Und da geht es mir ja nicht nur um den Verbrauch ( Im Stadtverkehr so um die 7 Liter Diesel)
Es geht auch um den Preis vom Diesel. Und der ist ganz klar preiswerter als Sprit. Und das alles hat dazu geführt, ich fahr eben Diesel.
========================================
[Original geschrieben von kosi3
[Original geschrieben von ciko77
Mein Kumpel hat sich die neue E-Klasse mit dem 350 CDI Motor geholt und der ist schon leise besonders bei hohen Geschwindigkeiten. Aber im Stand oder bei geringen Geschwindigkeiten hört man schon diese Diesel Geräusche. Auch bei Vollgas ist der Sound rauer. Halt so dieselig.
Der einzige Grund wieso ich den Diesel holen würde ist wegen dem Wiederverkauf. Einen Diesel bekommt man schneller los. Und einen weiterer Grund ist der niedrige Verbrauch.
Habe letztens die Verbrauchswerte angeschaut. Der 350 CGI verbraucht im Durchschnitt nur 1 Liter mehr als der 350 CDI. Der Verbrauch soll um 35 % reduziert worden sein.Sehe ich auch so, deshalb ganz klar - Benziner !!
@kosi: ... dachte ein diesel ist nogo für dich, wenn man die ersten beiträge hier von dir so liest... wie bist du denn dann zu dem hier gekommen? übrigens schönes auto.
pro diesel, für mich, nicht so oft an die tanke zu müssen... und das nicht wegen dem geld. die werksangaben sind ja schön und gut aber wenn man langstrecke hohes tempo fährt gibt es schon noch gravierende unterschiede was die reichweite angeht.
bleibt nur noch zu hoffen das mercedes einen "angemessenen" motor als diesel in bälde abliefert. wurde und wird hier ja eifrig diskutiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Speedysrot
Hallo zusammen.
Das sehr ich aber ganz anders. Ich selbst fahre eine Diesel, CLS 350!
Und da geht es mir ja nicht nur um den Verbrauch ( Im Stadtverkehr so um die 7 Liter Diesel)
Es geht auch um den Preis vom Diesel. Und der ist ganz klar preiswerter als Sprit. Und das alles hat dazu geführt, ich fahr eben Diesel.========================================
[Original geschrieben von kosi3
[Original geschrieben von ciko77
Mein Kumpel hat sich die neue E-Klasse mit dem 350 CDI Motor geholt und der ist schon leise besonders bei hohen Geschwindigkeiten. Aber im Stand oder bei geringen Geschwindigkeiten hört man schon diese Diesel Geräusche. Auch bei Vollgas ist der Sound rauer. Halt so dieselig.
Der einzige Grund wieso ich den Diesel holen würde ist wegen dem Wiederverkauf. Einen Diesel bekommt man schneller los. Und einen weiterer Grund ist der niedrige Verbrauch.
Habe letztens die Verbrauchswerte angeschaut. Der 350 CGI verbraucht im Durchschnitt nur 1 Liter mehr als der 350 CDI. Der Verbrauch soll um 35 % reduziert worden sein.[/quote
Sehe ich auch so, deshalb ganz klar - Benziner !!
[/quote
das mit den 1 liter mehr verbrauch kannst mal schnell abhacken ein arbeitskollege hat denn gleichen als benziner momentaner stand nach 25000 km verbrauch 12 liter laut anzeige
So wie hier teilweise zitiert wird, wird es stellenweise wirklich schwer leserlich...
So schwer ist es ja nicht 😉
[ quote ]
startet das Zitat
[ /quote ]
beendet es. Jeweils natürlich ohne Leerzeichen nach bzw. vor den eckigen Klammern.
Das Zitat erstreckt sich immer vom quote zum /quote. Wenn man nun mehrere Quotes hat, hat man entweder getrennte:
Zitat:
Zitat1
Zitat:
Zitat2
oder verschachtelte:
Zitat:
Zitat1
Zitat:
Zitat2
so sieht das Ganze dann als Code aus (mit Leerzeichen):
getrennt:
[ quote ]Zitat1[ /quote ]
[ quote ]Zitat2[ /quote ]
verschachtelt:
[ quote ]
Zitat1
[ quote ]Zitat2[ /quote ]
[ /quote ]
Wenn man beim verschachtelten Beispiel nun vergisst, z.B. Zitat2 mit /quote zu beenden, kommt natürlich ein Murks raus, denn es ist dann ein quote offen, dass automatisch ohne ein weiteres /quote den kompletten darunter stehenden Text zitiert. Das Beispiel dazu am Ende des Posts.
Das kann man wirklich kurz kontrollieren und ggf. auch nach dem posten ausbessern.
Ich weiß, es ist hier nicht ganz so bequem wie in anderen Foren, aber auch nicht so schwer.
Sorry für OT, aber das musste mal sein, nachdem ich hier schon länger mitlese 😉
Beispiel FALSCH:
Zitat:
Zitat1
Obwohl hier erst nach dem /quote geschrieben wird, wird hier alles durch den ersten quote zitiert!Zitat:
Zitat2
code FALSCH:
[ quote ]
Zitat1
[ quote ]Zitat2
[ /quote ]