1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Neuen CLS (C218) mit 350 CDI oder mit 350 CGI kaufen ????

Neuen CLS (C218) mit 350 CDI oder mit 350 CGI kaufen ????

Mercedes CLS C219

Jungs, was meint ihr welcher Motor besser zu einem Mercedes CLS passt? Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn ihr die Wahl hättet zwischen einem CLS 350 CDI oder CLS 350 CGI ????
Und warum?

Ich finde z.B. dass ein so schönes Auto wie der neue CLS garnicht mit einem Diesel ausgestattet werden sollte weil es halt ein Diesel ist und wegen diesem Diesel blubbern. Auch wenn die Diesel Motoren leiser geworden sind, man hört diese Diesel Geräusche wie in einem Taxi.

Beste Antwort im Thema

Ich habe hier bislang nix geschrieben, weil ich den CLS erst seit zwei Monaten habe.
Habe vorher einen 500 SL gefahren, da aber meine neue Partnerin zwei kleine Kinder hat und wir beide Golfer sind, hab ich lange nach einer Alternative (Viersitzer mit mehr Platz) gesucht und sie im CLS gefunden.
Nachdem ich ca. 50.000 Kilometer im Jahr fahre (obwohl ich kein Vertreter bin) habe ich lange überlegt, ob ich den 500er Motor nehme, den ich ja aus dem SL kannte oder einen Diesel.
Ich habe lange auch zu der Fraktion gehört, deren Motto war:
"Einen Diesel fährt man nicht, denn es gilt der alte Satz aller Dieselfahrer: Lieber sterben als Schwung verlieren"
Nachdem ich aber meiner Tochter einen Diesel (A3 mit 140 PS) gekauft habe und erleben durfte, welches Drehmoment diese Motoren haben, habe ich den 350er CLS mit dem Dieselmotor probegefahren und muss sagen, dass der mich überzeugt hat.
Was das Drehmoment angeht, steht dieser Motor dem 500er kaum nach, natürlich hat der 500er mehr Power im oberen Drehzahlbereich, aber ich bin eigentlich immer niedertourig gefahren, und da ist der Unterschied zwischen den Motoren m.E. nicht so gross.
Was den Verbrauch angeht:
Mit dem SL habe ich im Schnitt etwa 11,5 Liter gebraucht, mit dem CLS brauche ich bei gleicher Fahrweise etwa 8 Liter, meist knapp drunter.
Wenn man bedenkt, dass der neue Diesel 620 Nm hat, also deutlich mehr als der alte 500er und der Drittelmixverbrauch nochmal ca. 1,5 Liter unter dem bisherigen liegt, ist es für mich keine Frage, dass ich als nächstes wieder den Diesel nehmen werde.
Und: Als ich meinen SL abgegeben habe, war der etwas mehr als drei Jarhe alt und hatte ca. 150.000 km drauf.
Bei der Inzahlungnahme war es schwierig, einen halbwegs guten Preis für den SL zu bekommen, weil die Händler mir sagten, dass ein SL mit so einer Laufleistung nur sehr schwer zu verkaufen sei. Die Differenz zwischen den Angeboten, die ich von Mercedes Händlern bekommen habe lag bei 13.000 Euro!
Einen Diesel mit so einer Laufleistung zu verkaufen sei dagegen kein Problem, da offensichtlich Diesel nach wie vor länger halten.
Auch das ist für mich ein Argument, beim Diesel zu bleiben.
Das mit dem Motorengeräusch ist kein Argument für mich, bei normalem Fahrbetrieb (also zwischen 140 und 180 auf der Autobahn) ist der Unterschied m.E. vernachlässigbar.
Natürlich ist der Sound des Achtzylinders beim langsamen Offenfahren unvergleichlich, aber das wiegt für mich die Vorteile des Diesel zumal bei einem geschlossenen Auto nicht auf.
Ich würde also immer wieder zum Diesel greifen!
Grüsse aus Unterfranken,
L.Hofstetter

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ciko77


Ein Diesel hat irgendwie nicht die Klasse wie ein Benziner für mich. Mag sein daß er leiser geworden ist und weniger verbraucht usw.
Letztendlich ist das für mich ein Diesel. Diesel Agregate gehören für mich in LKWs, Busse, Taxis usw.
Aber nicht in solch ein nobles Erscheinungsbild wie der neue CLS. Es wertet für mich den CLS ab.
Ich denke wenn Diesel Motoren so wertvoll wären würden Sie auch den SL oder CL mit Diesel Motoren ausstatten.
Leute wollen zwar mit dem CLS super toll optisch rüberkommen aber auf der anderen Seite kneifen Sie ihr Arsch zu und sparen am Sprit usw. mit einem Diesel.
Ich sage immer, wenn dann richtig. Und keine halben Sachen. Wenn man rumdieseln will dann hol dir kein CLS sondern eine C-Klasse oder E-Klasse.

Letztens stand ich an der Tankstelle und ein schöner weisser CLS (219er) in AMG 63 Optik kam an die Zapfsäule neben mir angefahren und ich hatte eigentlich einen richtig fetten Sound erwartet. Und was höre ich da: Es war ein Diesel.Ich musste lachen. Der CLS kam mir danach wie ein Fake vor.
Das ist wie ein Bodybuilder, der mit Luft aufgepumpt ist und keine Kraft hat 20 Kilo zu heben. Nur halt optisch gut rüberkommt.

Das ist meine Ansichtsweise. Liege ich da verkehrt?

Ganz und gar meiner Meinung . Danke !!

Ich kann mir beim besten Willen auch kein 911er Diesel oder Mercedes CL Diesel vorstellen, geht nunmal garnicht. Ich würde solch ein Fahrzeug auch nicht auf Gas umrüsten.

Das sind heutzutage natürlich hochmoderne Dieselaggregate und hätte ich den 212er Lastenesel könnte ich mir vorstellen damit zu fahren.

Selbst beim neuen X218, welchen ich fest ins Visier genommen habe, erscheint mir ein Diesel NoGo.

Ich merke dass alle eher zum Benziner tendieren aber vor allem der günstige Verbrauch eines Diesel sie zum 350er CDI lockt.

Hier die Verbrauchswerte im Vergleich. Habe ich von der neuen CLS Preisliste übernommen:

 

Kraftstoffverbrauch (l/100 km)

350 CDI 350 CGI

Innerstädtisch 6,4 -- 6,5 7,8 -- 7,8
Außerstädtisch 4,4 -- 4,5 5,0 -- 5,1
Kombiniert 5,1 -- 5,3 6,0 -- 6,1

Oh sorry, falsch abgeschrieben.

Also nochmal:

350 CDI
Innerstädtisch 7,8 -- 7,8
Ausserstädtisch 5,0 -- 5,1
kombiniert 6,0 -- 6,1

350 CGI
Innerstädtisch9,1 -- 9,5
Ausserstädtisch5,4 -- 5,6
kombiniert 6,8 -- 7,0

Wie man sieht nur fast 1 Liter unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von ciko77


Oh sorry, falsch abgeschrieben.

Also nochmal:

350 CDI
Innerstädtisch 7,8 -- 7,8
Ausserstädtisch 5,0 -- 5,1
kombiniert 6,0 -- 6,1

350 CGI
Innerstädtisch9,1 -- 9,5
Ausserstädtisch5,4 -- 5,6
kombiniert 6,8 -- 7,0

Wie man sieht nur fast 1 Liter unterschied.

Ok, das sind Werksangaben die so bestimmt nicht zu erreichen sind. Trotzdem bleiben im Endeffekt vielleicht nur 1 Liter unterschied. Nun kommt der günstigere Kraftstoffpreis des Diesel dazu und man spart bei 20 Cent unterschied pro Liter bei einem 60 Liter Tank 12,-€ pro Tankfüllung.

Ist nun wirklich nicht der Bringer, das verrauchen andere am Tag 😉

Ähnliche Themen

Obwohl ich einen Benziner fahre und damit zufrieden bin (hätte mir ja auch für weniger Geld den 350 CDI kaufen können) kann man dem Diesel Top-Fahreigenschaften (Drehmoment usw.) nicht absprechen. Das ginge einfach an der Realität vorbei. Für mich ist aber das Dieselgeräusch ein absolutes nogo. Das geringste "Nageln" verdirbt mir völlig den Spaß am Auto. Deshalb habe ich mich für den Benziner entschieden, dessen Fahrwerte insbesondere im S-Modus auch nicht von schlechten Eltern sind. Ob der Benziner etwas mehr Sprit braucht ist mir ehrlich gesagt völlig egal.

Zitat:

Original geschrieben von regloh999


Obwohl ich einen Benziner fahre und damit zufrieden bin (hätte mir ja auch für weniger Geld den 350 CDI kaufen können) kann man dem Diesel Top-Fahreigenschaften (Drehmoment usw.) nicht absprechen. Das ginge einfach an der Realität vorbei. Für mich ist aber das Dieselgeräusch ein absolutes nogo. Das geringste "Nageln" verdirbt mir völlig den Spaß am Auto. Deshalb habe ich mich für den Benziner entschieden, dessen Fahrwerte insbesondere im S-Modus auch nicht von schlechten Eltern sind. Ob der Benziner etwas mehr Sprit braucht ist mir ehrlich gesagt völlig egal.

Ja genau so geht es mir auch!!!

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Original geschrieben von ciko77


Oh sorry, falsch abgeschrieben.

Also nochmal:

350 CDI
Innerstädtisch 7,8 -- 7,8
Ausserstädtisch 5,0 -- 5,1
kombiniert 6,0 -- 6,1

350 CGI
Innerstädtisch9,1 -- 9,5
Ausserstädtisch5,4 -- 5,6
kombiniert 6,8 -- 7,0

Wie man sieht nur fast 1 Liter unterschied.

Ok, das sind Werksangaben die so bestimmt nicht zu erreichen sind. Trotzdem bleiben im Endeffekt vielleicht nur 1 Liter unterschied. Nun kommt der günstigere Kraftstoffpreis des Diesel dazu und man spart bei 20 Cent unterschied pro Liter bei einem 60 Liter Tank 12,-€ pro Tankfüllung.
Ist nun wirklich nicht der Bringer, das verrauchen andere am Tag 😉

Die Steuern darf man auch nicht vergessen. Die sind ja höher für einen Diesel als wie beim Benziner !!!

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Ok, das sind Werksangaben die so bestimmt nicht zu erreichen sind. Trotzdem bleiben im Endeffekt vielleicht nur 1 Liter unterschied. Nun kommt der günstigere Kraftstoffpreis des Diesel dazu und man spart bei 20 Cent unterschied pro Liter bei einem 60 Liter Tank 12,-€ pro Tankfüllung.
Ist nun wirklich nicht der Bringer, das verrauchen andere am Tag 😉

Das wäre schön, wenns nur ein Liter Unterschied ist. Das lässt sich vielleicht beim gemütlichen Fahren über Land so realisieren, sobald man aber ein bisschen flotter fährt, geht die Schere weiter auseinander und man hat auf einmal nicht mehr einen, sondern vielleicht fünf oder mehr Liter Differenz. Damit schaut das ganze schon wieder anders aus.😉

Zudem ist es meiner Meinung nach auch eine Sache von Komfort, wenn ich auch mal 800 bis 1000 Kilometer am Stück fahren kann und nicht alle 500 Kilometer bei Wind und Wetter an einer Zapfsäule aussteigen, frieren, nass werden und mir die Finger schmutzig machen muss.

Ich habe derzeit 36.000,00 Km auf der Uhr mit einem tatsächlichen Verbrauch von knapp 10 Liter. Lt. KI sind es 9,2 Liter; das Teil rechnet leider zu optimistisch. Von 4 bis 5 Liter Mehrverbrauch beim Benziner kann deshalb keine Rede sein. Es wäre mal interessant die tatsächlichen Verbräuche beim 350 CDI zu erfahren. Ich denke mal, dass der Unterschied bei max. 1,5 Liter liegt.

das wären dann äpfel und birnen vergleiche. verbrauch hängt maßgeblich vom fahrer ab. habe im e t-modell 350 cdi allrad 10,4 liter ,wagen wird aber auch fasr immer getreten. schätze bei meiner fahrweise wären es beim benziner doch ein paar liter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von regloh999


Ich habe derzeit 36.000,00 Km auf der Uhr mit einem tatsächlichen Verbrauch von knapp 10 Liter. Lt. KI sind es 9,2 Liter; das Teil rechnet leider zu optimistisch. Von 4 bis 5 Liter Mehrverbrauch beim Benziner kann deshalb keine Rede sein. Es wäre mal interessant die tatsächlichen Verbräuche beim 350 CDI zu erfahren. Ich denke mal, dass der Unterschied bei max. 1,5 Liter liegt.

Hier ein paar meiner Verbrauchswerte mit einem E 350 CDI T-Modell (31.500 km).

Wenn man es nicht fliegen lässt und "normal" mit dem Verkehrsfluss mitfährt , sind Werte zwischen 8,0 und 8,5 l/100 km im normalen Bereich.

Wenn man auf der Autobahn schon ausgesprochen zügig unterwegs ist, stehen Werte zwischen 10,5 und 11 l/100 km im KI. Werte drüber hab ich zwar auch schon geschafft, das sind aber Ausnahmewerte ohne Verkehr und mit bleischwerem rechten Fuß. Gleiches gilt für 6,xx-Verbräuche, denn dafür braucht man absolut nicht alltägliche Verkehrssituationen.

Zu der Aussage über die 4 bis 5 Liter mehr komme ich übrigens so.
Vor der Entscheidung für den 350 CDI bin ich auch den 350 CGI probegefahren, ebenfalls im T-Modell. Der Wagen hatte damals etwa 5.000 km auf dem Tacho, war also schon eingefahren. Der Verbrauch lag hier auf den selben Strecken, die ich auch mit dem 350 CDI befahre, zwischen 12 und 14 Liter. Ich gebe zu, ich bin nicht zurückhaltend gefahren, das tue ich aber mit dem CDI auch nicht. Dabei fühlte sich der CGI zudem relativ zäh an, sodass der Verbrauch in Relation zum gebotenen Fahrspaß und den Fahrleistungen in meinen Augen deutlich zu hoch war.

Das Rollen mit hoher Geschwindigkeit (>180 Km/H) kostet beim Benziner nicht besonders viel Sprit. Verbrauchstreibend ist lediglich der ständige Wechsel zwischen beschleunigen und bremsen sowie der Stadtverkehr. Für letzteren wäre ein Hybridantrieb klasse. Ich bin mit der blue efficiency Technik bzw. dem Verbrauch zufrieden.

Mein Verbrauch liegt seit dem letzten Reset (20 Tkm) konstant bei 10,8 L und das bei 50 % Stadverkehr.
Und alle 600-700 km an die Tanke und frieren und Hände schmutzig machen sind Sprüche wenn einem nichts mehr einfallt 😉 Ist mir doch sch**ß egal ob ich eine Stunde früher oder später tanke, das Wetter sollte dann noch das gleiche sein und sauberer wird das Auto auch nicht 😁

auch wenn es in der preisklasse nicht das thema nr.1 sein dürfte... aber wenn ich bedenke das ich für mein fahrzeug rd. 1600 netto pro monat berappe sind netto 370 euro unterschied beim unterhalt pro monat doch schon ein wort.

die 370 euro entnehme ich HIER
vll. kann man dort auch schon das aktuelle modell eingeben...

Zitat:

Original geschrieben von ciko77



Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Ok, das sind Werksangaben die so bestimmt nicht zu erreichen sind. Trotzdem bleiben im Endeffekt vielleicht nur 1 Liter unterschied. Nun kommt der günstigere Kraftstoffpreis des Diesel dazu und man spart bei 20 Cent unterschied pro Liter bei einem 60 Liter Tank 12,-€ pro Tankfüllung.
Ist nun wirklich nicht der Bringer, das verrauchen andere am Tag 😉

Die Steuern darf man auch nicht vergessen. Die sind ja höher für einen Diesel als wie beim Benziner !!!

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


auch wenn es in der preisklasse nicht das thema nr.1 sein dürfte... aber wenn ich bedenke das ich für mein fahrzeug rd. 1600 netto pro monat berappe sind netto 352 euro unterschied beim unterhalt pro monat doch schon ein wort.

die 352 euro entnehme ich HIER
vll. kann man dort auch schon das aktuelle modell eingeben...

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005



Zitat:

Original geschrieben von ciko77


Die Steuern darf man auch nicht vergessen. Die sind ja höher für einen Diesel als wie beim Benziner !!!

Also ich würde niemals für ein Auto 1600,-€ Netto im Monat bezahlen. Den Schotter würde ich lieber in eine neue gewinnbringende Immobilie investieren, denn die Rente naht schneller als man denkt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen