neuen C1 - finde ich einfach cool :)
Heute hab ich meinen C1 in Billig-Variation erhalten.
Hat keinerlei Extras. Erstmal Ersatzrad und Rücksitzlehne ausgebaut (da ich Platz für meine Werkzeugkisten brauche und zudem nur unnötiger Balast ist).
Tank randvoll gefüllt und erstmal 146 km Probefahrt gemacht (zu Tschechen Zigaretten holen und noch bissl rumgekurvt). Danach wieder randvoll getankt. 5,00 ltr gingen exakt rein, was 3,6 ltr/100km Benzin E10 ausmacht. Ich hoffe es bleibt dabei, dann isses echt gelungene Investition 😁
Zu sagen: Citroen-Typischer schlechter Durchzug im 5. Gang bei Tempo 50-60 nach Tacho. Motor sehr ruhig, allerdings scheint der Auspuff etwas laut und klapprig bei gewissen Drehzahlen. Da ohne Schnickschnack sehr puritanisch ausgestattet. Leergewichtangabe stimmte mit Handbuch überein (800 kg), aber nicht mit Fahrzeugbrief (900 kg eingetragen). Durch Ausbauten des Ersatzrades und Rücksitzlehne sank das Leergewicht dann auf 770 kg. Bei 1.180 kg zulässigem Gesamtgewicht kann daher jetzt maximal 460 kg zugeladen werden (inkl der 5% straffreien Zuladungskulanz). Der Stauraum ist für den Zwerg jetzt recht groß (muss ich aber noch ausrechnen).
Die Gasannahme erfolgt sehr schnell, da muss man mit Fußspitzen rangehen, ansonsten jagd der Motor gleich hoch.
Ist echt ne gelungene Komposition, besonders für Monteure, die weite Strecken mit möglichst wenig Verbrauch zurücklegen müssen.
Laderaum und Übernächtigungsfähigkeit muss ich noch abmessen bzw austesten.
Auf ersten Blick scheint mir der Laderaum + umgeklappter Beifahrersitz ne Länge von 200 cm herzugeben...
Beste Antwort im Thema
Heute hab ich meinen C1 in Billig-Variation erhalten.
Hat keinerlei Extras. Erstmal Ersatzrad und Rücksitzlehne ausgebaut (da ich Platz für meine Werkzeugkisten brauche und zudem nur unnötiger Balast ist).
Tank randvoll gefüllt und erstmal 146 km Probefahrt gemacht (zu Tschechen Zigaretten holen und noch bissl rumgekurvt). Danach wieder randvoll getankt. 5,00 ltr gingen exakt rein, was 3,6 ltr/100km Benzin E10 ausmacht. Ich hoffe es bleibt dabei, dann isses echt gelungene Investition 😁
Zu sagen: Citroen-Typischer schlechter Durchzug im 5. Gang bei Tempo 50-60 nach Tacho. Motor sehr ruhig, allerdings scheint der Auspuff etwas laut und klapprig bei gewissen Drehzahlen. Da ohne Schnickschnack sehr puritanisch ausgestattet. Leergewichtangabe stimmte mit Handbuch überein (800 kg), aber nicht mit Fahrzeugbrief (900 kg eingetragen). Durch Ausbauten des Ersatzrades und Rücksitzlehne sank das Leergewicht dann auf 770 kg. Bei 1.180 kg zulässigem Gesamtgewicht kann daher jetzt maximal 460 kg zugeladen werden (inkl der 5% straffreien Zuladungskulanz). Der Stauraum ist für den Zwerg jetzt recht groß (muss ich aber noch ausrechnen).
Die Gasannahme erfolgt sehr schnell, da muss man mit Fußspitzen rangehen, ansonsten jagd der Motor gleich hoch.
Ist echt ne gelungene Komposition, besonders für Monteure, die weite Strecken mit möglichst wenig Verbrauch zurücklegen müssen.
Laderaum und Übernächtigungsfähigkeit muss ich noch abmessen bzw austesten.
Auf ersten Blick scheint mir der Laderaum + umgeklappter Beifahrersitz ne Länge von 200 cm herzugeben...
17 Antworten
2. Gang bis 90 km/h
3. Gang bis ~ 120 / 130 km/h
4. Gang bis Tachoanschlag (170 km/h)
Gruß,
HyundaiGetz
(Ex C1-Fahrer)
Dass die Gänge so hoch auszufahren sind stimmt, allerdings isser dann nicht mehr sparsam im Verbrauch.
Mit Beifahrer und Werkzeug hinten drinne brauche ich immo bei 120 km/h nach Taccho etwa 4,5 ltr/100km.
Der Durchzug im 5. wird jetzt nach 7.000 km auch immer besser 🙂
Erstaunt stellte ich heute fest, dass mein Modell neu jetz nich unter 8.190,-- Eus zu bekommen ist.
Da war das im Mai zu 6.790,-- Eus nen echtes Schnäppchen 🙂
Allerdings fiel mir noch was auf:
Wer denkt, der Motor braucht keinen Sprit, wenn man nur vom Gas runtergeht, der irrt.
Wer rechtzeitig auskuppelt und ausrollen lässt, hat noch gewaltiges Spriteinsparpotential.
Im Stadtverkehr ging er damit jetzt auf etwa 4,0-4,5 ltr/100km runter, auf Autobahn muss ich noch testen.
Die Schwankungen der Preise des C1 sind schon recht stark. 2007 gab es das Basismodell teilweise auch für knapp über 6.000 €, dann wieder für 7.000 €. Ich hab für meinen C1 Style (mit el. Fenster, ZV mit Funk... ) damals 7.700 € bezahlt.
Obwohl wir hier im Sauerland nicht unbedingt das "typische" Citroen Gegend sind, fahren erstaunlich viele neue C1 hier im Umkreis rum. Mir gefällt der C1 Facelift auch äußerst gut.