Neue Xenon Scheinwerfer - Original oder eBay?
Moin zusammen.
Für den 530D Touring meines Vaters (Facelift BJ 10/2002) brauchen wir 2 neue Scheinwerfer.
1. weil beide nahezu nlind sind und 2. weil nun auch noch einer durch einen Unfall kaputt ist.
Laut BMW pro Scheinwerfer 775 Euro+
Bei eBay habe ich nun mehrere Doppelsets für um die 300 Euro zusammen gefunden... diese klaffende Lücke finde ich schon sehr krass... daher die Frage, ob was gegen diese günstigeren Angebote spricht und/oder ob es andere alternativen gibt? Weil 300 vs. 1500 Euro ... da ist ne Menge Platz...
Hier mal ein Angebot von eBay: eBay Scheinwerfer
Ich danke Euch!
19 Antworten
Eigentlich ist es traurig, dass man die Frontscheiben der Scheinwerfer nicht mehr austauschbar produziert. Bei meinem e61 ist es das selbe Problem, die Scheinwerfer an sich sind top nur die Scheiben werden langsam milchig dabei wäre es so einfach einfach die Scheiben auszutauschen wenn man sie entsprechend austauschbar hergestellt hätte.
Gruss
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Stephan535iA
Eigentlich ist es traurig, dass man die Frontscheiben der Scheinwerfer nicht mehr austauschbar produziert. Bei meinem e61 ist es das selbe Problem, die Scheinwerfer an sich sind top nur die Scheiben werden langsam milchig dabei wäre es so einfach einfach die Scheiben auszutauschen wenn man sie entsprechend austauschbar hergestellt hätte.Gruss
Stephan
Wenn der Tüv die Scheinwerfer bemängelt, dann reibt man sich bei BMW die Hände.
Die verkaufen dir lieber einen ganz neuen Scheinwerfer, statt nur die Streuscheibe.
Gruß Thomas
Hallo,
die Scheinwerferproblematik betrifft leider viele ältere Fahrzeuge. Habe mit meinen beiden Daihatsu´s z.B. Probleme mit defekten Stellmotoren für die LWR gehabt - die Stellmotoren lassen sich nicht tauschen, wenn man nicht das Scheinwerfergehäuse aufsägt. Erblindende Streuscheiben gibt es oft - hab im Bekanntkreis einen Nissan Micra und einen Ford Focus. Die neuen Scheinwerfer stehen preislich oft in keiner Relation zum Fahrzeugzeitwert. Mit Grauen denke ich an zukünftige Zeiten, wenn komplexe LED-Scheinwerfer wegen einer defekten LED nicht mehr nutzbar sind. Wegen Pfennigartikeln werden Großinvestitionen fällig und die Hersteller reiben sich die Hände, dass sie noch mal richtig absahnen können.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
bei Bj. 10/02 ist wahrscheinlich schon der aushärtende Klebstoff verwendet wurden, welcher sich nicht im Backofen...
Bei meinem 2001er FL ist noch die weiche Dichtmasse drin. Habe aber keinen Backofen verwendet, sondern einen Heìßluftfön. Hat prima geklappt.
Michael
Ähnliche Themen
Hallo,
bis 09/2001 wurde der unter Hitze lösbare Klebstoff verwendet. Bei Verwendung eines Heißluftgebläses muss man gut aufpassen, dass man es nicht übertreibt mit der Hitze. Beim Backofen kann man dies besser steuern, da sich die Temperatur einstellen lässt (80°C). Die demontierbaren Scheinwerfer der VFL-Modelle sind da bedeutend reparaturfreundlicher gestaltet.
Gruß Steffenn