Neue Winterreifen - Kombi schwimmt

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,

letzte Woche habe ich 4 neue Winterreifen auf meinem 95er Kombi bekommen: Michelin Alpin A2 205 65 R 15 T.

Seitdem verhält sich der Wagen sehr ungewöhnlich, es fängt an zu "schwimmen" wenn ein paar Hubbeln befahren werden; vorne und hinten fehlt der Halt. Teilweise fühlt es sich wie auf Eis an. Dafür muss ich erst gar nicht schnell fahren, es tritt bereits in der Stadt bei 50 Km/h wenn ich z.B. auf ein Gullydeckel fahre. Man bekommt den Eindruck, dass der Wagen ganz kurz schwebt und von der Spur kommt. Egal ob die Fahrbahn trocken oder nass ist, ob in der Kurve oder auf Geraden, schnell oder langsam: ein paar Unregelmäßigkeiten reichen aus.

Das war natürlich nicht so mit den Sommerreifen und so Krass habe ich es mit Winterreifen noch nie erlebt.

Mittlerweile haben die Reifen 400 Km und sollten "Kinderkrankheiten" hinter sich gebracht haben. Der Reifendruck liegt bei allen 4 auf 2.5 bar. Mein Reifenhändler ist mit dem Auto heute gefahren und die Probleme traten auf. Er hat probiert es mir technisch klar zu machen, warum das vor allem bei den Michelin Reifen der Fall ist, aber er sieht auch ein, dass wohl die Zusammensetzung aus Automodell und Reifen ungünstig ist.

Nun zu den Fragen:

- Hat jemand eine ähnliche Erfahrung in der Kombination gemacht?

- Gibt es eine halbwegs verständliche Theorie warum das Auto so "schwimmt"?

- Winterreifenempfehlung für die Kombination?

Es sieht so aus als ob mein Reifenhändler bereit wäre die Reifen auszutauschen. Was soll jetzt drauf? Dunlop? GoodYear? Ich wohne "hinterm Berg", habe also schon ein paar mal im Winter den Fall, auf Schnee im Mittelgebirge fahren zu müssen. Lange Autobahnstrecken hin- und wieder auch, daher sollte die Geräuschkulisse auf angenehmen Niveau liegen (übrigens, diese Winterreifen verdienen eine 1 was die Laufruhe angeht - das war's aber leider auch!).

Vielen Dank im vorraus!

Igrek

16 Antworten

Hallo Kater,

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Aber vielleicht hast Du auch kein Problem mit den Reifen, sondern eher ein Problem mit den Stoßdämpfern???...speziell hinten???...😉
[...]Da sollte mal der Reifenhändler am Samstag nach gucken...ob da ein Stoßdämpfer Öl verliert...🙂

Also, Stoßdämpfer sind okay.

Es sind jetzt aber Goodyear-Reifen drauf, die Ultra Grip 7 195 65 R 15 T (91) und mein Saab fühlt sich wieder wie früher an! :-)

Ich bin mir immer noch nicht ganz schlüßig, ob die Bemerkung vom Saab-Händler-Kerl aus dem Lager wie auch die des Reifenmontierers, "die Felge würde nicht zum Reifen passen", die Lösung des Problems war.

Auf jeden Fall, keine Spur mehr vom Gerutsche, Geschwimme oder wie man es nennen mag.

Hätte ich niemals für möglich gehalten, dass einen eher kleinen Unterschied in der Reifengröße (Reifenmarke?) dermaßen Auswirkungen haben kann!

Vielen Dank an alle fürs Lesen und für den Input!

Igrek

Als ich auf meinen 93 die Vredestein WR aufziehen lassen habe, dachte ich nur Sch.... In Autobahnkurven rubbelnde Geräusche und wegdriften zur Aussenseite der Kurve - keine Linienführung. Sehr lange Bremswege. Generell fahren auf Gummi. Ein Jahr später und H&R Fahrwerk ist die Welt schon besser, aber noch lange nicht OK.
Der nächste WR kommt von Conti, wie auch die SR. Meine Sommerreifen (Michelin) sprechen für sich.
Getreu Mediamarkt: Ich bin nie wieder nicht blöd (Spruch ist von einer Bekannten geklaut)

Deine Antwort
Ähnliche Themen