neue Winterräder im SC Esslingen 5 Jahre alt

Smart Fortwo 450

Beim Reifenwechsel im Smartcenter Esslingen wurde ich in den letzten Tagen darauf hingewiesen, dass die Winterräder am Smart bereits 9 Jahre alt sind und der Kauf von neuen Winterräder empfohlen wird. Den Smart hatte ich vor 4 Jahren erworben und im Winter 2006 neue Winterräder beim SC Esslingen gekauft! Wie sich jetzt herausstellt waren die neu gekauften Winterräder im Jahr 2006 bereit 5 Jahre alt. Leider hatte ich damals das Alter nicht geprüft. Darauf hat mich jedoch auch beim SC Esslingen niemand hingewiesen und es wurde der Neupreis verlangt.
Das SC Esslingen redet sich nun mit dem Hinweis heraus, dass laut Angabe der Reifenhersteller bei guter Lagerung auch Reifen nach 5 Jahren noch neuwertig sind. Der ADAC sieht das jedoch anders.
Der angeratene Kauf von neuen Winterrädern sei somit hinfällig, die Reifen könnten noch Jahre benutzt werden. Eine Kulanzleistung beim Kauf von neuen Winterrädern wurde abgelehnt. Auch eine Beschwerde bei Smart direkt brachte nichts ein, diese Geschäftspraxis wurde sogar bestätigt.
Was für eine schwache und enttäuschende Leistung des SC Esslingen und auch von Smart. Schaut den Jungs dort auf die Finger! oder geht lieber gleich woanders hin.

Beste Antwort im Thema

Beim Reifenwechsel im Smartcenter Esslingen wurde ich in den letzten Tagen darauf hingewiesen, dass die Winterräder am Smart bereits 9 Jahre alt sind und der Kauf von neuen Winterräder empfohlen wird. Den Smart hatte ich vor 4 Jahren erworben und im Winter 2006 neue Winterräder beim SC Esslingen gekauft! Wie sich jetzt herausstellt waren die neu gekauften Winterräder im Jahr 2006 bereit 5 Jahre alt. Leider hatte ich damals das Alter nicht geprüft. Darauf hat mich jedoch auch beim SC Esslingen niemand hingewiesen und es wurde der Neupreis verlangt.
Das SC Esslingen redet sich nun mit dem Hinweis heraus, dass laut Angabe der Reifenhersteller bei guter Lagerung auch Reifen nach 5 Jahren noch neuwertig sind. Der ADAC sieht das jedoch anders.
Der angeratene Kauf von neuen Winterrädern sei somit hinfällig, die Reifen könnten noch Jahre benutzt werden. Eine Kulanzleistung beim Kauf von neuen Winterrädern wurde abgelehnt. Auch eine Beschwerde bei Smart direkt brachte nichts ein, diese Geschäftspraxis wurde sogar bestätigt.
Was für eine schwache und enttäuschende Leistung des SC Esslingen und auch von Smart. Schaut den Jungs dort auf die Finger! oder geht lieber gleich woanders hin.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Tja, da hat sich das SMART CENTER wohl gefreut an einen ahnungslosen NEUWAGENKÄUFER seine alten Winterpneus verklappt zu haben...! Ziemlich mieses, arglistiges und auch kurzfristes kaufmännisches Handeln!
Allerdings sehe ich da kaum Möglichkeiten rechtlich etwas nachzufordern. Immerhin liegt der Kauf 4 Jahre zurück und eine rechtsverbindliche Ausssage/Gesetz, wann Reifen nicht mehr nutzbar, bzw. verkaufbar sind gibt es nicht!
Somit würde ich dem Themenstarter und ganz vielen Lesern empfehlen das besagte SMART CENTER in Esslingen für alle Zukunft ganz weit zu umfahren!

Gruss

Nico

Betrug ist nach 4 Jahren noch nicht verjährt.

Ich meine dass das Smart Center die Reifen abzüglich des Anteils welchen der TE genutzt hat erstatten muss, z.B. 50% des Kaufpreises würde ich angemessen finden.

Gruß,

Alf 

Hallo,

das mit den Reifen ist echt nicht prickelnd, aber gleich mit Anwalt drohen ..... 😕. Ich würde mir bei einem geeigneten Reifenhändler in der Nähe einen neuen Satz Pneus kaufen und vorher nach der DOT-Nr. fragen. Den ganzen Ärger mit den Anwälten stehen in keinem wirtschaftlichem Verhältnis (Wenn es um's Prinzip geht, dann viel Spass). Da er die Felgen schon hat, werden die Reifen mit Montage so um die ca. 200€ 😉 kosten. Zieh die Info's aus dem "Geschäft vor vier Jahren" und gut is. Um die Ecke des SC gibt es übrigens 4 Reifenhändler: ATU, Gummi Reif, Das Reifencenter und am CleanPark Richtung Zell gibt es auch einen (komm gerade nicht auf den Nammen). Ich hole im SC Ess nur meine Ersatzteile, den Kundendienst lasse ich beim Boschdienst erledigen (Faire Preise, ordentliche Arbeit). Ich habe meine Winterreifen von privat gekauft und habe nicht gewussst, wie der Vorbesitzer mit den Reifen umgegangen ist.

Mfg Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


(der Tüv verweigert bei Reifen die älter als 10 Jahre alt sind den Tüvstempel, und da gild die DOT-Nr.), Reifengummi altert bzw. härtet aus, auch wenn es Vorschrifsmäßig (kühl, troken, dunkel und nicht aufeinander gestappelt) gelagert wird, man kann das Altern nur etwas verlangsammen.

😉 Sorry Ingo, aber das mit dem TÜV kann ich nicht bestätigen, vielleicht wenn die Reifen Risse oder andere Mängel haben, aber alleine aufgrund des Alters?! --neee dann hätte mein Azzurro schon Jahrelang keinen Stempel mehr bekommen, da steht nur als Hinweis -aber ohne Mängel- das die Reifen älter als 10 Jahre sind...

Und der Rat vom Prüfer wenn das Auto im Alltag eingesetzt wird und zügige Autobahnfahrten gemacht werden neue Reifen zu kaufen 😉

Ähnliche Themen

@ pelmich
Zitat: So what?

Sorry, lieber Freund, daß ich mich überhaupt gemeldet habe - - wollte ja nur vor Weiterungen warnen, muß mir wohl die Menschenfreundlichkeit in Zukunft abgewöhnen...

Wohin Unbedachtheit führen kann, möchte evtl.
(ich wünsche es ihm natürlich nicht nach dem Erlittenen) der Verfasser des aktuellen Blogs "Die besch..... Werkstatt in München" zu spüren bekommen, derlei emotionserfüllte Äußerungen stellen immer eine gefährliche Gratwanderung dar, weil's nun mal gewisse § gibt....

ach komm schon, reibst du dich jetzt an einem "so what" oder wie!?

die Sache ist doch die, daß man die Fakten überall offen legen darf. Niemand wirft dem SC hier Betrug vor, sondern lediglich kundenunfreundliches Verhalten und Geschäftsgebahren. Und das ist belegbar. Also kann dir da niemand was anhaben.

Mal eine kurze OT-Frage: Mit wieviel Nm muss man die originalen Stahlfelgen anziehen?

Zitat:

Original geschrieben von KickIdleJoe


Mal eine kurze OT-Frage: Mit wieviel Nm muss man die originalen Stahlfelgen anziehen?

110 Nm

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


...ist mir schleierhaft wie einer zu dem Entschluss kommt Reifen beim Vertragshändler zu kaufen.

Das SC von mir hat oft gute Angebote z. B. für Kompletträder. Einige Hundert Euro unter dem Durchschnitt.

In meinem Falle habe ich habe vor vier Wochen zwei Continental TS 800 für hinten für 212 Euro mit Montage bekommen.

Manchmal lohnt sich doch der Gang zum Markenvertragshändler😛

Gruss

Daniel

Auch bei Angeboten der Vertragshändler wird es schwer sein die Preise der Internetbörsen zu knacken.
Die momentane Preislage der Winter Contis ist leider nicht maßgebend wie die Lager leer gefegt worden sind und die letzten mit Zuschlag fast zum doppelten Preis verkauft werden wenn sie überhaupt lieferbar sind.
Der normale Dauer-Preis des Conti im Netz betrug um die 88,- Euro + 10,-/12,- Stahlrad/Alufelge für Montage, Wuchten, Entsorgung usw.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von KickIdleJoe


Mal eine kurze OT-Frage: Mit wieviel Nm muss man die originalen Stahlfelgen anziehen?
110 Nm

Danke! Aber ganz schön wenig! Das muss ich ja die Alus auf unserem Großen festen anziehen...

Die 110Nm ist die Vorgabe von Smart und bedenke nach Fest kommt ab.
Bei meinem E39-er habe ich die gleichen Anzugsmomente.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf



Manchmal lohnt sich doch der Gang zum Markenvertragshändler😛

Gruss

Daniel

😉 Ja weil wir gute Daimler Kunden sind woll ?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


😉 Sorry Ingo, aber das mit dem TÜV kann ich nicht bestätigen, vielleicht wenn die Reifen Risse oder andere Mängel haben, aber alleine aufgrund des Alters?! --neee dann hätte mein Azzurro schon Jahrelang keinen Stempel mehr bekommen, da steht nur als Hinweis -aber ohne Mängel- das die Reifen älter als 10 Jahre sind...
Und der Rat vom Prüfer wenn das Auto im Alltag eingesetzt wird und zügige Autobahnfahrten gemacht werden neue Reifen zu kaufen 😉

Steht auch gar nicht so in den Richtlinien der Prüfer. Im Rahmen eines Praktikums stand ich eine Weile

selbst in der Grube (ist aber schon ein Weilchen her). Ein Versagen der TÜV-Plakette wegen DOT von

> zehn Jahren gibt es nicht. Will aber keine Diskussion deshalb hier anzetteln.

Ich meine aber, der Prüfer hatte entweder keine Ahnung oder hat willkürlich seine Kompetenz überschritten.

Das muss man sich als Kunde auch nicht gefallen lassen.

ciao Metallik

...nee das will ich auch nicht 😉
In der Regel werden Reifen ja auch keine 10 Jahre alt und wenn doch dann sehen die meist entsprechend schlecht aus,
aber mein Benz steht immer in dunkler Garage und ich habe zum Bleistift-- 2 nagelneue Alufelgen mit der Bereifung von 92 drauf, an den Reifen ist nix dran und da ich kein Autobahnheizer sondern Benz-Liebhaber bin bleiben die Reifen auch drauf 😁

Soweit ich weiß sind die Reifen an meinem Rosso auch bald 10 Jahre alt.. mal schauen was der nächste TÜVi sagt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen