1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Neue Version Navigationssystem eine Katastrophe?!

Neue Version Navigationssystem eine Katastrophe?!

Hyundai i30 3 (PDE)

Ich habe gestern zum ersten Mal seit mehreren Monaten wieder das Update für das Navigationssystem des i30 gemacht und bin - sorry - entweder doof oder zu recht entsetzt. Dabei geht es primär um die Eingabe eines Ziels als Adresse (kein POI).

Hatte man bisher eine klare Maske vor sich mit PLZ/Ort, Straße, Hausnummer, und konnte dies auch Schritt für Schritt eingeben, wonach man immer eine Auswahl der übereinstimmenden Einträge vorfand, gibt es jetzt nur noch eine einzige Eingabezeile. Wenn man einen Adressteil eingibt, erscheinen in der Vorschlagsliste die abenteuerlichsten Einträge, wo kaum oder gar nicht nachvollziehbar ist, warum die da jetzt erscheinen.

Da kommen auf einmal Bankfilialen, Ärzte oder andere merkwürdige Einträge in dreistelligen Entfernungen, wo man doch nur nach einer konkreten Adresse 20 km weiter sucht.

Bei der ersten Fahrt gestern ist es mir - Software-Ingenieur - nicht gelungen (!), die gewünschte Adresse einzugeben, und wir sind nach dem Handy meiner Frau gefahren... :-(.

Eine solche Verschlimmbesserung habe ich bei einem Softwareupdate selten erlebt...

Was meinen andere dazu? Ein Downgrade zur alten Version geht nicht. Hat man irgendwo die Möglichkeit, sich bei Hyundai zu beschweren?

50 Antworten

Kannst du dir im Menü mal anzeigen lassen, wie viele Satelliten du aktuell zur Verfügung hast? Irgend etwas kann ja da nicht stimmen. Das Navi bekommt seine Infos und zeigt dir die richtigen, echten Werte an. Das hat doch mit der Frickelei der Software nichts zu tun. Von daher macht es Sinn, nach der Ungenauigkeit zu suchen und festzustellen, was da bei dir nicht in Ordnung ist.

Sehe ich auch so. Du hast eher ein Hardwareproblem.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Hallo. Habe die Antenne ?berprüft habe 17 Satelliten. Also kann es nicht die Antenne sein.

Habe für meinen Tucson ein Update bekommen und bin entsetzt.
Adresseingabe nicht zu stemmen, insgesamt viele unnötige Features.
Auswahl Favoriten bei Zielen und Radiosendern während der Fahrt ein Risiko, weil bei Radiosendern Symbole zu klein und bei Zielen jetzt in 2 Kategorien aufgeteilt.
TA - Lautstärke kann ich nicht dauerhaft auf ein Level einstellen.
Und Stauanzeige finde ich gar nicht mehr.
Selten so einen Software-Müll erlebt...

Seit ca. 1 1/2 Jahren stehe ich mit Hyundai in Verbindung im Bezug auf die katastrophale Navisoftware. Die Eingabe in die neue und angeblich verbesserte Adresszeile ( gemäß den Vorgaben des Anbieters der Softwareseite von Hyubdai ) ist haarsträubend schlecht und führt einfach nur zu weiteren Frust. Ganz schlimm sind Eingabeversuche für das Ausland.
Durch Hyundai wurde ich mehrfach darauf verwiesen, dass das Problem bekannt sei und mit dem neuen Softwareupdate behoben sein soll.
Seit ein paar Tagen steht das neue Update zur Verfügung, mit dem Ergebnis, es hat sich nichts geändert. Warum hat man nicht die alte Suchmaske wieder in das System eingebunden? Kundenfreundlichkeit sieht anders aus. Selbst beim Händler erntet man nur Achselzucken, obwohl auch dort die Probleme bekannt sind.
Ich habe jetzt erneut Hyundai angeschrieben und auch Bilder zu den Suchergebnissen mitgesandt und um eine schnelle Lösung gebeten.
Ich werde euch berichten.

Suche nach Usti1
Suche nach Usti2
Suche nach Prag1
+1

Ich kenne das Problem leider zu gut.
Im gerade gekauften Kona N finde ich nun nicht mal mehr die Verkehrsmeldungen.
Wobei die im Tucson auch so schlecht sind, dass Staus lt. Verkehrsfunk nicht angezeigt werden.
Lt. einem Kia-Händler haben Kia und Hyundai auf Hear (?) umgestellt haben (vorher TomTom).
Deswegen geht auch kein Rollback.
Angeblich geht man aber zurück zu TomTom.
Mal sehen...

Navisoftware für DACH? Deutschland, Österreich, Schweiz?
Weil Tschechien ist dann nicht dabei 🙂

Anbieter der Navidaten ist "Here", früher "Nokia". Mercedes nutzt tatsächlich auch HERE und die Navigation da ist auch eine Katastrophe.
Bei Hyundai liegt es aber auch viel mehr an der Software selbst als an der Karte an sich.

Also, ich fahre mit dem Navi von Kia/Hyundai und mit Google. Habe keine großen Unterschiede festgestellt.

Die Suchmaske funktioniert auch ohne Probleme. Einfach das Land, Stadt und Straße eingeben. Schon kann man die Navigation starten. So schwer ist es eigentlich nicht.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Weiß nicht was du für ein Auto fährst, aber die Suchfunktion in meinem i30N ist quasi nutzlos.
Wenn ich z.B. in Stuttgart bin und in der Suche "Frankfurter Str. 1" eingeben, dann möchte ich nicht nach Hamburg oder München, sondern in die am nähesten gelegenen "Frankfurter Str." Was in einem anderem Land zu finden ist fast unmöglich.

In Google Maps, Waze, Apple Maps usw. 0 Probleme. Bei BMW hatte ich bisher auch keine Schwierigkeiten.

Ich fahren einen i30 mit dem großen Navi.

Habe es gerade ausprobiert. Ich gebe nur die Straße ein und er sortiert mir nach Entfernung alle Straßen die in der Umgebung sind.

Aber ich glaube ich weiß wo euer Problem ist. Du musst zum Beispiel Frankfurter Straße eingeben und dann nicht auf die Vorschläge links gucken sondern rechts unten auf OK klicken. Dann bekommst du alles nach Entfernung angezeigt.

Und ich habe auch schon einige Ziele im Ausland gesucht. Nicht ein Problem dabei gehabt. Also es liegt nicht am Navi.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Genau, der "Zwischenschritt" ist die Lösung des Problems.

Zitat:

Aber ich glaube ich weiß wo euer Problem ist. Du musst zum Beispiel Frankfurter Straße eingeben und dann nicht auf die Vorschläge links gucken sondern rechts unten auf OK klicken. Dann bekommst du alles nach Entfernung angezeigt.

Hallo in die Runde und speziell an Christian (Cyrano83). Ich habe alle Varianten ausprobiert, alles ohne Erfolg. Es gibt so viele Nutzer die das gleiche Problem mit der Suchmaske haben, doch bei Christian funktioniert es. Wer ist Christians Arbeitgeber? Wenn selbst meine Hyundaiwerkstatt nicht weiter weiß, muss es sich doch um einen massiven Fehler handeln.
Ich werde jetzt erst einmal die Reaktion von Hyundai Deutschland abwarten und werde euch berichten.
Es ist Schade, denn ich fahre schon seit vielen Jahren einen Hyundai und war bisher sehr zufrieden. Meine Frau fährt einen Kona noch mit der ursprünglichen Software von 2019 und diese funktioniert tadellos. Sooooo gaaanz langsam werde ich richtig ärgerlich, zumal man mir gegenüber mehrfach von Hyundai zu gesichert hat, dass erkannte Problem zu beheben.

Mit freundlichen Grüßen Evo60

Hallo Evo.
Was hat mein Arbeitgeber damit zu tun?

Aber zurück zum Thema.

Guck dir bitte das Bild an. Hier habe ich zum testen Stettiner eingegeben. Und er zeigt mir alle Straßen die Stettiner enthalten nach Entfernung an. Wie gesagt, wichtig ist das du nach der Eingabe rechts unten auf OK drückst
Hast du denn die aktuelle Software drauf?

Bei mir funktioniert die Suche tadellos.
Und ich brauche da keine Werkstatt für.

Mit freundlichen Grüßen Christian

PXL_20230618_055218320.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen