1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Neue Versiegelung: NanoLux

Neue Versiegelung: NanoLux

Hallo Leute,

ich habe den folgenden Flyer inkl. zwei Proben erhalten. Die Beschreibung dieser neuen Nano-Versiegelung klingt sehr vielversprechend. Immerhin hat der TÜV das Mittel mit sehr gut beurteilt (steht auf den Probepäckchen).

Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht.

http://www.synthpop.at/images/sonstiges/nanolux_1.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/nanolux_2.jpg

Synthie

33 Antworten

ich warte lieber bis es einer ausprobiert hat.
mir reicht bisher meine normale politur von nigrin oder sonstwem und wenns gegen winter geht wird halt mit nem ordentlichen wachs gewachst.

von dem superhightechnanogedöns halte ich nicht allzuviel.
wahrscheinlich haben die nur ne ordentliche portion silikon mit drunter gemischt sodass der regen gleich abperlt und es eine schöne glatte oberfläche ergibt. wie lang der effekt dann anhält wird man in der praxis sehn.

werde gespannt auf einen erfahrungsbericht warten 😉

Nun ja, was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Der Spruch hat wirklich eine Bedeutung - auch bei der Fahrzeugpflege.

Das einzige was bei mir gegen NanoLux spricht, ist die fehlende Reinigungswirkung. D.h., ich müsste einen Pre-Cleaner verwenden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wesentlich besser als B2000 ist - schließlich gibt's B2000 seit Jahren auf dem Markt und basiert auch auf Nano-Technologie.

Synthie

mein wagen ist fast 9 Jahre alt. er steht noch ganz gut im futter und der lack ist auch noch gut im schuss wenn man mal von den steinschlägen vorne auf der motorhaube und dem grill absieht.

da reicht mir eine normale politur. wäre mein wagen neuer und damit auch der lack würde ich da mehr in polituren investieren. mir kommts hauptsächlich auf eine gute und leichte verarbeitung an. also auftragen, antrocknen lassen und einfach wieder wegzukriegen.

das hol ich mir vielleicht als nächstes. muss erstmal den kram aufbrauchen den ich noch daheim hab 😉

Zitat:

Staatsanwalt ermittelt gegen Neosino

Zitat:

Neosino verkauft unter anderem Nahrungsergänzungsmittel, denen eine ganz besondere Wirkung nachgesagt wird. Auch der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München nutzt diese Produkte. Diese enthalten angeblich so genannte Nano-Mineralien - Mineralien, die winzig klein gemahlen sind. Neosino soll ein patentiertes Mahlverfahren entwickelt haben.

Zitat:

Neosino von Schwindel befallen

Zitat:

Das Landgericht Hamburg hatte am Freitag eine einstweilige Verfügung gegen den NDR aufgehoben. "Damit bestätigte das Gericht die Aussagen der Berichte - nämlich die, dass die Firma Neosino ihre Produkte mit falschen Angaben verkauft und es sich hierbei offenbar um einen Schwindel handelt", teilte der NDR mit.

http://ard.gedif.de/ard/kurse_einzelkurs_uebersicht.htm?...

ach schau an.
das mit den nanoteilchen in der nahrungsergänzung hab ich vor ewigkeiten mal gehört. ich glaub ja eh nicht an sowas. aber dass das von der firma ist ist ja ein ding.

Hi Leute,
ich hatte das gleiche oder ein ziemlich ähnliches Produkt.
Ich habe es aber nur an meinem Motorrad und da an den Felgen angewand.
Und da muss ich sagen das ist echt TOP!!!
Ich hab die Felgen vorher 2 Stunden geputzt, sodass sie richtig sauber sind und dann die Versiegelung darauf gemacht.
Seitdem haftet der Schmutz viel schlechter an den Flgen und wenn sie mal richtig dreckig sind muss ich sie nur mal kurz mit dem Hochdruckreiniger absprühen und sie sind wieder sauber.
Ich brauch noch nichtmal Felgenreiniger und die Felgen sehen wie Top aus!!
Bei meinem Bruder war das ganze allerdings nicht ganz so erfolgreich.
Er fährt nen Chrysler Crossfire und hat es da dann auch an seinen Felgen ausprobiert.
Er hatte dort aber eher keinen Erfolg.
Der schmutz haftet genau wie vorher an den felgen und am Anfang war es sogar noch schwieriger die Felgen zu putzen!
Also kommt es wohl auf den Felgentyp an.
Also auf meinem Motorrad und auf dem Auto sind Aluminiumfelgen, doch die Nano-versiegelung wirkt doch sehr unterschiedlich.....

@ brackenmeute,

hast du genau dieses gehabt ???????????
alles andere wäre für diesen fred unsinnig zu posten 😕

ja es hierß auch nanoLux...
nur die packung sah nen bisschen anders aus..
aber da gibts bestimmt mehrere mittel..
aber ich weiß es nicht..
aber es war auch nanolux

Könnte sich ja mal jemand die Mühe machen und beim TÜV direkt nachforschen, ob der Prüfbericht echt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dale_Schacker


Könnte sich ja mal jemand die Mühe machen und beim TÜV direkt nachforschen, ob der Prüfbericht echt ist.

Irgendwie fehlt mir auch der Glaube...

Hingegen sind die Referenzen meines Autowachses nicht von schlechten Eltern 😉 :

http://www.swizol.com/D/MaxPower.htm

http://www.swizol.com/D/ClassicSC1.htm

http://www.swizol.com/WebBilder/MKTest1.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Hingegen sind die Referenzen meines Autowachses nicht von schlechten Eltern 😉 :

Komische das sie nicht auch den Test von Autobild 18/2002 ?! veröffentlicht haben. Ob´s wohl am Testergebnis "mangelhaft" liegt :-)

PS: Habe auch schon eine Dose von dem nobel "Ohrenschmalz" auf meinen PKW geschmiert. Das Ergebnis erreicht man auch mit weitaus billigeren Produkten!

Zitat:

sondern sich neu anordnen wenn man den Wagen wäscht oder in durch die Waschstraße schickt

tja, von "Partikeln" die keiner sieht , kann man die tollsten Dingen behaupten...siehe auch über den gemahlenen Dreck von Neosino (ist ja fast wie Gammelfleich :-) ), nur eben gemahlener Sondermüll...

Lobeshymnen auf Produktseiten sind ebenso wenig aussagekräftig, wie viele Bewertungen bei e-Bay. Die Fälschungsmöglichkeiten sind zu einfach.

Zitat:

Original geschrieben von Dale_Schacker


Komische das sie nicht auch den Test von Autobild 18/2002 ?! veröffentlicht haben. Ob´s wohl am Testergebnis "mangelhaft" liegt :-)

PS: Habe auch schon eine Dose von dem nobel "Ohrenschmalz" auf meinen PKW geschmiert. Das Ergebnis erreicht man auch mit weitaus billigeren Produkten!

Und Testsieger war Sonax, weil die mit der "Autobild" kooperieren...

Ich kenne den Test und ich habe auch einen Vergleich zwischen Sonax und Swizöl und besonders bezüglich der Standzeit und des Tiefenglanzes liegen Welten dazwischen.

Wenn du nicht den gewünschten Effekt mit deinem Swizöl-Wachs erzielt hast, dann hast du möglicherweise einen Anwendungsfehler begangen. Die werden bei Swizöl nämlich härter bestraft als bei anderen Produkten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen