Neue Verbrauchswerte für den XC60, D3 und D4 (?)
Hallo Fachleute,
in der neuen Preisliste für den XC60 (Stand Februar 2013) sind die Verbrauchswerte für die 2l-Dieselmotoren ziemlich gesunken.
(Beispiel D3 GT):
Alt (Stadt/Land/Gesamt/CO2): 8,7/5,6/6,8 l; 178 g Neu 7,9/5,0/6,0 l; 159 g
Dazu drei Fragen:
a. Wodurch wurde das erreicht (Nur durch "Software"oder auch durch "Hardware"😉?
b. Kann mein im Juni gekaufter D3 (MY 2013) auf die neuen Werte umgerüstet werden und wenn ja, mit welchem Aufwand?
c. Muss die HEICO Leistungssteigerung dann auch umgerüstet werden?
Ich denke, dass diese Fragen (zumindest a. und b.) viele Leute interessieren (z.B. müsste doch die Steuer dann auch niedriger angesetzt werden!) und bitte daher um ausführliche Antworten.
Danke für eure Bemühungen!
Uschi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von XC60 D5 AWD
Vergesst diese Werte!
Die Werte werden unter Bediengungen ermittelt wie sie kein Mensch vorfindet.
Rechne + 1,5L dann stimmts ungefähr.
Klar sind die Werte in der Praxis kaum erreichbar, aber wenn man auf 5,7 und auf 4,9 "Papierliter" praxisgerechte 1,5 Liter draufrechnet, hat man bei den überarbeiteten Motoren trotzdem einen niedrigeren Praxisverbrauch.
22 Antworten
Also ich hatte im Xc60 einen D5 und jetzt im V60 auch wieder und ich finde den Motor mittlerweile veraltet und der Verbrauch ist auch nicht mehr zeitgemäß. Wenn mein nächster ein XC, anstatt eines GLK werden sollte wird meine Wahl mit Sicherheit auf den D3 oder D4 fallen. Der Motor gefällt mit von der Laufkultur und dem Verbrauch wesentlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Also ich hatte im Xc60 einen D5 und jetzt im V60 auch wieder und ich finde den Motor mittlerweile veraltet und der Verbrauch ist auch nicht mehr zeitgemäß. Wenn mein nächster ein XC, anstatt eines GLK werden sollte wird meine Wahl mit Sicherheit auf den D3 oder D4 fallen. Der Motor gefällt mit von der Laufkultur und dem Verbrauch wesentlich besser.
Da meinst du aber den 2.0, den es nur als FWD gibt, der AWD D4 ist der selbe Motor wie der D5, bei identischen Verbrauchswerten.
Ab KW7 brauchen die FWD mit Geatronic weniger, und die AWD Handschalter.
und wie wird die Treibstoffreduzierung erreicht? Kann durch ein Softwareupdate der Verbrauch bei den 2,0 ltr. Motoren ab Modell 2011 auch reduziert werden?
Wenn ja, ist dies bei beiden Getrieben (GT oder Handschalter) möglich??
Gruß
der mit dem (f)linken Tempomat-Daumen
Zitat:
Original geschrieben von duelken 50
und wie wird die Treibstoffreduzierung erreicht? Kann durch ein Softwareupdate der Verbrauch bei den 2,0 ltr. Motoren ab Modell 2011 auch reduziert werden?
Wenn ja, ist dies bei beiden Getrieben (GT oder Handschalter) möglich??Gruß
der mit dem (f)linken Tempomat-Daumen
Das ist noch nicht bekannt, vielleicht gibt es im Zusammenhang mit Genf eine Info. Ein SW Update alleine dürfte wohl nicht ausreichen, zumindest nicht für ältere Motoren, die HW ändert laufend, und wenn es nur kleine Teile sind.
Ähnliche Themen
Hallo,
das schaut von meiner Sicht aus nach neuer Einspritzanlage aus mit mehr Druck und neuen Düsen aus. Das macht man aber nicht wenn man den Motor in Rente schickt. Mir kommt es so vor als wenn Volvo den eigenen Diesel noch pflegt und den neuen 4 Zylinder erst mal nur als Benziner bringt um die "Fordmotoren" zu ersetzen. Anders macht es doch wenig Sinn
Gruß
Wusler
Hallo,
war heute beim 🙂 und habe mir das Datenblatt vom XC60 2,0 FWD mit 120 KW angesehen. Da wird bei Automatikgetriebe jetzt von Volvo ein Wert von 159 g angegeben. Bisher ist mir dieser Wert nur von den Handschaltern bekannt. Mein XC60 2,0 FWD mit GT hat noch 178 g in den Papieren stehen.
Auf meine Frage, ob die Verbrauchsreduzierung über ein Softwareupdate zu erreichen sei, konnte mir keine Antwort gegeben werden.
Stattdessen folgendes Angebot: Auslesen der Software an meinem Fahrzeug (18Euro) und dann sehen, ob ein neues Update vorliegt. Allein über die aktuelle Bestellnummer kann der neueste Stand nicht abgefragt werden, da die Artikelnummer immer gleich bleibe.
Das letzte Update wurde im Juli 2012 eingespielt.
Kann mir jemand näheres dazu sagen? Denn der geringere Verbrauch müsste sich ja auch bei der KFZ-Steuer auf Antrag bemerkbar machen.
Gruß
Duelken50
Ich kann mir zum einen nicht vorstellen, dass mit dem Softwareupdate der "Nennverbrauch" für die Steuer so signifikant reduziert werden kann. Zum anderen sind für die Besteuerung die Typklassen des Fahrzeugs hinterlegt und nicht der Individualverbrauch durch bauliche Veränderungen, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugsteuer_(Deutschland)#Personenkraftwagen
P.S.: der DRIVe FWD Handschalter von 2010 war auch mit 159g angegeben.
Mein neuer XC60 hat im KFZ-Schein im Feld v7 bereits die 159 g/km eingetragen.
EG-Typgenehmigung lautet 21.12.2012. 288 zu 326 EUR Steuer sind zwar nicht die Welt aber für geschenkt nehme ich das gerne mit.