Neue Ventildeckeldichtung A14NEL - zusätzlich abdichten?
Hallo,
ich verbaue einen neuen Deckel mit Dichtung.
Frage: Ist eine zusätzliche Abdichtung sinnvoll/vorgesehen? Z.B. mit Dirko HT?
Danke für Infos!
15 Antworten
Was mir auf dem Bild direkt auffällt ist, dass da offenbar ein brauner Karton drunter steckt.
Der Karton den wir hatten war komplett mit Febi bedruckt.
Ob "zugekauft" oder "selbst hergestellt", das sagt über die Qaulität erst mal gar nichts aus.
Opel kauft ja auch nur zu. Und selbst hergestellte Teile sind noch lange nicht von guter Qualität.
Meine persönliche Theorie ist, dass die Deckel alle vom gleichen Band laufen.
Dann wird vermutlich nach Qualität sortiert, also z.B. wie genau das Unterdruckbegrenzungventil die Werte einhält.
Danach wird dann je nach Qualitätsstufe gekennzeichnet.
Qualitätsstufe 1 geht dann als "GM/Opel/Vauxhall" raus, die schlechteste Stufe ohne Kennzeichnung.
Irgendwo dazwischen reihen sich dann die eigene Marke des Produzenten und evtl. weitere Markennamen ein, je nachdem, wer da wie viel auf den Tisch legt und welche Stückzahlen verfügbar sind.
Bei so komplexen Bauteilen macht es vermutlich nur wenig Sinn, die nachzubauen.
Das dürfte einfach teurer sein, als direkt beim OEM einzukaufen.
Der OEM hat so einen Zusatzverdienst und kann weniger "gelungene" Ware auch noch loswerden, anstatt sie wegschmeißen zu müssen.
Was mit den nicht gekennzeichneten Deckeln dann passiert, darüber kann man nur spekulieren...
Ich frage mich sowieso, wie es möglich ist, mit so einem vergleichsweise primitiven Ventil so genaue Werte hinzubekommen.
Würde mich daher nicht wundern, wenn die Werte im Ergebnis stark streuen.