Neue update Q4 führt zu irren Fakten
Also im Jahr 2023 habe ich den Q4 50 mit 80% aufgeladen (eigene Wallbox 11kW) und die Anzeige war durchweg dann bei 380 oder 425km in der Reichweitenanzeige, bei 80%.
Bei einer 100% Ladung mit der Wallbox 11kW hatte ich im April 23 eine Reichweitenanzeige von 505km. Außentemperatur 17 Grad. Vorbereitung Autofahrt nach Holland.
Zu den Angaben auf der Landstraße bei 70km/h hatte ich immer einen Verbrauch zwischen 14,5 und 19. Auf der Autobahn bei 120km/h einen Verbrauch zwischen 16,5 und 21,4kw/h.
Teilweise war im Hochsommer sogar öfters eine Reichweite von 460km bei 80% in der Anzei-ge.
Was auch verwirrend war im Sommer bei durchschnittlich Temperaturen über 20Grad, das kurz nach dem Start der Verbrauch auf 32 hochschnellte und sich dann auf 14,5 einpendelte. Überwiegend zu 90% war es aber so, dass der Verbrauch auf 19kW/h und dann auf 14,9kW/h zurück ging. In der Stadt fiel der Verbrauch grundsätzlich auf 12,4 bis 14,9kW/h bei Tempo 40-50km/h zurück.
Neues update im September erhalten. 3820
Danach funktionierten Aufladungen wie üblich 80% und Reichweite zwischen 380 und 425km.
Nun kommt, dass unfassbare!
Aufladung zur Fahrt nach Frankfurt am 26.10.23, 90% Anzeige 482km. Ich hab den Wagen aus der Garage gefahren, abgestellt um das Navi nach Frankfurt einzustellen. Losgefahren, keine 20 Meter, dann war die Reichweite auf 463km einfach abgesackt. Nach einem Kilometer zeigte die Reichweite plötzlich nur noch 263km an bei 88%.
Auffallend war, dass der Verbrauch auf der Autobahn bei Tempo 120 zeitweise zwischen 24,5 oder sogar 27,3kW/h war. Außentemperatur 14 Grad. Solche Zahlen war ich bisher nicht ge-wohnt, weil ich wöchentlich auf der Autobahn nach Köln bei Tempo 120 bei 17kW/h liege und bei Auo-Einstellung 130km/h dann einen Verbrauch von 17,9 bis 21,9kW/h hatte.
In Frankfurt nachgeladen (Garage/22Grad) mit 11kW, Anzeige nur noch 293km bei 80%.
Nun ergibt sich der Fall, dass bei jeder Aufladung an meiner Wallbox immer 263, 275, 282 oder sogar einmal 290km bei 80% angezeigt werden. Die vormals angezeigten Daten mit 360, 382 oder 415km bei 80%, wurden nie mehr erreicht.
Kurios ist, dass wenn man den Q4 nach dem Laden nun fährt, auf den ersten 10km, keine Kilometer in der Anzeige abgezogen werden, aber die Anzeige für die %-Ladung auf 77 oder 74% fällt. Der Verbrauch liegt immer noch bei 19,6kW/h. Ich hatte früher bei Stadtfahrten ei-nen Verbrauch zwischen 12 und 17, nie höher. Nun liegt er immer um 18 und 20kW/h. Unver-ständlich für mich!!!!!
Eine andere Sache war die, ich bin von Köln nach Bonn gefahren (ca.60km Wegstrecke), da ging die Reichweite von 189km auf 107km in Bonn zurück und die %-Aufladung zeige nur noch 16% an. Stellte den Wagen ab, um dann in die Garage zu fahren, nun stieg die Anzeige auf 112km, aber die %-Aufladung sprang urplötzlich auf 27% hoch. Also um 11% einfach so, ohne dass der Wagen einen Meter gefahren wäre!
Eine Ladung am 3.11 mit 80% zeigte die Anzeige zur Reichweite 305km an.
Es ist schon was verwunderlich, weil ich solche Anzeigen 282km bei 80% nie, auch mit mei-nen beiden Q4 Vorgängern nie hatte und auch mit diesem Q4 bis jetzt nicht hatte. Also ich erwarte schon, dass bei dem Q4 bei 80% Ladung von 400km in der km-Anzeige steht.-Oktober, war ja sehr mild-.
Wenn ich heute bereits solche Anzeigen von 282km in der Reichweite bei 80% habe, was muss ich im Winter erwarten, wenn man sagt die Batterie fällt um 25% ab (was bei mir auch tatsächlich im Winter immer so war), etwa über 200km Weichweite bei 80%. Nein, solche Werte hatte ich bei keinem meiner Q4 50 vorher.
Zur jetzigen Zeit lade ich bei 80% nur schlappe 230km. Beim Start habe ich einen Verbrauch von 93W/h.
Frage, hat einer ähnliche Probleme nach dem update???
35 Antworten
Zitat:
@TomReg schrieb am 9. Juni 2024 um 16:34:55 Uhr:
Ich sage nur „Audi und Software“. Beim Q6 wird das bestimmt nicht besser sein, einfach andere Fehler. Audi bzw. Cariad kann keine Software. Auch wenn ich kein Android Fanboy bin, immer besser als der Cariad Müll.
Die Software beim Q6 basiert auf Android
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 12. Juni 2024 um 04:02:33 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 9. Juni 2024 um 16:34:55 Uhr:
Ich sage nur „Audi und Software“. Beim Q6 wird das bestimmt nicht besser sein, einfach andere Fehler. Audi bzw. Cariad kann keine Software. Auch wenn ich kein Android Fanboy bin, immer besser als der Cariad Müll.Die Software beim Q6 basiert auf Android
… ja im Q4 läuft iOS
Zwinker zwinker
Dass beide plattformen auf einem linux kernel arbeiten.
Das macht in der hinsicht keinen unterschied, vor allem weils gar nicht ums infotainment system geht.
Du kannst die mittelkonsole ja während der fahrt komplett resetten, ist also unabhängig.
So weiß die Mittelkonsole genauso wenig bescheid dass mein wagen eigentlich dynamik fährt obwohl efficiency als aktiv angezeigt wird.
Ähnliche Themen
Mein leihenhaftes Verständnis meint, dass es hier um grundlegende Funktionen geht, die auf Android extrem optimiert sind, weil es Android auf Touch-Geräten schon viele Jahre lang gibt.
Und die Bausteine im User Interface, die du auf einem Smartphone brauchst, sind sehr, sehr ähnlich, wie in einem modernen Auto mit Touch Screen.
Deshalb macht es Sinn nicht alles selbst zu erfinden, sondern auf dieser Plattform aufzubauen. Du ersparst dir viele Jahre Entwicklungszeit.
Dann kommen noch so Elemente wie youtube Integration und App Stores etc dazu, die Android einfach mitbringt.
Ob da Linux darunter liegt, halte ich da nicht für wichtig. Abgesehen davon, dass iOS kein offenes Betriebssystem ist. Im Gegensatz zu Android. Und deshalb kommt das auch zum Einsatz.