Neue Umbaumassnahmen am POLO GTI ohne OPF

VW Polo 6 (AW)

Hallo die Damen und Herren,

am 12. März ist es soweit. Der Kleine bekommt folgendes verbaut:

- Wagner LLK

Wagner LLK

- HG Motorsport Downpipe

Downpipe

- Abstimmung auf Prüfstand.

Aktuell hat er ja schon 235 PS und 435 NM. Mal sehen was dabei rauskommt.

Rechnen würde ich mit ca. 280 PS.

Viele Grüße,
DonJamon

Beste Antwort im Thema

Hallo die Damen und Herren,

am 12. März ist es soweit. Der Kleine bekommt folgendes verbaut:

- Wagner LLK

Wagner LLK

- HG Motorsport Downpipe

Downpipe

- Abstimmung auf Prüfstand.

Aktuell hat er ja schon 235 PS und 435 NM. Mal sehen was dabei rauskommt.

Rechnen würde ich mit ca. 280 PS.

Viele Grüße,
DonJamon

18 weitere Antworten
18 Antworten

P.S. das Schubumluftventil hatte ich noch vergessen, das kommt noch dazu.

Inlet/ Outlet ist schon drin.

gibts den keine Alternative zu dem Wagner Kühler, wollte HG nicht mal was raus bringen ?

Zitat:

@Slavi_w schrieb am 4. März 2020 um 09:24:11 Uhr:


gibts den keine Alternative zu dem Wagner Kühler, wollte HG nicht mal was raus bringen ?

Warum möchtest Du eine Alternative? Ich denke, dass Wagner Marktführer bei den LLk´s sind. Das nicht ohne Grund.

weil er Schweine teuer ist :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@DonJamon schrieb am 3. März 2020 um 09:37:29 Uhr:


P.S. das Schubumluftventil hatte ich noch vergessen, das kommt noch dazu.

Inlet/ Outlet ist schon drin.

Welches?

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 4. März 2020 um 20:05:53 Uhr:



Zitat:

@DonJamon schrieb am 3. März 2020 um 09:37:29 Uhr:


P.S. das Schubumluftventil hatte ich noch vergessen, das kommt noch dazu.

Inlet/ Outlet ist schon drin.

Welches?

HG Motorsport

Hallo!

War heute in der Werkstatt und hab mal die Teile "besichtigt".

Siehe Bilder anbei:

E-Prüfzeichen
HG Motorsport Bull-X by HJS
Downpipe
+3

Baust das selber ein oder lässt du einbauen?

ist das die teure HJS Downpipe für OPF?

Zitat:

@poke_e87 schrieb am 10. März 2020 um 13:12:15 Uhr:


ist das die teure HJS Downpipe für OPF?

Hallo Poke!

Wie lautet denn der Titel dieses Threads?

Und welche Teile werden verbaut? Wo steht das?

Viele Grüße,
DonJamon

Zitat:

@Slavi_w schrieb am 10. März 2020 um 11:45:49 Uhr:


Baust das selber ein oder lässt du einbauen?

Ich lasse einbauen. Die Abstimmung kommt noch dazu. Wie gesagt, ich rechne mit insgesamt ca. 280 PS und freue mich natürlich, wenns mehr wird.

Bin gespannt, 270PS mit 98 Oktan hab ich schon gesehn die 280 lassen sich sicher auch knacken.
Denkst du auch einen Schritt weiter zb. IS38 ?

Zitat:

@Slavi_w schrieb am 10. März 2020 um 13:25:31 Uhr:


Bin gespannt, 270PS mit 98 Oktan hab ich schon gesehn die 280 lassen sich sicher auch knacken.
Denkst du auch einen Schritt weiter zb. IS38 ?

Ja, daran denke ich auch, allerdings wird es schwer, einen IS38 eingetragen zu bekommen....

Zitat:

@DonJamon schrieb am 10. März 2020 um 13:16:11 Uhr:



Zitat:

@Slavi_w schrieb am 10. März 2020 um 11:45:49 Uhr:


Baust das selber ein oder lässt du einbauen?

Ich lasse einbauen. Die Abstimmung kommt noch dazu. Wie gesagt, ich rechne mit insgesamt ca. 280 PS und freue mich natürlich, wenns mehr wird.

Wurde der kleine Continental Turbo gewechselt und wie sieht es aus mit dem DQ250 (max 400 Nm)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen