Neue Türen und Kotflügel nach Unfall nachkaufen

Opel Astra F

Hallo und guten Abend!

Ich bin neu hier im Forum und möchte Euch daher alle herzlich begrüßen. Dennohc möchte ich gleich mit einem Problem an Euch herantreten.

Ich benötige eine Fahrertür für meinen Astra Caravan, Bj. 97. Vorweg sei erwähnt, dass mir mein Vater den Wagen nunmehr nach einem leichten Unfall überlassen hat. Der Astra wurde durchgecheckt und ist, neben den beiden linken Türen und dem Kotflügel komplett in Ordnung und laut Gutachter "in vorbildlichem Zustand".

Nun zum Wesentlichen: Mein Astra besitzt bereits sowohl eine Zentralverrieglung, als auch elektrische Fensterheber (vorne). Mein Onkel, seines Zeichens Mechaniker in einer Opel-Werkstatt, teilte mir quasi "im Vorbeigehen" mit, dass ich eine spezielle Fahrertür benötigen würde. Nun fällt es mir allerdings schwer, diese insbesondere im Internet zu identifizieren. Gibt es da vielleicht eine Modellnummer, einen Hinweis oder etwas ähnliches? Wo sollte ich zuschlagen? Beim Schrotthändler oder lieber Im Internet? Und was haltet Ihr von Callparts .de?

Ich wollte die Türen, sowie den Kotflügel gerne in Wagenfarbe (silber-metallic) kaufen, da mir eine Umlackierung doch etwas zu teuer ist.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Bemühungen!

Gruß

Dissection2k

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


dann kannst du auch zum teiledealer gehen und die neu kaufen.
legst noch ein bischen für die lackierung hin und gibts höchsten 100 euro mehr aus.
dafür sind sie dann neu

Nicht zwangsweise - Wenn man das nicht "von einem Bekannten" machen lassen kann, geht der Spaß schnell ins Geld! Die Teile hätte ich hier (in anderer Farbe) bekommen können:

Türen: 50 Euro pro Stück
Kotflügel: 25 Euro

Alleine für das Umlackieren des Kotflügels (in Originalfarbe!) will man hier zwischen 100 und 150 Euro haben. Und dann kommen noch zwei Türen dazu... Als armer Student kann ich mir das momentan nicht leisten - Nicht seit der Einführung der Studiengebühren... 😠

Daher habe ich die Teile jetzt einfach mal bestellt und werde abwarten. Den Kotflügel hab ich übrigens weggelassen - Den hat es offensichtlich nicht wirklich zerfetzt. Hat nur eine kleine Beule, wie ich heute festgestellt habe.

Zitat:

Original geschrieben von dissection2k



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


dann kannst du auch zum teiledealer gehen und die neu kaufen.
legst noch ein bischen für die lackierung hin und gibts höchsten 100 euro mehr aus.
dafür sind sie dann neu
Nicht zwangsweise - Wenn man das nicht "von einem Bekannten" machen lassen kann, geht der Spaß schnell ins Geld! Die Teile hätte ich hier (in anderer Farbe) bekommen können:

Türen: 50 Euro pro Stück
Kotflügel: 25 Euro

Alleine für das Umlackieren des Kotflügels (in Originalfarbe!) will man hier zwischen 100 und 150 Euro haben. Und dann kommen noch zwei Türen dazu... Als armer Student kann ich mir das momentan nicht leisten - Nicht seit der Einführung der Studiengebühren... 😠

Daher habe ich die Teile jetzt einfach mal bestellt und werde abwarten. Den Kotflügel hab ich übrigens weggelassen - Den hat es offensichtlich nicht wirklich zerfetzt. Hat nur eine kleine Beule, wie ich heute festgestellt habe.

das umlackieren ist in der regel doppelt so teuer wie neu lackieren.

beim umlackieren muß er die teile abschleifen spachteln und dann erst grundiren und lackieren.

neuteile braucht er nur lackieren gegebenen falls noch grundieren wenn nicht schon ab werk eine grundierung drauf ist.

deshalb ist es nicht wesentlich teurer
wie gebrauchte teile + versand, dann umlackieren, wie neue teile und nur lackieren.
ich spreche da aus erfahrung

ich würde ein paar euro in Benzin investieren, & erstmal alle Autoverwerter in der Nähe abklappern - 
irgendwo steht sicher ein silberner Caravan - so selten ist die Farbe jetzt auch wieder nicht .. 

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


ich würde ein paar euro in Benzin investieren, & erstmal alle Autoverwerter in der Nähe abklappern - 
irgendwo steht sicher ein silberner Caravan - so selten ist die Farbe jetzt auch wieder nicht .. 

In unserer Ecke offensichtlich schon 😁 So, habe nun meine Türen erhalten und was soll ich sagen? Sehen wirklich klasse aus und die Farbe stimmt offenbar ganz genau. Somit werde ich wohl bald anfangen, die Dinger endlich zu verbauen.

Ähnliche Themen

So, liebe Leute 😁

Die Türen habe ich kürzlich bekommen. Hierbei habe ich mich allerdings gefragt, wie viel Glück man eigentlich haben kann! Der Witz an der Sache ist, dass die Türen exakt meiner Wagenfarbe (Star-Silver II) entsprechen und in einem gar nicht mal so schlechten Zustand sind.

Die Türen haben wir heute eingebaut. Bis auf die elektrischen Fensterheber und die vordere Innenverkleidung stimmt nun alles! Elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel sind nun auch dran und funktionieren einwandfrei. Wodurch wir zum nächsten Punkt kommen: Den Fensterhebern.

Habe ich das richtig verstanden, dass die benötigten Nieten eine Größe von 4,8 x 11mm haben?

Habt Ihr vielleicht sonst noch Tipps für mich, welche die Sache vereinfachen würden?

Vielen Dank schon mal!

Ich glaube das kommt hin. Genau weiß ichs aber nicht mehr.
Habe damals im Baumarkt nach Augenmaß die größten genommen und sie haben gepasst.
Wenn ich mich recht entsinne habe ich die alten Nieten mit nem 6er Bohrer rausgebohrt... würde also hinkommen.

Im zweifelsfall: Alte Nieten ausbohren und Lochdurchmesser messen, mit der Info dann zum Baumarkt und guten gewissens die richtigen kaufen 😉

ich hab mal bei´nem E36 den Fensterheber gewechselt, weil der gebrochen war.
hab die Nieten rausgebohrt & den neuen dann mit selbstsichernden Schrauben verschraubt.
hat gut funktioniert.

laut meinem buch so wirds gemacht.
sind es die nieten 4,8 x 11 mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen