Neue These zur "34 PS Schikane" ???
hossa die waldfee,
als ich gestern abend wieder mal in meinem bett lag und die motorraedchen zaehlte, um besser einschlafen zu koennen, ist mir folgender gedanke gekommen....
Soweit ich weiss, gilt heute noch diese 34 PS Regel. Also, die ersten 2 Jahre nachdem man den Motorradlappen gemacht hat, darf nichts gefahren werden, was die 34 PS-Grenze ueberschreitet. Dazu kommt noch die "max. PS pro Kilo-Vorschrift", was meines Wissens nach verbietet, irgendwelche Federgewichte wie z.B. Enduros mit weniger als 150 oder 160 kilos zu fahren.
Ich habe mich nun gefragt: Warum?
Warum gibt es fuer das Motorrad eine Beschraenkung und fuer das Auto nicht?
Nun, man sagt, es sei da, um Erfahrung und Fahrpraxis zu sammeln. Hoert sich ja nicht schlecht an.
Ich hab dann mal die sogenannte "MLKing'sche Pyramide der relevanten Strassen-und Verkehrstauglichkeitskriterien" entwickeltn:
Hoeret und staunet:
1) Reines Beherrschen des Gefaehrts (ob Auto oder Motorrad). D.h. Kurven fahren (schnell und langsam), Beschleunigen, Bremsen...
geht bis hin zu Wheelies und Stoppies und dem ganzen Schnickschnack
2) Verkehrskenntniss. Vertraut sein mit der Symbolik von Verkehrszeichen. Wissen, was die Farbgebungen der Ampeln bedeuten, usw....
3) Erfahrung. Stetiger Lernprozess, der uns unter anderem wissen laesst, wie schnell wir durch eine Kurve fahren koennen ohne rauszufliegen, oder der uns mit dem Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmern konfrontiert. Erfahrung bedeutet z.B. auch Kenntnisse auf verschiedenen Strassen zu haben (Landstrasse, Stadt, Autobahn) oder in ganz anderen Laendern oder bei Nacht usw....
4) Vernunft bzw. Draufgaengertum: Das Mass an Risikobereitschaft, welches auf rationalen Entscheidungen beruht. Haeufig ausschlaggebende Ursache fuer brenzlige Situation.
So, das waren die 4 Ecken der "Pyramide", die in der Praxis niemals isoliert auftreten, es sei denn bei Theorietests. Wie jeder weiss hat jede Pyramide eine Spitze. Die Spitze der "MLKing'schen Pyramide" ist da, wo sich Komponenten alle 4 Eckpunkte treffen. Salopp gesagt, das alltaegliche Fahren:
D.h.
- Ueberhol ich jetzt noch, oder nicht?
- Richtiges Verhalten in gefaehrlichen Situationen, was besonders die Punkte 1) und 3) anspricht.
- usw.
Um, wieder auf die urspruengliche Frage zurueckzukommen:
Was soll mit dieser 34 PS Beschraenkung erreicht werden?
Welcher, der vier Punkte wird da besonders angesprochen?
Das ist die Frage, die ich euch stelle!
Ich dachte mir naemlich, unter bestimmten gesichtspunkten koennte man es als schikane ansehen.
Wenn wir davon ausgehen, dass man damit "Erfahrung" sammeln soll (im Sinne von Punkt 3)), wuerde es dann nicht reichen, wenn man schon 3 Jahre Erfahrung mit dem Auto hat? (Somit sind 18 jaehrige schon mal ausgeschlossen)
Fuer den Fall, dass man Fahrpraxis sammeln sollte (Punkt 1))
, was natuerlich auch wichtig ist, weshalb zum Henker, darf man dann ab 25 SOFORT ungedrosselt fahren.
Das ist mir alles sehr suspekt. Ich bin zu dem weissen Entschluss gekommen, dass man als Motorradneuling (nicht unbedingt ab 18, aber ab 20) auch mit einem ungedrosselten 150 PS Motorrad wie der R1 gute Ueberlebenschancen hat, wenn man als Kind nicht unbedingt zu oft vom Wickeltisch gefallen ist, denn wie schon Rene Descartes zu sagen pflegte ("Cogito ergo sum"😉: Das Wichtigste dabei ist letztendlich doch der Verstand.
Das war das Wort zum Sonntag.
Jetzt lasst mal die Fetzen fliegen.
Matthew Lothar King
da real king
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, du musst aber enorme Einschlafprobleme haben um dir sowas auszudenken!!
Also meiner Ansicht nach macht es schon sinn. Mich betrifft diese Regel zwar auch, aber trotzdem ist sie nützlich, gleichzeitig aber irgendwie auch ärgerlich. Denn meiner Meinung nach kommts eh immer auf die Person an. Zumal ich weniger glaube dass sich das aufs Motorrad beherrschen an sich bezieht als viel mehr auf Straßenverkehr überblicken allgemein, mit all seinen lieben Tücken, und vor allem auf "die erste übermütigkeit überwinden und zur vernunft kommen". Denn am anfang will jeder mal ausloten was die maschine kann (ich geb offen zu, das hab ich auch gemacht), un.d da ist mit34 ps dann doch leichter als mit 100 oder mehr
Das Problem ist nur, die einen könnens schon mit 18, die anderen mit 25 aber immer noch nich. manche werdens auch nie lernen. Aber was macht man dann?? Entweder alle oder keiner, und mal ganz ehrlich, wenn ich manche beschmierte sehe, bin ich auch ganz froh dass es diese regel gibt. Nur solche Leute basteln sich die drossel dann eh raus und fahren offen, und die vernünftigen, die meiner meinung nach eher geeignet wären, sofort offen zu fahren, die fahren dann brav gedrosselt. Ironie des Schicksals.
Also ich denke mal man wird da nie auf einen nenner kommen, egal ob man ne pyramide, ein quadrat, würfel oder was es noch so alles gibt, baut. Die Regel hat ihre Vor- und Nachteile.
Bin mal auf weitere Meinungen gespannt
bigtyre
P.S.: Warme Milch mit Honig wirkt Wunder!!!!!!!!!!
75 Antworten
Die Folgen sind aber andere .... ob ich mit einem Auto oder mit einem Motorrad in den Graben fahre hinterlässt beim Fahrer andere Spuren.
stimmt, und ob ich nen passanten mit nem auto oder mit nem motorrad überfahre hinterlässt auch andere spuren. nur leider nich beim fahrer.
ich wage mal zu behaupten, daß man mit 25 schon anders denkt und auch fährt als mit 18. Man hat schon einiges erlebt, das viel gesehen, und vor allem der Drang immer was neues kennenzulernen und ständig die Grenzen auszuloten ist weitgehend verschwunden. Das gilt für´s Leben und für das Verhalten im Verkehr gleichermaßen.
Ich werd im Oktober 24, und muß sagen, seit 18 hat sich schon viel verändert. Mit 18 war ich auch ein Heißsporn, hab sogar nen üblen Unfall gahabt, der mit Drossel nicht passiert wäre. Weil so hätte ich meinen Kumpel, der gedrosselt fuhr, vor der Kurve nicht überholt. Hätte auch locker gereicht, aber es kam plötzlich ne Fireblade im Hang-Off entgegen. Dem bich ich noch ausgewichen, aber für die Kurve war´s zu spät. Riesen Glück gehabt, um ne Riesen Erfahrung reicher, und seit dem mit mehr Vernunft und Verstand unterwegs.
Abgesehen vom Fahrkönnen gibt´s halt auch andere Sachen, bei denen 34 PS und das Wissen darum nicht schlecht sind. Ich bin von 16 bis 18 mit ner GN 125, die ne Fahrwerkstechnik von vor 30 Jahren hat, 12000 recht flotte Kilometer durch den Schwarzwald gefahren. Und hab mit 19 auf dem offenen Motorrad nicht wegen fehlendem Können, sondern aus reinem Übermut und Leichtsinn nen Unfall gebaut, vielleicht gerade weil ich gedacht habe, ich bin ja ein guter Fahrer, und habe die Situation im Griff.
Also, reißt eure 2 Jahre ab, macht das beste draus, und immer flach spielen, hoch gewinnen.
Also ich finde die ganze Disskusion ist mumpitz !!!
1. Braucht man nicht viel PS um Spaß am Motorrad fahren zu haben.
2. Bin ich der Meinung das es auch bei PKW eine mindestens zweijährige Leitungsbeschränkung auf max. 50 PS nötig wäre.
Zuviele fahren sich leider die Ohren ab...
Ähnliche Themen
vielleicht sollten wir nochmal über die Theorie von der "natürlichen Auslese" nachdenken.
Warum 2 jahre,Jungs und Medels es gibst einen anderen Weg,keine Auffaelligkeiten die erste 24 mon.und die Teilnahme an einem freiwilligen Seminar fuer Fahranfaenger,abgekuerzt (FSF),das verkuerzt deine Probezeit um ein Jahr.
Wer kann an einem FSF teilehmen?
Ein Fahranfaenger.
#dessen Probezeit noch nicht abgelaufen ist.
#der am Tag des Beginns des Seminars mindestens sechs Monate im Besitz der Klasse A1,A oder B
#der in einem Bundesland wohnt,in dem das Seminar durchgefuehrt wird.
mfg aus HSK
2 Jahre, 24 Monate, Probezeit ????
Du bist am Thema vorbei. Es geht nicht um die Probezeit !
Zitat:
Original geschrieben von walking_tall
1. Braucht man nicht viel PS um Spaß am Motorrad fahren zu haben.
2. Bin ich der Meinung das es auch bei PKW eine mindestens zweijährige Leitungsbeschränkung auf max. 50 PS nötig wäre.
Da stimme ich dir 100%ig zu.
Auf europäischer Ebene wird übrigens seit einiger Zeit schon über eine Leistungsbeschränkung für PKW's diskutiert.
beim auto wäre ich aber für eine begrenzug von z.b. 130 PS. oder 150. da beim PKW ein anderes Leistungsgewicht herrscht.
ausserdem kann man dann nicht mehr die Autos von Eltern benutzen! Und es ist nicht Sinn der Sache den Führerschein zu machen und sich dann ein eigenes auto kaufen zu MÜSSEN, um fahren zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Crosso
Und es ist nicht Sinn der Sache den Führerschein zu machen und sich dann ein eigenes auto kaufen zu MÜSSEN, um fahren zu dürfen.
???
Mit welcher Begründung?
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
2 Jahre, 24 Monate, Probezeit ????
Du bist am Thema vorbei. Es geht nicht um die Probezeit !
zitat mlking:
Soweit ich weiss, gilt heute noch diese 34 PS Regel. Also, die ersten 2 Jahre nachdem man den Motorradlappen gemacht hat, darf nichts gefahren werden, was die 34 PS-Grenze ueberschreitet. Dazu kommt noch die "max. PS pro Kilo-Vorschrift",
kandidatnr2,wer lesen kann hat einen klaren vorteil 🙂
Sorry kleiner schreibfehler es soll 12 mnd heissen.
und es geht doch wohl um probezeit,
Was ich versuche zo sagen ist ,dass mann nur 34 ps in der probezeit fahren darf,aber diese zeit kann man verkuerzen auf 12mon. mit eine teilnahme an einem FSF kurs.
Das bedeutet in der praxis nur 12mon 34 ps.
Einem FSF kurs dauert ca 3 stunden und kostet ca 100 euro,
aber wer unbedingt moechte 34 ps fuer 2 jahre fahren kann das doch machen.
mfg aus HSK
Ich sehe berufsmäßig viele Motorradunfälle. Etwa 60% davon sind fremdverschuldet - durch Autofahrer eben. Die restlichen 40% kommen durch Eigenverschuldung des Motorradfahrers zustande.
Während unter den 60% eigentlich alle Zweiradgattungen vorhanden sind (vom 125er bis zur R1), sehe ich bei den selbstverschuldeten Unfällen fast ausschließlich junge Fahrer mit starken Maschinen.
Für mich bedeutet diese Erfahrung, daß wohl ganz besonders die jungen Fahrer ein Problem damit haben, 170PS auf zwei Rädern in den Griff zu bekommen.
Wie schon richtig erwähnt wurde, dient die "Probezeit" dem Zweck, die komplexen Abläufe des Motorradfahrens in Fleisch und Blut übergehen zu lassen. Als Anfänger hat man nunmal keine Erfahrung, da brauchen wir erst gar nicht drüber zu diskutieren. Lieber lerne ich einen Ablauf bei Tempo 120 als bei Tempo 220, das sollte doch sonnenklar sein!
Was viele der hier anwesenden Jungfahrer vergessen: Das eigene Leben ist in Gefahr - möglicherweise auch das Leben anderer Verkehrsteilnehmer.
Ich bin froh drüber, daß man dem Anfänger keine solche Kanonenkugel fahren lässt!
P.S.: WO die Beschränkung ist, das ist ne andere Sache. Von mir aus könnten es statt der 34PS auch ruhig 50PS sein. Aber eben bitte nicht gleich 170PS!
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Shitt happens
und es geht doch wohl um probezeit,
Was ich versuche zo sagen ist ,dass mann nur 34 ps in der probezeit fahren darf,aber diese zeit kann man verkuerzen auf 12mon. mit eine teilnahme an einem FSF kurs.
Und genau das ist falsch! 😉
Die Probezeit ("Führerschein auf Probe"😉 hat wie gesagt NIX mit der Stufenführerscheinzeit (34PS) zu tun!
Die Probezeit (die zwei Jahre ab Erwerb des ersten Führerscheins gilt) kann man verkürzen, die Drosselzeit aber nicht (es sei denn, man wird in der Drosselzeit 25).
sag ich doch. Probezeit hat nix mit 34 PS zu tun. Die Probezeit kann bereits zwischen dem 16. und 18. Lebensjahr durch den Führerschein A1 abgeleistet sein. Dann gibt es anschließend trotzdem noch die "Drosselzeit" auf 34 PS.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
sag ich doch. Probezeit hat nix mit 34 PS zu tun. Die Probezeit kann bereits zwischen dem 16. und 18. Lebensjahr durch den Führerschein A1 abgeleistet sein. Dann gibt es anschließend trotzdem noch die "Drosselzeit" auf 34 PS.
Genau..! So ging es nämlich mir (Um auch mal was zu Thema zu schreiben)... Ich habe mit 16 meine 80er (1b) gekauft und mit 18 dann meine erste FZR. Die FZR musste ich 2 Jahre mit 34 PS fahren, obwohl meine Probezeit bereits vorbei war.
Ich finde es richtig, dass man als Fahranfänger max. 34 PS fahren darf. Denn richtig ist, dass es genug Leute gibt, die auch mit der höheren Leistung umgehen können und mit Respekt an die Sache ran gehen, aber das ist der geringere Teil der Fahranfänger. Der Rest gehört leider zu der Fraktion "Ey hab ich geiles Moped mit 170 PS und mach ich deinen 3er BMW platt..!!!"... Und um diese Personen zu bremsen, müssen leider (so ist es überall) die, die vernünftiger sind ebenso "leiden" wie die Spinner...
Tut mir Leid wenn ich das mal so deutlich sagen muss, aber was will ein 18 Jähriger mit Stufenführerschein mit einem SUPERBIKE alla R1..? Wieso nennen die Motorradhersteller die 1000er Sportbikes denn SUPERBIKE..? Weil sie mit 34 PS gefahren werden sollen..?
Ich wäre sogar dafür, dass diese "Waffen" gar nicht an Führerscheininhaber mit 34 PS begrenzung verkauft werden dürften...
Meine Meinung... Schönen Tach