Neue These zur "34 PS Schikane" ???
hossa die waldfee,
als ich gestern abend wieder mal in meinem bett lag und die motorraedchen zaehlte, um besser einschlafen zu koennen, ist mir folgender gedanke gekommen....
Soweit ich weiss, gilt heute noch diese 34 PS Regel. Also, die ersten 2 Jahre nachdem man den Motorradlappen gemacht hat, darf nichts gefahren werden, was die 34 PS-Grenze ueberschreitet. Dazu kommt noch die "max. PS pro Kilo-Vorschrift", was meines Wissens nach verbietet, irgendwelche Federgewichte wie z.B. Enduros mit weniger als 150 oder 160 kilos zu fahren.
Ich habe mich nun gefragt: Warum?
Warum gibt es fuer das Motorrad eine Beschraenkung und fuer das Auto nicht?
Nun, man sagt, es sei da, um Erfahrung und Fahrpraxis zu sammeln. Hoert sich ja nicht schlecht an.
Ich hab dann mal die sogenannte "MLKing'sche Pyramide der relevanten Strassen-und Verkehrstauglichkeitskriterien" entwickeltn:
Hoeret und staunet:
1) Reines Beherrschen des Gefaehrts (ob Auto oder Motorrad). D.h. Kurven fahren (schnell und langsam), Beschleunigen, Bremsen...
geht bis hin zu Wheelies und Stoppies und dem ganzen Schnickschnack
2) Verkehrskenntniss. Vertraut sein mit der Symbolik von Verkehrszeichen. Wissen, was die Farbgebungen der Ampeln bedeuten, usw....
3) Erfahrung. Stetiger Lernprozess, der uns unter anderem wissen laesst, wie schnell wir durch eine Kurve fahren koennen ohne rauszufliegen, oder der uns mit dem Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmern konfrontiert. Erfahrung bedeutet z.B. auch Kenntnisse auf verschiedenen Strassen zu haben (Landstrasse, Stadt, Autobahn) oder in ganz anderen Laendern oder bei Nacht usw....
4) Vernunft bzw. Draufgaengertum: Das Mass an Risikobereitschaft, welches auf rationalen Entscheidungen beruht. Haeufig ausschlaggebende Ursache fuer brenzlige Situation.
So, das waren die 4 Ecken der "Pyramide", die in der Praxis niemals isoliert auftreten, es sei denn bei Theorietests. Wie jeder weiss hat jede Pyramide eine Spitze. Die Spitze der "MLKing'schen Pyramide" ist da, wo sich Komponenten alle 4 Eckpunkte treffen. Salopp gesagt, das alltaegliche Fahren:
D.h.
- Ueberhol ich jetzt noch, oder nicht?
- Richtiges Verhalten in gefaehrlichen Situationen, was besonders die Punkte 1) und 3) anspricht.
- usw.
Um, wieder auf die urspruengliche Frage zurueckzukommen:
Was soll mit dieser 34 PS Beschraenkung erreicht werden?
Welcher, der vier Punkte wird da besonders angesprochen?
Das ist die Frage, die ich euch stelle!
Ich dachte mir naemlich, unter bestimmten gesichtspunkten koennte man es als schikane ansehen.
Wenn wir davon ausgehen, dass man damit "Erfahrung" sammeln soll (im Sinne von Punkt 3)), wuerde es dann nicht reichen, wenn man schon 3 Jahre Erfahrung mit dem Auto hat? (Somit sind 18 jaehrige schon mal ausgeschlossen)
Fuer den Fall, dass man Fahrpraxis sammeln sollte (Punkt 1))
, was natuerlich auch wichtig ist, weshalb zum Henker, darf man dann ab 25 SOFORT ungedrosselt fahren.
Das ist mir alles sehr suspekt. Ich bin zu dem weissen Entschluss gekommen, dass man als Motorradneuling (nicht unbedingt ab 18, aber ab 20) auch mit einem ungedrosselten 150 PS Motorrad wie der R1 gute Ueberlebenschancen hat, wenn man als Kind nicht unbedingt zu oft vom Wickeltisch gefallen ist, denn wie schon Rene Descartes zu sagen pflegte ("Cogito ergo sum"😉: Das Wichtigste dabei ist letztendlich doch der Verstand.
Das war das Wort zum Sonntag.
Jetzt lasst mal die Fetzen fliegen.
Matthew Lothar King
da real king
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, du musst aber enorme Einschlafprobleme haben um dir sowas auszudenken!!
Also meiner Ansicht nach macht es schon sinn. Mich betrifft diese Regel zwar auch, aber trotzdem ist sie nützlich, gleichzeitig aber irgendwie auch ärgerlich. Denn meiner Meinung nach kommts eh immer auf die Person an. Zumal ich weniger glaube dass sich das aufs Motorrad beherrschen an sich bezieht als viel mehr auf Straßenverkehr überblicken allgemein, mit all seinen lieben Tücken, und vor allem auf "die erste übermütigkeit überwinden und zur vernunft kommen". Denn am anfang will jeder mal ausloten was die maschine kann (ich geb offen zu, das hab ich auch gemacht), un.d da ist mit34 ps dann doch leichter als mit 100 oder mehr
Das Problem ist nur, die einen könnens schon mit 18, die anderen mit 25 aber immer noch nich. manche werdens auch nie lernen. Aber was macht man dann?? Entweder alle oder keiner, und mal ganz ehrlich, wenn ich manche beschmierte sehe, bin ich auch ganz froh dass es diese regel gibt. Nur solche Leute basteln sich die drossel dann eh raus und fahren offen, und die vernünftigen, die meiner meinung nach eher geeignet wären, sofort offen zu fahren, die fahren dann brav gedrosselt. Ironie des Schicksals.
Also ich denke mal man wird da nie auf einen nenner kommen, egal ob man ne pyramide, ein quadrat, würfel oder was es noch so alles gibt, baut. Die Regel hat ihre Vor- und Nachteile.
Bin mal auf weitere Meinungen gespannt
bigtyre
P.S.: Warme Milch mit Honig wirkt Wunder!!!!!!!!!!
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fighter_FZR600
Ich wäre sogar dafür, dass diese "Waffen" gar nicht an Führerscheininhaber mit 34 PS begrenzung verkauft werden dürften...
Die Intention, die dahinter steht, ist nachvollziehbar. Läßt sich aber nicht mit unserem System der Marktwirtschaft vereinbaren. Der Aufschrei der Fahrzeughändler wäre gigantisch.
nich nur das, soll sich jeder extra für 2 jahre ne 34PS maschine kaufen, mit wertverlust und allem drum und dran?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Intention, die dahinter steht, ist nachvollziehbar. Läßt sich aber nicht mit unserem System der Marktwirtschaft vereinbaren. Der Aufschrei der Fahrzeughändler wäre gigantisch.
Nein, genau das wird bald passieren:
mit den neuen Führerscheinklassen, die ja (weissdergeierwann) kommen sollen, darf man 33 oder 34kw fahren und das Motorrad darf offen nicht mehr als das doppelte haben, falls es gedrosselt ist. Deshalb wird es dann vorbei sein mit "Im Schein gedrosselt aber trotzdem 170PS". 🙂
Das ist doch mal was... Finde ich ne Klasse Sache...
Zwar nicht sehr schön für Führerschein-Neulinge (trifft mich ja zum Glück nicht mehr), aber denke schon das es sehr Sinnvoll ist.
Und mit dieser Regelung ist ja noch immer möglich, sich nen Sportler zu kaufen, denn die "kleinen" 400er haben ja sowieso grad mal 65 PS offen. Bei uns am Berg ist ein Mädl mit ner gedrosselten 400er ZXR rumgewuselt und ich muss sagen, die hatte echt Speed drauf... Klar war auf der Geraden nichts mit Mopeds hinter sich halten, aber durch die Kurven isse geflogen wie mit ner großen... Und nach 2 Jahren wird des Moped an den nächsten Führerschein-Neuling weiterverkauft. So hat jeder was davon 😉
Grüße aus dem noch trockenen Breisgau
Ähnliche Themen
Die Führerscheinklassen sind ja nun gerade mal geändert worden. Eine weitere Änderung wird wohl eine Vereinheitlichung der Vorschriften der EU sein - und das halte ich für sehr sinnvoll.
Versuch doch heute mal als 17-jähriger mit einer auf 80km/h gedrosselten 125er von Deutschland über den Brenner nach Italien zu fahren. In Österreich ist Schluss mit der wilden Hatz.
In Spanien haste wieder andere Vorschriften ... da gibts keine 34PS -Grenze und die Inselaffen (Great Britain) regeln alles über die Haftpflichtversicherung - und wer keine hat, der darf nicht fahren.
Die Regulierungswut in Deutschland treibt eigenartige Blüten und hilft bestimmten Berufsverbänden (Fahrschulen), die aufgrund des fehlenden Nachwuchses ohnehin immer weniger verdienen.
Also erstmal muss ich sagen, wenn man sonst keine andern Probleme hat als sich Pyramiden, Dreiecke und Würfel im Kopf zu malen, ist man echt zu beneiden...
Aber jetzt mal zu dem Thema... Also das mit den 34PS ist garnet mal schlecht... Da die ganzen jungen Hüpfer wenn sie den Lappen kriegen sich auf die Maschine setzen und dann gib gummi machen. und mit 34PS würde ich sagen ist bei Tempo 160 ca. Schluß, was natürlich vollkommen auslangt zum tod fahren.
Und mein Gott wenn mit 18 deinen Motorradlappen machst dann kannste ja wohl 2 Jahre aushalten bis du 20 bist dann darfste doch auch alles fahren... Und wenn du net solang warten kannst dann machs wie ich steig auf die maschine vom kumpel und dreh ne kleine runde solltest dich aber net erwischen lassen...
Und was hier manche sagen von wegen mit 25 Jahre gescheiter und manche werden es nie stimmt schon... Aber wir sind nun mal in einem Land wo demokratie herscht und lauter heinis am schreibtisch sitzen und sich irgendeinen scheiß anhand einer statistik ausdenken und dieses statistik sagt halt einfach das die meisten unfälle von jungendlich im alter zwischen 18 und 23 ist oder so also findet euch damit ab. ihr könnt das sowieso net ändern wie so vieles anderes auch!
greetz $!lv3r
Der Unsinn ist der, dass nach 2 Jahren "Drosselzeit", also im Idealfall mit 20, auch Leute mit 170 PS Motorrad fahren dürfen, die letztmalig in der Fahrschule ein Teil unterm Hintern hatten und null Fahrpraxis haben. Deshalb bin ich eher für eine nachgewiesene Fahrpraxis von 5000 km. Die Frage ist bloß, wie man so etwas nachweist bzw. kontrolliert.
hmm das ist doch auch total quatsch...mit nachweisen usw. weil schau mal so wie du es schon sagtest in der fahrschule so ne zwiebacksäge gefahren die sich anhört als hätte sie malaria oder was weiß ich und dann gleich son bock...
aber du musst auch bedenken jedes motorrad fährt sich anderst und verhält sich anderst... das ist genauso wie nach der winterpause bei den ersten sonnenstrahlen aufs motorrad und feuer geben ist genauso schwachsinn weil in den 4-5 monaten haste alles total verlernt...
gesetz hin oder her es wird immer welche geben die nimmer ganz frisch sind im kopf...
@kandidatnr2
Da kann ich dir nur zustimmen. Es müsste irgendwie nachgewiesen werden, wieviel jemand gefahren ist, denn in 2 Jahren Null fahren und dann ne 1k'er ist schon unverantwortlich. 2 Jahre nicht fahren und gleich auf den fahrenden Sarg.
Ich wäre auch dafür die 34PS abzuschaffen und ca. 70 bis 80PS als Grenze nehmen. Somit wird es dem Anfänger viel schmackhafter gemacht die 2 Jahre zu fahren und nicht 2 Jahre zu warten.
Vielleicht würde sogar die Motorradindustrie mitziehen wenn es in der EU eine Regelung auf 70-80PS geben würde. Dann könnte es wieder vermehrt 500ccm Motorräder geben (sportliche; Suzuki GSX-R 500 😉
Aber wie schon von einem Vorredner hier erwähnt wurde, muss der Fahrer über seine Fähigkeiten sich im klaren sein, denn er hat die Verantwortung zu tragen für Unfälle die er verursacht durch mögliche nichtbeherrschung seiner Maschine.
Man kann nur an die Vernunft appellieren.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von seth6699
Man kann nur an die Vernunft appellieren.
MfG
lol
Na ja, ist schon so, wenns mit der Vernunft nicht funktioniert, klappts mit der natürlichen Auslese!
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Na ja, ist schon so, wenns mit der Vernunft nicht funktioniert, klappts mit der natürlichen Auslese!
Das habe ich gerade dieses Jahr erlebt im März oder April...
In einem anderen Forum morgens noch Beiträge von dem jungen Mann gelesen (18 Jahre) und abends war er dann kalt, weil er auf der Landstrasse in einer 80er Zone mit 160 geballert ist. Sorry... aber mit 34 PS auf einer kurvigen Strecke diese Geschwindigkeit zu erreichen halte ich für unwahrscheinlich. Was wohl bedeutet, dass er die Kiste aufgemacht hat und mit 98 PS gefahren ist...
Die 34 PS halte ich für eine gute Lösung... jedoch dürften die Gedrosselten Motorräder dann offen auch nur max. 50 Ps haben... wie z.B. die GS 500.
34 PS von der Virago einer Bekannten zu 53 PS von meiner Sporty sind vom fahren her schon Welten.... ! ! !
Hallo Zusammen 🙂
Vielleicht ist meine Frage zu sehr abseits des Themas, aber ich versuchs dennoch.
Mit welcher Begründung darf ein 25jähriger Führerscheinneuling sofort offen fahren, wo hingegen der 24jährige erst nach 2 Jahren, also mit 26 ohne Beschränkung unterwegs sein darf?
Der jüngere hat nach einem Jahr bereits Erfahrungen gesammelt, muss hingegen noch ein weiteres Jahr "üben", hingegen kann der 25j. "Frischling" sofort alles geben..
Diese Art und Weise veranlasst einen guten Freund erst nächstes Jahr seinen FS zu machen, dann wird er nämlich 25.
Recht kunfus, eh?
Gruß Andre
Nein, zwischen 18 und 25 liegen entwicklungsmäßig Welten.
Das mag ein 18 Jähriger nicht so sehen, aber wenn ich (24) mir mal ansehe, wie ich mit 18 drauf war, bin ich froh, dass meine Eltern mir den Autoschein nur bezahlt haben, weil ich versprochen hab, bis 21 keinen Moppedlappen zu machen.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass das eine der vernünftigsten Dinge war, die meine Eltern je gemacht haben.
Ich bin mit 18 mit meiner damaligen 45PS-Karre geheizt, wie es ging.
Bin froh, dass ich damals nicht auf einem Mopped sitzen konnte, selbst wenn es nur 34PS gehabt hätte.
Ich sehe doch genügend 18-Jährige in Internetforen, die sich alle zwei Wochen auf die Fresse legen, weil sie es einfach nicht lernen, die Grenzen nicht checken, aber trotzdem immer volle Kanne fahren...
Mit 18 wohnen die meisten noch bei Mama, viele gehen noch in die Schule... sprich null Lebenserfahrung, null Verantwortung. Leben wie mit 12, nur mit mehr Freiheiten.
Mit 25 stehen die meisten auf eigenenn Beinen im Leben.
Weise gesprochen, kann Dir nur Recht geben. Sohn (20) und ich (48) sind mit allem durch.
Aus Elternsicht würde ich die "Drosselzeit" bis zum 25. Lebensjahr verlängern - doch Alter schützt vor Torheit nicht! Ich hab mir ja ne 1000er Fazer mit 143 PS nicht gekauft, weil die soooo vernünftig ist.
Dennoch gilt: fahren fahren, fahren, üben, üben üben und ein eingeschaltetes Gehirn immer dabei haben.
.... und wer lange nicht gefahren ist (mehr als 2 Jahre) sollte sich nicht zu schade sein, vielleicht mal eine Auffrischungsstunde in einer Fahrschule zu nehmen.