Neue Tdi´s regenerieren auch bei stadtfahrten?

Audi A6 C6/4F

Hallo ,

ich habe gehört das die neueren TDI´s auch während der Stadtfahrten Regenerieren können.
Was Meint Ihr ? Ist das Was dran?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941



Zitat:

Original geschrieben von Marco4F


Wie schon gesagt. Bei Audi ist eine Geschwindigkeit von min. 60kmh erforderlich.
Woher hast du den Blödsinn? Meiner regeneriert auch an der Ampel im Stand!

Ist bei meinem genauso!

Ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass eure 3L TDIs im Stand mit >2000 Umdrehungen orgeln weil der DPF regeneriert. Genau das ist bei einer Zwangsregeneration nämlich der Fall.

Die Nacheinspritzung hat mit der Regeneration im Stand nichts zu tun. Sie dient einfach dazu die Abgastemperatur im Nennbetrieb anzuheben, weil ein Dieselmotor ohne Nacheinspritzung nicht die benötigten Temperaturen erreicht.

Übertrieben dargestellt:
Man kann nicht einfach nen Dieselmotor anschmeißen, im Stand bei Leerlaufdrehzahl orgeln lassen und drauf hoffen, dass dadurch der DPF regeneriert. Im Handbuch wird ausdrücklich darauf hingewiesen "zügig" zu fahren und bei Automatik sogar in Fahrstufe S.

Du verstehst mich da falsch.

Ich habe nichts von über 2000 u/min gesagt.
Ich meine auch keine Zwangsregeneration sondern die normale die bei der Fahrt passiert.
Das meiner auch im Stand an der Ampel regeneriert hast du wohl falsch interpretiert. Die Regeneration hat während der Fahrt in der Stadt begonnen hört aber nicht auf wenn man an der Ampel steht und beim anfahren höre ich an dem dumpfen Brummen das er gerade am regenerieren ist.

Das ist auch richtig was im Handbuch steht, das ist in der Stadt aber nicht möglich. Und in diesem Fall hat die Nacheinspritung sehr wohl was mit der Regeneration zu tun ohne diese würde in der Stadt keine statt finden.

Das man den Motor nicht einfach anmacht und im Leerlauf auf die Regeneration wartet ist mir schon bewusst.
Das war aber nicht die eigentliche Frage des TE.

Er wollte wissen ob die TDIs in der Stadt regenerieren. Und das ist mit einem eindeutigen ja zu beantworten.

Danke erstmal für die Beiträge.
Jetzt haben wir verschiedene aussagen.Für mich persönlich würde ich mir wünschen Calvin hat recht, denn das hieße das ich aufgrund mehrfach abgebrochener Regenerationsversuche die ölverdünnung bekommen habe, und "Nur" noch ne runde um den block bei warmen Motor drehen müsste damit die Regeneration abgeschlossen ist?!?!
Hat jemand das mal per VCDS auslesen können ob er die Regeneration bei kurzen standzeiten wie zb an der Ampel wieder aufnimmt?
Es müssen ja Partikel gesammelt werden und von meinem verständnis ist das so, das solange der Motor läuft und zb. nach ner Ampelpause weitergefahren wird , auch weiter die Partikel gesammelt werden,bis die Regeneration abgeschlossen ist.

Ähnliche Themen

Hallo und einen schönen (bei uns verregneten) Nachmittag zusammen.

Ich hänge mich mal eben an diesen Thread ran und wollte als absoluter Diesel-Noob fragen, wie man eigentlich merkt (oder ob man es überhaupt merkt), dass der Diesel eine Regeneration eingeleitet hat bzw. durchführt?
Ich schaue ja nicht ständig in den Spiegel um zu sehen, ob da eine schwarze Wolke aus dem Auspuff kommt 😁.

Ich fahre zwar jeden Werktag auf der Autobahn, aber eben im Berufsverkehr. Da kommt die Drehzahl eher selten bis garnicht über die 2000 U/min. Sind zwar 38km BAB pro Strecke, aber da bin ich schon jedesmal froh, wenn ich die 120 km/h überhaupt mal für ein paar Sekunden (!) packe. Viel Verkehr eben 🙁.

Wenn die Regeneration auf der bab stattfindet, wirst du nicht viel merken. In der Stadt schon eher, Anzeichen dafür sind z. B. der Motor brummt etwas lauter, Verbrauch geht etwas hoch und aus dem Auspuff stinkt es unangenehm das es einem Pippi in die Augen treibt.

@Puhbare:
Fahre einfach mal in die Werkstatt deines vertrauens ubd frage ob du mal an dem Bosch kannst. Dann gehst auf DPF und lässt ihn Zwangsregenerieren.
Dann reden die Schraubet ganz laut mit dir und dann wahrscheinlich gar nicht mehr, aber du weißt wenigstens wie es riecht.
Das ist echt kein Geschenk!!! ;-)

Tach zusammen,

ich wollte ja nicht wissen, wie das riecht, ich wollte wissen, ob man das beim normalen fahren irgendwie merkt!?!?

Habe mal was gelesen, dass eine Regeneration bei Drehzahlen >2500 U/min stattfindet, die erreiche ich aber eigentlich nie.

Das mit der Drehzahl stimmt so nicht. Ich hab mal hier auf MT ein Diagramm gesehn, wo es um die Abhängigkeit der Abgastemperatur zur Drehzahl, Geschwindigkeit und zum Drehmoment ging. Daraus ging hervor, dass die Abgastemperatur mit zunehmendem Drehmoment steigt. Also bei den TDIs idealerweise im Bereich 1600 - 2500 1/min. Ich würde mir da aber keine Gedanken machen, die Elektronik regelt das von selbst mit der Nacheinspritzung. Man soll wie es im Handbuch steht "zügig" fahren.

@ puuhbare

Hat pantera30 doch geschrieben! Man merkt es an dem brummigen motor.
Manche merken es vllt manche nicht. Ich gehöre zu denen die das merken.

Und um das nochmal klar zu stellen. Das was im Handbuch steht mir der Drehzahl und Geschwindigkeit ist richtig.

ABER:
da gibt es unterschiede wenn man auf der Autobahn so fährt wie es in der Bedienungssnleitung steht kommt der DPF in den optimalen Temperatur Bereich um sich selbst freizubrennen. (Da fängt der Motor aber nicht an zu brummen! Ergo du wirst rein gar nicht merken.

Jetzt kommen wir zur Stadtfahrt: nur hier wird das Brummen auftreten da das Brummen durch die Nacheinspritung der injektoren hervorgerufen wird.
Die Nacheinspritung ist in der Stadt deshalb wichtig da ohne der DPF nicht auf die nötige Freibrenn Temperatur kommt!

Sollte man auf der Autobahn jeden Tag in Stau stehen und nicht konstant fahren können wird jedoch auch hier nach einer gewissen zeit die Nacheinspritung aktiviert.

Bei mir ging die Anzeige auch mal an in der Stadt. 2. Gang rein und 50 nach 900m ging die Leuchte für DPF aus. Geht also doch.

Sag ich ja 😉 aber die Leuchte war bei mir noch nie an, ok hab erst 62tkm. Wenn die Leuchte angeht ist er aber schon sehr voll und weißt auf eine aktive Regeneration hin.

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Sag ich ja 😉 aber die Leuchte war bei mir noch nie an, ok hab erst 62tkm. Wenn die Leuchte angeht ist er aber schon sehr voll und weißt auf eine aktive Regeneration hin.

Hast du nen Standwagen?

Wegen den wenigen km? Hab den 2011 mit 19tkm gekauft und fahr nur ca 12tkm im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Bei mir ging die Anzeige auch mal an in der Stadt. 2. Gang rein und 50 nach 900m ging die Leuchte für DPF aus. Geht also doch.

900m reichen jedoch nicht aus, um eine Regeneration durchzuführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen