Neue Tandempumpe fällt aus

Mercedes SL

Am Ende einer Ausfahrt fiel ein untypisches Geräusch aus dem AMG-SL-Motorraum auf. Die vorläufige Untersuchung , auch unter Abnahme des Rippenriemens , förderte den starken Verdacht des Ausfalls einer vor kurzer Zeit von "Exclusiv Automobile" eingewechselten "Neuen Tandempumpe" zutage. Das äussere Erscheinungsbild der Pumpe ließ Zweifel aufkommen , ob es sich um eine Orig.-Pumpe handelt.

Zu den instandgesetzten Tandempumpen ist anzumerken, dass der/die Pumpenhersteller keine Ersatzteile liefern .Eine Instandsetzung ohne Orig.-ET wirft zumindest Fragen auf. Fa. Exclusiv Automobile beantwortet mehrfache Nachfragen zum Umfang der Reparaturen und getauschten Teilen nicht . Das verwundert , denn normalerweise sind Art und Umfang der Instandsetzungen sowie die Angabe der verwendeten Neuteile werbewirksam.
Es ist nicht auszuschließen , dass es sich um einen Einzelfall handelt , sollte jedoch zur Vorsicht mahnen.

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch das die Pumpe funktioniert und deutlich günstiger als bei Mercedes war , so what ! ? Manchmal kann ich nicht nachvollziehen was die Leute monieren . Desweiteren , könnt ihr das mit absoluter Sicherheit ausschließen und auch notfalls beweisen oder hat das jemand vermutet , geglaubt oder erraten der vermeintlich Ahnung hat? Ansonsten wäre ich eher vorsichtig den Ruf einer Firma zu schädigen ,nur weil irgend jemand glaubt . Ich als Geschäftsführer hätte , glaube ich eher weniger Verständnis für ! Genauso wie der TE , schreit das die Pumpe hin ist und dabei ist es nur die Rolle gewesen und das nicht mal bei seinem Auto . So entstehst Shit-Spam den eigentlich keiner braucht . Sorry nur meine Meinung !
Gruß
Marc

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@sl500abc schrieb am 5. September 2015 um 08:43:36 Uhr:



Zitat:

@eleonor schrieb am 30. Juli 2015 um 18:28:45 Uhr:


Warum man bei der Tandempumpe sparen will wenn man SL fährt ist mir schleierhaft.
Mein ehem. 65er hat das Ding auch getauscht bekommen.

Mit einem AMG fährt man dort hin wo er auch her kommt- wer schon bei solchen Dingen zu sparen versucht, der sollte die Entscheidung für einen AMG überdenken. Beim Stern hatte ich noch nie Probleme - wenn irgendwas innerhalb der Garantiezeit defekt war wurde es problemlos getauscht. Und wenn die Garantiezeit abgelaufen war gab es bislang nicht selten irgendeine Art Kulanzleistung. Also ich kann mich nicht beschweren.

Wenn man natürlich mit einer 10 Jahre alten Kiste ankommt und noch nach Kulanz fragt ist das lächerlich.

Gruß

Interessante Antwort. Wenn ich eine erneuerte Pumpe einer Firma kaufe, die angibt auf dem Gebiet spezialisiert zu sein und die Pumpen einwandfrei funktionieren finde ich kann man davon ausgehen, dass
diese zumindest bei Lieferung auch in Ordnung sind. -> die Argumentation warum man deshalb keine erneuerte Pumpe kaufen soll sehe ich absolut nicht so.

Zu Beim Stern hatte ich noch nie Probleme : ich hab meinen Wagen vor 4 Jahren von einen der 2 größten Mercedes Händlern in Österreich vom Service geholt, es haben 1,5 l Öl gefehlt, daher ist meine Meinung gegenüber der Arbeitsweise in den großen Werkstätten doch etwas anders.

Wann habe ich etwas von Kulanzanfrage oder ähnlichem geschrieben ? Woher du das nimmst kann ich leider auch nicht nachvollziehen.

Leute, es ist schon richtig, dass man wissen muß, wenn man einen SL fährt, dass es teuer werden kann. Die andere Seite ist aber, dass die nix reparieren, sondern nur Teile tauschen und das macht es teuer. Ich habe immer noch einen dicken Hals, weil ich meine Frau vor 2 Wochen in die Niederlassung geschickt habe zum Wasser auffüllen, weil die Anzeige kam, Kühlwasser prüfen. Wenn man mir dann am Telefon nach der Diagnose sagt, ein Stopfen wäre undicht, dann willige ich auf den Tausch des Kühlers ein. Wenn dann aber auf der Rechnung steht, dass die Dichtung der Ablaßschraube undicht war, der Kühler für fast. 1300 € gewechselt wurde, dann habe ich einen dicken Hals. Für jede Ablasschraube gibt es meineswissens eine neue Dichtung und notfalls gäbe es auch diese Schraube neu. Ich kannte zwar die Beschaffenheit des Kühlers nicht, deshalb dachte ich mir, was auch immer für ein Stopfen das sein mag, wird schon nicht zu reparieren sein. Aber 13 Jahre lang aktiver Motorsportler in verschiedenen Rennserien lässt mich nicht ganz dumm sein. Überall wo Ablassschrauben vorgesehen sind, sind auch neue Dichtungen vorgesehen, das ist mal Fakt. Nur weil man SL fährt hat man aber trotzdem das Recht, ordentlichen Service zu bekommen und nicht abgezockt zu werden. Ich vertraue meiner Werkstatt, in die ich auch Firmenautos immer bringe zur Rep. wesentlich mehr als den Sternen WErkstätten. Was der oft an Daimler Geländewagen vom allerfeinsten stehen hat, aber die ganz edlen und woher die teilweise alle kommen, wundert mich schon. Nur ein Zeichen, dass nicht jeder, der 200 tsd. Euro für ein Fahrzeug ausgibt, nicht trotzdem schaut, dass Reparaturen ordentlich, aber zu fairen Konditionen durchgeführt werden und auch diese Leute nicht abgezockt werden wollen. Ist ne Weile her, dass er auch einen 129er 6 ltr. Brabus restlos zerlegt stehen hatte zum kpl. Neuaufbau. Habe da nur große Augen bekommen, weil ich ja vor vielen Jahren selber so einen hatte. Eine andere Stern Niederlassung bastelt für 850 € am vorderen Bremssattel rum ohne Teile, die Bremse war am Prüfstand einseitig. Beim nächsten mal auf dem Prüfstand wieder einseitig. Für etwas mehr als 850 € ist der Sattel erneuert. Nein man bastelt, um Kohle in die Werkstatt zu schäffeln. Dann käme man mit einem neuen Sattel daher, nein habe ich nicht machen lassen, bin zu meinem gegangen und den Sattel überholen lassen. Seitdem ist alles gut. Hätte es mit dem Kühler genau so gemacht, aber meine Frau hat sich in der Niederlassung verrückt machen lassen und das Auto gleich dort gelassen. Haben ja nur 2 cl. Wasser gefehlt. Sie war in einer anderen Stadt und ausserdem ist es ja auch ihr SL. Was sein muß, das muß sein, aber unnötig zum Fenster schmeisst keiner gerne Geld raus.

Du hast in jedem Fall recht, wenn es darum geht, das man auch gerne mal was reparieren kann. Nicht alles muss immer driekt teuer getauscht werden. MB kann nicht anders. Das ist nunmal die Firmenpolitik.

Was aber die Tandempumpen angeht, sind alle Foren ausnahmslos voll mit dem Thema. Die "Spezialisten" im Internet bieten alles an, was teuer ist. Inwieweit die Pumpen dann überholt sind, die Rollenzellen darin getauscht wurden oder einfach nur das Gehäuse gesandstrahlt wurde, zeigt sich erst, wenn sie nach kurzer Zeit wieder ausfällt.

Ich kenne nur wenige, die nach Einbau einer überholten Pumpe dauerhaft zufrieden waren. Und immer heißt es dann seitens des Anbieters: Das kann nur ein Einbaufehler gewesen sein! Garantie Fehlanzeige! Ich kenne keinen, der transparent und zuverlässig ALLE Bauteile der Pumpe austauscht. Selbst die Fachleute/Experten vom SL Forum (teils auch hier vertreten) überholen die Pumpen soweit ich weiß nicht.

Die Pumpen haben in den MB- Fahrzeugen weit über 10 Jahre gehalten. Grund für die Ausfälle sind altes Öl, Rumspielerei mit dem Rodeo und die Uraltfilter im System. Wer eine neue Pumpe (LuK) kauft und verbaut, die Ölwechsel und Filterwechsel einhält, hat wohl mehr als 10 Jahre Ruhe.

Hier gilt leider allzu oft: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Bei allem anderen greife ich auch lieber zu Ersatzteilen von Lemförder - soweit verfügbar - weil die einfach besser sind als original.

Zitat:

@carsten253 schrieb am 5. August 2020 um 14:40:34 Uhr:


Du hast in jedem Fall recht, wenn es darum geht, das man auch gerne mal was reparieren kann. Nicht alles muss immer driekt teuer getauscht werden. MB kann nicht anders. Das ist nunmal die Firmenpolitik.

Was aber die Tandempumpen angeht, sind alle Foren ausnahmslos voll mit dem Thema. Die "Spezialisten" im Internet bieten alles an, was teuer ist. Inwieweit die Pumpen dann überholt sind, die Rollenzellen darin getauscht wurden oder einfach nur das Gehäuse gesandstrahlt wurde, zeigt sich erst, wenn sie nach kurzer Zeit wieder ausfällt.

Ich kenne nur wenige, die nach Einbau einer überholten Pumpe dauerhaft zufrieden waren. Und immer heißt es dann seitens des Anbieters: Das kann nur ein Einbaufehler gewesen sein! Garantie Fehlanzeige! Ich kenne keinen, der transparent und zuverlässig ALLE Bauteile der Pumpe austauscht. Selbst die Fachleute/Experten vom SL Forum (teils auch hier vertreten) überholen die Pumpen soweit ich weiß nicht.

Die Pumpen haben in den MB- Fahrzeugen weit über 10 Jahre gehalten. Grund für die Ausfälle sind altes Öl, Rumspielerei mit dem Rodeo und die Uraltfilter im System. Wer eine neue Pumpe (LuK) kauft und verbaut, die Ölwechsel und Filterwechsel einhält, hat wohl mehr als 10 Jahre Ruhe.

Hier gilt leider allzu oft: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Bei allem anderen greife ich auch lieber zu Ersatzteilen von Lemförder - soweit verfügbar - weil die einfach besser sind als original.

Hast natürlich recht, nicht alle bieten ordentliche Ware bei den Reparateuren. Ich vertraue mittlererweile auf meinen Hundling von privater Werkstatt, das ist ein Hundling und dem glaube ich. Tandempumpe habe ich schon eine neue, eine Leitung ist geplatzt und die Pumpe trocken gelaufen, ist ne originale verbaut worden. War auch nicht preiswert die Rep. in der Niederlassung.
Aber angeblich soll ja das Gesetz geändert werden, dass die Originalteile der Zulieferer dem freien Markt zugänglich sein müssen, das ändert dann einiges.
Wir haben ja auch noch einen der allerletzten CLK Cabrio laufen, ein sehr schöner 280ger mit AMG, Designo und Lorinser 19" 265/ u. 235ger Bereifung. Ich war superschlau und habe neue Scheiben und Beläge hinten und vorne von Brembo gekauft. Das Auto war eine Rüttelmaschine beim Bremsen, nix wurde gefunden. Meine andere Werkstatt nicht Mercedes hat mir immer wieder gesagt, bei dem Fahrzeug nur original, bis ichs geglaubt habe. Siehe da er hatte recht, mit Originalscheiben und Belägen wieder alles super. Also Brembo nie mehr, obwohl bei einem Saab Cabrio, das wir auch noch im Bestand haben, null Probleme. Nur ein Indiz, dass manchmal die Originalteile doch wichtig sind. Fakt ist, bei diesen sogenannten Reparateuren muß man vorsichtig sein, bin sicher dass es da gute und korrekte gibt, aber wie soll man die ausfiltern? Bin mal gespannt, wann im SL das ABC Fahrwerk kommt, bin da schon immer mal wieder am schauen und googeln, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Aber wem soll man da vertrauen.

Aber wem soll man da vertrauen.

Keinen sind alle ein Schlitzohr.Da werden die billigsten Dichtungen verbaut. Keiner gibt 2 Jahre Garantie und wenn dann sind es immer Einbaufehler.

Peter

Ähnliche Themen

Also was die Federbeine angeht, gibt's im SL Forum einige, die eine Überholung mit Dichtungen vornehmen, die wesentlich besser sind, als das Original. Nur die Pumpe scheint da wohl nicht zu überholen sein. Warum, weiß ich nicht. Letztendlich kann ich beim ABC, egal ob Leitungen, Druckspeicher, Pumpe oder Filter nur zu original MB raten.

Das System ist einfach zu teuer und zu empfindlich, um da irgendwelche Nachbauten oder halberneuerte Teile ranzulassen.

Nur die Federbeine werde ich mir (wenn erforderlich) von den mir bekannten Experten beschaffen. Da weiß ich, was ich habe und das es dauerhaft Freude macht.

Ich kaufe nur noch neue Federbeine Ventilblöcke und Tandem-pumpen hatte da auch schon schlechte Erfahrung gemacht . OK das kostet dann mehr aber dann ist einfach auch für die folge Jahre Ruhe im Karton ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen