Neue Stoßdämpfer bei elektronischem Fahrwerk
Hallo Servus,
Ich brauche ein neues Fahrwerk für meinen C207 BJ. 2009.
Habe die Sporttaste, bei freundlichen kostet das Fahrwerk über 2000€!
Gibt es eine Alternative gerne auch ein Gewindefahrwerk?
Es gibt diese sogenannten stilllegungskits jemand Erfahrung damit?
Hat jemand ein Gut erhaltenes Fahrwerk rumliegen?
VG
24 Antworten
Lt. meiner BA findet eine automatische angepasste Dämpfung nach Fahrweise oder Straßenbeschaffenheit sowie manuell mittels Umschaltung statt
Bei meinem Mopf können Getriebe und Fahrwerk unabhängig voneinander von Comfort auf Sport umgeschaltet werden. Beim Fahrwerk bewirkt die Sporttaste, dass man plötzlich jeden Kieselstein spürt. Ausserdem wird zusätzlich die Lenkung straffer. Was daran adaptiv sein soll weiss ich allerdings auch nicht ;-)
Für's Getriebe gibt's einen extra Knopf mit E/S/M. Auf S schaltet das Getriebe deutlich später hoch und beim Bremsen viel früher zurück, der Motor hängt deutlich empfindlicher am Gas. Macht Spass im Gebirge, in meinen Augen ist S allerdings nicht sehr alltagstauglich. M ist einfach manuelles schalten über die Lenkradpaddles.
Ich hatte schonmal den Verdacht, dass es im Vor-Mopf für das Sport-Verhalten nur einen kombinierten Knopf gab. Kann das jemand bestätigen?
Edit: Hab gerade mal nachgesehen, bei mir ist SA-Code 483 verbaut, also das Fahrdynamik-Paket.
Zitat:
@jw61 schrieb am 5. Juli 2022 um 13:06:09 Uhr:
…
optional (nicht für 500er) SA-Code 486: "AGILITY CONTROL-Sportfahrwerk mit sportlicher Feder-/Dämpfer-Abstimmung" …
Das ist auch das Fahrwerk, was mit dem Sport-Paket AMG kommt. Empfinde ich in Verbindung mit den 18“ Rädern schon als bretthart.
Hab auch 483 und eben gerade nochmal umgeschaltet. Die Lenkung ist straffer, das Ansprechverhalten im Stadtverkehr schon fast gefährlich. Entweder braucht man einen sensiblen Fuß oder viel Abstand ;-)
Ich habe nur eine M Taste beim Vormopf. Der hat auch noch kein Start/Stop. Das heißt die Fahrdrehzahl ist im Sportmodus auch erhöht. Der geht ab wie eine Zwille. Das Fahrwerk ist für geteerte Straßen aber noch nicht zu hart bei 18“
Ähnliche Themen
Ich Fahre einen 500er Vor-Mopf und habe auf KW Comfort Fahrwerk umgebaut und dabei die KW Stilllegung eingebaut.
Ich habe wie immer den KW effect erhalten.
Das Fahrverhalten ist wie immer bei KW, ein Zuwachs an Sicherheitsgefühl und beim Comfort Fahrwerk, sehr Komfortabel und trotzdem sportlicher einstellbar.
Leider hab ich noch ein kleines problem mit dem Stilllegungssatz.
Wenn ich längere strecke Fahre (ab ca.200km), springt die Sport Taste selbständig auf Sport um und es lässt sich nicht über die Taste umschalten.
Erst wenn das Fahrzeug etwas länger steht lässt sich die Taste wieder bedienen.
Normalerweise werden die vier Zylinder der Stilllegung dan den Dämpfte montiert und an den Stecker der Dämpfer Steuerung angeschloßen.
Ich habe aber an dem Modul/Steuergerät im Beifahrer Fußraum die Leitungen gekappt und dort die Stilllegung angeschloßen.
Eventuell werden die Stilllegungszylinder von KW im Boden bei längerer fahrt zu Warm und der Wiederstandswert ändert sich so das das Steuergerät auf Sport umschaltet.
Ansonsten würde ich jedem das KW Fahrwerk empfehlen der sein Fahrverhalten spürbar verbessern möchte.
Zitat:
@S-LINE17 schrieb am 3. Juli 2022 um 22:13:01 Uhr:
Hallo Servus,
Ich brauche ein neues Fahrwerk für meinen C207 BJ. 2009.
Habe die Sporttaste, bei freundlichen kostet das Fahrwerk über 2000€!Gibt es eine Alternative gerne auch ein Gewindefahrwerk?
Es gibt diese sogenannten stilllegungskits jemand Erfahrung damit?
Hat jemand ein Gut erhaltenes Fahrwerk rumliegen?
VG
So, jetzt hat bei mir der Tüv zugeschlagen, undichter Stoßdämpfer vorn. ich frage mich allerdings, wie du auf nur 2000€ kommst. Die vorderen Dämpfer kosten beim Freundlichen schon 1000€ das Stück. Habe sie allerdings im Internetteilehandel original von Monroe für 211€ pro Stück bekommen. Nur für hinten finde ich nur Bilstein, obwohl es die bei Monroe im Katalog eigentlich gibt, siehe Bild. Hat jemand dafür eine Bezugsquelle?
Und muss man eigentlich immer das Domlager und den Staubschutz mit wechseln, oder nur wenn defekt?
Hab dann doch endlich auch die hinteren Dämpfer von Monroe zu einem guten Kurs 209€/St. in der Bucht von einem großen Teilehändler gefunden, werden demnächst eingebaut.
Ich frage mich, warum die von Bilstein fast das gleiche kosten wie vom Freundlichen, ca. das dreifache.
Die Erstausrüstung war ja auch von Monroe, bloß mit dem zusätzlichen Sternaufkleber.
Wie sieht es mit der Qualität aus ? Kann jemand über Monroe berichten .
Gruß Alex
Naja, das war 2010 bei meinem Erstausrüstung. Und sie haben immerhin 150000km und 12 Jahre gehalten bis der erste undicht wurde.
Könnte schon jemand vergleichen ob die originale Monroe oder Bilstein besser ist? B4 Bilstein zum Beispiel.
Ich habe Fahrdynamik, so kommt die Frage ob ich bei der original bleiben soll oder lohnt sich auf Bilstein mit Damptronic wechseln. Fahrwerktausch sowieso nötig..