neue Steuern für 1.6 TD Womo-über 2,8 to.
hallo zusammen
habe gerade bei meinem finanzamt angerufen und eine freundliche mitarbeitern klärte mich erstmal über die neuen steursätze auf:
also für mein bus ,siehe sig, wird sich das in zukunft folgendermassen gestalten:
leztes jahr habe ich noch ganz normal 172 € steuern bezahlt.
auch für dieses jahr bekomme ich noch einen steuerbescheid in höhe von 172 €, aber : ich bekomme im sommer 2007 einen neuen bescheid über ca. 280 €.
d.h. ich zahl dann ca. 110 € nach und gut ist .
das wird vorauss. bis 2010 auch so bleiben.
wichtig zu wissen ist : mein bus hat Euro1
d.h. ab 2010 zahle ich mit dieser schadstoffklasse 440 € steuern.
diese gesetz soll rückwirkend zum 1.1.2006 in kraft treten.
eigentlich kann ich damit leben immer noch besser/günstiger wie den bus als pkw zu besteuern und sehe damit auch bestätigt das es nicht falsch war den bus erst vor 2 jahren aufzulasten. sparen tue ich allemal.
280€ steuern zahle ich auch ungefähr für meinen golf4 tdi mit euro 3 ....
von der ursprünglichen regelung die steuern alle 2 jahre um 20% zu erhöhen hat man abgelassen.
71 Antworten
Re: Steuer Womo
Zitat:
Original geschrieben von T3-Fred
Hallo zusammen,ich fahre einen aufgelasteten Multivan JX ohne Hoch-Pilz oder Klappdach und war Heute bei der =Dekra= in Oranienburg.(Brandenburg).Dort sagte mir der frndl.Mitarbeiter,dass es Steuerlich überhaupt nichts bringt in meinen T3 einen Kat ein zu bauen;ich werde sowieso nach LKW besteuert.Ausserdem bringt es auch nichts, sich ein Klapp-oder Pilzdach ein zu bauen, weil die Mindesthöhe eines Womo von der Fahrbahn aus gemessen 2,20 mtr. betragen muss! Freundliche Grüsse.
so einen gequirlten Mist habe ich schon lange nicht mehr gehört. Was weiss denn die Dekra von Steuersätzen?
Wenn Du einen Multivan als LKW angemeldet hast, begehst Du Steuerhinterziehung. Ich vermute aber, es ist kein LKW. Von einer Mindesthöhe über der Fahrbahn steht nirgendwo ein Wörtchen. Nur im Bus über der Küche musst Du 1,70 Stehhöhe haben.
Bitte nicht jede halbgare Äusserung von irgend jemandem für bare Münze nehmen.
Grüße
Kai
Hallo T3-Fred,
der DEKRA-mensch war vielleicht nett, aber es reicht, wenn er sich um Technik kümmert. Von Steuersachen hat er offenbar nicht so viel Ahnung. Die LKW-Besteuerung ist schon mal Quatsch. Und die Stehhöhe ändert sich ja bekanntlich mit einem Hubdach. Dazu ist es ja da. Das die Fahrzeughöhe (minus 50 cm) als Basis genommen wird, ist richtig, aber das kann ja nur für feste Dächer gelten.
Es scheint jedoch mal wieder -auch bei den zuständigen Stellen- ein heiloses Chaos zu herrschen. Lassen wir uns überraschen.
Gruß
jobi 46
Steuer Womo
Hallo,es hilft uns nicht weiter, wenn wir uns unsachlich über Steuerrelevante Vorschriften äussern.Tatsache ist:wenn Du dein Womo als Womo beim Tüv oder Dekra eintragen lassen willst ,muss es ausser den anderen Sachen wie Spüle und Kocher ein Mindesthöhe 2,20 mtr. haben.Es reicht eben nicht ein Hubdach oder Schiebedach wo Du eine Stehhöhe von mehreren 1000mtr.haben kannst.Jedenfalls ist das in Oranienburg der Fall.Es mag woanders anders sein.Freundliche Grüsse.
Hi Leute, gerne verweise ich nochmal auf den Link zum NEUEN WOHNMOBILSTEUERGESETZ. Für unsereinen ist das schon Pflichtlektüre, denn die Ämter legen ein geradezu atemberabendes Tempo bei der Umsetzung vor...Ist ja erst vor 3 Monaten beschlossen worden...
http://www.wohnmobilsteuer.de/index...5&Itemid=2
http://www.russfilter.info/cms/fron...p?idcat=53
Außerdem can man sich bei www.camperline.de oder so ähnlich zusätzlich informieren.
Ach ja, und wir reden hier nur von Stehhöhe 170. Kann man gerne im Gesetz nachlesen. Das mit den 50 cm hab ich noch nicht gehört/gelesen. Fred, wo hast Du das gesehen?
Gruß Jan
Ähnliche Themen
leute schreibt weiter!
bei diesem thema scheint ja mehr verwirrung zu herschen als damals bei der umschreibung und anmeldung .
und das war schon richtig fett.
also meinereiner ist finanz.nicht so umfassend ausgerüstet und bei themen wie nachträgl.zahlung,rückwirkend etc.werd ich unruhig.
eine klasse saison wünscht rosi.
Habe hier noch einen Link zu einem Anbieter für Diesel-Kat, aber auch für Russfilter-Nachrüstung: http://www.birkmamero.de/
Auch hier gibt es NOCH KEINEN Filter, dieser soll ab September angeboten werden.
Mit dem Filter ist dann ein staatlicher Zuschuss von 330 Euro verbunden - laut derzeitigem Stand.
Gruß Jan
Steuerbescheid vom 14.04.07
moin moin,
habe am Samstag vom Finamzamt Post bekommen. Wieder 172€ jetzt versteh ich garnichtsmehr. Oder kommt da dann noch neue Post? Motor JX, 2,8T Hochdach vor 2 Jahr eintrag beim Finazamt auf Wohnmobil(2105). KFZ-Steuer geht vom 1.5.07-1.5.08
keine Rückzahlung keine Erhöhung ??? da past doch was nicht
mfg matrose72
Hi,
bei einem normalen Bus hast du vollkommen recht!
Allerdings ist der DEKRA Mitarbeiter was die Wohnmobilgesetzgebung für die Steuer angeht nicht mehr auf dem neuesten Stand. D reicht eine Stehhöhe von 1,70 über dem Arbeitsbereich, der Kocher und Spüleinrichtung haben sollte.
Zudem müssen ausreichend Schlafgelegenheiten erkennbar sein (hier wird auch im Gesetz ein wenig diffus).
Sobald der Wagen dann als WoMo eingtragen ist geht es nach einer Gewichtstabelle, in die man sich dann mit seiner Schadstoffklasse einordnet.
Findet man hier ADAC oder bei dem hier KFZ Steuerberechnung
@Matrose 72
Offensichtlich wird die Gesetzesänderung von Deinem Finanzamt noch nicht umgesetzt. Über die Gründe kann man nur spekulieren - das Gesetz ist jedenfalls durch und es wird teurer für Dich - und das leider auch noch rückwirkend.
@Cronauer
Die Links sind gut, da steht eigentlich alles drin. Aber:
Was meinst Du mit "normaler Bus"? Auf welchen Beitrag bezieht sich denn Deine Antwort? Hab ich irgendwie nicht so geblickt...
Ich meine, dass unter einem "normalen" Bus entweder einen ohne Hochdach oder einen der bislang als Womo unter 2,8 to versteht. Bin mir aber wegen der Wasch- und Spüleinrichtung nicht so ganz sicher, zumindest von einem festen Einbau steht da nichts im Gesetz.
Habe übrigens jetzt die Info über einen kombinierten Spül-Kochschrank, der sich so bei ca. 900 € bewegt - eindeutig zuviel, um sich als Womosteuer zu rechnen....
Viele Grüße, Ive
Zitat:
Original geschrieben von papajan
@Cronauer
Was meinst Du mit "normaler Bus"? uf welchen Beitrag bezieht sich denn Deine Antwort?
Sorry,
meinte mit normal einen Bus , der keine WOMO Eintragung hat.
Grüße Cronauer
ist dies ne möglichkeit?
mal was lustiges zum schmunzeln....
in dieser ernsten angelegenheit :-)
und vielleicht ne alternative für die die kein hochdach haben ?
gruss
Hallo,
und wie sieht es mit der auflastung aus? was sind hier die Vorschriften? Es gibt z.B. bei mobile.de viele die einen 8-9 Sitzigen VW Bus verkaufen der als LKW zugelassen wird. Das kostet dann auch weniger Steuern. Ich gehe aber mal davon aus das es hier auch eine Gesetzesänderung gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Zoolander
Hallo,
und wie sieht es mit der auflastung aus? was sind hier die Vorschriften? Es gibt z.B. bei mobile.de viele die einen 8-9 Sitzigen VW Bus verkaufen der als LKW zugelassen wird. Das kostet dann auch weniger Steuern. Ich gehe aber mal davon aus das es hier auch eine Gesetzesänderung gibt.
die Möglichkeit, über eine Auflastung nach Gewicht versteuert zu werden ist entfallen. Ebenfalls kann kein 8 oder 9 Sitzer als LKW zugelassen werden, da dazu die Ladefläche größer sein muss als der Fahrgastraum, zusätzlich ist eine Trennwand vorgeschrieben.
Thema durch. Wer Steuern sparen will muss einen Kat kaufen..
Grüße
Kai