Neue Spielereien eingebaut :)

Volvo 850 LS/LW

Nach ein paar Stunden Arbeit und ein paar V70 MJ2000 Teile hat mein 850 jetzt:
- Tempomat Bestätigung im KI http://www.youtube.com/watch?v=L8B168ce49U
- Warnleuchte wenn die Heckklappe nicht geschlossen ist http://www.youtube.com/watch?v=zGl3qVMndUY

Werde morgen bei Licht bessere Videos machen und auch Fotos 🙂

Gruß
Cristian

Beste Antwort im Thema

Nach ein paar Stunden Arbeit und ein paar V70 MJ2000 Teile hat mein 850 jetzt:
- Tempomat Bestätigung im KI http://www.youtube.com/watch?v=L8B168ce49U
- Warnleuchte wenn die Heckklappe nicht geschlossen ist http://www.youtube.com/watch?v=zGl3qVMndUY

Werde morgen bei Licht bessere Videos machen und auch Fotos 🙂

Gruß
Cristian

84 weitere Antworten
84 Antworten

Da diese Module idR noch Zuendungsplus brauchen und Masse wuerde ich am Warnblinkschalter es anschliessen. Da liegt alles bei was man brauchen koennte. Waeco macht auch so was kostet aber glaube ich auch um die Hausnr die Markus gennant hat.

Gruss
Cristian

Die Fahrzeuge die ich bisher gefahren bin in denen das serienmäßig verbaut war haben eh alle die Funktion bei der das dreimalige blinken nur bei einem Kontakt von unter einer Sekunde geht, alles was darüber hinaus geht ist wie bei unseren Autos auch!! Also reine Gewöhnungssache!!

Zu WAECO MT2000, ja der Preis ist ungefähr in der Größenordnung! Nur habe ich bisher ein paar mal gelesen, dass es dort je nach Fahrzeug, Widerstand usw. zu einem Intervall zwischen 2 und 6 mal blinken kommen kann! Das ist nicht programmierbar sondern wohl nur über Widerstände zu regulieren... und das ja mal Quatsch!!!

Also mal ehrlich, brauchen tut man das eh nicht wirklich oft! In der Stadt biegt man meistens ab, da blinkt man ja eh "richtig" und auf der Autobahn macht man irgendwas falsch wenn man bei Tempi von 100 aufwärts länger zum Spurwechsel braucht als es dauert einmal die Richtungsänderung anzuzeigen 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von masabi



Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Ich hatte mal diesen Komfortblinker in einem Leihwagen. Habe ich wegprogrammiert, das war mir zu nervig.

Da der Blinkhebel schon vor dem Einrasten kontaktet, ist es doch nicht so schwer, ihn für Spurwechsel o. ä. einfach mal zwei Sekunden oben oder unten festzuhalten.

Da geb ich dir absolut Recht, in unseren Dienstwagen ist das auch eingebaut. Kommt man aus versehen an den Blinkerhebel blinkt der 2 oder 3 mal, obwohl das gar nicht gewollt war. Verwirrt dann auch andere Verkehrs Teilnehmer.

Moin,

genau .. verwirrt ...!

Muss derzeit ja öfter Leihwagen (jeweils unter 10000km , also gefühlt: "neuer als neu" 😛) bewegen 😠, die natürlich mit dem 'Schnickschnack' ausgerüstet sind.
Wenn man 'Hintermann/Frau' dann quasi signalisiern möchte, es war ein Versehen, und blinkt 'mal kurz' die Andere Seite "an"--> das hightech-feature, blinkt die Sch.... dann auf der gegenüberliegenden Seite genauso oft !

Da lob' ich mir doch (wie 'Erwachsener' schon sagte ) die "Ur-Elch Funktion"; 
-so muss Technik-  😉 ..... denn:  -ich(wir) bin(sind) doch nicht blöd- 😁😁

Moin,
hat jemand 'ne Idee für 'ne Lenkrad.Heizung 😕 - oder gibt's sowas schon (wenn auch vielleicht bei der Konkurrenz  😉) ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zug_Spitzer


Moin,
hat jemand 'ne Idee für 'ne Lenkrad.Heizung 😕 - oder gibt's sowas schon (wenn auch vielleicht bei der Konkurrenz  😉) ?

Handschuhe!

Eine tolle Sache (beim V70 zumindest): die Lüftungsdüsen lassen sich so einstellen, dass sie aufs Lenkrad zielen (geht bei unserem Audi und Nissan z.B. nicht) 😁
Ist mir Lenkradheizung genug

Mir war so als wenn der Audi A8 n beheiztes Lenkrad hat...muss so um 2000-2002 gewesen sein...

Kann ich bestätigen: Audi gibts mit beheiztem Lenker, auch bei Mercedes, Opel und Porsche.
Ein volvofremdes Lenkrad nehmen wird schwierig: wegen Schleifring und Airbag (und Versicherung beim Unfall)

Lenkradheizung lässt sich umsetzen.

Schleifring nimmt man von Volvo, Lenkrad modifiziert man.

Airbag funktioniert bei dieser Vorgehensweise auch noch.

ABE ist trotzdem erloschen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blockpartie


Lenkradheizung .....

Schleifring nimmt man von Volvo, Lenkrad modifiziert man.

ABE ist trotzdem erloschen 😉

Moin 'Block...',

etwa den Schleifring zum Glühen bringen 😰 !?

Na, dann verstehe ich ---> "... ABE .....erloschen.."  😛

Kollege meinte gestern, er hätte (vor Jahrzehnten) mal 'ne Türschloss-Heizung (!!) konstruiert/bei sich eingebaut.
Wenn's schon Spiegelheizungen gibt .... warum nicht 'mal 'n 'elektr. Türschloss-Enteiser 😁 ?

Zu Johnny-T5:  Handschuhe ?!
Wozu Sitzheizungen ? Es gibt doch Kissen - od. dicke Jeans 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zug_Spitzer


  Handschuhe ?!

Warte mal ab, bis das Alter zuschlägt..Ich habe früher bei meiner Mutter auch immer gegrinst, wenn sie ab 5 Grad mit Handschuhen rausging..Damals wußte ich noch nicht mal, wie man Arthrose schreibt, mittlerweile schon..

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater



Zitat:

Original geschrieben von Zug_Spitzer


Handschuhe ?!
Warte mal ab, bis das Alter zuschlägt..Ich habe früher bei meiner Mutter auch immer gegrinst, wenn sie ab 5 Grad mit Handschuhen rausging..

Moin,

klar.

Nichts gegen 'ältere Semester' ;

"... wem die Stunde schlägt ...", den erwischt 's Rheuma od. sonstwas.

Es ging ja auch nur darum, warum die hightech-Technologen sich wohl vor Jahrzehnten  schon einfallen liessen, Sitzheizungen zu konstruieren und (scheinbar) keine Lenkradheizung; - da-wo-man-da- doch immer anfassen muss.
Oder sitzt man seit Jahren immer mit seinem blossen H.... auf den Sitzen ?!?! und brauchte sowas unbedingt 😛
Ich hatte letztes Wochende das AHA-Erlebnis schlechthin ->
50kEUR - (dafür kaufen Andere wohl Eigentumswohnungen od. gebrauchte Segelfugzeuge 😁) - keine Lenkradheizung ! ABER Frontscheibenheizung und als besonders abkühlendes Design-Gimmik metallischen Schnickschnack im Lenkrad - selbstverständlich in Handflächennähe; ebenso sich eiskalt anfühlenden Schalthebel wegen 'illuminierter' Berührungsfläche in Art einer Pedal-Oberfläche (ca. 65Grad-Schräge).
.....  V70 D4 (8000km, also 'fabrikneu' ) ...    Just wow !
Die Leihwagenfrima hatte sich wohl 'meiner erbarmt', als ich meine Elch-Probleme ansprach ... und wollte mir (in der bezahlten Rubrik "KLEINSTwagen" (kein Scherz !!!)) mal 'was Gutes, als anscheined "neuer Stammkunde" - nach vorherigen "Juke"/"Corsa"/ 2 x "V40" (Letzerer fährt sich eigentl. ganz nett ... aber 0-Federung und (wie immer heutzutage) 0-Sicht nach hinten/Seite ;-) .

Also; nächstes Projekt = Schaltknüppel-Heizung ? 😁

Meine Mutter hatte mal einen selbstgedrehten Alu-Schaltknauf 😁
Ganz ganz schlechte Idee, im Sommer ist die Hand fast dran festgeschmolzen, im Winter fast angefroren. Mit dem Leder-Schaltknauf vom Volvo bin ich da aber eigentlich zufrieden, zumal sich der Volvo im Vergleich zum Nissan (das Getriebe ist der Hammer, sowas von unpräzise..) auch mit 2 Fingern oder durch mit dem Handrücken schieben schalten lässt 🙂

Da mir so langsam die freien Schalterplätze ausgehen habe ich eine Lösung gefunden um 1 Platz zu gewinnen:
Die 960er von 96 hatten 1 Schalter für NSW und NSL . Der Schalter hat 2 Kipppositionen nach oben und nach unten. Nach oben gehen nur die NSW an, nach unten beides.

Funktion kann man hier sehen habe ein kurzes Video gemacht um dies zu testen.
http://www.youtube.com/watch?v=bHKzx0qhflg&feature=youtu.be

Anschlußplan reiche ich später nach 😉

Gruß
Cristian

Hier noch der Plan für ein Y Kabel somit ist alles jederzeit auf original rückrustbar

Ihr braucht 2 Steckergehäuse für ISO Pins die auf die Stecker vom Kabelbaum aufgesteckt werden von NSL und NSW Schalter und 1 Steckergehäuse für die Buchse in dem der neue Schalter verbaut wird.

Verkabelung ist ganz einfach siehe Schema

Nachtrag : und auch eingebaut und ausgetestet 😉
http://www.youtube.com/watch?v=LiM5sa077bs&feature=youtu.be

Das nette ist auch das jetzt alle Lichtschalter bei mir links angesiedelt sind und wie gesagt 1 freier Platz rechts

2014-01-16-21-15-41
Nsl-nsw-960-to-850
2014-01-16-21-23-23
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen