Neue Sommerreifen!
Hallo zusammen,..
Mein Name ist Thomas..bin 30 Jahre und neu in dem Forum.
Ich brauche für Meinen Focus neue Sommerreifen....habe Felgen der Größe 7J 16 H2 et 35.
Ich würde gerne 215/40 16 drauf ziehen lassen...
Meine frage...passen sie auf das Auto ?da er am freitag 30mm Tiefer gelegt wird durch H&R Federn.
Vielen dank im voraus.
mfg Thomas
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Ich meinte die Angabe über die Härte, Haltbarkeit des Profils. Diese Angabe steht auf der Seitenflanke als dreistellige Zahl.
Diese Angaben kennt nichtmal jeder Reifenhändler 😁
Muß´er doch auch nicht,
da diese Vorschriften/Regelungen/Standards > nur für den US-Markt gelten 😛
Klar, sind diese völlig unnützen Aussagen für uns doofe, ungebildete, unwissende Deutsche, doch nur Verwirrend.
Wer will denn "Sowas" von seinen Reifen wissen ?
Lieber ein völlig unsinniger Aufkleber mit getürkten Angaben über die Lautstärke, mehr muss man doch nicht wissen 😁
Oder gleich im Fachhandel falsche Reifen aufziehen lassen, da anscheinend das Lesen von einem Fahrzeugschein auch nur für Amerika gilt 😁
Schwarz und Rund, mehr muss doch sogar der Fachmann nicht wissen !
Armes Deutschland 😕
Sie sind ggf. aber aussagekräftiger als die duselige EU - Kennzeichnung.
Gleich wie die Winterreifennormung. Das US - Symbol beruht auf einem alten Test und die Stvzo - Kennzeichnung auf einer definierten Bauweise.
Ich bin mit der US Kennzeichnung nur gut gefahren.
Ein Auto, das die Reifenschultern stark beansprucht, Dem kann man dann härtere Reifen aufziehen, und Ruhe ist, mit abgefahrenen Innen oder Außenkanten.
Mit den EU Angaben zu den Reifen hat man da absolut keine Wahl, außer gekauften, getürkten Test´s zu vertrauen.
Die N3000 sind ja auch Vertreter des V - Profils, und Ich hatte damit auf dem Focus noch keinerlei Probleme.
Im Gegensatz zu teuren Markenreifen, welche absolut nur enttäuschend waren.
Ähnliche Themen
Der Nexen hat die Profilblöcke an den Außenflanken frei stehen. Hier hat der Alte Eagle aber einen relativ geschlossenen Verbund und dadurch eine geringere Belastung der Flanke.
Kraser Gegensatz zum Uni. Der wird erst nach 50% Verschleiß stabil.
Da hast Du Recht !
Mit dem Uni würde mein TDDI kurzen Prozess machen, so, wie damals mit den Toyo 😠 ( Polizeikontrolle, vorne beide Reifen abgefahren, innen schaut die Leinwand raus 😠 Ich dachte, Der will mich verarschen, einen Monat vorher vier neue Reifen montiert. Wer schaut da denn nach dem Profil 😕 Anhand Rechnung und Km auf der Rechnung nachweisbar, man hat nochmal Gnade vor Recht ergehen lassen.)
Die dünnen Trennlinien beim Nexen Innen und Außen, sind nicht sehr tief.
Nach 10 T. Km ist das auch ein geschlossener Verband 🙂
Und, die TWI Marker sitzen ziemlich weit innen, also jede Menge Hilfsprofil, das man abfahren kann, ohne, dass die Rennleitung meckern kann.