Neue Sommerreifen - alle vier oder nur vorne?
Hallo!
Mein Freundlicher hat letztes Jahr schon festgestellt, dass ich bei den vorderen Reifen zu wenig Profiltiefe habe, um damit die Sommersaison durchzukommen. Die genauen Werte:
VR 3,7 mm
VL 3,9 mm
HR 5,8 mm
HL 6 mm
Felgen habe ich die 19“ M LMR Doppelspeiche 572 M Bicolor, also 225/45 R 19 (W) Reifendimensionen. Was meint ihr, soll/kann ich nur die vorderen wechseln oder kann ich die vorderen auch nur nach hinten wechseln oder auf jeden Fall alle vier erneuern?
Welche empfehlen sich und sind auch nicht grad die teuersten (dennoch Markenreifen). Ach ja, sind Runflats - wobei ich mich eh frage, ob ich die brauche, falls alle vier ausgetauscht werden. Scheiden sich im Forum ja die Geister drüber... Fahre im Alpenvorland auch durchaus gern mal sportlicher 😎
Vielen Dank schonmal!
Marcus
Beste Antwort im Thema
Ich würde von vorne nach hinten tauschen....
29 Antworten
Da ist was dran, was der Händler gesagt hat. Ich hab allerdings auch vorne recht heftig abgefahrene Reifen und keine Probleme mit dem Allrad.
Aber beim X3 meiner Frau, da ist das xDrive eine Diva. Da ruckelt es bei ungleichen Reifen beim (stärkeren) Gas geben. Da hatte man schon das VTG getauscht und am Ende das alte wieder eingebaut 🙂 Die Reifen waren schuld.
Also alles entspannt.
Zu Reifen >3mm: muss jeder selber wissen. Wie gesagt, Umwelt vs. Sicherheit. Muss man abwägen.
Ja, da der X1 ein Haldex-System hat, ist er (hoffentlich) etwas toleranter bzgl. der Reifen. Beim normalen xDrive sind verschiedene Profiltiefen generell ein Problem.
ja, ist toleranter als "real" xDrive.
Seit wann reden wir eigentlich vom Haldex-System? Ich denk das ist ne Eigenentwicklung und hat nix mit Haldex zu tun?
Zitat:
@Elevate schrieb am 18. Februar 2020 um 00:30:53 Uhr:
ja, ist toleranter als "real" xDrive.Seit wann reden wir eigentlich vom Haldex-System? Ich denk das ist ne Eigenentwicklung und hat nix mit Haldex zu tun?
Die Dieselmotoren bei BMW hat auch nicht Rudolph Diesel entwickelt. 😉 Es geht halt darum das Funktionsprinzip irgendwie zu benennen.
Ähnliche Themen
Ist ne Haldex v von Borg Warner.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Februar 2020 um 06:50:15 Uhr:
Zitat:
@Elevate schrieb am 18. Februar 2020 um 00:30:53 Uhr:
ja, ist toleranter als "real" xDrive.Seit wann reden wir eigentlich vom Haldex-System? Ich denk das ist ne Eigenentwicklung und hat nix mit Haldex zu tun?
Die Dieselmotoren bei BMW hat auch nicht Rudolph Diesel entwickelt. 😉 Es geht halt darum das Funktionsprinzip irgendwie zu benennen.
Nein es ist ne echte von Borg Warner gelieferte Komponente.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 18. Februar 2020 um 06:51:27 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Februar 2020 um 06:50:15 Uhr:
Die Dieselmotoren bei BMW hat auch nicht Rudolph Diesel entwickelt. 😉 Es geht halt darum das Funktionsprinzip irgendwie zu benennen.
Nein es ist ne echte von Borg Warner gelieferte Komponente.
Aber trotzdem wurde da jetzt keine Borg-Warner-Kupplung draus, selbst wenn die jetzt diese Dinger herstellen. Das Prinzip ist als Haldex-Kupplung herstellerunabhängig bekannt.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Februar 2020 um 07:06:45 Uhr:
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 18. Februar 2020 um 06:51:27 Uhr:
Nein es ist ne echte von Borg Warner gelieferte Komponente.
Aber trotzdem wurde da jetzt keine Borg-Warner-Kupplung draus, selbst wenn die jetzt diese Dinger herstellen. Das Prinzip ist als Haldex-Kupplung herstellerunabhängig bekannt.
Äh nein, Haldex ist wie ne geschützte Marken und gehört sein ca. 10 Jahren zu Borgwarner.
Niemand anders baut Haldex.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 18. Februar 2020 um 07:10:32 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Februar 2020 um 07:06:45 Uhr:
Aber trotzdem wurde da jetzt keine Borg-Warner-Kupplung draus, selbst wenn die jetzt diese Dinger herstellen. Das Prinzip ist als Haldex-Kupplung herstellerunabhängig bekannt.
Äh nein, Haldex ist wie ne geschützte Marken und gehört sein ca. 10 Jahren zu Borgwarner.
Niemand anders baut Haldex.
Du vergisst aber, dass Haldex nach wie vor auch ein Automobil-Zulieferer ist. Und dass nun Borg-Warner die Haldex-Kupplungen baut und sie immer noch unter der Marke „Haldex“ vertreibt steht ja in vollem Einklang mit dem, was ich geschrieben habe.
ABER: sind wir uns wirklich sicher, dass BMW die Kupplung „nach dem Haldex-Prinzip“ (hoffe so ist jeder zufrieden 😉) wirklich von Borg-Warner bezieht? Ich sehe BMW nicht auf der Liste der Haldex-Verwender und meistens liest man in Bezug auf das UKL-Allradsystem immer etwas wie „dem Haldex-System ähnlich“. Gibt‘s da Links zu Fakten?
BorgWarner hat 2010/2011 die komplette Firma Haldex Allrad vom Zulieferer Haldex gekauft.
Der Haldex Allrad hat heute nichts mehr mit dem Zulieferer Haldex zu tun sondern ist ausschließlich Borgwarner.
Google Mal Borgwarner buys Haldex
Ja wir sind uns sicher weil es in der technischen Beschreibung des F48 steht.
Auch das kannst du dir gerne selber googlen oder suchen.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 18. Februar 2020 um 08:31:07 Uhr:
BorgWarner hat 2010/2011 die komplette Firma Haldex Allrad vom Zulieferer Haldex gekauft.Der Haldex Allrad hat heute nichts mehr mit dem Zulieferer Haldex zu tun sondern ist ausschließlich Borgwarner.
Google Mal Borgwarner buys Haldex
Ich habe doch genau in dem Post auf welches Du antwortest geschrieben, dass Borg-Warner jetzt diese Kupplung baut, sie aber immer noch Haldex-Kupplung heißt. Ich habe von Anfang an den Begriff „Haldex-Kupplung“ verwendet. Ev. solltest Du Dir die Postings nochmal genauer durchlesen. 😉
ich schreibe „A“ - Du schreibst, „nein, völlig falsch, A ist richtig“... 🙂😕
Zitat:
Ja wir sind uns sicher weil es in der technischen Beschreibung des F48 steht.
Auch das kannst du dir gerne selber googlen oder suchen.
Google spuckt z.B. folgendes aus:
„ Bei BMW-Fahrzeugen auf Basis der UKL2-Plattform mit quer eingebautem Motor und Frontantrieb, zum Beispiel dem X1 (BMW F48), ist ein anderes System eingebaut. Hier wird die Vorderachse immer angetrieben und die Hinterachse schaltet sich nur bei Bedarf zu, vergleichbar mit der Haldex-Kupplung des VW-Konzerns.“
In den technischen Daten habe ich hierzu auch nichts gefunden:
https://www.press.bmwgroup.com/.../419125
Zum letzten Mal du kannst auf Internetseiten lesen was du willst.
Das hier steht in der technischen Beschreibung
It comes from the industrial modular system of the 5th generation of the Haldex system from BorgWarner.
Nachtrag.
Hier übrigens noch ein Interview mit einem der bwm Ingenieur.
https://www.bimmertoday.de/.../
Und wenn er Haldex kupplung sagt meint er das auch und die ist immer von BorgWarner.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 18. Februar 2020 um 09:04:30 Uhr:
Zum letzten Mal du kannst auf Internetseiten lesen was du willst.
Irgendwie kapierst Du gar nicht, dass ich Dir nicht widerspreche, sondern dass ich nur wissen will, wo ich diese Information finden kann.
Zitat:
Das hier steht in der technischen Beschreibung
It comes from the industrial modular system of the 5th generation of the Haldex system from BorgWarner.
Wo kommt dieser Text her? das würde mich halt interessieren. 😉
Zitat:
https://www.bimmertoday.de/.../
Und wenn er Haldex kupplung sagt meint er das auch und die ist immer von BorgWarner.
Danke für den Link, das ist das erste mal, wo ich das Wort Haldex sehe.
Und nochmal: *ich* habe von Anfang an von einer Haldex-Kupplung gesprochen, "Elevate" hat von einer Eigenentwicklung gesprochen. Ich habe dann nur geschrieben, dass selbst das an dem Begriff "Haldex" nichts ändern würde.
Nachzulesen hier: https://www.motor-talk.de/.../...vier-oder-nur-vorne-t6802395.html?... 😉
Dir Aussage findest du in der technischen Dokumentation zum f48.
Ich werde mich aber hüten die hier hochzuladen.
Du findest sie aber auf anderen Seiten wenn du danach suchst.
Das ist mir schon klar aber wenn du von Haldex als System sprichst ist es halt so das Haldex NUR von BorgWarner kommen kann, niemand anders kann/darf eine Haldex Kupplung bauen, daher hinkt auch der Vergleich mit dem Diesel und die Idee das BMW das vielleicht selbst baut.
Um zurück zum Thema zu kommen: Ja, ich habe xDrive. Denke, es ist in dem Fall am sinnvollsten, alle zu erneuern und die hinteren aufzuheben.
Könnt ihr mir gute Runflat empfehlen? Welche, die nicht grad die teuersten sind, aber dennoch von einer bekannten Marke kommen.