Neue Sommerfelgen - Eure Meinungen, bitte
Hi,
juhu endlich Sommerreifen!!
11 Antworten
Schick, aber net original. Mir persoenlich gefallen die Kanaldeckel besser, sind dezenter.
Aber macht schon was her.
Hallo zusammen ;
@ TE : Hast Du bereits die erforderliche Einzelradabnahme oder fährst Du ohne BE ?
Auch wenn es sich um originale MB Elegance Alufelgen 16 " ( 7 1/2 J x 16 H2 ET 41 ) handelt , so sind sie dennoch ohne Einzelradabnahme an Deinem W201 unzulässig !
Und die übliche Kombination mit Reifen 215 / 55 R16 vom W210 ist ebenfalls unzulässig !
Die MB Freigaben kennst Du oder ?
PDF ist unten angefügt .
@ brunsberg : Es sind originale MB Felgen - jedoch nicht für den W201 gedacht; sondern für den W210 ( E - Klasse ) .
Ansonsten sind es natürlich schöne Felgen ( passend zur " runden " Karosse des W210 ) .
Daher könnte man auch sagen, es beißt sich u.U. mit der " kantigen " Karosse des W201 .
Falls Du eine Einzelradabnahme erhälst / besitzt , würde es mich bzgl . Auflagen und Bemerkungen interessieren .
Bereifte Grüße - MB-Bastlerin .
Brauchst lediglich ein festigkeitsgutachten und eben ne passende reifengröße. festigkeitsgutachten sollte kein problem sein e klasse hat ja mehr axlast.
hab das prozedere gerade wieder hinter mir😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ein Festigkeitsgutachten für die MB Felge ( A 210 401 1202 ) sollte bei MB oder bei einer Prüfstation sicher vorliegen .
Das dann eine dem erforderlichen Abrollumfang passende Rad - / Reifenkombination her müßte, ergibt sich von selbst .
Für 7 x 15 Et 44 ( 205 / 55 / 15 ) gibt es eine MB Freigabe ( wohl gemerkt nur unter den im Gutachten genannten Auflagen und Bemerkungen ) -> sprich nicht automatisch für alle W201 Baumuster und Baujahre erlaubt .
Eine Verringerung der Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite) führt zu einer Verbreiterung der Spurweite des Fahrzeuges .
Eine breitere Felge und ein breiterer Reifen würde die Angelegenheit bzgl. Freigängigkeit beim Verschränkungs - oder Diagonaltest sicher nicht erleichtern .
Und das man dann 7 1/2 " Felgen nicht mit 195 er Reifen fahren möchte , dürfte klar sein ... .
Der TE wird sicherlich Rückinfos liefern ... .
( Das gehört sich ja bekanntlich so ... )
MB-Bastlerin .
reifen muss man ja aber nich unbedingt aufs gutachten gehn niederquerschnittsreifen fehlen da meist.
Ich meinte nur , dass man , um eine " ggfs. erforderliche Tachoangleichung " zu verhindern ( Wechsel Sommer - / Winterräder ) , eine passende Kombination wählen sollte .
Wir lassen uns überraschen .
P.S.: Habe gerade mal gerechnet .
205/55/15 -> Abrollumfang 1905 mm
215/55/16 -> Abrollumfang 2019 mm
Differenz 114 mm . ( 6 % )
Bei gleicher Umdrehungszahl 6% mehr Weg zurückgelegt .
Also schneller !
Angezeigte Geschwindigkeit z.B. 94 km/h -> tatsächliche Geschwindigkeit 100 km/h .
Keine Ahnung, was so erlaubt ist ... . Das sicher so nicht !
Habe etwas gefunden : Der Tacho darf höchstens 7% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig. ! ! !
Zusatz :
185/65/15 -> Abrollumfang 1952 mm
215/55/16 -> Abrollumfang 2019 mm
Differenz 67 mm . ( 3,4 % ) . Auch nicht erlaubt .
Bei 215 / 50 / 16 ( 1952 mm Umfang ) müßte es bzgl. der erlaubten Abweichung passen .
gut da musste aufpassen meine rad reifen kombi ist auch nich erlaubt wurde aber eingetragen und bin noch immer durch den tüv gekommen aber ausreizen sollte man es nicht.
hab auf 7,5x16 205/45 da is alles iO
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Ich meinte nur , dass man , um eine " ggfs. erforderliche Tachoangleichung " zu verhindern ( Wechsel Sommer - / Winterräder ) , eine passende Kombination wählen sollte .Wir lassen uns überraschen .
P.S.: Habe gerade mal gerechnet .
205/55/15 -> Abrollumfang 1905 mm
215/55/16 -> Abrollumfang 2019 mm
Differenz 114 mm . ( 6 % )
Bei gleicher Umdrehungszahl 6% mehr Weg zurückgelegt .
Also schneller !Angezeigte Geschwindigkeit z.B. 94 km/h -> tatsächliche Geschwindigkeit 100 km/h .
Keine Ahnung, was so erlaubt ist ... . Das sicher so nicht !
Habe etwas gefunden : Der Tacho darf höchstens 7% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig. ! ! !
Zusatz :
185/65/15 -> Abrollumfang 1952 mm
215/55/16 -> Abrollumfang 2019 mmDifferenz 67 mm . ( 3,4 % ) . Auch nicht erlaubt .
Bei 215 / 50 / 16 ( 1952 mm Umfang ) müßte es bzgl. der erlaubten Abweichung passen .
Hallo,
ich hab noch keine Einzelabnahme machen lassen.
Bin noch am überlegen ob ich es machen lassen soll.
Als Reifengröße hab ich 205 50 R 16 genommen.
Gehen von der Breite her gerade noch auf die 7,5 Felge drauf und die Abweichung zur Originalgröße
185 65 R 15 ist nur 2%.
Am Fahrzeug selbst ist alles ok. Also schleift nix oder ähnliches.
Ich glaub hier im Forum fahren einige mit 205 50 R 16.
Hab mir auch 215 50 R 16 überlegt, war mir aber dann unsicher ob die Reifen
von der Breite her passen und auch der Einkaufspreis ist pro Reifen ca. 30 Euro teurer.
Grüße Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Miristeffen
...
ich hab noch keine Einzelabnahme machen lassen.
Bin noch am überlegen ob ich es machen lassen soll.
...
Hallo Steffen ;
was spricht gegen die Einzelabnahme ?
Eigentlich nichts .
Kosten ca. 85 - 100 Euro .
Und damit wärst Du auf der sicheren Seite .
Andernfalls erlischt die BE ( streng genommen ) für Dein Fahrzeug - was das bedeutet , sollte Dir bekannt sein .
Lass es machen ; Du kannst ruhig schlafen und Dir blüht kein Ärger , der Dir deutlich mehr Kosten bereiten könnte .
Grüße , MB-Bastlerin .
P.S.: Selbst HU Prüfer und Polizei kennen sich manchmal aus - da muß gar kein " Schadensfall " eintreten !