neue Software
Hallo miteinander,
es gibt hier in Braunschweig gerade ein Event, bei dem auch Jaguar/Land Rover vertreten ist.
Unter anderem auch jemand von Land Rover Experience.
Da ich darüber nachdenke mir einen Evoque zuzulegen habe ich mich eine ganze Weile mit ihm unterhalten.
Der hat zwei Dinge erzählt, die hier eventuell von Interesse sind:
Zum einen gibt es seit Anfang der Woche eine neue Software für die 9-Gang Automatik,
und das Evoque Cabrio kommt 2016.
Grüße aus Braunschweig
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Habe seit gestern die neue Getriebesoftware und ein Update des Gatewaymoduls drauf.
Zum gazewamodul:
Es soll einen Fehler der Ladekontrolllampe beheben (keine weiteren Infos dazu...)
Getriebe:
Auto ist im unteren Drehzahlbereich wesentlich agiler. Zuvor spürte man deutlich ein "Loch" beim beschleunigen. Subjektiv rollt der Wagen vom Stand vor Ampeln besser, kraftvoller und zügiger an. Der erste Gang bleibt wirklich nur ganz kurz drin, schaltet dann weich in den zweiten. Das war vorher bei mir anders. Es hat immer etwas geruckt vom Wechsel in den zweiten Gang.
Gangwechselmanagement ist viel besser. Es wird nicht mehr so viel geschaltet, die Software lässt lieber mal den aktuellen Gang drin und schaltet nicht wild hin und her. Es wirkt entspannter und nicht mehr so hektisch.
Verbrauch ist bei mir eigentlich konstant geblieben.
Fazit: bis jetzt sehr zufrieden. Bin aber auch erst 500km gefahren.
41 Antworten
Zitat:
@Sundowner 18 schrieb am 29. November 2014 um 13:23:52 Uhr:
"SANDfestigkeit"?? Was ist das?
Standfestigkeit
Zitat:
@MWrede schrieb am 29. November 2014 um 13:11:49 Uhr:
Und auch der eine oder andere Evoque Kunde würde zu mehr als 4 Zylindern greifen.
Damit hast Du natürlich recht. Nur aus LR-Sicht stellt sich die Frage, ob der Kunde nicht vielleicht trotzdem zum Evoque greift, auch mit 4-Zylinder-Motor. Klar, ich hätte wahrscheinlich auch einen "stärkeren" Evoque Diesel mit 6-Zylindern gekauft. Da es den aber nicht gab, habe ich halt den 4-zylinder genommen, ich wollte nämlich einen Evoque und keinen Q5/X3 oder so. Viele Kunden werden bestimmt ähnlich denken. Die Motorenentwicklung ist ein sehr teures "Hobby" einiger Hersteller, das lohnt sich nur, wenn entsprechenden Absatz und damit Gewinn erwartet. Der Evoque ist für Landrover zwar ein großer Glücksgriff, der "gigantische" Absatzzahlen garantiert. Die "großen" Hersteller würden sich über die paar verkaufte Evoques aber nicht wirklich kümmern, die agieren in ganz anderen Absatzbereichen ...
Und zum Thema Euro 6: Die Termine gelten nur für neue Modelle mit neuer Typzulassung. Die Euro-5 Motoren dürfen in den "alten" Modellen noch einige Jahre verbaut werden. Im übrigen gibt es durchaus auch Hersteller, die Euro-6 Diesel ohne Harnstoff schaffen, z.B. Mazda Skyactive D (mometan bis 129 kW). Den Weg von Mazda halte ich für "intelligenter" da er das Problem erst gar nicht erzeugt. Einfach einen "Filter" hinten dranschrauben, dass kann ja jeder ...
Zitat:
@Sundowner 18 schrieb am 29. November 2014 um 13:23:52 Uhr:
"SANDfestigkeit"?? Was ist das?
Ich "kaufe" ein t 😁
Zitat:
@dtroid442 schrieb am 29. November 2014 um 13:34:58 Uhr:
Tja das ist der Lauf der Zeit. Die EU gibt die Regeln vor. 6 Zylinder und mehr wird es wohl nicht mehr so einfach geben. Der CO2 Ausstoß geht nur noch mit turbos und kleinen Hubraum und viel Elektrogedöns.
Sorry, aber DAS stimmt ja nun gar nicht.
Die EU hat nirgendwo auch nur ansatzweise die Zylinderzahl vorgegeben (könnte sie auch nicht).
Weiterhin ist Deutschland und die EU in eineigen Dingen nicht einer Meinung. (Und nun rate mal wer sich da durchsetzt wenn es DEN deutschen Wirtschaftsmotor Autobau betrifft)
Und der CO2 Ausstoß ist ja gerade NICHT absolut und fastgenagelt, sonder hängt, unter anderem, auch mit der Größe des Hubraums zusammen.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@hornmic schrieb am 29. November 2014 um 15:23:07 Uhr:
Damit hast Du natürlich recht. Nur aus LR-Sicht stellt sich die Frage, ob der Kunde nicht vielleicht trotzdem zum Evoque greift, auch mit 4-Zylinder-Motor. Klar, ich hätte wahrscheinlich auch einen "stärkeren" Evoque Diesel mit 6-Zylindern gekauft. Da es den aber nicht gab, habe ich halt den 4-zylinder genommen, ich wollte nämlich einen Evoque und keinen Q5/X3 oder so. Viele Kunden werden bestimmt ähnlich denken. Die Motorenentwicklung ist ein sehr teures "Hobby" einiger Hersteller, das lohnt sich nur, wenn entsprechenden Absatz und damit Gewinn erwartet. Der Evoque ist für Landrover zwar ein großer Glücksgriff, der "gigantische" Absatzzahlen garantiert. Die "großen" Hersteller würden sich über die paar verkaufte Evoques aber nicht wirklich kümmern, die agieren in ganz anderen Absatzbereichen ...Zitat:
@MWrede schrieb am 29. November 2014 um 13:11:49 Uhr:
Und auch der eine oder andere Evoque Kunde würde zu mehr als 4 Zylindern greifen.Und zum Thema Euro 6: Die Termine gelten nur für neue Modelle mit neuer Typzulassung. Die Euro-5 Motoren dürfen in den "alten" Modellen noch einige Jahre verbaut werden. Im übrigen gibt es durchaus auch Hersteller, die Euro-6 Diesel ohne Harnstoff schaffen, z.B. Mazda Skyactive D (mometan bis 129 kW). Den Weg von Mazda halte ich für "intelligenter" da er das Problem erst gar nicht erzeugt. Einfach einen "Filter" hinten dranschrauben, dass kann ja jeder ...
Land Rover stellt sich wohl eher die Frage, ob sie nicht mehr Autos vom Evoque verkaufen können, wenn sie auch Motoren mit mehr als 4 Zylindern anbieten. Und zwar an Käufer die nicht nur innerhalb einer Marke suchen. So ist ja auch der relativ große Umsatz mit dem Evoque zustande gekommen.
Die meisten Käufer hätten ja, wenn es den Evoque nicht gäbe, nicht einen anderen, größeren Range Rover gekauft, sondern wären zu BMW, Audi usw. gegangen.
Zum Thema Euro-6:
Da irrst du.
Für die Typprüfung gilt die Euro-6 Norm bereits seit dem 1. September 2014.
Ab dem 1. September 2015 müssen alle Fahrzeuge die erstmalig zugelassen werden der Euro-6 Norm entsprechen!
Fahrzeuge mit Euro-5 die neu produziert werden können dann NICHT mehr erstmalig zugelassen werden!
Gruß
Martin
Zitat:
@MWrede schrieb am 29. November 2014 um 16:57:54 Uhr:
Sorry, aber DAS stimmt ja nun gar nicht.Zitat:
@dtroid442 schrieb am 29. November 2014 um 13:34:58 Uhr:
Tja das ist der Lauf der Zeit. Die EU gibt die Regeln vor. 6 Zylinder und mehr wird es wohl nicht mehr so einfach geben. Der CO2 Ausstoß geht nur noch mit turbos und kleinen Hubraum und viel Elektrogedöns.
Die EU hat nirgendwo auch nur ansatzweise die Zylinderzahl vorgegeben (könnte sie auch nicht).
Weiterhin ist Deutschland und die EU in eineigen Dingen nicht einer Meinung. (Und nun rate mal wer sich da durchsetzt wenn es DEN deutschen Wirtschaftsmotor Autobau betrifft)
Und der CO2 Ausstoß ist ja gerade NICHT absolut und fastgenagelt, sonder hängt, unter anderem, auch mit der Größe des Hubraums zusammen.Gruß
Martin
Das stimmt natürlich, aber macht ein 1.6Liter twin Turbo 6 Zylinder wirklich Sinn?
Der BMW i8 ist so der Prototyp wo es hingeht. Der neue super Porsche, Le Mans, fährt ja auch schon mit einen 4 Zylinder.
Leider auch falsch.
Je größer der Hubraum um so höher der ZULÄSSIGE CO2 Ausstoß!
Also 2.5 Liter 6 Zylinder (twin Turbo aber unterschiedlich große)
Gruß
Martin
Zitat:
@MWrede schrieb am 29. November 2014 um 17:43:45 Uhr:
Leider auch falsch.
Je größer der Hubraum um so höher der ZULÄSSIGE CO2 Ausstoß!
Also 2.5 Liter 6 Zylinder (twin Turbo aber unterschiedlich große)Gruß
Martin
Du bist aber penetrant und wirkst etwas unsympathisch.
Range Rover fahrer bevorzugen dann doch eher die vornehme Art.
Aber egal, stell dann mal deine Bilder von deinem Neuen Evoque hier rein, bin ja echt gespannt ob das was wird.
@atroid442
Schon klar, wenn man das korrigiert, was du falsch darstellst, bezeichnest du einen als unsympatisch?!? 😕😰
Und wie schon gesagt, erst muß ein 5 oder 6 Zylinder angeboten werden, DANN kommt er in Betracht.
Außerdem mal zur Klarstellung, das Auto gefällt mir sehr gut! Die bisherigen Dieselmotoren aber nicht.
Noch ein Wort zu dem BMW und dem Porsche, der i8 ist natürlich kein Prototyp, aber ich weiß, so hast du es auch nicht gemeint. In den nächsten 2 bis 3 Jahren wird das BMW allerdings niemand nachmachen.
Und der Porsche ist das, was man eine Fingerübung nennt, nichts was irgend einen Anspruch auf Serienfertigung erhebt. Der ist ungeföhr genau so schrecklich wie die derzeitigen Formel1 Motoren
Zu guter letzt, ich weiß nicht wo du wohnst, aber wenn du in die Nähe von Braunschweig kommst melde dich bitte. Ich lade dich hiemit zum Kaffee und Kuchen oder auch zum Essen ein. Je nachdem was besser passt. (Wenn du das von mir überhaupt annimmst)
Gruß
Martin
Was haben die letzten Beiträge mit "neuer Software" zu tun?
Zitat:
@SchnullibusLampisti schrieb am 30. November 2014 um 10:35:20 Uhr:
Was haben die letzten Beiträge mit "neuer Software" zu tun?
Du hast Recht!
Nur sehr wenig!
Entschuldigung, war wohl ein Fehler von mir die entsprechenden Infos hier weiterzugeben und sich dann auch noch auf eine Diskussion einzulassen. 🙄
Gruß
Martin
Hei zusammen,
war gestern bei meinem Freundlichem wegen Spaltmaß Brillenablage,, dieses wurde erneuert.
In diesem Zuge wurde die neue Getriebesoftware aufgespielt, nun hängt er meinem Empfinden nach viel besser am Gas und schaltet angenehmer.