1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. neue Software

neue Software

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo miteinander,
es gibt hier in Braunschweig gerade ein Event, bei dem auch Jaguar/Land Rover vertreten ist.
Unter anderem auch jemand von Land Rover Experience.
Da ich darüber nachdenke mir einen Evoque zuzulegen habe ich mich eine ganze Weile mit ihm unterhalten.
Der hat zwei Dinge erzählt, die hier eventuell von Interesse sind:
Zum einen gibt es seit Anfang der Woche eine neue Software für die 9-Gang Automatik,
und das Evoque Cabrio kommt 2016.

Grüße aus Braunschweig

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Habe seit gestern die neue Getriebesoftware und ein Update des Gatewaymoduls drauf.
Zum gazewamodul:
Es soll einen Fehler der Ladekontrolllampe beheben (keine weiteren Infos dazu...)

Getriebe:
Auto ist im unteren Drehzahlbereich wesentlich agiler. Zuvor spürte man deutlich ein "Loch" beim beschleunigen. Subjektiv rollt der Wagen vom Stand vor Ampeln besser, kraftvoller und zügiger an. Der erste Gang bleibt wirklich nur ganz kurz drin, schaltet dann weich in den zweiten. Das war vorher bei mir anders. Es hat immer etwas geruckt vom Wechsel in den zweiten Gang.
Gangwechselmanagement ist viel besser. Es wird nicht mehr so viel geschaltet, die Software lässt lieber mal den aktuellen Gang drin und schaltet nicht wild hin und her. Es wirkt entspannter und nicht mehr so hektisch.
Verbrauch ist bei mir eigentlich konstant geblieben.
Fazit: bis jetzt sehr zufrieden. Bin aber auch erst 500km gefahren.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Hallo.
Darf ich fragen wie alt/jung Dein Evoque ist?
Genau diese 2 Dinge stören mich auch bei meinem (Bj 9/14)
Kostet das Update etwas oder gehört das zum Service bei RR?

Umsonst machen die doch nichts...

Gruß Sascha

Ja, darfst du, meiner ist von 02.2014.

Die Updates wurden kostenlos durchgeführt, mein 🙂 hat mich angerufen, und um Terminvereinbarung gebeten.

Das update fürs 9Gang ZF Getriebe finde ich persönlich klasse, das "Loch" beim um die Kurve fahren ist nun weg. Ich habe auch das Gefühl er dreht die Gänge etwas höher aus , was bis jetzt bei mir auch mit einem etwas höheren Verbrauch einhergeht.

Mal an die Foristen, kann der höhere Verbrauch an der erneuten "Lernphase" des Getriebes liegen?

Was es mit dem update für den Parkassi auf sich hat? 😕
Öhemm, sorry, ich hab noch nix neues bemerkt.

Hallo zusammen,

Habe seit gestern die neue Getriebesoftware und ein Update des Gatewaymoduls drauf.
Zum gazewamodul:
Es soll einen Fehler der Ladekontrolllampe beheben (keine weiteren Infos dazu...)

Getriebe:
Auto ist im unteren Drehzahlbereich wesentlich agiler. Zuvor spürte man deutlich ein "Loch" beim beschleunigen. Subjektiv rollt der Wagen vom Stand vor Ampeln besser, kraftvoller und zügiger an. Der erste Gang bleibt wirklich nur ganz kurz drin, schaltet dann weich in den zweiten. Das war vorher bei mir anders. Es hat immer etwas geruckt vom Wechsel in den zweiten Gang.
Gangwechselmanagement ist viel besser. Es wird nicht mehr so viel geschaltet, die Software lässt lieber mal den aktuellen Gang drin und schaltet nicht wild hin und her. Es wirkt entspannter und nicht mehr so hektisch.
Verbrauch ist bei mir eigentlich konstant geblieben.
Fazit: bis jetzt sehr zufrieden. Bin aber auch erst 500km gefahren.

Und ich dachte immer, das 9 Gang ZF fährt normalerweise immer im 2. Gang an....

Zitat:

@locobmw schrieb am 26. November 2014 um 12:16:30 Uhr:


Also war mir bisher nicht aufgefallen.
Zumindest hat dort die software eine Veränderung bewurkt.

... mit lediglich 500 km auf dem Tacho wird die Zahl der "Anfahrten" wohl noch überschaubar sein ... 😁😁😁

Duck und wech ...

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 26. November 2014 um 16:15:06 Uhr:



Zitat:

@locobmw schrieb am 26. November 2014 um 12:16:30 Uhr:


Also war mir bisher nicht aufgefallen.
Zumindest hat dort die software eine Veränderung bewurkt.
... mit lediglich 500 km auf dem Tacho wird die Zahl der "Anfahrten" wohl noch überschaubar sein ... 😁😁😁

Duck und wech ...

Steuerkatze

Na das hast du falsch verstanden. 500km mit neuer software. Hab insgesamt 26k km weg.

@locobmw: Na, in dem Fall: Sorry und Asche über mein Haupt! 🙄

Steuerkatze

Die neue Software habe ich auch (seit 5 Tagen):

- Anfahren im 1. Gang.
- Deutlich spritziger und runder.
- Kein nervöses Hoch/runterschalten vom/in_den 4./5. Gang

...soweit alles super!

Downside:
- Bei der Abriegelung bei ca 19x km/h (SD4): Schaltet runter/hoch/runter/hoch.... :-)
(Ein eher theoretischer Wert ;-)

Hallo miteinander,
habe gerade meiner Frau gezeigt, wie sich mein kleiner Hinweis hier entwickelt hat.
Nachdem sie es sich durchgelesen hatte war ihre Reaktion (typisch unerwartet Frau) "warum hast du eigentlich nichts von dem Motor geschrieben?"
Da sie nicht ganz Unrecht hat, hier noch ein kleiner Nachtrag.
Nächstes Jahr kommt, laut dem schon erwähnten Mitarbeiter, auch noch ein stärkerer Dieselmotor.
Ich habe es nicht mehr genau in Erinnerung, aber es war um die 250PS, Euro6 mit Harnstoff und ich bilde mir ein, dass er auch von mehr als vier Zylindern geprochen hat. Aber das habe ich mir leider wirklich nicht gemerkt.

Grüße aus Braunschweig
Martin

War heute zum Pneuwechsel beim Freundlichen und habe interessehalber mal nachgefragt, ob bei meinem (MY 2014, 9 Gang-AT, 15'000 km) auch irgendwelche Updates anstehen würden. Nach der Eingabe der VIN ins System habe ich folgende Antwort erhalten: Ja, es sind für Ihren Wagen zwei Updates anstehend, die wir beim nächsten Besuch in der Werkstatt durchführen werden. Da im Januar 2015 eh die erste Inspektion fällig ist, werden die Updates dann gleich miterledigt. Gemäss Angabe des "technischen Markenchefs" für JLR wird eine neue Getriebesoftware eingespielt (veränderter Zeitpunkt der Gangwechsel), sowie das Gatewaymodul aktualisiert. Dieses Modul ist u.a. für das Funktionieren der Stopp/Start-Automatik verantwortlich.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@MWrede schrieb am 28. November 2014 um 19:45:50 Uhr:


Nächstes Jahr kommt, laut dem schon erwähnten Mitarbeiter, auch noch ein stärkerer Dieselmotor.
Ich habe es nicht mehr genau in Erinnerung, aber es war um die 250PS, Euro6 mit Harnstoff und ich bilde mir ein, dass er auch von mehr als vier Zylindern geprochen hat. Aber das habe ich mir leider wirklich nicht gemerkt.

Hi Martin

Richtig ist, dass zum heutigen Stand der Technik die Euro-6-Norm (Stickoxid-Ausstoss 80 g statt 180 g/km) von Dieselmotoren nur noch mittels Einspritzung von Harnstoff erreicht wird.

Falsch ist, dass JLR in ihrem neuen Motorenwerk in der Nähe von Wolverhampton Dieselmotoren mit mehr als 4 Zylindern herstellen wird. Zukünftig kommt bei allen Diesel- und Vierzylinder-Ottomotoren ein Turbolader zum Einsatz, während die V6- und V8-Benziner einen mechanischen, stets mitlaufenden Kompressor erhalten. Quelle

Gruss

Steurkatze

Harnstoff mit Zusatztank? Das ist ja fast wie damals mit meiner RG500 Gamma. Super in den grossen Blechtank, Castrol TTS in den kleinen Plastiktank...

Hallo Steuerkatze,

das das mit dem Harnstoff richtig ist war schon klar, sonst hätte ich es ja nicht geschrieben.
Mich hat nur überrascht, dass es schon jetzt eingeführt wird, obwohl es erst ab 1. September 2015 für Neuzulassungen verbindlich wird!
Wahrscheinlich deshalb, weil andere Hersteller (z.B. Mercedes) es auch schon machen.

Dein Einwand bezüglich der größeren Motoren ist allerdings unverständlich.
Es war nicht die Rede davon, wo diese gebaut werden!
Das in dem Werk in Wolverhampton nur 4 Zylinder Motoren hergestellt werden kann ja durchaus sein, aber niemand wird ernsthaft behaupten wollen, dass zukünftig bei Land Rover/Jaguar nur noch 4 Zylinder Motoren verbaut werden.
Dieses (oft unsinnige) Downsizing würde möglicherweise manche Firmen, z.B. Land Rover/Jaguar, in den Ruin führen, weil viele Kunden keine 4 Zylinder in diesen Fahrzeugen haben möchten!
Und auch der eine oder andere Evoque Kunde würde zu mehr als 4 Zylindern greifen.
Ein 4 Zylinder Diesel käme für mich z.B. nicht in Frage. Ohne hier eine entsprechende Diskussion lostreten zu wollen, ich habe zwei verschiedene Fahrzeuge mit 5 Zylinder Diesel Motor und diese laufen einfach ganz anders als ein 4 Zylinder.
Die größeren Motoren für Land Rover/Jaguar werden dann halt anderweitig gebaut bzw. zugekauft!
Downsizing ist für mich eine Modeerscheinung die oft zu kleinen, völlig überforderten und überzüchteten Motoren führt, deren Sandfestigkeit und Haltbarkeit nichts mit den bisherigen zu tun hat. Eine Ausnahme bilden die, die nur als Unterstützung bei E-Fahrzeugen eingesetzt werden (z.B. BMW i8).

Gruss
Martin

"SANDfestigkeit"?? Was ist das?

Tja das ist der Lauf der Zeit. Die EU gibt die Regeln vor. 6 Zylinder und mehr wird es wohl nicht mehr so einfach geben. Der CO2 Ausstoß geht nur noch mit turbos und kleinen Hubraum und viel Elektrogedöns.

Porsche baut jetzt auch 4 Zylinder in die Sportwagen und die werden auch wieder verkauft, jede Wette.

In den 1980iger baute BMW den 1.5liter 4 Zylinder mit ca. 950PS und mehr.
Die Anzahl der Zylinder wird wohl bald Nebensache werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen