Neue Software 07/2025.38

BMW

Es gibt mal wieder ein Update.

Update
Update
59 Antworten

Bei mir ist es auch nun Verfügbar, werde es heute Abend installieren.

Hallelulja

Ich habe meinen i4 ja erst 1,5 Monate und somit gerade das erste Update halbwegs lebend überstanden.

Aus dem, was ich hier bislang so mitgelesen hatte, war ich irgendwie zu der Meinung gekommen, das die Geschichte OTA abläuft. Dem war aber nicht so, und deshalb meine Frage: habt Ihr alle über die Smartphone App in mehreren Schritten geladen ?

Das runterladen auf das Smarty hat ja direkt geklappt (2 Gb ist ja nicht so viel). Dann ins Auto und Verbindungen herstellen (hatte bislang nur Bluetooth und musste jetzt erstmal WLAN verbinden).

Da diese ganze Tipperei sowieso nicht so mein Fall ist, hat es zu lange gedauert, und zum Abbruch geführt.

Das ganze dann nochmal komplett von vorne (dabei war WLAN jetzt direkt dabei) und dann fahren fahren fahren (die Anzeige blieb bei 5% Übertragung stehen) ??

Ich hatte irgendwann die .... und bin nach Hause. Hab nach einiger Zeit die App gecheckt und siehe da: ein Button Installation starten war erschienen mit dem Hinweis, dass der Wagen dann 20 Min nicht zu gebrauchen ist. Hab ich direkt gemacht, und hoffe dass nach Ablauf der Zeit der Wagen noch Funktionsfähig ist !

Ist das Ganze bei Euch ähnlich abgelaufen ?

In Summe kommt mir das Auto (mit dem ich sonst sehr zufrieden bin) doch irgendwie sehr softwarelastig und Netzwerkabhängig vor !

Klaus

Es wird in den release notes gesagt, dass “die Höhenmeter jetzt permanent auf der Karte angezeigt werden“. Aha ? Wo denn ?

Höhenmeter rechts unten… aber nur sichtbar, wenn Du die Karte komplett anzeigt - im Vollbildmodus „Navigation“ sozusagen.

Ähnliche Themen

@pgpro Ja, Ablauf wie von Dir beschrieben, nur bei mir ohne Abbrüche. Runterladen aufs Smartphone und per WLAN dann ins Auto (während der Fahrt). Dann abstellen, Update starten und nach 20 min ist es erledigt.

Danke @Driver385, mich interessieren oft die Höhenmeter, und da könnte ich mir den Wechsel in die Kachel mit der Angabe sparen. 👍

So jetzt zum Feierabend läuft der Radioempfang wieder, einfach so.

Wenn da mal nicht, wie zu letzt, nicht alle Steuergeräte auf die aktuelle Version aktualisiert wurden. Werde das beobachten...

Mein erstes Update im M60 und es lief reibungslos. Um einiges entspannter als in meinem vorherigen Model 3 eines amerikanischen Herstellers😉

Zitat:
@pgpro schrieb am 21. August 2025 um 15:41:50 Uhr:
Hallelulja
Ich habe meinen i4 ja erst 1,5 Monate und somit gerade das erste Update halbwegs lebend überstanden.
Aus dem, was ich hier bislang so mitgelesen hatte, war ich irgendwie zu der Meinung gekommen, das die Geschichte OTA abläuft. Dem war aber nicht so, und deshalb meine Frage: habt Ihr alle über die Smartphone App in mehreren Schritten geladen ?
Das runterladen auf das Smarty hat ja direkt geklappt (2 Gb ist ja nicht so viel). Dann ins Auto und Verbindungen herstellen (hatte bislang nur Bluetooth und musste jetzt erstmal WLAN verbinden).
Da diese ganze Tipperei sowieso nicht so mein Fall ist, hat es zu lange gedauert, und zum Abbruch geführt.
Das ganze dann nochmal komplett von vorne (dabei war WLAN jetzt direkt dabei) und dann fahren fahren fahren (die Anzeige blieb bei 5% Übertragung stehen) ??
Ich hatte irgendwann die .... und bin nach Hause. Hab nach einiger Zeit die App gecheckt und siehe da: ein Button Installation starten war erschienen mit dem Hinweis, dass der Wagen dann 20 Min nicht zu gebrauchen ist. Hab ich direkt gemacht, und hoffe dass nach Ablauf der Zeit der Wagen noch Funktionsfähig ist !
Ist das Ganze bei Euch ähnlich abgelaufen ?
In Summe kommt mir das Auto (mit dem ich sonst sehr zufrieden bin) doch irgendwie sehr softwarelastig und Netzwerkabhängig vor !
Klaus

Das laden in mehreren Schritten, wie Du es beschreibst ist sicher der schnellste Weg, das Update zu verteilen. Der Vorteil ist ja, dass man es mittels BMW-App im heimischen WLAN sehr schnell laden kann (2GB sind kein Pappenstiel) und dann überträgt das Handy es im Hintergrund und während der Fahrt bequem ans Auto (man muss das nicht in einem Rutsch machen; das pausiert automatisch und läuft weiter, wenn man zwischendrin mal nicht fährt). Eigentlich eine sehr charmante Lösung wie ich finde. Die Verbindung herstellen ist jedoch in der Tat kein Selbstläufer, außer man nutzt Apple Car Play oder Android Auto, denn wenn man einen dieser Dienste verbunden hat, besteht automatisch eine Verbindung via BT und WLAN, sodass man mit diesem Schritt keinerlei Thema hat. Ich vermute, du hast das (bisher?) nie genutzt oder hast es ggf. doppelt versucht.

Das mit dem 20 Minuten rien ne va plus während des Updates ist üblich. Wenn man nichts macht, setzt der Wagen das normal auf 0200 nachts und macht es dann.
Du hast aber Recht. Die Fahrzeuge sind mit viel Software und Rechenpower vollgestopft, die häufiger mal ein Update benötigt. Fehlerbehebung, neue Features oder auch Security-Fragen werden da adressiert.

Ich würde hier empfehlen einfach entspannt zu bleiben. Schluckauf gibt es sicher ab und an mal, aber ich selbst kann bisher noch von keinem Problem berichten.

Gerade auch installiert! Erfolgreich durchgelaufen

Bei mir war das Radio auf Mute geschaltet. Muss morgen mal sehen was noch ausgeschaltet ist.

Zitat:@Frazen schrieb am 21. August 2025 um 12:14:28 Uhr:
Kleiner Wermutstropfen nachdem das Update bei mir gestern durchgeführt wurde bleibt heute das Radio stumm 😞 Sowohl DAB als auch FM Sender haben keinen Empfang, Anzeige oben rechts sagt 'Kein Signal'Einen Reboot habe ich schon gemacht, keine Veränderung. Spotify läuft allerdings. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Hatte nur einen Sender in der Region mit dem Phönomen. Aber bin mir nicht sicher ob die nicht sowieso nur temporär senden. Werd mal drauf achten. Wäre allerdings bei DAB komisch, wenn ein Sender „kein Signal“ hat 🤔…

Du hattest aber gar keinen Sender?

Die Sender waren alle vorhanden, sowohl die gespeicherten als auch die per Scan gefundenen.

Egal welchen ich ausgewählte, es blieb stumm. Die Anzeige 'Kein Signal' war immer zu sehen.

Da ja aber DAB Sender auch gefunden und angezeigt wurden war ich da auch etwas 'verwirrt' 😉

Wenn ich das Update per App zum Auto übertragen möchte, um es zu installieren, erscheint die Meldung: "Bitte Parkbremse feststellen", obwohl sie bereits angezogen ist. Ein schlechter Vorbote.

Zitat:
@Fachwirt schrieb am 21. August 2025 um 18:50:33 Uhr:
Mein erstes Update im M60 und es lief reibungslos. Um einiges entspannter als in meinem vorherigen Model 3 eines amerikanischen Herstellers😉

Aha, jetzt bin ich aber erstaunt. Die Updates im M3 laufen deutlich schneller und problemloser als in meinem IX. Was gab es denn damals für Probleme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen