Neue Schonbezüge - Lammfell

VW Käfer 1200

Ich habe gerade meine computergesteuerte 117-Zonen Sitzbezüge mit Massagefunktion, Wasserheizung/Kühlung und WLAN-Steuerung mit Cloud-Anbindung ausgebaut und möchte sie durch eine passive Lösung aus Lammfell ersetzen. Mein CO2-Abdruck soll etwas kleiner werden und ich möchte mehr naturgebunden sein.
Sorry, Spaß beiseite! 😁

Die Schonbezüge in dem Daily sind schon etwas ramponiert und ich möchte sie ersetzen. Die die jetzt drin sind, hat der Vorbesitzer bei ALDI gekauft. Grundsätzlich finde ich sie OK. Da es sie bei ALDI im Moment nicht gibt, habe ich was ähnliches bei LIDL gefunden:
https://www.lidl.de/.../p100338794

In der Werbung steht: „im Winter wärmend, im Sommer kühlend“ - ich habe so mein Problem mit der Verbindung Lammfell - Sommer - kühlend. Hat jemand Erfahrungen damit und kann was berichten? Das was ich jetzt habe, ist nicht wirklich kühlend im Sommer, aber ich habe keine Ahnung, was das ist.

Bevor wir in falsche Richtung abdriften - ich möchte nicht die Sitze schonen, sondern etwas Angenehmes unter dem Bobbes haben.

Unten Fotos vom jetzigen Zustand.

Schonbezüge
Schonbezüge
Schonbezüge
+1
23 Antworten

Aaaalso, bei reissner-lamfelle.de wirst du vielleicht glücklicher, da bekommst du sie ganz exakt passend für deine Sitze.
Beim Cabrio mit dem schwarzen Vinyl geht's gar nicht ohne Bezüge. Und tatsächlich, im Sommer war das prima mit Lammfell, lediglich bei ganz großer Hitze und direkter Sonnenbestrahlung der Sitze beim offen parkenden Auto musste man auch auf den Lammfellen mal schwitzen.
Aber auch kein Problem, am Ende der Saison spätestens ab in die Waschmaschine im Wollwaschgang.

Danke für den Tipp, aber über 200 € für zwei Schonbezüge ist mir zu viel.
Vielleicht nicht unwichtig: ich habe Recaro-Sitze von Opel Manta. Die gibt es zwar auch bei Reissner, aber auch so teuer.
Ich würde gerne was einfaches von der Stange nehmen. Muss auch nicht mega perfekt passen. Der Orangene ist wirklich ein Daily und ich behandle ich auch so. Das heißt, manchmal liegen da komische Sachen drauf, vielleicht nicht grad super sauber, manchmal wirklich dreckig. Bei einem feinem Lammfell von den glücklichen Merino-Schäfer würde es jedes Mal weh tun, wenn man was dreckiges drauf legt. Ein Museumskäfer habe ich schon - der soll nicht so sein.

Die Frage bezieht sich nur auf Lammfell und Sommer.

Recaro
Recaro

Schau doch mal nach ner trabbi pelle
Die gab's doch immer billig im Ostblock
Kumpel hat seine grad erneuert fie nen 10er beide Seiten

ist nicht ganz richtig das es im sommer kühlt
aber es heizt nicht so krass.
wenn du dich mit ner jeanshose auf einem käfer plastiksitz
niederlässt wird es ganz knusprig warm am gesäß.
eine cordhose ist da schon besser.
grund dafür ist das kleine luftpolster zwischen sitz und hose.
das ist bei lammfell ausgeprägter.
luft ist halt ein schlechter wärmeleiter.
das A****wasser kommt dann deutlich später.

Ähnliche Themen

Ja, für die Rückbank muss ich mir noch was ausdenken. Neulich sind wir zu viert gefahren, heißer Tag, Kinder hinten mit kurzen Hosen. Morgens um 10 Uhr ging es noch, aber nach ein paar Stunden Stehens in der Sonne hat sich das Kunststoff so aufgeheizt, was meine Tochter ganz schnell wieder draußen war. 😁
Ich bin ein großer Fan einfacher, karierten Decken. Ich denke, ich lege sowas einfach hinten.

Zitat:

@einsatzleiter-horst schrieb am 15. Juni 2022 um 21:00:02 Uhr:


Schau doch mal nach ner trabbi pelle
Die gab's doch immer billig im Ostblock
Kumpel hat seine grad erneuert fie nen 10er beide Seiten

Sorry Horst, aber trotz intensiven Googelns habe ich nicht herausgefunden, was „trabbi pelle“ (oder „trabi pelle“) ist. Kannst Du mir weiter helfen?

EDIT
Geht es vielleicht um so etwas?
https://www.amazon.de/.../B01CH3OC1A
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2106534068-241-19793

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 15. Juni 2022 um 20:38:09 Uhr:



Die Frage bezieht sich nur auf Lammfell und Sommer.

Dazu hab' ich dir ja auch was geschrieben 😉

Ja, danke elch. Das habe ich natürlich gelesen. Schon direkt nach Deinem Post.

Hallo schleich-käfer

Meine Erfahrungen bezüglich Lammfell sind schon über 40 Jahre her.
In meinem ersten Auto hatte ich ein echtes Lammfell drin. Im Winter schön warm, aber im Sommer eine Katastrophe.
Wenn Du mit kurzen Hosen drin sitzt und etwas schwitzt ( was sich im Sommer nicht vermeiden lässt), dann hat das Fell gestunken wie ein alter Ziegenbock und damit natürlich auch ich.
NIE wieder ein echtes Lammfell.
Bei einem künstlichen aus Synthetik vermutlich besser.

Zufällig habe ich mir erst vor ein paar Wochen neue Schonbezüge für meinen Alltagskäfer gekauft.
Schau mal in Ebay unter dem Suchbegriff Sitzbezüge, Schonbezüge Golf 4
Da hab ich welche in guter Qualität für unter 50€ gekauft.
Die passen sehr gut und sind komplett mit Kopfstützen und Rückbank.

Von den ganz billigen bei Lidl Aldi usw unter 20€ würde ich die Finger lassen. Das sind ganz dünne Textilüberzüge.
Im Alltag halten die 1-3 Jahre und dann sind die zerschlissen und Du brauchst wieder Neue.

Gruss Georg

Img
Img

In meinem, von mir nur temporär bewohnten Steinhaus habe ich ein Lager mit einem riesigen schwarzbraunen Bärenfell.
Bei genauerer Betrachtung erkennt man, dass es eigentlich aus kunstvoll vernähten Schaffellen besteht, weil eben die Schafzüchter in letzter Zeit viel erfolgreicher waren, als die Bärenzüchter.

Ich habe es vor Zeiten bei der Firma Oechslen aus Leutershausen in Auftrag gegeben, die diese Felle auch gerbt.

Soweit mir in Erinnerung, stellen die auch Autositzbezüge her.

Natürlich und biologisch weisen sie keinerlei Mikroprozessorsteuerung auf, doch kannst Du eine solche sicher noch applizieren, da bist Du ja vom Fach...

Wirklich kühlen können die Felle natürlich nicht, doch ein Wärmestau, wie man ihn von Autositzen vielfach kennt, ist mir damit noch nie vorgekommen.

Im Hintergrund das Haus mit dem Wagen des Onkels. Letztere gibt es nicht mehr. Was das Haus betrifft, ist das Bild jedoch aktuell.

Nette Leute und hoffentlich noch aktiv

Liebe Grüße aus dem fernen Wien

Inschinehr

Gräf & Stift

Ich bin ja kein Fan von Sitzüberziehern schon gar nicht diese Felllappen.

Aber ich hab schon Überzieher gesehen die genau wie Originalsitze genäht waren. Man kann fast keinen Unterschied sehen. Und wenn das dann ein Stoff ist hat man ja auch zwischen Po und Sitz ein Luftpolster und Hitzebremse.
Wo es sowas gibt kann ich aber nicht sagen,hab es ja noch nie gesucht.

Vari

@schleich-kaefer ich frag meinen Kumpel mal genau wo er die her hat aber es sind so art schafswoll Dinger nur richtig billig.

Und @Vari-Mann
Empi macht so ne überzieher
Sehen aus wie original und werden mit Klett verschluss fest gemacht.

Ich finde die Bezüge von Lidl sehr gut, weil sie nicht so übermäßig viel und langhaariges Fell verwenden. So ist die Einfassung aus normalem Stoff - bei manchen Langhaar-Fellbezügen 'rundum' sollte man am besten auch gleich eine rote Innenraumbeleuchtung montieren.....
Und ja, die Fellbezüge sind auch im Sommer vergleichsweise angenehm. Kein Vergleich zu synthetischem "Fell'.

Da fällt mir ein, wie mein Vater einmal meine (erste) Freundin und mich, noch minderjährig, im Sommer von einem Festival abgeholt hat. Der dunkelgrüne /8er stand längere Zeit in der prallen Sonne, hatte die schwarzen kotz-festen Kunstlederbezüge der Taxi-Ausstattung; und meine Freundin, kein Kind von Traurigkeit, trug einen Super-Mini und dadrunter ein Hauch von Nichts.... Das Wort String-Tanga war noch nicht erfunden.

Das Mädel hat in dieser Nacht auf dem Bauch geschlafen.

Gruß
raginhart

Zitat:

@Raginhart schrieb am 17. Juni 2022 um 01:00:36 Uhr:


Ich finde die Bezüge von Lidl sehr gut, weil sie nicht so übermäßig viel und langhaariges Fell verwenden. So ist die Einfassung aus normalem Stoff - bei manchen Langhaar-Fellbezügen 'rundum' sollte man am besten auch gleich eine rote Innenraumbeleuchtung montieren.....

😁😁
Du meinst sicherlich so etwas:
https://www.amazon.de/.../B01M595CTS

Die vom Lidl haben noch etwas was mir gefällt - oben gibt es Reißverschlüsse mit denen man die Löcher für Kopfstütze machen kann. Damit entfällt das lästige Rumschnippeln mit der Schere.
https://www.lidl.de/assets/071aea81235abb1ee9daebf8524d1556.jpeg

Zitat:

Und ja, die Fellbezüge sind auch im Sommer vergleichsweise angenehm. Kein Vergleich zu synthetischem "Fell'.

Da fällt mir ein, wie mein Vater einmal meine (erste) Freundin und mich, noch minderjährig, im Sommer von einem Festival abgeholt hat. Der dunkelgrüne /8er stand längere Zeit in der prallen Sonne, hatte die schwarzen kotz-festen Kunstlederbezüge der Taxi-Ausstattung; und meine Freundin, kein Kind von Traurigkeit, trug einen Super-Mini und dadrunter ein Hauch von Nichts.... Das Wort String-Tanga war noch nicht erfunden.

Das Mädel hat in dieser Nacht auf dem Bauch geschlafen.

Das war im wörtlichen Sinne eine heiße Geschichte! 😉 Wie schon gesagt, die hintere Bank bei mir hat auch so ein Zeug und nach ein paar Stunden in der Sonne verbrennt sich daran echt den Arsch und Beine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen